Windows

Windows 11 einfach und kostenlos testen – kein Vorwissen nötig

Wenn Ihr Win 11 mal anschauen wollt, so geht es auf jedem Rechner.

Windows 11 ist noch gar nicht richtig da, schon überschlägt sich das Internet – dabei deutet bislang alles darauf hin, dass es eine ultralangweilige Angelegenheit wird. Aber schaut einfach selbst: Ihr könnt Windows 11 direkt auf Eurem Windows-10-Desktop testen, egal welche Hardware Ihr habt, ohne Euer System zu verändern, ohne Kosten und ohne Lizenzschlüssel – mit einer virtuellen Maschine.

Update 10/22: Aktuelle Versionen von Windows 11 haben unter Umständen andere Systemvoraussetzungen als die hier genutzte – insbesondere TPM 2.0, was ältere Rechner nicht haben. In den Kommentaren findet Ihr mehr dazu. Auf aktuellen Rechnern mit der aktuellen VirtualBox-Software (Version 7+) sollte es gehen. (Anmerkung: VirtualBox 7.0.0 ist am 10.10.2022 erschienen, also vor 10 Tagen – das kann also durchaus noch etwas fehleranfällig sein.)

Virtuelle Maschine

Dieser Artikel richtet sich an Laien, wer schon mit virtuellen Maschinen (kurz VMs) umgehen kann, hier die Kurzversion: VM in VirtualBox erstellen, Win-11-ISO herunterladen, als Datenträger in VM einbinden, starten, installieren, nutzen.

Wenn Euch VMs aber nichts sagen: Eine VM ist im Grunde ein ganzer Computer, mit Arbeitsspeicher, CPU, Festplatte, Netzwerkkarte und so weiter – nur eben mit Software nachgebaut. Das erledigt die Software Oracle VirtualBox. So einen virtuellen PC könnt Ihr wie jedes andere Programm unter Windows in einem Fenster starten – und dann habt Ihr ein ganz normales Windows in einem Fenster auf dem Desktop.

Das Beste: Die VM kann auf die Ressourcen Eurer echten Hardware zurückgreifen. So werden ihr beispielsweise einige Eurer CPU-Kerne zugeordnet, etwas vom Arbeitsspeicher und auch USB-Geräte, CD-ROMs und so weiter können in der VM genutzt werden.

win 11 in einer virtuellen maschine unter win 10.
Das Ergebnis: Windows 11 in einem Fenster auf dem Windows-10-Desktop.

Viele Windows-Nutzer nutzen VirtualBox zum Beispiel, um Linux-Distributionen zu testen oder auch produktiv zu nutzen. Auch als sichere Testsysteme taugen VMs wunderbar: Ihr könnt in der Windows-VM potenziell gefährliche Software installieren, böse Internetseiten besuchen oder sonstigen Unfug treiben, es hat keine Auswirkungen auf das echte Windows-System. Und selbst wenn Ihr ein VM-Windows mal zerstört, durch Malware oder Fehlkonfiguration etwa, kein Problem: Ihr könnt das System jederzeit zurücksetzen, was viel schneller und einfacher geht als mit echten Windows-Systemen.

Am Ende des Tages ist so eine VM nur eine einzelne Datei, die die Definition des virtuellen Rechners und das installierte System samt darunter installierter Anwendungen (Office, Photoshop, Chrome etc.) beinhaltet. So einen Rechner könnt Ihr auf einen USB-Stick kopieren und mitnehmen. Im professionellen Umfeld wird auch oft mit VMs gearbeitet, wenn auch nicht unbedingt mit VirtualBox. Die Arbeitslaptops von Bundesbehörden haben eigentlich gar kein normales Betriebssystem installiert, sondern nur einen schlanken Startmechanismus für VMs. Ist so eine VM einmal gestartet, gibt es keinen Unterschied zu einem Laptop mit normalem Betriebssystem. Das hat mehrere Vorteile: Backups können von der Administration viel einfacher gemacht und bei Bedarf zurückgespielt werden, es lassen sich mehrere Systeme parallel nutzen, bei defekter Hardware kann das komplette System schnell und einfach auf einen neuen Rechner kopiert werden und so weiter.

Kurz: Eine virtuelle Maschine stellt Euch einen ganz normalen Windows-Rechner zur Verfügung – nur eben nicht direkt auf dem Monitor, sondern in einem Windows-Fenster. Wir haben eine ausführliche Anleitung für VM-Einsteiger mit weiteren Infos. Müsst Ihr aber nicht lesen: Die folgenden Schritte könnt Ihr ganz einfach nachmachen, am Ende habt Ihr ein Windows 11 im Fenster auf dem normalen Windows-10-Desktop. Es werden lediglich nicht alle technischen Aspekte detailliert erklärt, schließlich soll ja einfach nur Windows 11 getestet werden.

