Terminal
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 5: Dateien herunterladen
Egal ob Datei- oder Torrent-Download, mit wget und aria2 bekommt Ihr fast alles einfach auf den Rechner. Mit ziemlich intuitiven Befehlen!
- Software
Skript nur für eine bestimmte Zeit laufen lassen – Bash und AutoHotkey
Timeout-Dreierlei: Super simpel mit AutoHotkey, super simpel außerhalb von Bash-Skripten und etwas komplexer innerhalb eines Bash-Skripts.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics – Pilot zur neuen Serie
Die ersten Schritte auf der Kommandozeile sind nie leicht. Wir machen den Einstieg möglichst einfach. Aber zunächst: Ein wenig Blabla ;)
- Office & Business
Bash: Tabelle Zeile für Zeile und Spalte für Spalte verarbeiten
Wir zeigen Euch zwei simple Möglichkeiten, Daten aus Tabellen zu lesen und in Variablen zu packen - in Bash, mit dem read-Befehl, mit und ohne Array.
- Geekzeug
Eigene cowsay-Grafiken nutzen
Muuhhhh mach die Kuh - aber außerhalb von Kinderbüchern sagt sie was sie will! Oder soll der Darth-Vader-Koala grüßen? Oder Ihr selbst? Geht ;)
- Windows
Windows 11 im abgesicherten Modus starten
Der abgesicherte Modus hat auch in Windows 11 noch nicht ausgedient, um Windows-Probleme aller Art zu erledigen.
- Android
3 Apps fürs Wochenende – KW 7 die Zweite: Techie-Must-Haves
Auch diese Woche steht der Spaß im Mittelpunkt - sehen aber vielleicht nur Techies, Admins, Hacker & Co. so ... Dann warten aber drei Begleiter fürs Leben!
- Mac & MacOS
Tipps für Homebrew, den MacOS-Paketmanager
Der "fehlende Paketmanager für MacOS" Homebrew ist ausgesprochen praktisch. Mit unseren Tipps habt Ihr das Tool im Griff.
- Mac & MacOS
macOS: Internet-Geschwindigkeit im Terminal testen
Mit einem neuen Tool in macOS Monterey könnt Ihr in wenigen Sekunden die Netzwerkqualität in Eurem Zuhause messen.
- Web & Netzkultur
Googler: Google-Suche im Terminal nutzen
Suchen im Terminal, öffnen im Browser - das ist oft fixer als bei Google selbst. Googler funktioniert als alleinstehendes Python-Skript plattformunabhänig.
- Software
sed: Suche nach Mustern über mehrere Zeilen
Das wunderbare sed kann nicht nur super mit einzelnen Zeilen hantieren, sondern auch Muster über mehrere Zeilen - mit etwas mehr Syntax als sonst.
- Bastelrechner
Raspberry Pi als Router einrichten
Mit einer speziellen Linux-Distribution wird der Raspberry Pi in Windeseile zum Router oder Accesspoint – inklusive Werbeblocker und VPN-Unterstützung!
- Linux & Co.
cURL vs. Wget – die Einsteigerantwort ;)
Unterschiede Wget und cURL? Häufige Frage, oft technisch ausreichend beantwortet. Wenn Ihr es simpel und pragmatisch wollt, schaut hier.
- Linux & Co.
cli.help: RegEx, grep und sed – Text-Tools ftw!
Wie geht gleich noch ODER bei grep? Die Ziffern-Klasse in sed? Oder Lookarounds in regulären Ausdrücken? Wir helfen, wo es hilft - im Terminal
- Netzwerk
Checkmk: Shell-Zugriff im Dashboard
PHP Shell lässt sich wunderbar in Checkmk-Dashboards einbauen - das erspart die eine oder andere externe Terminal-Sitzung.
- Mac & MacOS
Welche macOS-Version nutze ich?
Apple nutzt bei macOS seit Jahren ein einfaches Namens- und Versionsschema. Wir zeigen Euch, wir Ihr die Versionsnummer herausfindet.
- Windows
Windows-10-Version anzeigen
Windows 10 zeigt gleich an mehreren Stellen, welche Version auf dem Rechner läuft - vom simplen Win-10-Pop-up bis zu detaillierten Infos im Terminal.
- Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 5/5
Von test bis wait, die letzten zehn Bash Internals landen bei cli.help - ohne echte Highlights, aber mit doppeltem Nervfaktor und einer waschechten Falle ...
- Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 4/5
printf, mapfile, shopt, set - einige der wichtigeren Bash-Interna gesellen sich zu cli.help. Highlight ist aber eher shift, das die Arbeit mit Arguemten vereinfacht.
- Geekzeug
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 3/5
Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. Die Hilfe bekommt…
- Linux & Co.
Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto
Mit ssmtp lassen sich Emails ganz einfach aus dem Terminal absenden - über ein normales Konto wie zum Beispiel bei Gmail. Und so geht's:
- Linux & Co.
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Manchmal ist bei Checkmk die Kommandozeile angesagt - etwa für Updates, Tests, Ad-hoc-Konfiguration oder individuelle Abfragen. Hier gibt's Syntax-Hilfe.
- Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 2/5
Nachschub für cli.help: Ein Dutzend weiterer Bash-interner Kommandos könnt Ihr ab sofort über "curl cli.help" aufrufen.
- Linux & Co.
Job-Steuerung im Terminal (Bash)
Programme in Bash in den Hintergrund versetzen, wieder in den Vordergrund holen, beenden, pausieren und komplett von der Shell lösen - so einfach wie nützlich!
- Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 1/5
10 Bash-interne Funktionen findet Ihr ab sofort neu bei cli.help, unserem Projekt für Hilfe zu Linux-Terminal-Programmen direkt im Terminal - auf Deutsch.
- Linux & Co.
Festplatten unter Linux klonen – auch über das Heimnetz
Imaging ist mit Linux ein Kinderspiel: Mit dd klont Ihr Festplatten oder legt Backup-Images an. Und das funktioniert sogar über das Heimnetzwerk. So geht's:
- Linux & Co.
Versteckte Dateien und Ordner unter Linux anzeigen
Linuxe zeigen standardmäßig nicht alle Dateien und Ordner an. Hier seht Ihr, wie Ihr sie in Browser und Terminal aufdeckt. Oder selbst etwas versteckt.
- Linux & Co.
Neu: cli.help – Praktische Hilfe im Terminal, auf Deutsch
Wenn es mit der Syntax hakt: cli.help liefert praktische Hilfe zu Kommandozeilen-Tools, im Terminal, auf Deutsch und ohne jegliche Installation.
- Linux & Co.
Katzenmissbrauch, und warum ich ihn betreibe
Katzenmissbrauch ist im englischen Sprachraum völlig in Ordnung - und sogar nützlich! Spoiler: cat foobar ;)
- Geekzeug
Feature Picking: Tool-Ausgaben im Bash-Prompt (S02E08)
Ach ja, der Herbst kommt, Zeit für Spielereien. Wie wäre es denn mit dem Anpassen des Bash-Prompts mit ein paar Tool-Ausgaben? Vielleicht einer Glückskekskuh?
- Linux & Co.
Feature Picking: Terminal-Hilfe mit fish (S01E08)
Ihr wollt "Terminal lernen" und braucht Live-Hilfe? Die Shell fish unterstützt Euch mit cleverer Autovervollständigung und vielen Kleinigkeiten.
- Linux & Co.
Feature Picking: Kopieren mit Zenity (S01E01)
Zenity ist im Grunde ein einziges großes Feature der unüblicheren Art, verbindet es doch Terminal und Fenster. Damit lässt sich allerhand Komisches anstellen.
- Audio & Video
Perfekter Player für Youtube, Spotify & Co. – für gewisse User
Youtube-Playlist mit 150 Blues-Titeln? Läuft nach 3 Sekunden! Auch andere Cloud-Musik-Dienste beherrscht Tizonia perfekt - und ist doch nichts für jeden ;)
- Geekzeug
Anleitung: Terminal-Ausgabe mit Farben und ASCII-Art aufhübschen
Text im Terminal darf auch farbig und nett formatiert sein - habt Ihr vielleicht mal bei Programm-Hilfen gesehen. Das geht via Tput oder ANSI-Escape-Sequenz
- Fotografie & Bildbearbeitung
Gimp: Batch-Verarbeitung im Terminal – Beispiel: Cropping
Stapelverarbeitung läuft bei Gimp über Script-Fu. Am Beispiel Cropping zeigen wir, wie Ihr simples Batch-Beschneiden realisiert und dies als Vorlage nutzt.
