free software

  • Checkmk: Android überwachen – am Beispiel Speicherplatz

    Vor einiger Zeit gab es mal einen von Dritten entwickelten Agenten für Android, leider ist dieser aus Google Play verschwunden. Natürlich lässt sich der Status der Geräte selbst einfach per Ping monitoren, aber wenn zum Beispiel auch der verfübgare Speicherplatz gecheckt werden soll? Dann tut es auch eine Bastellösung ohne übertriebenen Aufwand.Weiterlesen »

  • Screenvideos als animierte GIFs erstellen

    Wenn Ihr keinen Ton braucht, sind animierte GIFs häufig wesentlich besser als Videos: Einfacher zu nutzen und viel viel kleiner, perfekt zum Teilen oder Einbetten. Und das Open-Source-Tool ScreenToGif ist dafür eine wirklich hervorragende Lösung. Ihr könnt zum Beispiel einen Webcam-Stream einfügen, Maus- und Tastaturaktionen visualisieren, nur Teilbereiche animieren, beschneiden, skalieren und vieles mehr. Hier seht Ihr Schritt für Schritt, wie Ihr ein animiertes GIF erstellt, samt einer Tour durch die wichtigsten Einstellungen. Weiterlesen »

  • Sicher und kostenlos telefonieren auf jedem Gerät

    Telefonieren ohne Telefon? Na logo, entfernte (tele) Töne (fon) funktionieren auch ohne extra Gerät – zumal ein Smartphone mit einem Telefon eh kaum noch was gemein hat. Das geht ganz wunderbar über ein Tool, das eigentlich für Videokonferenzen bekannt ist: Jitsi. Und Jitsi funktioniert eben auch als idiotensichere Audiokommunikationslösung, um es mal möglichst kompliziert zu formulieren …Weiterlesen »

  • GitHub: Texte mit GitLocalize übersetzen

    Die meisten Übersetzungswerkzeuge für Softwareprojekte sind auf die Software selbst und somit auf Strings ausgelegt. Um diverse zentrale Sprachdateien zu pflegen ist das super, für „Menschen-Texte“ eher nicht. Per App könnt Ihr das aber ganz simpel im Browser erledigen, inklusive Statusanzeige und optional automatischer Übersetzung per Klick.Weiterlesen »

  • Workshop: Anatomie eines Backup-Jobs + Demo im Eigenbau

    Ein vollwertiges Backup-Programm erledigt eine ganze Reihe einzelner Aufgaben, wie das Kopieren oder Verschlüsseln von Dateien. Wenn Ihr wissen wollt, was genau in einem solchen Werkzeug abläuft, bekommt Ihr hier zwei Ansätze: Zunächst erklären wir die einzelnen Schritte eines Backup-Vorgang in der Theorie. Und dann könnt Ihr ein eigenes Backup-Tool mitbasteln: Jeder Schritt des Backups wird dabei mit einem darauf spezialisiertem Tool erledigt – anders machen es die großen Backup-Suiten übrigens auch nicht. Das hilft nicht nur beim Verständnis, sondern bringt Euch auch ein schon fast einsetzbares Tool!Weiterlesen »

  • Klickpfade: Kodi-Bibliothek aufbauen

    Und wieder wird es kurz und knapp, ohne Bilderwust und Blabla ;) Hier seht Ihr Schritt für Schritt, wie Ihr Eure Video- oder Musikdateien aus dem Heimnetz in Kodis Bibliothek bekommt. Natürlich inklusive der hübschen Bildchen, Darsteller-Infos und anderen Meta-Informationen, auf Deutsch versteht sich.Weiterlesen »

  • Klickpfade: Linux-Boot-Stick unter Windows erstellen

    Einen Linux-Boot-Stick anzufertigen ist erfreulich simpel und funktioniert mit so ziemlich allen gängigen Linux-Distributionen gleich. Hier seht Ihr, wie Ihr den USB-Stick vorbereitet und anschließend Linux bootfähig drauf spielt. Auch dabei: Die Korrektur der Speichergröße des Sticks, wenn dieser nur mit wenigen Megabyte erscheint (zum Beispiel, weil er vorher schon bootfähig war).Weiterlesen »

  • MX Linux: Leisten anpassen und erstellen

    Die Leiste ist eines der wichtigsten Elemente auf dem Desktop: Apple-Nutzer lieben Ihren Dock, Windows-Freunde die Taskleiste und Linuxer – nun, Ihr habt wie immer die freie Auswahl ;) Besonders gut löst das MX Linux auf seinem nativen Xfce-Desktop.Weiterlesen »

