Hardware

Fire TV mit Kodi zum Netzwerkplayer machen

Seit einigen Tagen verrichtet der Amazon Fire TV bei mir seinen Dienst. Wie im Test erwähnt bin ich insgesamt recht zufrieden mit der Mini-Box. Das liegt zum einen daran, dass ich als Prime Instant Video-Nutzer die Filme und Serien endlich komfortabel auf den TV bekomme, zum anderen aber auch und vor allem daran, dass der Fire TV ganz hervorragend mit Kodi (ehemals und besser bekannt als XBMC) zusammenspielt. Damit wird die Box zum richtig guten Streaming-Player, der dank Top-Fernbedienung und vor allem einer guten Leistung meinen bisher für Kodi benutzten Raspberry Pi komplett abgelöst hat. Wir zeigen Euch, wie Ihr Kodi / XBMC auf dem Amazon Fire TV installiert.

Update: Kodi ist jetzt Kodi

Grundsätzlich sind die Infos in diesem Tuto nach wie vor aktuell, mittlerweile hat sich aber natürlich eine Menge getan. Unter anderem heißt Kodi nun endgültig Kodi, wichtiger ist jedoch, dass es mittlerweile eine Reihe von Alternativen gibt, das Mediacenter auf dem Fire TV oder dem Fire TV Stick zu installieren und zu starten. Die (meiner Meinung nach) beste und einfachste Lösung dafür ist die Installation von FireStarter.

FireStarter Kodi
Mit FireStarter könnt Ihr Kodi sehr viel einfacher auf dem Fire TV installieren und starten

Dabei handelt es sich um eine alternative Oberfläche für das Fire TV und den Fire TV Stick, die nicht nur den Start von Apps erleichtert, sondern auch die Kodi-Installation zum Kinderspiel macht.  Wie Ihr FireStarter installiert und nutzt, zeigen wir Euch in unserer ausführlichen Anleitung!

Noch einfacher und (hoffentlich ;) ) dauerhaft aktuell: Kodi ohne Umweg über PC und Mac auf Fire TV installieren. Wie das geht erfahrt Ihr in dieser Anleitung.

Ursprüngliches Tuto

Mit Kodi / XBMC (sorry für die Namensdoppelungen, aber da die Umbenennung des Media Centers selbst bei den Machern noch nicht ganz abgeschlossen ist, nutzen wir ab und zu noch beide Bezeichnungen ;) wird Euer Fire TV zum echten Streaming-Allrounder. Die Box spielt dann auch Full HD-Videos ruckelfrei, holt über die unzähligen Plug-ins alle möglichen Internet-Inhalte auf Euren TV und eignet sich auch als MP3- und Fotocenter; außerdem macht Ihr Euer Fire TV per Kodi / XBMC im Handumdrehen AirPlay-kompatibel - ein netter Nebeneffekt. Die Einschränkung: Durch die Verdongelung des USB-Anschlusses des Fire TV können die Daten (zumindest ohne Root) nicht von einem angeschlossenen USB-Medium, sondern nur aus dem Netzwerk kommen. In Zeiten, in denen NAS-Systeme aber immer erschwinglicher werden und zudem immer mehr Router eigene USB-Anschlüsse zur Einrichtung eines Netzwerkspeichers haben, sollte das in den meisten Fällen kein Problem sein.

Ob Serien und Filme, Musik oder Fotos - mit ein wenig Feinarbeit wird Euer Amazon Fire TV zur perfekten Streaming-Maschine
Ob Serien und Filme, Musik oder Fotos - mit ein wenig Feinarbeit wird Euer Amazon Fire TV zur perfekten Streaming-Maschine

Noch ein kleines Vorwort: Im Artikel nutzen wir das Amazon Fire TV Utility, das die Einrichtung und Verwaltung des Fire TV unter Windows extrem komfortabel macht. Ladet Euch im entsprechenden Thread des XDA-Forums die jeweils neueste Version herunter und entpackt sie auf Eurer Festplatte in das Verzeichnis "C:\FTV". Das ist wichtig, da einie Skripte auf die Ordnerstruktur angewiesen sind und andernfalls nicht funktionieren.

