Netzwerk
-
Für Laien: Ablauf eines Hacker-Angriffs via USB – aka Reverse Shell
Wie genau kann eigentlich ein Angreifer einen Rechner fernsteuern? Was geht da ab? Ein Beispiel mit USB-Stick und Reverse Shell - einfach erklärt.
Weiterlesen » -
Windows 10: Datennutzung im WLAN oder via Ethernet limitieren
Mit einem Datenlimit sorgt Ihr unter Windows 10 dafür, dass Euer mobiles Datenvolumen nicht so schnell aufgebraucht wird. Wir zeigen Euch, wie es geht.
Weiterlesen » -
Android: Verbindungsfehler mit WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk beheben
Ihr habt Verbindungsfehler mit WLAN, Bluetooth oder dem mobilen Netz? Unter Android könnt Ihr diese mit ein wenig Glück recht einfach beheben.
Weiterlesen » -
Anleitung: Dateien auf laufenden Raspberry Pi kopieren
So bekommt Ihr Dateien auf einen laufenden Raspberry Pi: Per USB, Browser oder ganz einfach über das Netzwerk.
Weiterlesen » -
Anleitung: Gerätename von iPhone, iPad und Mac im Netzwerk ändern
Der Netzwerk-Gerätename von Macs, iPhones und iPads ist standardmäßig eher von der dämlichen Sorte. Wir zeigen, wie Ihr ihn ändern könnt.
Weiterlesen » -
Was muss ein NAS kosten? Oder tut’s auch ein DAS?
Ein NAS soll her? Muss ein 2-Bay-Gerät gleich 300 Euro kosten? Oder tun's auch 70 Euro? Das kommt drauf an, ob Ihr nur Speicher oder einen PC haben wollt ...
Weiterlesen » -
Anleitung: Synology Diskstation Manager manuell installieren
Ihr wollt den Diskstation Manager auf Eurer Synology-NAS aktualisieren, aber das Auto-Update spinnt? Wir zeigen Euch, wie das manuelle Update klappt.
Weiterlesen » -
Anleitung: PC im Netzwerk umbenennen
Ihr wollt Euren PC in einem Netzwerk Netzwerk eindeutig identifizieren? Dann müsst Ihr ihn umbenennen. Wir zeigen Euch, wie das unter Windows funktioniert.
Weiterlesen » -
Anleitung: Probleme mit jedem Router beheben
Wenn der Router spinnt, muss er nicht gleich kaputt sein. Denn es gibt einen einfachen Trick, mit dem Ihr die meisten Routerprobleme mit wenigen Handgriffen beheben könnt.
Weiterlesen » -
Anleitung: FritzBox-WLAN-Passwort auslesen und ändern
FritzBox-WLAN-Passwort vergessen? Wir zeigen Euch, wo Ihr es auslesen und bei Bedarf auch ändern könnt.
Weiterlesen » -
Was ist eigentlich NordVPN? Und VPN überhaupt?
Auch die TV-Werbung von NordVPN im Ohr? Sicherheit für's Smartphone klingt doch super. Aber wie funktioniert das überhaupt?
Weiterlesen » -
TutoTools: Externe und interne IP-Adresse per Doppelklick
TutoIpInfo: Ein kleines Tool spuckt externe und interne IPv4-Adressen direkt auf dem Desktop aus.
Weiterlesen » -
Smartphone / Tablet als Fernsteuerung / Grafiktablett am PC nutzen
Am PC über das Tablet zeichnen? Einen Raspberry Pi komplett per Smartphone bedienen? Wischen statt Mäuseschieben? Kein Problem mit Xmouse.
Weiterlesen » -
Anleitung: NAS aus Containern basteln – mit minimalem Aufwand
Mit Docker-Containern könnt Ihr NAS-Dienste wie Media-Player, Datei-Sync oder Webserver ziemlich einfach in Eurem LAN nutzen. Sogar ohne Vorwissen.
Weiterlesen » -
Anleitung: Tablets, Smartphones und PCs sofort fernsteuern (lassen)
Mal eben das Smartphone der Oma mit dem PC fernsteuern? Oder den PC eines Freunds mit dem Smartphone? Mit TeamViewer geht das kostenlos, einfach und sofort.
