Suchergebnisse für: kommandozeile
- Web & Netzkultur
Mastodon + toot: Posten aus der Kommandozeile
Tooten mit toot, direkt auf der Kommandozeile. Das Open-Source-Programm ist in zwei Minuten einsatzbereit und kann Mastodon bespielen.
- Linux im Griff
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Manchmal ist bei Checkmk die Kommandozeile angesagt - etwa für Updates, Tests, Ad-hoc-Konfiguration oder individuelle Abfragen. Hier gibt's Syntax-Hilfe.
- Linux im Griff
10 Gründe, warum die Kommandozeile nicht tot ist
Immer dieses Gemecker ... Terminal ist nur für Hacker. Befehle können nur Programmierer. Die Kommandozeile verschreckt User. Pustekuchen - CLI lebt!
- Office & Business
PDF: Texterkennung stapelweise für Windows und Linux
Ein Open-Source-Tool, eine kleine for-Schleife und im Nu lassen sich auch Hunderte PDF-Dokumente durchsuchbar machen. Oder kurz: Batch-OCR.
- Audio & Video
Ersatz für alte Hifi-Verstärker: Denon DRA-900H 2.2
Update für die alte Hifi-Anlage? Mit einem Netzwerk-Receiver gibt es deutlich mehr Möglichkeiten - und mehr zu tun! Einrichtung, Features, Problemchen.
- Geekzeug
JSON-Daten hübsch machen – mit Python oder jq
Pretty-Print für JSON-Daten im Terminal - per Python-Modul oder Kommandozeilen-Tool jq.
- Sicherheit
Gelöschte Dateien von SD-Karten oder USB-Sticks mit Photorec wiederherstellen
Ihr habt Dateien vom USB-Stick gelöscht? Eure SD-Karte kann nicht mehr gelesen werden? Mit Photrec könnt Ihr sie vielleicht retten - in unserer Anleitung zu…
- Geekzeug
Wordpress: Anzahl der Artikel pro Jahr herausfinden
Jaja, viel spezieller geht es wohl nicht ;) Aber auch zum Auswerten sonstiger (XML-)Dateien ist dieser Mini-Artikel ganz nützlich. Bonus: Code, der laut Entwickler zu…
- Geekzeug
Darknet-Monitoring mit Checkmk
Mit Checkmk und Mini-Skript lässt sich überwachen, ob Darknet-Seiten erreichbar sind. Mit ein paar Zeilen mehr auch, ob jemand Eure Accounts vertickt ...
- Mac & MacOS
Adobe Creative Cloud deinstallieren: So klappt’s am Mac
Die Adobe Creative Suite ist toll, aber man wird sie zuweilen schwer los. Wenn Ihr die Creative Cloud nicht deinstallieren könnt, haben wir die Lösung.
- Meinung
12 Wege, Apps auf den Windows-Desktop zu bringen
Früher gab es nur Downloads vom Hersteller, heute setzt auch Windows auf Paketmanager und App-Stores. Eine kleine Rundreise durch Mist und Gold.
- Geekzeug
fastfetch: System-Infos hübsch, schnell und anpassbar
Schlank, schnell, anpassbar und verdammt gutaussehend: Fastfetch liefert die richtigen Informationen in der richtigen Menge nach Euren Wünschen!
- Geekzeug
Virtuelle Python-Umgebungen – deklarativ und portabel
Gedacht für Robot Framework, ist das clevere Tool von Robocorp auch abseits der Heimat ein Gewinn - quasi eine deklarative, portable venv-Alternative.
- Netzwerk & IP
Checkmk: Quickstart-Guide
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Monitoring-Einstieg mit Checkmk. Ziel: Localhost und Fritzbox überwachen, Benachrichtigungen mit eigenen Grenzwerten.
- Netzwerk & IP
FritzBox: Login per fritz.box geht nicht? Hier ist die Lösung
Der FritzBox-Login über http://fritz.box geht nicht? Keine Sorge: Wir zeigen Euch, wie Ihr trotzdem auf die Box kommt, um sie wieder richtig einzustellen.
- iPhone, iPad & Co.
iPad vs. Macbook: Was ist besser?
Macbook oder iPad, das ist hier die Frage: Am Ende des Tages entscheidet Euer Anwendungsprofil.
- Android
Ubuntu Touch: Taugt der Android-„Ersatz“ für 2024?
Endlich weg von Android! Ubuntu Touch fürs Smartphone - und für den Desktop! Meine Erfahrungen mit der hybriden Versprechung.
- Office & Business
TutoTools: PDF Classifier + Making-of
PDFs mit Wasserzeichen versehen - mit selbst zusammengeschraubter GUI und dem Open-Source-Tool pdfmark. Natürlich mit AutoHotkey ;)
- Mac & MacOS
Applite: Homebrew-Apps ohne Terminal installieren
Ihr findet Homebrew auf dem Mac super, aber die Kommandozeile nicht so Euer Ding? Dann ist Applite die perfekte Lösung für Euch!
- Netzwerk & IP
Checkmk: Benachrichtigungen über Mastodon
Notifications kann Checkmk intern über etliche Dienste verschicken - und über Mastodon drei Zeilen Skript ebenso!
- Linux im Griff
Linux-Terminal-Basics 14: Regex und Globbing
Reguläre Ausdrücke und Shell Globbing - beide super nützlich und bisweilen zum Verwechseln ähnlich. Basics und Unterschiede.
- Linux im Griff
Linux-Terminal-Basics 13: Spaß haben
Spaß? Toilette, Wiederkäuer, Glückskekse, Abenteuer, E.T.-Killer, TuffTuff, Entenantworten und keine Jennifer Garner! Dafür aber: Jaaaaaaa ...
- Linux im Griff
Linux-Terminal-Basics 12: Schleifen mit for, while, until
Schleifen können im Detail nerven, sind aber eigentlich einfach zu verstehen - und verdammt nützlich! Das Wichtigste zu for, while, until.
- Linux im Griff
Linux-Terminal-Basics 11: Hilfe aufrufen
Hilfe zu cli-Tools direkt im Terminal: Schnell über die help-Funktion, ausführlich über man-Handbücher, praxisnah mit cli.help-Spickzetteln.
- Linux im Griff
Linux-Terminal-Basics 10: Programme (zwangs)beenden
Wie beendet man Prozesse im Terminal? Variante 1: Manuell mit ps und kill. Variante 2: Komfortabel mit htop. Ziemlich übersichtlich ;)
- Linux im Griff
screen: Fenster-Manager für den Terminal
Mit screen können Einsteiger besser lernen und Profis effizienter arbeiten. Desktop ohne Fenster? Undenkbar. Terminal? Auch nicht mehr ;)
- Linux im Griff
Linux-Terminal-Basics 9: Speicherplatz & Co. anzeigen
Simple Aufgabe, simple Befehle - nicht ganz so simple Optionen: Fragen rund um Speicherplatz lassen sich im Terminal wunderbar beantworten!