Linux & Co.
-
„apt-key deprecated“ – die Lösung
Ihr braucht für eine Installation ein PPA und der Befehl "apt-key add" schlägt fehl? Dann sind Tools und Anleitung veraltet! So geht's heute:
-
Viele (Linux-)Rechner gleichzeitig administrieren
Handgemachtes (Super-)Light-Ansible: Entfernte Rechner unbeaufsichtigt per Skript und SSH administrieren - mit Standard-Tools.
-
Linux-Terminal-Basics 14: Regex und Globbing
Reguläre Ausdrücke und Shell Globbing - beide super nützlich und bisweilen zum Verwechseln ähnlich. Basics und Unterschiede.
-
Linux-Terminal-Basics 13: Spaß haben
Spaß? Toilette, Wiederkäuer, Glückskekse, Abenteuer, E.T.-Killer, TuffTuff, Entenantworten und keine Jennifer Garner! Dafür aber: Jaaaaaaa ...
-
Linux-Terminal-Basics 12: Schleifen mit for, while, until
Schleifen können im Detail nerven, sind aber eigentlich einfach zu verstehen - und verdammt nützlich! Das Wichtigste zu for, while, until.
-
Linux-Terminal-Basics 11: Hilfe aufrufen
Hilfe zu cli-Tools direkt im Terminal: Schnell über die help-Funktion, ausführlich über man-Handbücher, praxisnah mit cli.help-Spickzetteln.
-
Linux-Terminal-Basics 10: Programme (zwangs)beenden
Wie beendet man Prozesse im Terminal? Variante 1: Manuell mit ps und kill. Variante 2: Komfortabel mit htop. Ziemlich übersichtlich ;)
-
screen: Fenster-Manager für den Terminal
Mit screen können Einsteiger besser lernen und Profis effizienter arbeiten. Desktop ohne Fenster? Undenkbar. Terminal? Auch nicht mehr ;)
-
Linux-Terminal-Basics 9: Speicherplatz & Co. anzeigen
Simple Aufgabe, simple Befehle - nicht ganz so simple Optionen: Fragen rund um Speicherplatz lassen sich im Terminal wunderbar beantworten!
-
Git: Theirs/Ours fürs Cherry-Picking
Keine Merge-Strategien fürs Cherry-Picking - schade. Aber mit zwei Aliassen könnt Ihr Merge-Konflikte dennoch schnell lösen. Für Neds ...
-
Linux-Terminal-Basics 8: Suchen in/von Dateien
Ihr sucht alle Dateien jünger als X? Oder wollt Textberge nach "Schatzkarte" durchsuchen? Das geht im Terminal einfach - und sehr gründlich!
-
Linux-Terminal-Basics 7: Dateien anlegen und löschen
Terminal-Alltag: Dateien mit rm löschen und mit touch erstellen - was eigentlich Tool-Missbrauch ist. Trotzdem eine eher triviale Folge ;)
-
Linux-Terminal-Basics 6: Dateien kopieren/verschieben
Dateien auf der Kommandozeile zu kopieren und zu verschieben ist erfreulich simpel - und deutlich mächtiger als auf dem Desktop!
-
Fenster vom Linux-Server auf dem Windows-Desktop
Mit X11-Forwarding bekommt Ihr ganz fix und einfach grafische Anwendungen - aka Fenster - von Monitor-losen Servern auf Euren Desktop.
-
Linux-Terminal-Basics 4: Textdateien bearbeiten und anzeigen
Zugegeben, was Texteditoren anbelangt, gibt es im Terminal ein gewisses Horror-Potenzial 😱 Schwer zu beenden, aber leicht zu vermeiden!
-
Linux-Terminal-Basics 5: Dateien herunterladen
Egal ob Datei- oder Torrent-Download, mit wget und aria2 bekommt Ihr fast alles einfach auf den Rechner. Mit ziemlich intuitiven Befehlen!
-
Linux-Terminal-Basics 3: Software installieren
Die Software-Installation unter Linux sei schwierig - nur eine urbane Legende. Einer von nur zwei Befehlen ist fast in jeder Distri zu gebrauchen!
