
Immer mehr moderne Gaming– und Office-Monitore bieten Bildwiederholfrequenzen von 120 oder 144 Hertz anstelle der standardmäßigen 60 Hertz. Das resultiert in einer flüssigeren Spieldarstellung und weniger „Tearing“ von Bildinhalten. Ein weiterer Vorteil ist ein deutlich weniger wahrnehmbares Flackern, was die Augen schont. Es lohnt sich also, auch außerhalb von Spielen mit höheren Hertz-Zahlen zu arbeiten. Damit Ihr aber von den hohen Bildraten profitieren könnt, ist gegebenenfalls ein manueller Eingriff nötig. Wir zeigen Euch, wie Ihr die Bildrate unter Windows 10 optimal einstellen könnt.
Ich habe aktuell den Asus MG248Q im Test, der eben jene Bildrate von 144 Hertz beherrscht – zumindest in der Theorie. Der integrierte FPS-Zähler (eines dieser schön-schrägen Gaming-Gimmicks, die Asus seinen aktuellen Monitoren verpasst ;) ) zeigte aber unter Windows 10 konstant die lahmen 60 Bilder pro Sekunde. Auch ein Blick in die Einstellungen des NVIDIA-Treibers bestätigten den schlechten Eindruck: Mehr als 60 Hertz konnte ich nicht einschalten. Die Lösung steckte an einer anderen Stelle, nämlich den erweiterten Anzeigeeinstellungen.

So aktiviert Ihr die höheren Bildraten in Windows 10:
1. Anzeigeinstellungen aufrufen
Öffnet zunächst die Anzeigeeinstellungen. Wie in allen Windows-Versionen geschieht das auch in Windows 10 am schnellsten per Rechtsklick auf den Desktop und Auswahl von „Anzeigeeinstellungen“.
2. Adaptereigenschaften öffnen
In diesem Menü könnt Ihr unter anderem die Auflösung des Monitors einstellen oder bei mehreren Monitoren die Anordnung der Desktops festlegen. Wir interessieren uns aber für die so genannten „Adaptereigenschaften“. Um diese zu öffnen, klickt Ihr zuerst auf „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“. Nun scrollt Ihr ganz nach unten und klickt auf „Adaptereigenschaften anzeigen“.
3. 120 bzw. 144 Hertz aktivieren
Wechselt im nun angezeigten Menü auf den Reiter „Monitor“. Hier könnt Ihr nun im Bereich „Monitoreinstellungen“ über das Dropdown-Listenfeld „Bildschirmaktualisierungsrate“ die korrekte Bildrate für Euer Display einstellen. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ schaltet Windows 10 die Darstellung um und Ihr könnt Euren High End-Monitor endlich voll und ganz auslasten :)

Die Unterschiede zwischen 60 und beispielsweise 144 Hertz machen sich auch abseits von Spielen absolut bemerkbar. Direkt nach der Umstellung werdet Ihr beispielsweise feststellen, dass der Mauscursor sehr viel „weicher“ über den Bildschirm huscht und Fensteranimationen oder das Scrollen im Browser Eurer Wahl deutlich flüssiger vonstatten gehen.