Unter Linux oder Mac OSX müsst Ihr die Schritte Stand jetzt per ADB-Kommando auf der Kommandozeile erledigen - eine Anleitung dazu findet Ihr beispielsweise in diesem Video. Alternativ könnt Ihr Euch Windows natürlich auch als kostenlose virtuelle Maschine herunterladen und die Schritte in einer Virtual Box- oder Parallels-Umgebung durchführen, in der dann auch das Fire TV-Utility läuft.

UPDATE: André hat uns in den Kommentaren darauf hingewiesen, dass der Trick mit der virtuellen Windows-Maschine mit den fertigen VMs von Microsoft nicht funktioniert, da diese auf der 32-bit-Archtitektur basieren und das Fire TV-Utility ein 64 bit-Windows voraussetzt. Ihr könnt dies aber mit der Preview von Windows 10 erreichen, die es auch als 64-bit-Fassung gibt. Alternativ könnt Ihr auch die Trial-Version von Windows 8.1 Enterprise von Microsoft herunterladen und damit eine virtuelle Maschine einrichten; wie das geht, erklären wir Euch in unserer Anleitung.

UPDATE 2: Eine noch komfortablere Methode, um Kodi und XBMC auch unter Linux und Mac OS X auf dem Fire TV zu installieren, bietet das alternative Tool adbFire. Wie es funktioniert, zeigen wir Euch hier.

1. IP-Adresse des Amazon Fire TV herausfinden

Da die Installation von Kodi / XBMC auf das Fire TV übers Netzwerk abläuft, benötigt Ihr als erstes die IP-Adresse der Box. Ihr findet diese in den Einstellungen unter "System -> Info -> Netzwerk". Notiert Euch die IP-Adresse oder bleibt direkt vor dem Fernseher sitzen. Alternativ könnt Ihr die IP-Adresse des Fire TV natürlich auch über Euren Router herausfinden.

ws_ Fire TV Kodi _1

2. ADB-Debugging und Installation von Apps aus fremden Quellen erlauben

Nun müsst Ihr noch das USB-Debugging und die Installation von Android-Apps aus fremden Quellen auf dem Amazon Fire TV erlauben. Aktiviert dazu die beiden Optionen unter "Einstellungen -> System -> Entwickleroptionen". Ein Tipp: Damit nicht irgendwelche Fremden irgendwelche Dinge auf Euer Fire TV dängeln können, solltet Ihr die Optionen nach der erfolgreichen Installation von Kodi wieder abschalten.

ws_ Fire TV Kodi _2

3. Netzwerkverbindung zum Fire TV herstellen

Mit der IP-Adresse könnt Ihr Euch nun mit dem Amazon Fire TV verbinden. Startet dazu das Fire TV Utility und klickt im Menü oben links auf "File -> Settings". Hier tragt Ihr die eben ermittelte Adresse unter "FTV IP Address" ein. Klickt außerdem bei "CMD Winodws Status" auf "Normal Debug Mode". Auf diese Weise stellt Ihr sicher, dass die Kommandozeilenfenster in den nächsten Schritten offen bleiben, was die Suche nach möglichen Fehlern erleichtert.

ws_ Fire TV Kodi _3

4. Passende Kodi-APK herunterladen

Nun müsst Ihr Euch noch die passende Kodi-Version für Android als APK-Datei besorgen. Die jeweils neueste Version findet Ihr passenden Wiki von Kodi / XBMC im Abschnitt "Official Builds". Ladet die APK-Datei herunter und speichert Sie am besten direkt in Ordner mit dem Fire TV-Tool.

ws_ Fire TV Kodi _4

5. Kodi-App auf dem Fire TV installieren

Nun sind die Vorbereitungen abgeschlossen und Ihr könnt Euch an die eigentliche Installation von Kodi / XBMC machen. Klickt dazu im Amazon Fire TV Utility neben "APK File to Sideload" auf "Select" und sucht die APK-Datei aus, die Ihr eben heruntergeladen habt. Danach klickt Ihr auf "Sideload", um die App auf das Fire TV zu schicken - das war es auch schon. Auf diese Weise könnt Ihr übrigens fast alle Android-Apps auf dem Fire TV installieren, für die Ihr die nötigen APKs habt. Diese bekommt Ihr zum Beispiel mit dem Tool, das wir Euch hier vorstellen.

firetv
Fire TV wird mit Kodi tatsächlich gut.