-
Linux-Terminal-Basics 2: Navigieren
Wie kommt man von A nach D? Und dann nach C und wieder zurück? Das geht super einfach mit cd und etwas komfortabler mit pushd/popd.
-
Linux-Terminal-Basics 1: Mit Admin-Rechten ausführen
Systemdateien ändern, Nutzer anlegen, Laufwerke einbinden - nur drei von etlichen Aufgaben, für die Ihr Admin-Rechte benötigt. Und so geht's:
-
Linux-Terminal-Basics 0: 3 Merkhilfen für Befehle
Noch bevor Ihr neue Befehle lernt, solltet Ihr wissen, wie Ihr einmal Gelerntes kurz und einfach speichern könnt: Abkürzungen und Spickzettel!
-
Linux-Terminal-Basics – Pilot zur neuen Serie
Die ersten Schritte auf der Kommandozeile sind nie leicht. Wir machen den Einstieg möglichst einfach. Aber zunächst: Ein wenig Blabla ;)
-
Ubuntu Server: Ganze Festplatte nutzen
Ubuntu Server installiert und nur die halbe Festplatte steht als Speicherplatz zur Verfügung? Keine Sorge, das ist Absicht - und lässt sich fix beheben ;)
-
Philips Hue unter Gnome steuern
Das Philips-Hue-Zuhause macht unter Gnome richtig Spaß: Eine simple Erweiterung bietet eine Steuerung, wie sie sein soll - immer da, übersichtlich, hübsch.
-
Ubuntu-Desktop anpassen: Hintergrund, Dock, Schriften und mehr
Ubuntus Standard-Desktop Gnome lässt sich wunderbar anpassen - braucht dafür aber ein, zwei Extra-Tools. Damit könnt Ihr das Dock verschieben.
-
Linux ist kein Betriebssystem
Sollte Linux aus dem Wortschatz von Linux-Fans verschwinden? Naaa, vielleicht nicht ganz ;) Häufig bietet sich eine bessere Alternative an, etwa "Ubuntu" ...
-
Thinkpad X13 Yoga: Ubuntu neben Windows – ob und wie
Kein Bock auf Windows 11? Dann rüstet Eure Thinkpads um! Wie Ihr Ubuntu 20.04 auf das Gerät bekommt und wie gut das ist, lest Ihr hier.
-
Container – und warum auch Du sie kennen solltest
Container lassen sich mittlerweile so einfach nutzen, dass sie auch für normale Windows-Nutzer interessant sind. Das Wie und Warum gibt's hier in Kurzform.
-
Windows 11: Ist Linux inzwischen eine Alternative?
Kann Linux inzwischen eine Alternative zu Windows 11 sein? Wir denken: Auf jeden Fall! Denn Desktop-Linux hat inzwischen viele Schwächen ausgebügelt.
-
Anleitung: Linux auf Chromebooks nutzen
Linux-Programme laufen mit wenig Aufwand auf aktuellen Chromebooks. Wie das geht? Verraten wir Euch!
-
Linux Mint 20 auf 20.2: Update und usrmerge
Linux Mint 20.2 ist da, das Update ist fix erledigt. Aber was hat es mit der Empfehlung auf sich, usrmerge anzuwenden? Alles Wichtige in aller Kürze.
-
Chromebooks: So lange gibt es Systemupdates für Chrome OS
Für ChromeOS gibt Google anders als bei Android ein Update-Versprechen. Wie lange die Geräte unterstützt werden, könnt Ihr einfach herausfinden.
-
GNU-GRUB-Bootloader aus UEFI-Systemen entfernen
Wenn anstelle von Windows eine Linux-Bash startet, ist meist eine fehlerhafte Deinstallation von Ubuntu und Co. schuld. Wir zeigen Euch, wie Ihr den GNU-Bootloader löscht.
