
Vor einigen Tagen schrieb ich nett an einem Tuto, wie man Audio-CDs auf modernen Macs ohne DVD-Laufwerk rippen kann. Und musste dabei feststellen, dass sich mein Slot-In-DVD-Brenner am USB-Port nicht mehr ansprechen lieĂ. Das Ding reagierte gar nicht, tauchte aber im System-Profiler auf. Eine CD oder DVD konnte aber nicht eingeschoben werden: Etwas war blockiert, das Laufwerk dachte wohl, es hĂ€tte schon eine CD geladen. Schuld war diesmal MacOS.
Erstmal schön neu bestellt...
Gut, das DVD-Laufwerk war neu, ich hatte es genau einmal genutzt und da hatte es funktioniert. Ein schlimmer Fehler konnte nicht vorliegen â oder es handelte sich um einen DOA, einen Death-on-arrival. Ich bestellte also fix bei Amazon ein neues, Same-Day-Delivery, versteht sich. Das alte-neue wollte ich zurĂŒckschicken. Das neue Laufwerk kam, ein anderes Modell, und tat auch brav seinen Dienst. Allerdings war es derart eklig laut, dass es sich umgehend als Retouren-Kandidat qualifizierte. Weshalb ich mich dazu entschloss, dem scheinbar defekten GerĂ€t noch eine Chance zu geben. Dummerweise wollte es die CD partout nicht einziehen, es war, als wĂ€re es blockiert.

Unter Windows am gleichen Mac geht es!
Nun kenne ich mich aber, man möge mir diesen fiesen AltmĂ€nnerwitz jetzt verzeihen, mit verklemmten Schlitzen aus. Und weiĂ: Wenn die Hardware nicht will, spinnt meistens die Software, das ist bei Mensch und Maschine gleich. Und so kam ich auf die Idee, das Ding mal mit Windows unter Parallels am gleichen Mac auszuprobieren. Und sieh an: Unter Windows auf dem gleichen (!!!) Mac verrichtete es brav seinen Dienst. An einem anderen Mac, der noch mit High-Sierra lief, ĂŒbrigens ebenfalls. Auf beiden Mojave-Maschinen hingegen: Fehlanzeige. Noch kurioser: Unmittelbar nach dem Parallels-Betrieb ging es auch wieder unter MacOS der gleichen Maschine. Steckte ich es um: Wieder nichts. PRAM- und SMC-Reset halfen auch nicht.
DVD-Erkennungsprobleme lösen
Nun googelte ich also durch die Gegend und fand diesen Thread im Apple Support Forum. Die Ursache konnte ja im Grunde nur ein verklemmter Treiber sein. Und wie sich herausstellte, ist genau das die Ursache fĂŒr solche Probleme mit DVD- und CD-Laufwerken am USB-Port des Macs. Im Thread wird deshalb folgende Lösung vorgeschlagen:
Starte mal Festplattendienstprogramm - Erste Hilfe laufen lassen. Den Mac mit gedrĂŒckter Shift-Taste hochfahren lassen, dann erneut Neustart. (Apple-Forum-User "llllppp")
Genau das habe ich dann gemacht â Zeit fĂŒr ein bisschen Apple-Voodoo:
- Den iMac herunterfahren.
- Mit gedrĂŒckter Umschalttaste in den abgesicherten Modus booten.
- Den Mac anschlieĂend noch einmal zurĂŒck in den normalen Modus booten.
- Zackfertig: Problem gelöst!
Verklemmter Treiber oder Àhnliches legte externes DVD-Laufwerk lahm
TatsĂ€chlich funktioniert das Laufwerk seither wieder. Schuld an der ganzen Chose war wohl ein verklemmter Treiber. In einem englischen Forum fand ich den Hinweis, dass ein Druckertreiber den DVD-Treiber blockiert hatte. Der sichere Modus ĂŒberprĂŒft beim Start diverse Dinge im Mac-System. Ich nehme an, dass er all zu widersprĂŒchliche Software auch gleich aus dem System wirft. Wie dem auch sei: Seither funktioniert es, wie es soll, und an allen USB-Ports. Ich kann mein schönes Billig-Slot-In-Drive also behalten. Und der DĂŒsenjet mit Schublade, den ich heute als Ersatz gekauft hatte, geht umgehend zurĂŒck.
