Suchergebnisse für: kommandozeile
- Linux & Co.
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Manchmal ist bei Checkmk die Kommandozeile angesagt - etwa für Updates, Tests, Ad-hoc-Konfiguration oder individuelle Abfragen. Hier gibt's Syntax-Hilfe.
- Linux & Co.
10 Gründe, warum die Kommandozeile nicht tot ist
Immer dieses Gemecker ... Terminal ist nur für Hacker. Befehle können nur Programmierer. Die Kommandozeile verschreckt User. Pustekuchen - CLI lebt!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 13: Spaß haben
Spaß? Toilette, Wiederkäuer, Glückskekse, Abenteuer, E.T.-Killer, TuffTuff, Entenantworten und keine Jennifer Garner! Dafür aber: Jaaaaaaa ...
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 12: Schleifen mit for, while, until
Schleifen können im Detail nerven, sind aber eigentlich einfach zu verstehen - und verdammt nützlich! Das Wichtigste zu for, while, until.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 11: Hilfe aufrufen
Hilfe zu cli-Tools direkt im Terminal: Schnell über die help-Funktion, ausführlich über man-Handbücher, praxisnah mit cli.help-Spickzetteln.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 10: Programme (zwangs)beenden
Wie beendet man Prozesse im Terminal? Variante 1: Manuell mit ps und kill. Variante 2: Komfortabel mit htop. Ziemlich übersichtlich ;)
- Linux & Co.
screen: Fenster-Manager für den Terminal
Mit screen können Einsteiger besser lernen und Profis effizienter arbeiten. Desktop ohne Fenster? Undenkbar. Terminal? Auch nicht mehr ;)
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 9: Speicherplatz & Co. anzeigen
Simple Aufgabe, simple Befehle - nicht ganz so simple Optionen: Fragen rund um Speicherplatz lassen sich im Terminal wunderbar beantworten!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 8: Suchen in/von Dateien
Ihr sucht alle Dateien jünger als X? Oder wollt Textberge nach "Schatzkarte" durchsuchen? Das geht im Terminal einfach - und sehr gründlich!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 7: Dateien anlegen und löschen
Terminal-Alltag: Dateien mit rm löschen und mit touch erstellen - was eigentlich Tool-Missbrauch ist. Trotzdem eine eher triviale Folge ;)
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 6: Dateien kopieren/verschieben
Dateien auf der Kommandozeile zu kopieren und zu verschieben ist erfreulich simpel - und deutlich mächtiger als auf dem Desktop!
- Sicherheit
Datei-Hashes unter Windows, macOS und Linux berechnen
Datei-Hashes verraten Euch, was wirklich in einer Datei steckt. Wir zeigen Euch, wie Ihr sie berechnet und was Ihr wissen müsst.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 4: Textdateien bearbeiten und anzeigen
Zugegeben, was Texteditoren anbelangt, gibt es im Terminal ein gewisses Horror-Potenzial 😱 Schwer zu beenden, aber leicht zu vermeiden!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 5: Dateien herunterladen
Egal ob Datei- oder Torrent-Download, mit wget und aria2 bekommt Ihr fast alles einfach auf den Rechner. Mit ziemlich intuitiven Befehlen!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 3: Software installieren
Die Software-Installation unter Linux sei schwierig - nur eine urbane Legende. Einer von nur zwei Befehlen ist fast in jeder Distri zu gebrauchen!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 2: Navigieren
Wie kommt man von A nach D? Und dann nach C und wieder zurück? Das geht super einfach mit cd und etwas komfortabler mit pushd/popd.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 1: Mit Admin-Rechten ausführen
Systemdateien ändern, Nutzer anlegen, Laufwerke einbinden - nur drei von etlichen Aufgaben, für die Ihr Admin-Rechte benötigt. Und so geht's:
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 0: 3 Merkhilfen für Befehle
Noch bevor Ihr neue Befehle lernt, solltet Ihr wissen, wie Ihr einmal Gelerntes kurz und einfach speichern könnt: Abkürzungen und Spickzettel!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics – Pilot zur neuen Serie
Die ersten Schritte auf der Kommandozeile sind nie leicht. Wir machen den Einstieg möglichst einfach. Aber zunächst: Ein wenig Blabla ;)
- Audio & Video
Warum, Thalia? Blöde Hörbuch-MP3s umbenennen
1 Hörbuch, 188 Dateien, 34 Zeichen lange Dateinamen - nicht schön! Per Stapelverarbeitung lässt sich das binnen Sekunden korrigieren :)
- Android
72 Apps fürs Wochenende – Gewinnspiel [beendet]
Was sind Eure Lieblings-Apps? Nach 72 F-Droid-Empfehlungen seid Ihr gefragt und könnt ein wenig Tuto-Merch gewinnen! Plus: Meine persönliche Top 5.