  • Klickpfade: Linux in virtueller Maschine aufsetzen

    Schritt für Schritt und so kurz wie möglich seht Ihr hier, wie Ihr ein Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows aufsetzt. Dazu gehört auch die grundlegende Konfiguration, um die VM im normalen Heimnetz erreichen und sie im Vollbildmodus nutzen zu können. Als Beispiel dient das äußerst beliebte MX Linux, das Vorgehen ist aber für Ubuntu, Mint, Debian, Suse und so weiter identisch.Weiterlesen »

  • MX Linux: Neue Funktionen Dank Fluxbox-Goodies

    MX Linux hat just Anfang des Monats das Paket mxfb-goodies veröffentlicht, darin finden sich einige Tools, die die Entwickler selbst wohl nützlich fanden, aber eben nicht für die große Masse der Nutzer. Erfreulicherweise werden sie aber auf diese Art doch verfügbar gemacht. Die Installation geht ganz fix über das Paketmanagement.Weiterlesen »

  • Open-Source-Backup für Windows – zweiter Versuch: 7-Zip

    Dass man Backups dringend mit freier Software machen sollte, habe ich neulich schon mal erwähnt – und als Lösung Areca vorgeschlagen, das auch hier seit 13 Jahren meine Daten sichert. Aber Areca ist alt und wird wohl nicht mehr gepflegt und das wurde auch entsprechend angemeckert. Da wollte ich mit 7-Zip doch mal eine Variante vorschlagen, die eh auf vielen Windows-Rechnern laufen dürfte, keinen Overhead hat und auch vom BSI für die Verschlüsselung empfohlen wird.Weiterlesen »

  • Backup für Windows: Immer Open Source, gerne Areca

    Es gibt schier unendlich viele Datei-Backup-Lösungen, sowohl kostenlose wie -pflichtige. Es ist auch eine ziemlich triviale Sache, so grundsätzlich: Dateien werden irgendwohin kopiert, eventuell komprimiert, eventuell verschlüsselt, eventuell geplant … alles nichts Neues. Aber bei den Details wird es interessant: Mit dem falschen Dateiformat droht Datenverlust oder eine teure Überraschung. Was hilft? Natürlich Open Source ;)Weiterlesen »

  • Meine 10 wichtigsten Arbeitswerkzeuge für Windows und Linux

    Im Laufe der Zeit sind einige Tausend Programme über meinen Desktop gewandert, und haben sich meist wieder verabschiedet. Einige Dutzend halten sich schon seit vielen Jahren, werden aber nur selten gebraucht, beispielsweise Videobearbeitung oder Grafikkarten-Tools. Wieder andere laufen ständig, fallen aber nicht wirklich unter Arbeit, etwa das wunderbare Virtual Pool 4. Wenn ich mich für zehn wirklich wichtige Tools entscheiden müsste, diese wären es:Weiterlesen »

  • Anleitung: Ubuntu auf Deutsch oder eine andere Sprache umstellen

    In der Regel werdet Ihr schon bei der Installation die richtige Sprache gewählt haben. Aber vielleicht entscheidet Ihr Euch um: Vielleicht doch lieber Deutsch, weil es mehr zu lesen gibt als gedacht, vielleicht doch lieber Englisch, weil die Übersetzungen übel sind. Hier seht Ihr, wie das unter Xfce und dem Standard-Ubuntu-Desktop funktioniert.Weiterlesen »

  • Musik-CDs rippen + freedb-Alternative nutzen

    Neulich hat Christian darauf hingewiesen, dass CDs/DVDs, insbesondere selbst gebrannte, irgendwann nicht mehr lesbar sind und gesichert werden sollten – und da das CD-Zeitalter schon länger vorbei ist, gilt das langsam aber sicher für alles, was sich bei Euch noch auf den ollen Lichtdatenträgern befindet. Christian zeigt, wie man Images, also 1:1-Kopien, baut. Für Musik ist das aber natürlich nicht geeignet: Riesige Dateien, ultrakompliziert abzuspielen. Musik wird gerippt, Stücke werden als einzelne MP3- oder WAV- oder Sonstwas-Dateien gespeichert.Weiterlesen »

  • Webhooks lokal empfangen und Skripte starten

    Was Webhooks sind und wie man über sie IFTTT-Applets starten kann, haben wir kürzlich gezeigt. Hier geht es nun darum, Webhooks ganz allgemein auf einem lokalen Rechner zu empfangen und darüber Skripte auszulösen. Das Tool Open-Source-Werkzeug webhook ermöglicht dies auf allen Plattformen.Weiterlesen »

  • cli.help – Update: Bash Builtins Teil 3/5

    Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. Die Hilfe bekommt Ihr dort, wo Ihr sie braucht, nämlich direkt im Terminal selbst. Weiterlesen »

  • Linux-Desktops einfach ausprobieren + Desktop-Porn ;)

    Die Wahl der Desktop-Umgebung dürfte für viele Nutzer noch wichtiger sein als die Wahl der Distribution. Da stellt sich die Frage, wie man die am einfachsten und schnellsten antesten kann. Zwar lassen sich Desktops problemlos auf einem vorhandenen System installieren, aber das vermüllt natürlich ungemein. Am einfachsten geht es in einer virtuellen Maschine und mit Debian.Weiterlesen »

  • Videos vom PC auf den TV streamen – mit zwei Klicks!