Noch ganz wichtig: Ihr braucht keinen Lizenzschlüssel, allerdings ein Microsoft-Konto. Und wie schon bei Windows 10: In der nicht aktivierten Version lässt sich Windows 11 nicht personalisieren. Aber es geht hier ja um ein Testsystem, nicht um ein kostenloses Produktiv-Windows.

1. Windows 11 besorgen

Zunächst braucht Ihr natürlich Windows 11, und zwar als ISO-Datei. Eine ISO-Datei ist einfach ein Image, ein Abbild einer CD/DVD, das die VM genauso starten kann wie ein echter Rechner eben eine CD/DVD – es ist quasi eine virtuelle DVD für den virtuellen PC.

Am einfachsten bekommt Ihr die ISOs wohl von Deskmodder wo entsprechende Download-Links existieren. In der Regel werdet Ihr die Variante Windows 11 22000 ISO x64 deutsch inkl. Updates haben wollen – oder wie auch immer der erste Download auf der Seite mittlerweile heißen mag. Die Downloads stammen aber nicht direkt von Microsoft und dürften zumindest mal gegen deren Nutzungsbestimmungen verstoßen – es sind aber keine gecrackten Versionen oder sowas, auch diese hätten gerne Nutzerkonto und/oder Lizenzschlüssel.

Eine etwas kompliziertere Alternative hat Boris kürzlich vorgestellt – dann kommen die ISOs direkt von den Microsoft-Servern.

2. Virtuelle Maschine erstellen

Installiert und startet zunächst das kostenlose Open-Source-Programm VirtualBox. Erstellt dann eine neue VM über Maschine/Neu.

einstellungen von virtualbox für eine windows-11-vm.
Neue VM erstellen.

Im nächsten Schritt benennt Ihr die VM und such ein System aus – wählt hier nicht Windows! Nehmt als Typ ein Ubuntu-Linux – das setzt eine Einstellung, die sich später nicht so einfach ändern lässt und für den Win-11-Betrieb scheinbar benötigt wird (hier zumindest führt es ansonsten zu Fehlern). Die Einstellung selbst seht Ihr gleich noch.

einstellungen von virtualbox für eine windows-11-vm.
Blödsinn: Die Auswahl Linux setzt eine wichtige Einstellung, die Windows 11 benötigt.

Legt dann die Speichergröße fest, also den RAM – mehr ist besser, aber dann steht natürlich weniger für andere Anwendungen zur Verfügung. Vier Gigabyte sollten es schon sein.

ram-einstellungen von virtualbox für eine windows-11-vm.
Mehr RAM ist besser – die 512-MB-Empfehlung bezieht sich auf Ubuntu!

Dann erstellt Ihr die Festplatte, wobei Ihr einfach bei den Vorgabewerten bleiben könnt, sprich VDI-Format und dynamisch allozierter Speicher.

Im letzten Schritt zur Festplatte bestimmt Ihr dann die Speichergröße – genauer gesagt, die maximale Speichergröße. Denn genau das meint dynamisch allozierter Speicher: Die Festplatte ist wieder nur eine simple Datei und wenn sie nach der Windows-Installation sagen wir 30 Gigabyte benötigt, ist sie auch nur 30 Gigabyte groß – kann aber auf den angegebenen Maximalwert wachsen, wenn Ihr später Apps in Windows 11 installiert. Nehmt also ruhig etwas mehr Speicherplatz!

speichereinstellung für windows 11.
Hier gebt Ihr die maximale Größe an – die Datei wächst, wenn Ihr in der VM etwas installiert.

Damit ist der Assistent beendet und Ihr seht Eure neue VM im Hauptfenster – inklusive der oben erwähnten Einstellung: Die KVM-Paravirtualisierung wird für Linux-VMs aktiviert, bei Windows-VMs nicht – Win 11 scheint sie aber zu brauchen. Nicht drüber nachdenken ;)

kvm-paraviertualisierung in der virtualbox-gui.
Diese Einstellung wird durch die Auswahl Linux gesetzt – und scheint von Win 11 benötigt zu werden.