- Geekzeug
Dateien neuer als Datei X finden
"Finde Dateien neuer als Datei X" - eine Aufgabe, die das Tool find mit einem Wort erledig! Aber es geht auch aufwändiger, mit Klammerorgie und Arithmetitk ;)
- Windows
Windows 11: Task-Manager öffnen – sechs Wege zum Ziel
Microsoft hat in Windows 11 eine der einfachsten Methoden entfern, den Task-Manager zu öffnen. Macht aber nichts: Wir zeigen Euch einfache Alternativen.
- Virtualisierung
Multipass: VMs, Container, Cluster – einfach wie nie
Ihr braucht mal eben 20 Ubuntu-VMs, eine Docker-Umgebung und ein eigenes Kubernetes-Cluster? Oder einfach einen Media-Server? Multipass hilft!
- Office & Business
Bash: Tabelle Zeile für Zeile und Spalte für Spalte verarbeiten
Wir zeigen Euch zwei simple Möglichkeiten, Daten aus Tabellen zu lesen und in Variablen zu packen - in Bash, mit dem read-Befehl, mit und ohne Array.
- Windows
Windows 11 im abgesicherten Modus starten
Der abgesicherte Modus hat auch in Windows 11 noch nicht ausgedient, um Windows-Probleme aller Art zu erledigen.
- Web & Netzkultur
Backstage: Wie wir Darknet-Links aktuell halten
Link-Listen aktuell zu halten, ist mit Arbeit verbunden - insbesondere bei Onion-Links für das Tor-Netzwerk. Statt auf Fleiß setzen wir lieber auf ein Skript ;)
- Mac & MacOS
Tipps für Homebrew, den MacOS-Paketmanager
Der "fehlende Paketmanager für MacOS" Homebrew ist ausgesprochen praktisch. Mit unseren Tipps habt Ihr das Tool im Griff.
- Mac & MacOS
macOS: Internet-Geschwindigkeit im Terminal testen
Mit einem neuen Tool in macOS Monterey könnt Ihr in wenigen Sekunden die Netzwerkqualität in Eurem Zuhause messen.
- Windows
El Tutos Timer: Windows-App für wiederholte Erinnerungen
Wenn Ihr 7 mal alle 60 Minuten an ein Päuschen erinnert werden wollt, offline auf dem Desktop, ohne Brimborium, in beruhigender Stimmlage - schaut vorbei!
- Audio & Video
Avidemux im Terminal nutzen – mit (fast) allen Features
Avidemux bietet etliche Features, leider lassen sich nicht alle direkt über die Kommandozeile aufrufen. Aber mit Umweg über die GUI geht es dann doch.
- Audio & Video
Videos stapelweise per Drag&Drop konvertieren
Mit Avidemux könnt Ihr Euren persönlichen Videokonverter basteln: Einfach Videos auf ein Icon ziehen, fertig. So geht's:
- Linux & Co.
Container – und warum auch Du sie kennen solltest
Container lassen sich mittlerweile so einfach nutzen, dass sie auch für normale Windows-Nutzer interessant sind. Das Wie und Warum gibt's hier in Kurzform.
