Suchergebnisse für: SSD
- Bastelrechner
Anleitung: Raspberry Pi mit Berryboot von USB-Sticks oder SSDs starten
BerryBoot ist ein alternativer Bootloader für den Raspberry Pi, der die OS-Installation auf externe Laufwerke ermöglicht. Wir zeigen, wie es geht.
- Hardware
USB-Stick, SD-Karte, SSD und Festplatte am Mac formatieren
Mehr bezahlen für Mac-Festplatten? Völliger Unsinn: Jede Festplatte lässt sich für MacOS formatieren – und wieder zurück. Wir zeigen, wie es geht.
- Mac & MacOS
Anleitung: Windows 10 am Mac auf externer SSD installieren
Ihr wollt Windows auf dem Mac nutzen, habt aber keinen Platz für eine Boot Camp-installation? Kein Problem: Nutzt Windows am Mac einfach per externer SSD.
- Lifehacks
Wie man eine Macbook-SSD grillt (nicht nachmachen)
Schwarzer Bildschirm, nichts geht mehr: Nach einem Recovery-Versuch war das Macbook Air plötzlich tot. Schuld war die SSD, die das ganze System blockierte.
- Allgemein
Anleitung: Nutzer-Ordner auslagern und SSD entlasten
"Eigene Dateien", "Downloads" & Co. lassen sich ganz einfach auslagern, um Platz und Schreibzugriffe bei teuren SSDs zu spren. Und so geht's:
- Android
Tipp: Google-Play-Design + F-Droid-Apps = Fossdroid
Fossdroid präsentiert Euch die freien Apps von F-Droid.org unter einer schicken Oberfläche, angelehnt an Google Play. Sorgenfreie Apps ohne Werbung & Co.
- Geekzeug
Anleitung: Eine SSD aus SD-Karten bauen
Was tun mit den alten, ungenutzten SD-Cards in der Schublade? Wie wäre es, wenn Ihr sie zu einer externen SSD aus Speicherkarten zusammenstecken würdet? Wir zeigen, wie es geht.
- Hardware
Anleitung: SSD einbauen und Windows-Installation umziehen
Mit einer SSD macht Ihr auch alten Rechnern Beine - allerdings müsst Ihr erst einmal Euer Windows-System auf die neue, schnellere Platte umziehen. Wir zeigen Euch, wie es funktioniert!
- Hardware
Video: Eine zusätzliche SSD in älteren iMacs nachrüsten
Mit einer SSD werden iMacs richtig schnell. Die Modelle Late 2011 sind hier sehr dankbare Kandidaten. Zwei Videos verraten, wie die SSD-Installation geht.
- Netzwerk
QNAP TS-133 im Test: Stromsparende Mini-NAS
Mit der QNAP TS-133 gibt es eine neue und besonders leise Einsteiger-NAS für das Home-Office und zuhause. Lohnt sich der Kauf?
- Netzwerk
FritzNAS einrichten: Alles, was Ihr wissen müsst
Mit der FritzNAS-Funktion Eurer FritzBox könnt Ihr ganz einfach ein einfaches NAS-System aufsetzen. Das ist ausgesprochen praktisch.
- Testlabor
Hardware-Hut: Xiaomi Air Purifier 4 Pro – Durchatmen für Allergiker
Heute im Hardware-Hut: Der Xiaomi Air Purifier 4 Pro. Warum der Luftreiniger für Stauballergiker durchaus eine Option sein kann, erfahrt Ihr hier.
- Gaming
Steam: Spiele einfacher verschieben oder deinstallieren
Im neuen Steam-Client ist es deutlich komfortabler, Spiele auf eine andere Festplatte zu schieben. Wir zeigen Euch, wie es geht.
- Gaming
Xbox-App für Windows: Spiele in andere Ordner installieren
Ihr zockt Xbox-Games über den Game Pass am PC? Dann gibt es gute Neueigkeiten! Endlich könnt Ihr den Installationsordner frei wählen.
- Android
F-Droid: Google Play ohne Werbung und Kosten
Ein riesiges Angebot an Apps abseits von Google Play: F-Droids Open-Source-Apps bieten für jeden etwas - außer für Tracking-Unternehmen ;)
- Sicherheit
Anleitung: Backup erstellen leicht gemacht
Backups sind ein lästiges Thema. Noch lästiger ist allerdings Datenverlust. Insofern solltet Ihr Euch drum kümmern. Wir zeigen, wie Ihr ganz einfach für Sicherheit sorgen könnt.