3. VM konfigurieren

Der Assistent erledigt leider nicht alles, ruft daher die Konfiguration der VM auf – klickt dazu auf die Überschrift System auf der rechten Seite oder das Kontextmenü der VM und den Punkt Ändern. Öffnet dort den Reiter System/Prozessor und spendiert der VM weitere CPU-Kerne – auch hier ist mehr wieder besser, zwei sollten es mindestens sein.

cpu-settings für win 11.
Ein Kern/eine CPU ist zu wenig – je mehr desto besser.

Wechselt zum Bereich Netzwerk und wählt hier als Netzwerkadapter Netzwerkbrücke. Damit wird die VM wie jedes andere Gerät in Euer Heimnetzwerk eingefügt, samt eigener IP-Adresse. Das muss nicht sein, macht den Zugriff auf die VM und von der VM auf andere LAN-Geräte aber viel einfacher.

netzwerkeinstellungen in virtualbox.
Mit der Netzwerkbrücke wird es einfacher, die VM ins LAN zu bekommen.

Nun geht es zum Schluss zum Bereich Massenspeicher: Ihr seht hier den Eintrag Controller: IDE, der quasi als virtuelles CD-Laufwerk dient. Standardmäßig steht hier lediglich leer. Klickt den Eintrag an und wählt dann rechts im Bereich Attribute und das kleine CD-Symbol die ISO-Datei von Windows 11, die als CD/DVD genutzt werden soll.

iso in vm einlegen.
Hier legt Ihr die ISO-Datei als virtuelle CD in das virtuelle Laufwerk.

Damit ist die Konfiguration abgeschlossen.

4. Windows 11 installieren

Startet nun die VM per Doppelklick oder den Starten-Button. Ab hier ist es eine ganz normale Windows-Installation, beginnend mit der Sprachwahl:

windows-11-installation, erster screen.
Und los geht’s mit dem Bestätigen …

Bei der Frage nach einem Lizenzschlüssel sagt Ihr Ich habe keinen Product Key.

key-einstellung im win-setup.
Ihr braucht keinen Schlüssel!

Im nächsten Schritt wählt Ihr die Installationsart Benutzerdefiniert: nur Windows installieren.

setup-art für win 11.
Benutzerdefiniert – zum Upgraden gibt’s ja nichts.

Bei der Frage nach dem Ort der Installation könnt Ihr wieder einfach Weiter wählen – es gibt ja nur Eure eine virtuelle Festplatte.

win-11-assistent.
Ab hier folgen Dutzende Klicks auf weiter, ja, nein und so weiter.

Ab hier geht es einfach mit dem Assistenten weiter, der nach Sprache, Layout, Microsoft-Konto etc. fragt. Am Ende müsst Ihr noch gefühlte 100 mal auf Nein klicken, damit Windows nicht einfach alles an Microsoft sendet, was es an Daten zu fassen bekommt. Das Ganze zieht sich eine Weile, vor allem, wenn noch Updates gezogen werden … Hier hat die Installation gestern etwa keine Updates bezogen, heute mit demselben ISO hingegen schon; zusätzliche Dauer: rund 30 Minuten :(

5. Erweiterungen installieren

Nach der Installation läuft Windows, aber noch nicht gut: Das Fenster ist klein, die Zwischenablage funktioniert nicht von Win 11 nach Win 10 und umgekehrt und so weiter. Der Grund: Es fehlen die Gasterweiterungen von VirtualBox, die die Integration verbessern. Wählt dazu aus dem VirtualBox-Fenster, also dem, in dem Windows 11 läuft, Geräte/Gasterweiterungen einlegen. Damit wird eine neue virtuelle CD eingelegt und sollte direkt starten. Bestätigt die Installation und startet Windows 11 anschließend neu.

win 11 nach erststart in vm-fenster.
Nach dem ersten Start ist das Windows-11-Fenster noch klein – es fehlen die Erweiterungen.

Sollte die Installation nicht starten, öffnet die eingelegte CD mit Gasterweiterungen im Explorer von Windows 11 und startet die Datei VboxWindowsAdditions manuell.

win-11-explorer mit laufwerk.
Die Erweiterungen installiert Ihr wie gewohnt über den Explorer.

Nun sollte Windows 11 ordentlich laufen, auf Wunsch auch im Vollbild (STRG+F). Und nach ein, zwei Stunden, die Ihr vor allem auf den Monitor geglotzt und Windows beim Installieren zugeschaut habt, könnt Ihr Euch nun selbst davon überzeugen, das Windows 11 noch so überhaupt gar nicht überzeugen kann …

Mehr zu Windows 11.

