Sicherheit
-
iPhone-Datenschutz: Apps nur den ungefähren Standort verraten
Ab iOS 14 könnt Ihr Apps untersagen, Euren genauen Standort zu ermitteln. Was es damit auf sich hat und was Ihr davon habt, erfahrt Ihr hier.
Weiterlesen » -
Synology-NAS: Eigene Paketquellen hinzufügen
Auf einem Synology-NAS könnt Ihr Software aus weitaus mehr Quellen installieren, als vom Hersteller vorgegeben. Wir zeigen Euch, wie es geht.
Weiterlesen » -
Windows 10: Kamera und Mikrofon in Videokonferenzen per Klick abschalten
Fühlt Ihr Euch von der Webcam beobachtet? Wenn Ihr mal kurz in der Videokonferenz abtauchen müsst, haben wir die passende Lösung für Euch!
Weiterlesen » -
Amazon-Geräte vom eigenen Konto abmelden
Ob Fire TV, Kindle, Echo mit Alexa oder die Fire-HD-Tablets: Amazon hat mittlerweile eine riesige Flotte an eigener Hardware im Angebot, auf der wiederum die diversen Serivces des Unternehmens laufen.…
Weiterlesen » -
Samsung Galaxy: Backup auf USB-Laufwerk oder SD-Karte erstellen und wiederherstellen
Samsung-Galaxy-Smartphones und Tablets bieten eine praktische Backupfunktion. So sichert Ihr Apps und Daten auf einer SD-Karte oder einem USB-Laufwerk.
Weiterlesen » -
Android: WLAN teilen und WLAN-Passwort anzeigen
Moderne Smartphones speichern die Passwörter zu WLAN-Zugängen in einem gesicherten Bereich – Ihr müsst sie Euch also in der Regel nicht merken. Doch was ist, wenn Ihr selbst das Passwort…
Weiterlesen » -
Anleitung: iPhone, iPad oder Mac aus der Ferne löschen und freigeben
Ihr wollt ein verkauften iPhone, iPad oder einen Mac nachträglich zurücksetzen? Das ist kein Problem: Wir zeigen Euch, wie es geht.
Weiterlesen » -
iPhone mit iOS 14: Das bedeuten die grünen und orangen Punkte im Display
Unter iOS 14 tauchen bei App-Nutzung grüne oder orange Punkte im Display auf. Dabei handelt es sich um ein neues Feature zum Schutz der Privatsphäre.
Weiterlesen » -
Vorsicht: Norton VPN schützt nur mit IPv6-Deaktivierung
Norton liefert VPN in den Security-Suiten - toll! Es verschleiert die IPv4-Adresse - toll. Und nicht die IPv6 - weniger toll. Und kein Wort dazu - einfach nur mies.
Weiterlesen » -
Open-Source-Backup für Windows – zweiter Versuch: 7-Zip
7-Zip ist vor allem als Packprogramm bekannt, kann aber auch vollwertige Backups erstellen - fix, zuverlässig und sicher. Aber nicht ohne Buchstabensalat ;)
Weiterlesen » -
Es ist an der Zeit, Eure alten CDs und DVDs zu sichern!
Eure gebrannten CDs und DVDs sind dem Untergang geweiht. Im Anbetracht aktueller Datenmengen könnt Ihr sie ganz einfach auf PC, Mac oder NAS sichern.
Weiterlesen » -
Synology-NAS: Festplatten sicher löschen und Werkseinstellungen wiederherstellen
Um die Festplatten in einem Synology-NAS sicher zu löschen, sind einige Vorkehrungen nötig. Wir zeigen Euch, wie es funktioniert.
Weiterlesen » -
Windows 10: Dateien und Ordner auf Viren untersuchen
Der Microsoft Defender schützt Windows 10 mittlerweile zuverlässig vor Viren. Ihr könnt Dateien und Ordner aber auch manuell überprüfen.
Weiterlesen » -
Google-Daten automatisch löschen
Google-Daten automatisch löschen ist kein Problem, allerdings muss man wissen, wie es geht. Wir zeigen es Euch.
Weiterlesen » -
Anleitung: Adobe Flash löschen (Mac und Windows)
Adobe hat den unsicheren, langsamen Flash-Player für tot erklärt. Wir zeigen Euch, wie Ihr Flash von Eurem System entfernen könnt.