In Spielen ist der Unterschied natürlich noch sehr viel deutlicher zu spüren, solange Eure Grafikkarte die nötigen Frameraten liefert. Ein schönes Beispielsvideo, das den Unterschied zwischen 60 und 120 Hertz vorstellt, liefert zum Beispiel YouTuber „3kliksphilip“. Ob man nun den Unterschied zwischen 120 und 144 Hertz ebenfalls so deutlich erkennen kann, überlasse ich mal den Goldaugen unter Euch ;)
https://www.youtube.com/watch?v=PgHx3eMBXjI
Ich persönlich möchte eigentlich nicht mehr zu 60 Hertz zurück, und zwar weder auf dem Desktop noch in Spielen – was insofern blöd ist, als dass Asus ihren Monitor demnächst zurückverlangen wird :-( ;-)
Apropos: Ich habe die Einrichtung des 144 Hertz-Modus bewusst unter Windows 10 präsentiert, weil ich keine Möglichkeit habe, das Ganze unter „echten“ Bedingungen auf Windows 7 oder Windows 8.1 zu testen. Allerdings sollten auch dort die Bildraten über die Anzeigeeigenschaften realisiert werden – schreibt einfach in die Kommentare, wie es bei Euch aussieht!
Weitere (hoffentlich) spannende Tipps, Tricks und Anleitungen zu Windows gibt’s wie immer auf unserer Übersichtsseite zum Thema.
wenn monitor nur 120hz zeigt ihr wollt 144hz gibs monitor menü die einstellung spiel
dort einstel neu starten dann im adatpter 144hz einstellen am bildschirm eine meldung einstellung treiber vvidia steht dann 144hz nur unter DP anschluss
Ps
geht bei predatorX27p
Das funktioniert leider bei mir nicht. Ich verwende einen Asus MG28UQ unter Windows 10 pro.
Leider liefert Asus auch keinen vernünftigen Treiber. Windows 10 erkennt zwar den Monitor, aber als Treiber wird der PnP-Monitor geladen und angezeigt, und da gibt es nur max. 60hz.
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
Der Asus MG28UQ unterstützt auch nur 60 Hz, da ist es nicht möglich mehr einzustellen.
Hallo
schön und Gut nur in meiner Anzeige von Monitor Bildschirmaktualisierungsrate unter Windows 10 Habe ich nur die Auswahl 59 und 60 Hz ?????
wieso das den
Danke für den Beitrag!
hat mir geholfen!
Verwende einen Acer GN276 HL (HD) mit 144 hz, habe aber bei Win10 64 pro unter den „Monitoreinstellungen“ nur die Auswahlmöglichkeit von max. 60 hz – Verbindung mit HDMI 2.0
Grafikkarte habe ich die 2080ti, kein DVI-Anschluss mehr (nur noch HDMI bzw. Display-port) und der Monitor keinen Diplayport – meines Wissens geht mit HDMI 2.0 mehr als 60 hz Darstellung in Full HD
Mega Beitrag.
Vielen Dank, einfach und unkompliziert!
Konnte mein Problem binnen Minuten lösen!
Hallo, ich habe einen Laptop seit einem Jahr ungefähr und habe folgendes Problem: Der Laptop lief ganze zeit mit einem 144Hz Bildschirm der Intern ist und auf einmal ist er nur noch auf 120 Hz. Habe durch diesen Artikel mögliche Lösungen versucht aber 144Hz ist nicht mehr auswählbar… Wie ist das möglich?
Hallo ich habe ihren Beitrag gesehen. ich habe einen 144Hz monitor von MSI Optix G27C2 und habe es versucht einzustellen. aber bei mir geht nur 60 119 120 hz und wenn ich 120 klicke, ist bei der schrift ich sag mal (pixel) fehler überall dann also die grafik wird nicht richtig angezeigt bei texten und sowas.. windows 10
Hmm, das könnte eventuell am Anschluss liegen. 144 Hertz funktioniert nur über Display Port und bei FullHD meine ich auch über DVI. Ist der Monitor per HDMI angeschlossen, funktioniert die hohe Refresh-Rate nicht.
Im MSI-Forum wird noch empfohlen, in den Nvidia-Treibern ein paar Einstellungen vorzunehmen. Falls eine Nvidia-Karte im Einsatz ist, würde ich das hier mal probieren:
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=298837.0
Im letzten Post :) Ansonsten war mein Gedanke eventuell ein Treiberproblem, aber für den Monitor bietet MSI scheinbar keine separaten Treiber an :-/
Danke! Vielen Dank! :))
Gern geschehen :)
Hi, ich habe alle Schritte befolgt trotzdem gibt es bei mir bei der Bildschirmaktualisierungsrate keine 144hz die ich auswählen kann. Mein Monitor
Acer Predator GN246HLBbid
Mit was für einem Kabel hast du den Monitor denn angeschlossen?
Displayport geht auf jeden Fall mit 144Hz und ich glaube D-DVI auch.
HDMI funktioniert soweit mir bekannt ist nicht.
Genau, HDMI 1.4 unterstützt keine 144Hz bei Full HD. Nur DVI-D und DisplayPort ;)
144 HZ frisst im Desktop betrieb sehr viel Strom bei der Grafikkarte, selbst wenn ihr im IDLE seit (garnichts tut) …. Also PC anlassen wird auf jeden Fall teurer
Danke für den Beitrag. Wenn man schon einen 144er hat, sollte man auch wissen, wie man auf 144 Hertz zocken kann ^^