    Der Open-Source-Klassiker VLC Media Player konnte schon immer viel mehr als nur Videos abspielen, zum Beispiel streamen. Vor schon rund zwei Jahren bekam der Player auch eine Funktion für Chromecast spendiert – die aber sicherlich nicht jeder kennt. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass in der VLC-Oberfläche weder das Wort Chromecast auftaucht, noch das alleistes bekannte Icon. Stattdessen „verbirgt“ sich die Funktion unter dem Punkt Renderer.Weiterlesen »

  • Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto

    Manchmal sollen Skripte oder Überwachungsprogramme Mails verschicken, zum Beispiel, wenn etwas Aufregendes passiert. Die können natürlich nicht mal eben Thunderbird aufrufen oder Gmail im Browser benutzen. Hier muss der Versand über einen schlichten Befehl klappen. Aber auch der manuelle Versand hat seinen Reiz – weil es so simpel ist. Ihr braucht dafür keinen komplexen Emailserver, sondern könnt einfach ein bestehendes Email-Konto verwenden, zum Beispiel von Gmail.Weiterlesen »

  • Videokonferenz auf dem TV – per Smartphone

    Für eine halbe Stunde Arbeitsbesprechung sind Smartphone, Tablet und Laptop okay – auch wenn man meist nur das Gesicht des Gegenübers sieht. Aber wenn Ihr einen ganzen Abend mit der Familie digital die Großeltern besucht oder mit Freunden einen Kneipenabend simuliert, ist das nicht schön. Wenn Ihr einen Smart-TV habt, einen Amazon FireTV, ein Nvidia Shield, Google Chromecast oder dergleichen, könnt Ihr das Smartphone einfach als Kamera und Mikrofon nutzen, die Konferenz aber auf dem großen TV-Bildschirm genießen.Weiterlesen »

  • Adblock Plus: Whitelist für Open-Source-Blogs

    Das Open-Source-Blog-Netzwerk (OSBN) fasst Veröffentlichungen zum Thema Open Source von derzeit 154 deutschsprachigen Webseiten in einem Feed zusammen – mit aktuell 3,8 Artikeln pro Tag. Das Schöne hier: Die Artikel sind wirklich relevant, sprich es findet sich hier im Grunde kein Müll, der nur zu Marketingzwecken mit dem Schlagwort „Open Source“ getaggt wird. Auch unsere FLOSS-Artikel werdet Ihr dort finden. Alle Artikel findet Ihr auch bei OSBN auf Twitter. Seit Kurzem Langem gibt es von OSBN eine Whitelist (auf der seit Kurzem (…) auch wir sind), um diese Blogs vom Werbeblocker Adblock Plus auszunehmen.Weiterlesen »

  • Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help

    Checkmk kann man fast durchgängig im Browser nutzen, aber ab und an bietet sich die Kommandozeile doch an. So laufen Updates in der Regel über das omd-Tool, für Checks und Konfiguration steht cmk zur Verfügung und die mächtige Livestatus Query Language könnt Ihr über lq nutzen. Aber gerade weil man das eher selten braucht, sitzen die Befehle oft nicht super sicher in den Fingern. Über cli.help bekommt Ihr die nötige Unterstützung direkt im Terminal, wo die Hilfe auch gebraucht wird.Weiterlesen »

  • Bash: Letzten Befehl mit anderen Argumenten wiederholen

    Auf der Kommandozeile führt man häufig Befehle wieder und wieder mit kleinen Anpassungen durch – bis das Ergebnis passt. Oder nutzt einen Befehl mehrmals nacheinander mit unterschiedlichen Argumenten. Für die meisten heißt das vermutlich: Mit den Pfeiltasten herumnavigieren, mit ENTF löschen und neu schreiben – das ist aber zu kompliziert.Weiterlesen »

  • Spaß mit dem Directory Stack :)

    Wenn Ihr auf der Kommandozeile häufig zwischen Ordnern hin- und herspringen müsst, solltet Ihr Euch den Directory Stack, kurz Dir-Stack mal anschauen. Mit diesem netten Konzept und drei eingebauten Tools könnt Ihr quasi temporäre Shortcuts zu diesen Ordnern nutzen. Oder auch Skripte ohne instabile Anweisungen der Art cd ../../../../ schreiben. Das ist nichts für Jedermann, aber ein netter kleiner Mini-Mindfuck mit Spaß und Nutzen!Weiterlesen »

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"