Linux & Co.
-
MX Linux: Beliebter als Mint und Ubuntu – was ist dran?
Desktop-Linux? Wer denkt als Erstes an Mint und Ubuntu? Ein Blick auf DistroWatch.com könnte das ändern. Hier rangiert MX Linux weit vor den beiden Dickschiffen.
Weiterlesen » -
Versionsinformationen unter Ubuntu anzeigen
Welche Version genau von Ubuntu läuft, ist ein paar Monate nach der Installation schnell vergessen. Der Codename? Die Kernel-Version? Alles wichtige Infos, die man unter Ubuntu erstmal finden muss. Wir…
Weiterlesen » -
SSH ohne Passwörter nutzen (Ubuntu)
Bei SSH braucht Ihr keine Passwörter: Über ein Schlüsselpaar authentifiziert Ihr Euch automatisch im Hintergrund - mit zwei simplen Schritten.
Weiterlesen » -
SSH unter Ubuntu nutzen
Der Klassiker SSH ist immer noch erste Wahl für Fernverbindungen: Sicher, flexibel, fast überall vorhanden und super simpel zu nutzen. Und so geht's:
Weiterlesen » -
Ubuntu: Neue Festplatte einrichten
Neue Festplatte angeschlossen und sie taucht nicht im Ubuntu-Dateibrowser auf? Kann sie auch nicht, sie braucht noch Partition, Dateisystem und Einhängepunkt.
Weiterlesen » -
Windows-Software unter Linux nutzen
Play on Linux hat Wine salonfähig gemacht: Auch Otto Normalverbraucher kann damit Windows-Software unter Linuxen installieren.
Weiterlesen » -
Simples Scripting im Alltag: 26 Stunden beim cli.help-Workflow gespart :)
Simples Scripting kann im Büroalltag jede Menge Zeit sparen. Hier mal ein ganz praktisches Beispiel aus dem Workflow beim cli.help-Projekt. Spoiler: sed ;)
Weiterlesen » -
Apps in Docker-Container packen, am Beispiel Firefox
So packt Ihr ein GUI-Programm, hier Firefox, in einen Docker-Container und nutzt es dann auf dem Windows-Desktop - Schritt für Schritt.
Weiterlesen » -
cli.help – Update: Nutzerverwaltung unter Linux
Neue Hilfe bei cli.help: 29 Beispiele für die Nutzerverwaltung auf der Konsole - vom Anlegen über das Modifizieren bis zum Löschen.
Weiterlesen » -
Neu: cli.help – Praktische Hilfe im Terminal, auf Deutsch
Wenn es mit der Syntax hakt: cli.help liefert praktische Hilfe zu Kommandozeilen-Tools, im Terminal, auf Deutsch und ohne jegliche Installation.
Weiterlesen » -
Katzenmissbrauch, und warum ich ihn betreibe
Katzenmissbrauch ist im englischen Sprachraum völlig in Ordnung - und sogar nützlich! Spoiler: cat foobar ;)
Weiterlesen » -
Feature Picking: Local Checks mit Checkmk (S02E09)
Ihr könnt mit Checkmk alles überwachen, was sich lokal per Skript kontrollieren lässt - über Local Checks. Das Feature ist mächtig und simpel gleichermaßen.
Weiterlesen » -
Feature Picking: Tool-Ausgaben im Bash-Prompt (S02E08)
Ach ja, der Herbst kommt, Zeit für Spielereien. Wie wäre es denn mit dem Anpassen des Bash-Prompts mit ein paar Tool-Ausgaben? Vielleicht einer Glückskekskuh?
Weiterlesen » -
Feature Picking: Hilfe von Bunsenlabs (S02E03)
So trivial und doch so gut: Mit einem simplen Hilfe-Feature erleichtert die leichtgewichtige Linux-Distribution Bunsenlabs die Installation weiterer Programme.
Weiterlesen » -
Feature Picking: Terminal-Hilfe mit fish (S01E08)
Ihr wollt "Terminal lernen" und braucht Live-Hilfe? Die Shell fish unterstützt Euch mit cleverer Autovervollständigung und vielen Kleinigkeiten.
Weiterlesen » -
Feature Picking: Kopieren mit Zenity (S01E01)
Zenity ist im Grunde ein einziges großes Feature der unüblicheren Art, verbindet es doch Terminal und Fenster. Damit lässt sich allerhand Komisches anstellen.
Weiterlesen » -
Ubuntu-Software über PPAs installieren
PPAs sind persönliche Paketquellen, über die Ihr ganz einfach Software installieren könnt. Wie das geht und was da passiert, seht Ihr hier.
Weiterlesen » -
Kodi über LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4 installieren
Der Raspberry Pi 4 hat das Zeug zum Multimedia-Allrounder - erst Recht mit Kodi! Wir zeigen Euch, wie Ihr Kodi auf dem Raspi 4 installiert.
Weiterlesen » -
Raspberry Pi 4 mit Raspbian Buster einrichten und nutzen
Der Raspberry Pi 4 ist da - und mit ihm eine neue Version von Raspbian. Wir zeigen Euch, wie Ihr ihn einrichtet.
Weiterlesen » -
Eure eigene Markup-Sprache bauen – und massig Zeit sparen!
Ihr könnt kein Markdown benutzen? Oder es kann nicht alles? Oder ist zu kompliziert? Wie wäre es mit einer eigenen Syntax? Für was auch immer Ihr wollt!
Weiterlesen » -
Perfekter Player für Youtube, Spotify & Co. – für gewisse User
Youtube-Playlist mit 150 Blues-Titeln? Läuft nach 3 Sekunden! Auch andere Cloud-Musik-Dienste beherrscht Tizonia perfekt - und ist doch nichts für jeden ;)
Weiterlesen » -
Anleitung: Terminal-Ausgabe mit Farben und ASCII-Art aufhübschen
Text im Terminal darf auch farbig und nett formatiert sein - habt Ihr vielleicht mal bei Programm-Hilfen gesehen. Das geht via Tput oder ANSI-Escape-Sequenz
Weiterlesen » -
Linux-Festplatten mit EXT4 unter Windows formatieren
Linux-Laufwerke unter Windows anlegen ist manchmal nützlich. Mit einem Gratis-Tool und einigen kleinen Handgriffen ist das kein Problem.
Weiterlesen » -
Anleitung: Festplattenbelegung unter Linux analysieren
Was frisst so viel Speicherplatz auf dem System? Was lohnt sich zu löschen? Baobab visualisiert die Festplattenbelegung und macht die Analyse zum Vergnügen!
Weiterlesen » -
Anleitung: Netzwerkfreigaben unter Ubuntu dauerhaft einbinden (per GUI)
So hängt Ihr unter Ubuntu beziehungsweise Gnome Netzwerkfreigaben dauerhaft in den Dateimanager ein.
Weiterlesen » -
Ressourcen-Verbrauch: 7 Linux-Desktops im Vergleich
Welcher Desktop verbraucht in einer virtuellen Maschinen die wenigsten Ressourcen? Gnome ist es sicher nicht ... Oder doch? Zahlen machen schlau ;)
Weiterlesen »