- Windows
Windows 11: ISO mit UUP dump direkt von Microsoft herunterladen
Windows 11 kann ausprobiert werden - zumindest über das Windows Insider Programm. Über einen Umweg könnt Ihr es aber auch direkt als ISO-Datei ziehen.
- Linux & Co.
Windows 11: Ist Linux inzwischen eine Alternative?
Kann Linux inzwischen eine Alternative zu Windows 11 sein? Wir denken: Auf jeden Fall! Denn Desktop-Linux hat inzwischen viele Schwächen ausgebügelt.
- Linux & Co.
Anleitung: Linux auf Chromebooks nutzen
Linux-Programme laufen mit wenig Aufwand auf aktuellen Chromebooks. Wie das geht? Verraten wir Euch!
- Mac & MacOS
Das ist das neue Rettungssystem der Apple-Silicon-Macs
Die neuen Macs mit ARM-Prozessor erleichtern die Systemrettung und -wiederherstellung deutlich. Wir zeigen, wie es geht.
- Bastelrechner
Raspberry Pi als Router einrichten
Mit einer speziellen Linux-Distribution wird der Raspberry Pi in Windeseile zum Router oder Accesspoint – inklusive Werbeblocker und VPN-Unterstützung!
- Linux & Co.
GNU-GRUB-Bootloader aus UEFI-Systemen entfernen
Wenn anstelle von Windows eine Linux-Bash startet, ist meist eine fehlerhafte Deinstallation von Ubuntu und Co. schuld. Wir zeigen Euch, wie Ihr den GNU-Bootloader löscht.
- Bastelrechner
Anleitung: Raspberry Pi als VPN-Router nutzen
Wenn ihr keinen Router habt, der Euer ganzes Netzwerk per VPN schützt, könnt ihr mit einem Raspberry Pi sehr einfach einen VPN-Router einrichten und zwischenschalten.
- Software
GMMK: RGB-Beleuchtung per Skript steuern – auch für andere Tastaturen
Wenn Ihr eigene RGB-Profile auf der GMMK per Skript oder Hotkey wechseln wollt, geht das nur über einen kleinen Umweg - einen unschönen.
- Web & Netzkultur
Publii: Ansprechende Website ganz einfach selber bauen
Das einsteigerfreundliche Offline-CMS Publii erstellt ganz einfach ansprechende statische Websites, die ihr auf jedem Webspace nutzen könnt.
- Linux & Co.
cURL vs. Wget – die Einsteigerantwort ;)
Unterschiede Wget und cURL? Häufige Frage, oft technisch ausreichend beantwortet. Wenn Ihr es simpel und pragmatisch wollt, schaut hier.
- Geekzeug
Notepad++: HTML-Hyperlinks aus Auswahl erstellen – jetzt einfach
Wenn Ihr in Notepad++ aus markiertem Text einen Link in HTML-Notation erstellen wollt, müsst Ihr ein wenig anpassen - aber 2 Zeilen genügen!
- Geekzeug
Links am PC viel komplizierter teilen, mit QR-Codes
Links zu teilen kann so einfach sein - muss es aber nicht! Nicht mehr, denn mit QR-Codes, Web QR, ssh und tar geht es viel komplizierter.
- Windows
Anleitung: Windows 10 per Shutdown-Timer herunterfahren
Per Shutdown-Timer sorgt Ihr dafür, dass Windows 10 nach einer exakt definierten Zeitspanne herunterfährt. Wir zeigen Euch, wie es geht.
- iPhone, iPad & Co.
iSH: Endlich Linux auf dem iPad und iPhone!
Linux auf dem iPad oder iPhone? Bislang war das nicht möglich. Software-Entwickler Theodore Dubois hat aber mit der App iSH einen Weg gefunden, dass es trotzdem klappt.
- Netzwerk
Anleitung: SSH unter Windows 10 nutzen
SSH ist praktisch, um andere Computer zu steuern. Ihr könnt natürlich auch unter Windows 10 SSH verwenden – ohne Zusatzsoftware!