gimp

  • „Test“: „Everglade Wileyfox Swift 4g LTE Schutzhülle dual layer Silikon Gel Case und PU leder in Orange“ – Aaarrrgh

    Meinen Eindruck einer Handyhülle mitzuteilen erfüllt wohl kaum den Inhalt des Begriffs Test – daher die Anführungszeichen, und derer gleich noch mehr: „Everglade Wileyfox Swift 4g LTE Schutzhülle dual layer Silikon Gel Case und PU leder in Orange“ – so der klangvolle Name einer 9,90-Euro-Hülle für das Wileyfox Swift, das wir hier schon mal empfohlen haben. Es gibt Dutzende Hüllen. Billiger. Von bekannteren Herstellern. Mit Lieferzeiten unter zwei Wochen. Aber ich wollte eine hübsche Hülle. Eine mit Struktur. Und da war organgens Lederimitat doch nah dran.Weiterlesen »

  • Anleitung: Bilder und Logos animieren – als Gif oder Film

    Nachdem wir Euch gezeigt haben, wie Ihr Bitmaps vektorisiert, kommt nun der gewünschte Nachklapp: Die neue Struktur der Grafik nutzen, um sie zu animieren. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Grafiken zum Leben zu erwecken, traditionell beispielsweise mit Flash – aber Timelines, teure Software und der dahinter steckende Aufwand sind nicht nötig, um etwa ein Maskottchen mal eben für die Fußball-WM oder Halloween aufzumöbeln. Das geht auch einfacher mit dem Tool, das schon zur Vektorisierung zum Einsatz kommt, Inkscape, und Gimp – beides Free Software, natürlich.Weiterlesen »

  • Lichtgraffiti einfach: Hardware, Einstellungen, Motive, Nachbearbeitung [Update]

    Geisterhafte Figuren in der Nacht und Schriftzüge für den Augenblick sind die Aushängeschilder für moderne Lichtmalerei – und erstaunlich einfach zu realisieren. Dafür braucht Ihr nur eine Taschenlampe und eine Kamere mit manueller Belichtungseinstellung. Im Folgenden zeigen wir Euch, wie Ihr Lichtgraffitis erstellt, welche Foto-Hardware und Leuchtmittel Ihr benötigt und geben Anregungen für Motive. Weiterlesen »

  • Anleitung: Freistellen und Montieren mit Ebenenmasken in Gimp

    Ebenenmasken gehören zu den besten Tools Ebenen-basierter Fotosoftware wie Photoshop oder Gimp. Ihr könnt damit zum Beispiel recht einfach Elemente mehrerer Fotos miteinander verschmelzen, Montagen erstellen, ohne Objekte mit viel Aufwand freistellen zu müssen. Das Konzept ist ganz simpel: Ihr erzeugt für eine Ebene eine Ebenenmaske und bestimmt, dass diese (und damit die Ebene) komplett sichtbar ist, 100 Prozent Deckkraft hat. Anschließend malt Ihr mit einem Pinsel über die Bereiche, die transparent sein und entsprechend die darunter liegende Ebene zeigen sollen – oder genau umgekehrt. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Bedienung leider nicht intuitiv, daher zeigen wir das Vorgehen an einem simplen Beispiel Schritt für Schritt. Übrigens: Mit Photoshop und anderen Programmen, funktioniert das Prinzip nahezu identisch.Weiterlesen »

  • Anleitung: Animierte GIFs mit Gimp erstellen – Disko-Hörnchen & Mashmallow Man

    Mitte der 90er waren animierte GIFs noch State of the Art bei Web-Animationen, dann kam das große Sterben. Rest in Peace, mach’s gut. War auch Zeit. Und dann kamen 4chan & Co. und soziale Netzwerke und schon sind die Blinkebilder wieder da. Wie Ihr mit Gimp ganz einfach animierte Bilder erstellt, zeigen wir Euch am – mäßig ambitionierten – Projekt „Disko-Hörnchen“. Und wir entschuldigen uns auch direkt dafür. Aber: Animierte GIFs können auch wirklich nützlich sein, hier etwa die Entwicklung von Formel 1-Wagen im Laufe der Jahre, oder für Bildergalerien oder Präsentationen „missbraucht“ werden. Das ist zwar recht unflexibel, aber animierte GIFs laufen eigentlich überall – bei Präsentationen als Backup gegen sämtliche Technikausfälle ist das gar nicht schlecht. Und als Bildergalerie sind sie eben schön klein und handlich.Weiterlesen »

  • Anleitung: Pfeile in Gimp zeichnen

    Pfeile in Bilder zu zeichnen ist weder mit Photoshop ein Problem, noch in den meisten kleineren Bildbearbeitungen. Aber ausgerechnet Gimp, nach wie vor die beste (kostenlose) Alternative für Photoshop, gibt sich hier störrisch – standardmäßig gibt es keine Pfeile. Mit dem Plug-in „Draw arrow“ lässt sich das leicht nachrüsten. Die Nutzung ist etwas gewöhnungsbedürftig: Ihr zeichnet den Pfeil nicht direkt, sondern erstellt erst einen normalen Pfad (Tastenkürzel B) und lasst dann das Plug-in einen Pfeil darüber zeichnen. Der Vorteil: Der Pfeil lässt sich sehr gut konfigurieren, von der Farbe bis zum Winkel der Pfeilspitze – und damit erscheinen Pfeile immer im gleichen Design, gleich wie groß sie sind.Weiterlesen »

  • Perfekte Fotocollagen mit wenig Arbeit + Gewinnspiel Photo Commander 12 [beendet]

    Gute Fotocollagen sind perfekte Eyecatcher, allein im Rahmen, als Element von Fotobüchern oder als Desktop-Hintergrund – vor allem, wenn es schnell, einfach und dennoch individuell geht. Mit Photoshop (oder Gimp) lassen sich sicherlich die besten Ergebnisse erzielen, aber das manuelle Zusammenfrickeln ist mühselig. Das neue Ashampoo Photo Commander 12 ist dafür der perfekte Vorarbeiter: Collagen erstellt Ihr hier mit einem einfachen Assistenten aus ganzen Ordnern und der in Version 12 neue Export ins Photoshop-Format PSD, ermöglicht die Anpassung im Bildbearbeitungsboliden von Adobe (oder Gimp). Praktischerweise haben wir auch noch zehn Lizenzen für die Vollversion Photo Commander 12 zu verlosen – postet einfach einen Kommentar, die ersten zehn Poster bekommen dann die Lizenzschlüssel per Mail (Photo Commander 12 selbst könnt Ihr von der Homepage downloaden). Weiterlesen »

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"