- Bastelrechner
Kabellose Mini-NAS mit dem Raspberry Pi bauen
Eine kleine, flexible und vor allem kabellose NAS, die obendrein flott genug ist? Kein Problem mit dem Raspberry Pi 4 und OpenMediaVault!
- Mac & MacOS
Kostenlos NTFS am Mac formatieren und nutzen
MacOS unterstützt NTFS von Haus aus nur sehr schlecht. Aber es gibt kostenlose Möglichkeiten, NTFS am Mac auf die Sprünge zu helfen. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.
- Mac & MacOS
Alternativen Magsafe bei älteren Macbooks nachrüsten
Ein magnetisches Ladekabel kann Macbook, iPad und Co. vor Beschädigungen und Stürzen durch Kabel-Stolpern zu schützen. Wir zeigen Euch, worauf Ihr achten solltet.
- iPhone, iPad & Co.
Wie lange hält ein iPhone?
Das iPhone ist der Dauerläufer unter den Smartphones. Doch wie lange hält ein iPhone und wie lange kann man es nutzen?
- Lifehacks
Ein Multi-Bootstick für alles – ganz einfach
Wie wäre es, wenn Ihr ganz einfach einen Bootsticks mit verschiedenen Betriebssystemen erstellen könntet? Mit Ventoy ist das kein Problem!
- Windows
Windows: Prozesse ganz genau überwachen
Festplattenzugriffe, RAM-Verbrauch, Netzwerkverkehr - welcher Prozess macht was? Wer es ganz genau wissen will, kann den Process Monitor bemühen.
- Linux & Co.
GNU-GRUB-Bootloader aus UEFI-Systemen entfernen
Wenn anstelle von Windows eine Linux-Bash startet, ist meist eine fehlerhafte Deinstallation von Ubuntu und Co. schuld. Wir zeigen Euch, wie Ihr den GNU-Bootloader löscht.
- Windows
Windows: Wo sich überall Autostarts verstecken
Win 10 bietet im Task-Manager endlich einen Tab für Autostarts - und doch finden sich dort eben nicht wirklich alle Tools, die automatisch gestartet werden!
- Gaming
Xbox Series X & Series S: Spiele mit Quick Resume einfacher starten
Quick Resume ist eines der besten Features der Xbox Series X und S - und soeben noch ein Stück besser geworden.
- Geekzeug
Plotter für Einsteiger: Geräte, Workflow, Begriffe, Tutorials
Ihr wollt wissen, wie Plotter funktionieren? Welche Produkte es gibt? Workflow? Kosten? Software? Schritt-für-Schritt-Beispiele? Haben wir.
- Bastelrechner
Raspberry Pi per USB-Boot von externem Laufwerk starten
Per USB-Boot kann der Raspberry Pi von Festplatten, SSDs oder USB-Sticks starten. Raspberry Pi OS bringt diese Funktion seit einiger Zeit bereits mit.
- Hardware
NAS? Braucht man nicht, das geht besser!
NAS sind nicht nur Netzwerkspeicher, sondern ganze Server - und als solche viel schlechter als echte Server! Teurer, lauter, weniger flexibel, unfreier ...
- Testlabor
Test: Voltcraft Energy Logger 4000
Test oder Odyssee - entscheidet selbst ;) Der Test des Stromverbrauchmessgeräts EL4000 von Conrads Marke Voltcraft war jedenfalls ... nun, speziell.
- Bastelrechner
Raspberry Pi (ARM) vs. MSI Cubi (X86)
Als kleiner, lautloser, stromsparender Heim-Server hat der Raspberry Pi Konkurrenz bekommen - die ihn dank normaler x86-Architektur tatsächlich abhängt.
- Windows
PC-Hardware identifizieren – was steckt in meinem PC?
Arbeitsspeicher, Grafikkarte oder SSD: In einem PC stecken jede Menge Komponenten. Ein praktisches Gratis-Tool hilft Euch, diese zu identifizieren.
- Netzwerk
Klickpfade: QNAP-App-Center um Repositories erweitern
Mit einer schlichten URL könnt Ihr QNAP-NAS um Hunderte nützlicher Tools erweitern - darunter ganz viel Open Source!
- Audio & Video
Beyerdynamic DT 990 – Boxen für die Ohren
Referenz seit Jahrzehnten: Kaum ein Kopfhörer wird so häufig zitiert wie der DT - und das aus guten Gründen! Was macht den Old-School-Hörer so beliebt?
- Audio & Video
Beyerdynamic Lagoon: ANC-Kopfhörer mit einer Prise Meer
Es muss nicht immer Sony oder Bose sein: Beyerdynamic tritt mit dem Lagoon gegen die Marktführer im 250-Euro-ANC-Bereich an - klanglich geht das auf.