Mirco Lang

Freier Journalist, Exil-Sauerländer, (ziemlich alter) Skateboarder, Dipl.-Inf.-Wirt, Einzelhandelskaufmann, Open-Source-Nerd, Checkmk-Handbuchschreiber. Ex-Saturn'ler, Ex-Data-Becker'ler, Ex-BSI'ler. Computer-Erstkontakt: ca. 1982 - der C64 des großen Bruders eines Freunds. Wenn Ihr hier mehr über Open Source, Linux und Bastelkram lesen und Tutonaut unterstützen möchtet: Über Kaffeesponsoring via Paypal.freue ich mich immer. Schon mal im Voraus: Danke! Nicht verpassen: cli.help und VoltAmpereWatt.de. Neu: Mastodon

5 Kommentare

  1. Hallo Mirco Lang,

    vielen Dank für die wirklich gut gemachte Anleitung zum Ausprobieren von Windows 11 über Oracle Virtuel Box. Ich habe alles Schritt für Schritt genau so durchgeführt.
    Aber es gibt ein Problem! Auch die VM setzt voraus das die technischen Voraussetzungen, insbesondere die Hardwaretechnischen Voraussetzungen die bei einer Windows 11 Installation vorausgesetz werden, auch auf dem Computer oder anderem Gerät auf dem VM benutzt werden kann, mindestens vorhanden sind. Sonst passiert dass was mir passiert ist. Als ich mich dem Abschluss der Installation auf Virtuel Box näherte, fragte die Software nach TPM 2.0 und weiteres. Da mein PC aber schon älter ist, erfüllt er die Voraussetzungen für eine Windows 11 Installation nicht. Deshalb kann auch Virtual Box nicht darauf zurückgreifen und eine Testinstallation von Windows 11 auf der VM schlägt fehl.
    Gibt es eine Lösung? Wenn Nein, dann hoffe ich das mein Hinweis hilfreich war, denn dann können andere die auch ältere PCs oder änliches haben sich die Mühe und Zeit sparen.

    Freundliche Grüße sende ich.

    1. Danke für den Hinweis – ja, ist hilfreich! Mein Rechner erfüllt die Voraussetzungen auch nicht, mit der damaligen Vorab-Version von Windows ging es schlicht noch ohne TPM.

      Ich kann es zwar gerade nicht testen, aber der Ansatz der folgenden beiden Anleitungen scheint mir plausibel und aktuell: Während der Installation lassen sich demnach die Prüfungen über Einträge in der Registry deaktivieren; den Registry-Editor kann man aus der Installationsroutine heraus starten.

      In dieser Anleitung beginnt die Prozedur bei Schritt 35:
      https://pureinfotech.com/install-windows-11-virtualbox/

      Und in dieser bei Kapitel 3, Schritt 1:
      https://www.repairwin.com/how-to-install-windows-11-on-virtualbox-even-without-tpm/

      Der Rest der Anleitungen zeigt jeweils die Einrichtung der VM und die Installation von Windows. Die Registry ist nicht unbedingt ein einsteigerfreundlicher Ort …, aber letztlich sind es nur zwei, drei Klicks und ein paar Namen zum Eintippen. Kaputtmachen lässt sich an der Stelle ja im Grunde nichts, einen Versuch ist es wert.

      Der Vollständigkeit halber hier noch eine Anleitung auf Deutsch, die sich jedoch auf die Installation auf echten Rechnern bezieht. Das Vorgehen ist sehr ähnlich, allerdings landen die Registry-Änderungen vorab auf einem USB-Stick und werden dann eingelesen. Zudem werden noch weitere Checks deaktiviert, also vielleicht ganz nützlich:
      https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren#Windows_11_nun_installieren_und_die_Regdatei_f.C3.BCr_den_Bypass_nutzen

      1. Es geht auch einfacher: VirtualBox 7 enthält eine TPM-2.0-Emulation. Die kannst Du einfach unter den Einstellungen für die VM unter „System“ TPMv2 aus der Dropdown-Liste wählen. Damit sollte es klappen. Ich nutze hier Parallels, was ebenfalls eine TPM-Emulation besitzt und Windows 11 läuft auf dem Mac – also ebenfalls einem TPM-freien Basissystem – absolut problemlos. Die VirtualBox-Variante habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    1. Ich weiß jetzt nicht ganz genau, woher die Bemerkung rührt (oder was das BN in Klammern zu bedeuten hat???), aber VirtualBox ist halt Open-Source-Software. Wenn der Artikel bei uns etwa im Bereich „Open Source“ oder so aufgetaucht ist, liegt das daran. Windows unter Windows zu testen ist freilich nahezu das Gegenteil von Open Source ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Ooopsi!

Bitte deaktiviere Deinen Adblocker.