finde den Witz ekelhaft. Wenn man schon weiĂ, dass das heutzutage nicht mehr witzig ist, kann man es auch einfach gleich weglassen.
und noch ein ver… aber lassen wir das đ
Danke Christian, dein Tipp hab mir weiter geholfen und ich finde AltmĂ€nnerwitze super đ
Hallo zusammen
ich farge mich bei einigen Kommentaren… (auch in anderen Foren) welche Generation wĂ€chst da heran ? …eine Welt voller Memmen und Weicheier/..Innen, die austeilen wie es ihnen passt… selber jedoch nichts vertragen.. keinen Spass verstehen.. sich wegen jedem kleinsten Mist gleich persönlich beleidigt fĂŒhlen.
Sehr erschreckend !!! … lasst einander doch einfach leben…. behandelt euch gegenseitig so wie ihr es auch möchtet… dann wĂ€re sogar Frieden auf der ganzen Erde. !
WeiĂ jemand, ob mein Problem damit auch gelöst wird? Ich habe zwei Mac mini, die ich per switch UNICLASS verbunden habe. Einen alten aus dem Jahr 2004 (ist fast immer ausgeschaltet) und der neue aus dem Jahr 2009/10. Der neue lĂ€uft ĂŒber das letzte mögliche update mit El Capitan. Seit einem Jahr spuckt mir der „neue“ die CDs einfach nur noch aus. Der „alte“ schluckt weiter die CDs und liest sie brav… Gibt es eine Lösung?
Vielen Dank, mit diesem Tipp lĂ€uft mein externes DVD Laufwerk auch wieder!! Mein Mac hatte automatisch OX Catalina installiert, was ich nicht wollte wegen anderen Programmen… Dann ging ich zurĂŒck auf OS Mojave und alles ging wie vorher ausser wenn ich das externe DVD LW anschloss hĂ€ngte der Mac….
Nun nach dem booten in den abgesicherten Modus lÀuft alles wieder tiptop!!!
Hab mein Problem noch nicht gelöst, beim AltmĂ€nnerwitz aber das Lesen abgebrochen. Schade um den schönen TippâŠ
AltmĂ€nnerwitze gehören zum Leben dazu. So wie das, was die Damenwelt so an Altfrauenwitzen in Sendungen wie „Ladys Night“ absondert. Profi-Tipp: Nimm’s mit Humor.
Danke, das externe DVD Laufwerk lĂ€sst sich aber lediglich nur einmal starten, bei einer neu eingelegten DVD muss jedesmal neu gestartet werden …. gibt es hier einen Lösungsansatz Leider besteht das Problem erst nach der (erzwungenen) Installation von Catalina.
Genial, vielen Dank! Ich habe dank Deiner Tipps ein Amicool Laufwerk, dass mein MacBokk Pro (2019) zunÀchst nicht erkannt hat, zum Laufen gebracht. Tausend Dank!
Vielen Dank. Mega. Auch bei meinem MacBook Late 2008 hat es bestens funktioniert. Das gute StĂŒck lĂ€uft und lĂ€uft und lĂ€uft. Ein wahrer VW KĂ€fer unter den Laptops đ âŠ
Wow… hat funktioniert auf nem 2010er Mac, OSX 10.12.6 – DVDs mounten wieder und werden wieder abgespielt: DANKESCHĂN! (jetzt kann ich beruhigt mit meinen Hunden Gassi gehen… đ
Hallo, guten Morgen. Ich habe mir einen eigentlich schon alten iMac zugelegt, einen iMac (21,5″, Ende 2013) mit Catalina. Leider hat der keinen CD/DVD-Spieler mehr, deshalb habe ich mir einen externen NO-NAME-DVD-Spieler gekauft, der wird aber nicht erkannt. Da ich immer noch dabei bin, meine sehr umfangreiche CD-Sammlung zu archivieren, stecke ich jetzt fest. Was kann ich tun?
Unter MacOS werden die GerÀte erst angezeigt, wenn eine Disk drin ist. Ich habe aber in letzter Zeit festgestellt, dass MacOS erhebliche Probleme mit manchen CDs bzw. Laufwerken hat. Einfach mehrere CDs ausprobieren.