Suchergebnisse für: checkmk
Checkmk und Agenten im Terminal herunterladen
Netzwerk
1. Juli 2021
Checkmk und Agenten im Terminal herunterladen
Hier findet Ihr eine kurze Beschreibung, wie Ihr die verschiedenen Checkmk-Editionen und -Agenten per CLI herunterladen könnt.
Checkmk 2.0: PDF-Reports erstellen
Netzwerk
26. Juni 2021
Checkmk 2.0: PDF-Reports erstellen
Berichte lassen sich in Checkmk sehr detailliert gestalten - und an vielen Stellen filtern. Hier seht Ihr die Erstellung eines Beispiel-Reports Schritt für Schritt.
Checkmk: Externe Webseiten in Dashboards einbetten
Netzwerk
18. März 2021
Checkmk: Externe Webseiten in Dashboards einbetten
Wenn Ihr externe Web-Ressourcen in Checkmk-Dashboards einfügen wollt, braucht es einen winzig kleinen simplen Umweg - über eine interne Ressource ;)
Anzeige
Checkmk: Android überwachen – am Beispiel Speicherplatz
Android
4. März 2021
Checkmk: Android überwachen – am Beispiel Speicherplatz
Auch ohne Agent lassen sich Android-Systeme mit Checkmk überwachen: Ihr könnt die gewünschten Daten einfach per curl abholen.
Checkmk: Shell-Zugriff im Dashboard
Netzwerk
31. Januar 2021
Checkmk: Shell-Zugriff im Dashboard
PHP Shell lässt sich wunderbar in Checkmk-Dashboards einbauen - das erspart die eine oder andere externe Terminal-Sitzung.
Checkmk 2.0.0i1 testen
Netzwerk
29. Oktober 2020
Checkmk 2.0.0i1 testen
Checkmk lässt sich einfach in mehreren Versionen parallel betreiben - mit ein paar omd-Befehlen läuft die 2.0.0i1 mit einer echten, bestehenden Instanz.
Checkmk 2.0.0i1: Neue GUI und Features im Bild
Netzwerk
29. Oktober 2020
Checkmk 2.0.0i1: Neue GUI und Features im Bild
Das IT-Monitoring Checkmk in völlig neuem Gewand: Die Vorabversion der Enterprise Edition zeigt eine völlig neue Nutzererfahrung - eine bessere!
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Linux & Co.
5. Mai 2020
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Manchmal ist bei Checkmk die Kommandozeile angesagt - etwa für Updates, Tests, Ad-hoc-Konfiguration oder individuelle Abfragen. Hier gibt's Syntax-Hilfe.
Checkmk + Conky: Check-Status als Desktop-Widget
Linux & Co.
26. September 2019
Checkmk + Conky: Check-Status als Desktop-Widget
Ihr wollt einige besonders wichtige Checkmk-Services immer im Blick haben? Wie wäre es ganz dezent als Desktop-Hintergrund-Widget? Mit Conky geht das fix.
Checkmk: Notifications per Telegram empfangen
Netzwerk
19. September 2019
Checkmk: Notifications per Telegram empfangen
Wie würde ein Kollege Euch wohl über einen IT-Notfall alarmieren? Per Messenger? Das geht auch automatisiert mit Checkmk und Telegram.
Feature Picking: Local Checks mit Checkmk (S02E09)
Linux & Co.
13. September 2019
Feature Picking: Local Checks mit Checkmk (S02E09)
Ihr könnt mit Checkmk alles überwachen, was sich lokal per Skript kontrollieren lässt - über Local Checks. Das Feature ist mächtig und simpel gleichermaßen.
Checkmk Schritt für Schritt: Business-Intelligence-Logik aufbauen
Netzwerk
27. März 2019
Checkmk Schritt für Schritt: Business-Intelligence-Logik aufbauen
Mit dem BI-Modul von Checkmk könnt Ihr Anwendungen, die aus mehreren Hosts und Services bestehen, als Ganzes monitoren. Etwa ein redundantes Backup-System.
Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Checkmk überwachen
Netzwerk
25. März 2019
Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Checkmk überwachen
Lampe an? Lampe aus? Lampe erreichbar? Für Hue-Geräte lässt sich ganz fix ein simpler Local Check für Checkmk basteln - und zwar so:
Serie: Checkmk Schritt für Schritt – Übersicht
Netzwerk
29. November 2017
Serie: Checkmk Schritt für Schritt – Übersicht
Eine kleine Serie von Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Netzwerküberwachung mit Check_MK. Hier findet Ihr den stets aktuellen Übersichtsartikel samt TOC.
Checkmk-Serie: Installieren und Hosts überwachen
Netzwerk
29. November 2017
Checkmk-Serie: Installieren und Hosts überwachen
Checkmk-Serie Teil 1: Installation, Instanzen einrichten, Hosts aufnehmen, Dienste überwachen und Monitoring Agents installieren. Kein Vorwissen nötig!
Ubuntu: Netzwerk im Terminal konfigurieren – für Einsteiger
Netzwerk
14. März 2022
Ubuntu: Netzwerk im Terminal konfigurieren – für Einsteiger
Ubuntu bietet einen eigenen Weg, um (W)LAN per Textdatei zu konfigurieren: Netplan. Wie das für ein normales (Fritzbox-)Heimnetz fukntioniert, lest Ihr hier.
Philips-Hue-Geräte monitoren
Netzwerk
21. Dezember 2021
Philips-Hue-Geräte monitoren
So monitort Ihr Philips-Hue-Lampen mit Checkmk - für mehr Übersicht, hübschere Infos und automatische Alarmierungen. Und einfach, weil es Spaß macht :)
NAS? Braucht man nicht, das geht besser!
Hardware
26. März 2021
NAS? Braucht man nicht, das geht besser!
NAS sind nicht nur Netzwerkspeicher, sondern ganze Server - und als solche viel schlechter als echte Server! Teurer, lauter, weniger flexibel, unfreier ...
Windows: Artikel im Browser vorlesen lassen (und warum es sich lohnt)
Software
19. März 2021
Windows: Artikel im Browser vorlesen lassen (und warum es sich lohnt)
Microsoft Edge kann Webseiten vorlesen und macht dabei einen tollen Job. Gleichzeitig kann die Funktion aber auch für Schmunzler sorgen.
Medienkompetenz vs. Bildbearbeitung: News-Screenshots faken
Fotografie & Bildbearbeitung
26. August 2020
Medienkompetenz vs. Bildbearbeitung: News-Screenshots faken
Ein Bild, eine Titel, ein Teaser - geteilt als Bild in den sozialen Medien genügt das, um Entrüstung auszulösen ... Dabei lässt sich das binnen Minuten faken!
Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto
Linux & Co.
15. Mai 2020
Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto
Mit ssmtp lassen sich Emails ganz einfach aus dem Terminal absenden - über ein normales Konto wie zum Beispiel bei Gmail. Und so geht's:
Ist das Kunst? Und kann das weg?
Geekzeug
31. Januar 2020
Ist das Kunst? Und kann das weg?
Die Visualisierung von Speicherbelegung als Kunst? WinDirStat bringt das Kunststück fertig, Kunst zu fertigen. Und eine Karte von New York hat auch damit zu tun ;)
Feature Picking: If-Abfrage mit dem MIT App Inventor (S02E10)
Android
14. September 2019
Feature Picking: If-Abfrage mit dem MIT App Inventor (S02E10)
Das Schwierigste beim Programmiereinstieg? Oft Syntax und die Frage, wie sich Einzelteile verbinden lassen. Mit dem App Inventor geht das für Android intuitiv!
5 passive PR-Basics für Open-Source-Projekte – auch kleine!
Office & Business
18. Juli 2019
5 passive PR-Basics für Open-Source-Projekte – auch kleine!
Ihr wollt Eure Chance auf Presse-Coverage erhöhen? Mit ein paar simplen Basics macht Ihr es unsereins deutlich einfacher - sogar ganz ohne Kommunikation ;)