- Android
Samsung Galaxy: Backup auf USB-Laufwerk oder SD-Karte erstellen und wiederherstellen
Samsung-Galaxy-Smartphones und Tablets bieten eine praktische Backupfunktion. So sichert Ihr Apps und Daten auf einer SD-Karte oder einem USB-Laufwerk.
- Hardware
Anleitung: USB-Geräte am iPad nutzen
Nach dem iPad Pro erhält auch das iPad Air einen USB-C-Anschluss. Das eröffnet den Apple-Tablets neue Möglichkeiten und rücken sie näher an Laptops heran.
- Retro & Emulation
Die 5 schlechtesten Speichermedien aller Zeiten
Die gezielte Speicherung und Weitergabe von Informationen trennt Mensch vom Tier. Leider klappt das mit manchen Speichermedien nicht ganz so toll...
- Hardware
ThinkPad X13 Yoga: Bilder, Erfahrungen, Kaufberatung (vs. X230)
Eindrücke und Bilder vom ThinkPad X13 Yoga, auch im Vergleich mit einem alten X230 - die perfekte Tastatur ist geblieben, alles andere ist um Welten besser ;)
- Gaming
Xbox Game Pass: Fehler bei Installation von Spielen beheben
Ihr habt Probleme beim Spiele-Download mit dem Xbox Game Pass? Dann könnte ein Ordnerwechsel die Lösung bringen. Wir zeigen Euch, wie es geht.
- Gaming
Steam: Mehrere Installationsordner zur Auswahl
So richtet Ihr mehrere Ordner für die Bibliothek ein und wählt dann bei Neuinstallationen den Wunschort für das Spiel.
- Audio & Video
Wie arbeitet man mit einem MIDI-Controller?
MIDI-Controller machen aus Smartphone/PC echte Musikinstrumente. Und viel mehr Spaß, als Maus/Tastatur. Wie sie funktionieren und angepasst werden.
- Hardware
Synology-NAS: Festplatten sicher löschen und Werkseinstellungen wiederherstellen
Um die Festplatten in einem Synology-NAS sicher zu löschen, sind einige Vorkehrungen nötig. Wir zeigen Euch, wie es funktioniert.
- Hardware
Thunderbolt 3-Dock Power Expand Elite von Anker im Test – Mehr Ports!
Gleich 13 Anschlüsse vereint Anker in seinem ersten Thunderbolt-3-Dock. Was die Power Expand Elite drauf hat, zeigt unser Test.
- Software
Windows 10 20H1: So installiert Ihr das Mai-Funktionspdate
Nachschub für Windows 10: Mit dem Mai-Update erhält das System eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen. Wir zeigen Euch, wie Ihr es schon heute installiert.
- Audio & Video
Videos vom PC auf den TV streamen – mit zwei Klicks!
Meist streamt Ihr Videos vermutlich vom Smartphone auf den Fernseher, und zwar per Chromecast. Das geht auch vom PC aus - per VLC-Media-Player.
- Hardware
Anleitung: Raspberry Pi als NAS einrichten mit OpenMediaVault
Ihr wollt den Raspberry Pi als NAS verwenden? Mit OpenMediaVault ist das kein Problem. Wir führen Euch durch die Einrichtung des Pi-Netzwerkspeichers.
- Linux & Co.
GParted unter MacOS und Windows nutzen und EXT4 formatieren
Egal ob NAS oder FritzBox: Linux-basierte Devices sollten mit Linux-Dateisystemen verwendet werden. Die könnt Ihr mit einem kleinen Umweg auch unter MacOS und Windows formatieren.
- Mac & MacOS
Windows-Laufwerke unter MacOS nutzen – und umgekehrt
MacOS liest NTFS, beschreibt es aber nicht. Und Windows kann mit Mac-Laufwerken im APFS- und HFS+-Format auch wenig anfangen. Wir zeigen, wie Ihr trotzdem die Daten des jeweils anderen Systems…
- Mac & MacOS
macOS: Große Dateien und Ordner mit Bordmitteln identifizieren
Wenn die Mac-Festplatte überläuft, heißt es aufräumen. Dazu braucht Ihr keine externen Tools: Der Finder macht die Suche nach großen Dateien einfach.
- Sicherheit
Dateien sicher löschen
Vertrauliche Daten sollte man so löschen, dass sie niemand wiederherstellen kann - der "Papierkorb" allein genügt dafür nicht! Eraser aber durchaus.