Weiterlesen » -
Yubikey im Praxistest: Facebook und Twitter absichern mit FIDO2 Sticks
Sicherheitskeys wie der Yubikey sind DIE Alternative zum klassischen Passwort. Wir zeigen Euch, wie es in der Praxis funktioniert.
Weiterlesen » -
Probleme mit Kamera und Mikrofon bei Videochats beheben
Ihr habt Probleme mit Video-Konferenzen im Home Office oder mit Freunden? Meist liegt es an Kamera und Mikrofon - wir zeigen, wie der Videochat klappt.
Weiterlesen » -
Coronavirus: Wichtige Links zu Informationen aus erster Hand
In Zeiten des Coronavirus solltet Ihr genau prüfen, woher Ihr Eure Infos bekommt. Wir haben die wichtigsten Ressourcen gebündelt.
Weiterlesen » -
Anleitung: Apple-ID und Apple-Konto löschen
Ihr wollt ein ungenutztes Apple-Konto löschen? Apple sieht inzwischen eine Möglichkeit zur direkten Löschung der Apple-ID vor. Wir zeigen, wie Ihr Euer Apple-Konto löschen könnt.
Weiterlesen » -
LuLu: Gratis MacOS-Firewall für ausgehende Verbindungen
Die MacOS-Firewall ist zu schwach und Little Snitch zu teuer? Mit LuLu habt Ihr eine Gratis-Verbindungsfirewall für MacOS zur Hand, die Euch vor notorischen Heimtelefonierern schützt.
Weiterlesen » -
SSH ohne Passwörter nutzen (Ubuntu)
Bei SSH braucht Ihr keine Passwörter: Über ein Schlüsselpaar authentifiziert Ihr Euch automatisch im Hintergrund - mit zwei simplen Schritten.
Weiterlesen » -
SSH unter Ubuntu nutzen
Der Klassiker SSH ist immer noch erste Wahl für Fernverbindungen: Sicher, flexibel, fast überall vorhanden und super simpel zu nutzen. Und so geht's:
Weiterlesen » -
Dateien sicher löschen
Vertrauliche Daten sollte man so löschen, dass sie niemand wiederherstellen kann - der "Papierkorb" allein genügt dafür nicht! Eraser aber durchaus.
Weiterlesen » -
Vorsicht bei PIN-SAFE: Teuer und mit Tücken
PIN-SAFE verspricht viel, aktuell ständig per TV-Werbung: Passwörter sicher und offline! Schluss mit dem Chaos! Nicht ganz falsch, dennoch: Nicht kaufen.
Weiterlesen » -
Wie Ihr Daten sicher versteckt – und wie nicht
Wie sicher ist ein Programm wie Wise Folder Hider, das Ordner per Passwort versteckt? Die Kurzversion: Gegen Augen OK, gegen Mini-Hacker nicht.
Weiterlesen » -
Anleitung: Gatekeeper auf dem Mac umgehen
Gatekeeper auf dem Mac wird immer restriktiver. Trotzdem könnt Ihr Programme relativ einfach an der Sicherheitsfunktion von MacOS vorbeimogeln.
Weiterlesen » -
Anleitung: Kindersicherung beim Amazon Fire TV einrichten
Amazon erlaubt es, auf seiner Fire-TV-Plattform eine Kindersicherung einzurichten. Wir zeigen, was diese leistet und wie Ihr sie einfach aktiviert.
Weiterlesen » -
Darknet: Vier Suchmaschinen im Vergleich
Eine Google-Suche für das Darknet lässt noch auf sich warten - bis dahin zeigen wir Euch vier Alternativen. Und zwei davon gefallen richtig gut!
Weiterlesen » -
Android 10: Apps untersagen, im Hintergrund den Standort abzufragen
In Android 10 erfahrt Ihr endlich, wenn Apps im Hintergrund Euren Standort ermitteln - und könnt das nervige Verhalten auch dauerhaft unterbinden.
Weiterlesen » -
Mails einfach im Browser verschlüsseln mit Mailvelope
Bauernweisheit: Emails sind wie Postkarten: ohne Umschlag, jeder kann sie lesen. Verschlüsselung schiebt dem einen Riegel vor - und ist heute so einfach!
Weiterlesen »