6. Kodi / XBMC auf dem Amazon Fire TV starten

Nach der Installation startet Ihr Kodi / XBMC auf dem Fire TV, indem Ihr in den Einstellungen des Geräts zu "Anwendungen" navigiert und hier auf "Alle installierten Apps verwalten" klickt. Sucht hier den Eintrag "XBMC" und klickt anschließend auf "App starten". Dieser umständliche Vorgang ist der Tatsache geschuldet, dass Amazon keine Fremd-Apps auf der Startseite des Fire TV zulässt. Es gibt aber Workarounds, die wir Euch in einem separaten Artikel vorstellen.

ws_ Fire TV Kodi _6

Die eigentliche Einrichtung von Kodi / XBMC auf dem Amazon Fire TV funktioniert nun genauso, wie Ihr es vom PC oder einem Android-Smartphone oder Tablet kennt. Ausführliche Infos und Hilfestellungen dazu findet Ihr in Mircos hervorragender Kodi-Tipps-Serie. Viel Spaß :)

Übrigens: Noch mehr coole Anwendungsmöglichkeiten für das Amazon Fire TV zeigen wir Euch hier - von der Android-Spielkonsole bis zum TV-Ersatz ist sicher für jeden was dabei!

Der Fire TV Stick mit Kodi könnte sich als günstige Alternative zum "großen" Fire TV entpuppen (Bild: Amazon)
Der Fire TV Stick mit Kodi könnte sich als günstige Alternative zum "großen" Fire TV entpuppen (Bild: Amazon)

Update: Kodi auf dem Fire TV Stick installieren

Seit dem 24. März 2015 bietet Amazon neben dem "großen" Fire TV auch den Fire TV Stick als Alternative an. Dieser kostet mit 39 Euro regulär deutlich weniger als das Fire TV, bietet dabei aber ähnliche Funktionen. Zwar hat der Stick "nur" einen Dual Core-Prozessor sowie 1 statt 2 Gigabyte RAM, dafür ist er deutlich kleiner und eben günstiger. Wir haben uns einen Amazon Fire TV Stick gesichert und ihn gleich mit Kodi ausgestattet. Wir Ihr Kodi auf dem Fire TV Stick installiert, zeigen wir Euch in dieser Anleitung.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
19% sparen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Boris Hofferbert

Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik (von Classic Rock über Ska bis Punk) und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, hat immer mindestens zwei Handys dabei und freut sich riesig über eine Kaffeespende ;-)

89 Kommentare

  1. Hi, alles schön und gut, wie man Kodi auf den Fire tv bekommt gibt es genug anleitungen, aber wie geht es danach weiter? Bin leie und habe zwar jetzt Kodi drauf, aber wie geht es nun Weiter? Gebt es eine schritt für schritt anleitung wie man dann zb, Serien,TV und Streams schauen kann?

    1. Hi Stefan! Guter Punkt, dieser Text hier ist schon etwas älter, mittlerweile haben wir (vor allem unser Mirco ;) jede Menge Zeug zu Kodi produziert.

      Ein guter Einstieg ist die Kodi-Serie, die du hier findest. Mittlerweile haben wir auch eine Reihe von Kodi-Anleitungen bei YouTube, die gibt es in der Übersicht hier.

      Eine etwas weniger sortierte Liste aller Anleitungen und Tipps zu Kodi findest Du hier.

      Falls noch weitere Fragen sind, einfach kommentieren oder in unser Forum schreiben :)

  2. Also die derzeit einfachste Methode, Kodi + Builds sowie Addons auf den FireTV/FireTV Stick zu bringen, ist das Tool FireTuner, welches über …… bezogen werden kann. Adblink/Adbfire etc braucht heutzutage kein Mensch mehr.