- Netzwerk
Anleitung: Philips-Hue-Geräte mit Checkmk überwachen
Lampe an? Lampe aus? Lampe erreichbar? Für Hue-Geräte lässt sich ganz fix ein simpler Local Check für Checkmk basteln - und zwar so:
- Geekzeug
Anleitung: Philips-Hue-Geräte aus dem Terminal steuern
Der Zugriff auf Hue-Geräte aus dem Terminal ist wunderbar einfach: Status auslesen und Geräte ein- und ausschalten ist mit zwei Befehlen erledigt.
- Geekzeug
Anleitung: Philips-Hue-API ansprechen, aka Nutzer anlegen
Die Philips-Hue-Bridge könnt Ihr ganz einfach über die API ansprechen: Das Formular ist bereits vorhanden, Ihr müsst nur noch einen Nutzer anlegen.
- Linux & Co.
Anleitung: Dateien auf laufenden Raspberry Pi kopieren
So bekommt Ihr Dateien auf einen laufenden Raspberry Pi: Per USB, Browser oder ganz einfach über das Netzwerk.
- Linux & Co.
Anleitung: Zeilenlänge von Texten kürzen
So bringt Ihr Fließtexte auf eine fixe Zeilenlänge ohne trailing spaces - ganz fix mit fold und sed im Terminal. Ist lustiger, als es klingt ;)
- Linux & Co.
Anleitung: Einzelne Umbrüche löschen, doppelte behalten
So ersetzt Ihr einzelne Umbrüche durch Leerzeichen, ohne dabei die Absatztrennung durch doppelte Umbrüche/Leerzeilen zu verlieren.
- Software
Task-Killer: Viele Windows-Prozesse auf einmal beenden
Ihr wollt 50 Prozess-Instanzen, etwa von Viren oder fehlerhaften Programmen, in einem Rutsch beenden? Kein Problem im guten alten Terminal.
- Linux & Co.
Auch faul? Linux-Umgebung per Skript einrichten
Neues Linux mit Tools, Profilen, Aliassen, Einstellungen und so weiter ausstatten? Das ist sooo lästig. Per Skript zusammengefasst, ist's nur noch ein Befehl.
- Linux & Co.
Anleitung: Linux-Prompt individualisieren
Auch Terminals verdienen Farbe! Auch Prompts haben ein Recht auf Individualität! Und Ihr auf einen Drag&Drop-Prompt-Designer ;)
- Linux & Co.
10 Gründe, warum die Kommandozeile nicht tot ist
Immer dieses Gemecker ... Terminal ist nur für Hacker. Befehle können nur Programmierer. Die Kommandozeile verschreckt User. Pustekuchen - CLI lebt!
- Geekzeug
Anleitung: Telegram-Terminal-Client installieren und nutzen
Telegram gibt es für Linux auch als richtig guten CLI-Client. Tolle Spielerei. Toll für Skripte. Und wirklich brauchbar!
- Linux & Co.
Anleitung: Linux-Desktop-Umgebung ändern
Ihr könnt Euer Linux mit einer anderen Desktop-Umgebung komplett umgestalten und mit anderen (Standard-)Programmen ausstatten. Wir zeigen, wie Ihr Desktops installiert und sie vor dem Login auswählt. Unter anderem für…
- Lifehacks
Tipp: Bessere, praxisnahe Hilfe im Linux-Terminal
Ihr wollt im Linux-Terminal keine ganzen manpage-Handbücher, sondern praktische Hilfe mit realen Beispielen? Gibt es! Und läuft sogar unter Windows!
- Linux & Co.
Skript: Linux-System- und Hardware-Infos anzeigen
Ihr wollt unter Linux Systeminformationen über CPU, Festplatten, Distribution, Kernel etc. auslesen? Unser Skript fasst die wichtigsten Befehle zusammen.
- 1
- 2