-
cURL vs. Wget – die Einsteigerantwort ;)
Unterschiede Wget und cURL? Häufige Frage, oft technisch ausreichend beantwortet. Wenn Ihr es simpel und pragmatisch wollt, schaut hier.
-
cli.help: RegEx, grep und sed – Text-Tools ftw!
Wie geht gleich noch ODER bei grep? Die Ziffern-Klasse in sed? Oder Lookarounds in regulären Ausdrücken? Wir helfen, wo es hilft - im Terminal
-
Klickpfade: Media-Streaming unter Linux aufsetzen
Wenn Ihr Musik, Videos, Bilder im LAN streamen wollt, versucht es mit MiniDLNA: Die Angabe Eures Medienordners genügt dafür - einfacher geht es nicht!
-
Linux: USB-Festplatte im Netzwerk freigeben
Das günstigste, leiseste und stromfreundlichste NAS der Welt? Raspi + Linux + USB-Festplatte + Samba-Freigabe. Und das ganz ohne lästige GUI ...
-
Workshop: Anatomie eines Backup-Jobs + Demo im Eigenbau
Was genau läuft bei einem Backup-Job? Alle Einzelschritte vom Kopieren über das Verschlüsseln bis zum Validieren - erklärt und nachgebaut im Demo-Skript.
-
Klickpfade: Linux-Boot-Stick unter Windows erstellen
Kurzanleitung zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks unter Windows mit einer beliebigen Linux-Distribution.
-
MX Linux: Leisten anpassen und erstellen
Bei MX Linux seid Ihr nicht auf Taskleiste oder Dock beschränkt - Ihr könnt Leisten beliebig und vor allem einfach anpassen und von Grund auf erstellen.
-
Klickpfade: Linux in virtueller Maschine aufsetzen
Eine Linux-VM auf dem Windows-Desktop macht das Leben oft leichter und VirtualBox das Virtualisieren - so geht's in aller Kürze, Schritt für Schritt.
-
MX Linux: Neue Funktionen Dank Fluxbox-Goodies
MX Linux noch nützlicher: Für den Fluxbox-Desktop gibt es jetzt ein paar schicke Goodies - inklusive Tiling!
-
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 5/5
Von test bis wait, die letzten zehn Bash Internals landen bei cli.help - ohne echte Highlights, aber mit doppeltem Nervfaktor und einer waschechten Falle ...
-
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 4/5
printf, mapfile, shopt, set - einige der wichtigeren Bash-Interna gesellen sich zu cli.help. Highlight ist aber eher shift, das die Arbeit mit Arguemten vereinfacht.
-
CPU-Auslastung unter Windows, macOS und Linux anzeigen
Wenn Euer PC oder Mac lahmt, könnt Ihr herausfinden, welches Programm dafür verantwortlich ist. Wir zeigen Euch für Windows, macOS und Linux, wie es geht.
-
Anleitung: Ubuntu auf Deutsch oder eine andere Sprache umstellen
Genug von englischer Sprache in der Hilfe? Oder eher von Pfaden, die "/Schreibtisch" heißen? Unter Ubuntu mit Xfce oder Gnome ist das fix behoben.
-
Anleitung: Mehrere Betriebssysteme von einem USB-Stick starten
Ihr wollt unterschiedliche Betriebssysteme von einem USB-Stick booten? Ein Open-Source-Tool macht es nicht nur möglich, sondern auch ganz leicht.
-
Linux Mint 19 oder 19.3 auf 20 aktualisieren
So funktioniert das Upgrade auf Linux Mint 20 von den Versionen 19 und 19.3.
-
Linux: Über 1.000 Varianten im Browser ausprobieren
Ihr wollt ein Linux testen, habt aber keine Lust auf virtuelle Maschinen oder gar echte Hardware? Dann probiert es einfach im Browser aus!
-
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 3/5
Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. Die Hilfe bekommt…
-
Linux-Desktops einfach ausprobieren + Desktop-Porn ;)
Wie wirft man am einfachsten und schnellsten einen Blick auf neun unterschiedliche Desktops? Wie haben Bilder ... Aber besser geht es mit einer Debian-VM.