    1. Moin Stefan,

      darüber kann man geteilter Meinung sein ;) Zunächst mal gibt’s ADBLink auch für macOS und Linux, ein paar Menschen brauchen es also schon noch :) Ich habe mir gerade mal den FireTuner angeguckt und hab dabei festgestellt, dass da auch sehr „grauzonige“ (oder auch schlicht illegale…) Dinge drin sind, etwa die Klugscheisser-Builds von Kodi (die übrigens auch ein großes Problem für die Macher des Mediacenters sind, s. hier). Von daher würde ich persönlich nicht zu FireTuner greifen, aber das muss jeder für sich selber entscheiden :) Wir haben ja schon diverse andere Möglichkeiten besprochen, Kodi auf dem Fire TV zu installieren und aktuell zu halten, vom Aufwand ist das alles minimal.

      Mir isses aber mittlerweile eh egal, da ich meinen Fire TV verkauft habe und auf das in allen Belangen überlegene Nvidia Shield TV umgestiegen bin – Kodi im Play Store ftw :)

  3. Hallo zusammen,

    habe aufmerksam Eure Beiträge gelesen, habe jetzt auch seit neustem eine Fire TV 4K Box und hatte auch das Problem mit den ständigen Unterbrechungen bei einem Film, oder etwas anderem was ich auf den Apps geschaut hatte.

    Meiner Meinung nach muss man auf jeden Fall ein LAN Kabel angeschlossen haben, um eine störungsfreie Verbindung zu haben.

    Ich hatte auch erst eine Wlan Verbindung, weil ich dachte das reicht aber es reicht eben nicht.

    Jetzt habe ich ein LAN Kabel angeschlossen und jetzt läuft auch alles problemlos.

    Man kann das dann auch anhand eines Videos sehen, wenn man während der Film läuft auf den mittleren Button der Navigaton der Fernbedienung drückt und das Menü aufruft.

    Man kann dann in der Zeile, wo der Balken vom Film läuft sehen das es vorne an immer ein Stück gibt was etwas transparent aussieht das ist für mich der Puffer.

    Er läuft immer vorweg und wenn er wieder an den Balken kommt, springt er wieder ein Stück nach vorne um zu buffern.

    Diesen transparenten Balken hatte ich mit der Wlan Verbindung nämlich nicht.

    Bei einer Wlan Verbindung ist der Puffer fast nie zu sehen.

    Seitdem ich jetzt das Kabel angeschlossen habe, ist er ständig im Vordergrund und alles läuft reibungslos.

    Hoffe das ich damit dem ein oder anderen helfen konnte.

    Gruß Pascal

  4. Hallo ich habe auch den Fire stick aleerdings war bei mir schon Kodi drauf jetzt habe ich folgende Frage wenn ich mir Filme anschauen möchte das geht leider nicht weil da immer steht Login datei überprüfen was ist damit gemeint.

  5. Hallo!

    Vielen Dank für die Anleitung. Ich betreibe die FireTV ebenfalls als Netzwerkplayer, vor allem für Video und das funktioniert gut. An die großen Audio Netzwerkplayer kommt sie aber nicht ran.

    Grüße, Ulf

  6. Hi, funktioniert alles wunderbar, jedoch werden Bilder nur in dem Vorschaufenster unten rechts angezeigt. Sobald man das Bild auswählt bleibt der Bildschirm schwarz. Man kann nur noch mit der Rückwärtstaste zurückgehen. Hat jemand eine Idee?

  7. Kodi hab ich ja auf dem Fire TV installiert bekommen, auch sonst hat alles geklappt. Mein Syno NAS ist direktgefunden worden, aber ich bekomme keinen Film ruckelfrei zum Laufen. Bei einigen hängt es schon direkt am Anfang, bei anderen das erste Mal nach gut 2 Minuten. Mein vier Jahre alter BD Player von Sony spielt dagegen auch die größten Files sauber von der Syno ab.