Weiterlesen » -
Fritzbox: Updates automatisch installieren
Fritzbox-Updates sorgen für mehr Sicherheit und versorgen die AVM-Router mit neuen Funktionen. Grund genug, sie automatisch zu installieren!
Weiterlesen » -
Time-Machine auf der FritzBox nutzen
Eigentlich erlaubt die FritzBox keine Backups mit TimeMachine. Wir haben aber einen Weg gefunden, der es möglich macht. Ihr könnt so Time-Machine mit der FritzBox nutzen
Weiterlesen » -
Anleitung: NAS & Co. unter Windows überwachen
Netzwerk-Monitoring mit SNMP direkt auf dem Windows-Desktop.
Weiterlesen » -
Anleitung: Android per WPS ins WLAN bringen
Mit WPS bringt Ihr Smartphone und Tablets besonders schnell ins WLAN. Wir zeigen Euch, wie Ihr die praktische Funktion unter Android nutzt.
Weiterlesen » -
Anleitung: Schreibzugriff für Netzwerkordner unter Linux
Die Netzwerkfreigabe landet zwar auf dem Linux-Desktop, aber Ihr dürft nicht darauf schreiben? Häufig fehlt nur eine Option in der fstab-Datei.
Weiterlesen » -
Anleitung: Animiertes GIF über WhatsApp verschicken
Mit WhatsApp könnt Ihr ganz bequem lustige animierte GIFs an Kontakte und Gruppen versenden. Allerdings ist die Option nicht ganz einfach zu finden.
Weiterlesen » -
4 Tipps: WLAN schneller und zuverlässiger machen
Wenn das WLAN zickt oder langsam ist, gibt es verschiedene Ursachen. Wir zeigen Euch, wie Ihr die größten WLAN-Probleme beheben und Euer WLAN schneller machen könnt.
Weiterlesen » -
Anleitung: WLAN-Abdeckung als Karte zeigen
Das WLAN zickt? Erstellt eine Karte mit Signalstärke und Bandbreite in jeder Ecke Eurer Wohnung - sofort und kostenlos.
Weiterlesen » -
Anleitung: Live-TV mit der FritzBox Cable schauen
Die FritzBox Cable kann Live-TV auf den Rechner streamen. Die Einrichtung ist (k)ein Kinderspiel. Anschließend könnt Ihr gratis per Stream fernsehen.
Weiterlesen » -
Anleitung: Live-TV über Smartphone an Kodi streamen
Mit Yatse könnt Ihr so ziemlich alles vom Smartphone nach Kodi streamen - einfach per Teilen.
Weiterlesen » -
Anleitung: Live-TV mit Kodi und FritzBox Cable schauen
Wenn Ihr Live-TV auf Eurem Media-Center-PC nutzen wollt, helfen Euch Kodi und die FritzBox Cable. Wir zeigen, wie es geht.
Weiterlesen » -
Facebook langsam? Hier ist eine Lösung
Wenn Facebook langsam ist, liegt es vielleicht an Eurem Router. Wir zeigen, wie Ihr das Problem beheben könnt.
Weiterlesen » -
Warum mir Siri, Alexa, Cortana und Co. nicht ins Haus kommen
Smart-Speaker wie HomePod, Echo, Home und Cortana-Systeme sind mir aus verschiedenen Gründen suspekt. Genau deshalb kommen sie mir nicht ins Haus.
Weiterlesen » -
Anleitung: WLAN-Passwort vergessen – was tun?
Wenn Ihr Euer WLAN-Passwort vergessen habt, ist das extrem nervig. Mithilfe eines anderen Computers oder des Routers selbst könnt Ihr es aber herausfinden.
Weiterlesen » -
Anleitung: Android-Screen auf jedes Gerät streamen
Mit Stream Screen könnt Ihr Euren Android-Screen auf Geräte im Netzwerk übertragen - auch auf ganz viele gleichzeitig. Dafür brauchen die Empfänger lediglich einen Browser.
Weiterlesen »