
Der Google Play Store ist toll: Nicht nur beherbergt er hunderttausende Android-Apps, er lĂ€sst sich auch hervorragend direkt im Browser verwenden. Das funktioniert allerdings nur, wenn Euer Androide den vollen Zugriff auf den Dienst hat - Besitzer eines Kindle Fire oder auch eines Nokia X blicken dabei genauso in die Röhre, wie Tester bestimmter Custom ROMs. Auch ist es normalerweise nicht möglich, Android-Apps direkt aus dem Play Store als APK-Dateien herunterzuladen, um sie spĂ€ter manuell zu installieren. Ein Mitglied des XDA Developers-Forum hat sich diesem Problem nun angenommen und einen Desktop-Client fĂŒr den Google Play Store zusammengebastelt.
Das kostenlose und als Open Source verfĂŒgbare Tool hört auf den Namen "Raccoon" und setzt die Installation von Java voraus; dadurch arbeitet es plattformĂŒbergreifend unter Windows, Linux und Mac OSX. Die Android-Apps werden als APK-Dateien auf Eure Festplatte heruntergeladen und können nach dem Transfer auf das Smartphone oder Tablet installiert werden, wie wir es Euch in unserer Anleitung zeigen.
Apps ohne Play Store installieren
Ein weiteres Anwendungsszenario ist die kontrollierte Installation von Apps auf dem Smartphone Eurer Kinder, die keinen eigenen Zugang zum Play Store bekommen sollen. Auch könnt Ihr Raccoon nutzen, um Apps herunterzuladen, ohne Sie mit Eurem aktiven Google-Konto zu verknĂŒpfen - wer also unbedingt mal den Princess Salon testen wollte, ohne gleich entsprechende SuchvorschlĂ€ge von Google untergeschoben zu bekommen, liegt bei Raccoon ebenfalls richtig đ

Beim ersten Start verlangt Raccoon die Eingabe eines gĂŒltigen GMail-Kontos, welches fĂŒr den Download der Apps benötigt wird. NatĂŒrlich mĂŒsst Ihr nicht Euer Hauptkonto verwenden, sondern könnt auch einen Wegerf-Account einrichten; in diesem Fall mĂŒsst Ihr aber auf den Download von gekauften Apps verzichten. Gebt den Namen der gesuchten App in das Suchfeld ein, listet der Desktop-Client die gefundenen EintrĂ€ge im Fenster auf. Hier könnt Ihr wahlweise den Play Store im Browser aufrufen oder den Download der APK-Datei direkt starten. Vorher solltet Ihr aber noch checken, welche Berechtigungen die Apps auf Euren Androiden einfordern - der entsprechende Button und die Icons helfen dabei. Die heruntergeladenen Apps landen im Unterordner "apk_storage", von wo aus Ihr Sie auf Euer Smartphone oder Tablet schubsen dĂŒrft.
Raccoon ist eine praktische Hilfe, um GerĂ€te wie den Kindle Fire mit Apps aus dem Play Store zu versorgen und kann gegebenenfalls auch dazu genutzt werden, verschiedene Versionen von Android-Apps zu archivieren. Wir sind gespannt, ob Google die Nutzung des Programms duldet oder mittelfristig den Zugang zum Play Store verwehrt. Zwar macht das Tool grundsĂ€tzlich nichts Illegales (immerhin könnt Ihr nur legale und Eurem Land verfĂŒgbare Apps herunterladen), allerdings ist Google nicht eben bekannt dafĂŒr, Workarounds dieser Art zu erlauben - wir sind gespannt!
Zum Download: Raccoon - Google Play desktop client
[via AndroidGuys]






Hallo und guten Abend. Ich hab hier ein Kindle Fire HDX 8.9 3. Generation und bin eben auf den Tip mit Raccoon gestoĂen. Es werden aber nur 3 Downloads angeboten, fĂŒr Windows, Mac und Linux. Welchen Download davon benötige ich denn? FĂŒr Windows wird eine .exe angeboten und fĂŒr Mac bzw. Linux sind es .jar. Damit kann ich doch wohl nix anfangen, oder??
GruĂ Michael
Jar-Dateien sind Java-Programme. Um diese auszufĂŒhren, musst Du erst Java installieren đ https://www.java.com/de/
Vielen dank fĂŒr die schnelle Hilfe, hat alles super geklappt!
Gern geschehen, freut mich zu hören đ
Wie genau „schubst“ man denn die apps auf das Tablet, hab ein fire hdxx und wĂŒrde gerne ein paar apps aus dem google playstore installieren…
danke!
Hi đ
Wie du die Android-Apps auf dem Kindle Fire installieren kannst, zeigen wir dir in dieser Anleitung:
https://www.tutonaut.de/anleitung-alle-android-apps-auf-dem-amazon-kindle-fire-hd-und-hdx-installieren/
Ich verlinke das jetzt auch gleich mal mit im Artikel đ
Entschuldigung- aber wenn ich die o.g. webseite aufrufe lande ich bei Amazon! mfg.harry
Ich vermute mal, er meinte diesen Link aus dem Artikel: https://www.tutonaut.de/anleitung-alle-android-apps-auf-dem-amazon-kindle-fire-hd-und-hdx-installieren.html