  8. Hi. Bin nach Anleitung gegangen. Dann steht da : Das System kann den angegebenen Pfadf nicht inden * Daemon not running. Starting ot now on port 5037* * Daemon startetd successfully * Dann noch was, kann ich aber nicht mehr lesen, bevor die Box schließt. Wenn ich dann beim Stick unter Anwendungen : Installierte Anwendungen gehe, ist da kein Kodi oder so dabei… Was könnte ich falsch gemacht haben?

  9. hallo an alle.Habe ein kleines Problem. Auf dem FTV läuft KODI 14.0. seit 2 Tagen findet habe ich folgende Fehlermeldung, die es verhindert, dass ich auf meine Dateien der NAS zugreifen kann: Keine Verbindung zum Netzwerk Server‘, obwohl dieser sonst prima funktioniert. kann mir hier jemand weiterhelfen bitte?

  10. Hoffe auf Hilfe. Installation hat dank der Anleitung super geklappt. Leider weiß ich nicht wie man mit der Amazon Fernbedienung die Untertitel ausschalten kann und eventuell auch die Audiospur zu wechseln. Hat jemand eine Idee, ohne eine USB o.ä. anzuschließen, also nur mittels der Amazon Fernbedienung?

  11. Hallo Boris,

    Super detaillierte Anleitung! Ich habe mir gestern die Wunderbox gekauft und werde es heute ausprobieren. Ich denke das werde ich hinbekommen. Nun zu meiner Frage – der Grund warum ich mir diese Box gekauft habe ist, dass wir keine Sat-Schüssel installieren dürfen und es ein add on namens GLArab oder andere gibt. Diese ermöglichen das Streamen von arabischen Sendern – Funktioniert wohl mit Xbmc. Kannst du mir vlt. sagen wie ich das auf die fire tv box bekomme? besten Dank im Voraus!!

    1. Hi Jazz,

      sorry für die viel zu späte Antwort, ich war in den letzten Wochen ziemlich im Dauerbrass abseits vom Tutonauten…

      Was deine Frage angeht, so sie noch aktuell ist: Ich habe bislang leider nur die Plug-ins installiert, die direkt über das Standard-Repository verfügbar sind. Falls GLArab da nicht dabei ist, musst du in der Theorie lediglich das entsprechende Repository einbinden und das Plug-in dann installieren. Wie das allgemein bei Kodi funktioniert, zeigt unser Kodi-Großmeister Mirco hier:

      https://www.tutonaut.de/anleitung-amazon-prime-instant-video-kodi-xbmc-einrichten/

      Ob das Plug-in dann auch auf der ARM-Hardware vom Fire TV läuft, musst du einfach ausprobieren, aber nach meinem Empfinden stehen die Chancen dafür zumindest nicht schlecht. Wir würden uns über ein Feedback freuen, ob ’s geklappt hat :)

  12. Hi zusammen,

    danke für die Erklärung! ich hab jedoch eine Frage, bevor ich das angehe: ich habe momentan 2 RaspPis mit gotham im einsatz, die sich eine gemeinsame Library auf einem SQL server teilen. Kann die FireTV-XBMC Lösung auch extern gelagert libraries von einem MySQL Server verwursten?

    Ich finde es sehr angenehm, dass ich im Schlafzimmer sehen kann, was im Wohnzimmer schon als „watched“ markiert ist.

    Danke

    Gruß

    Frank

  13. Auch von mir vielen Dank für die Erklärung. Wie Ama bin auch ich nicht in der Lage die Fire TV Utility App zu bedienen. Wenn ichdie apk installieren möchte, wird immerentweder “adb” ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden“ angezeigt.. Die IP vom Fire TV in den Einstellungen des Tools habe ich eingetragen? Ich habe auch das Tool geschlossen und neu gestartet…weiterhin ist das Tool im Ordner “C:\FTV”

    Wer kann mir helfen?

    Danke Euch!!!

    1. Es kommt zwar ein wenig spät, aber vielleicht ist es ja trotzdem noch hilfreich: Hast du es alternativ mal mit adbFire probiert? Hat bei nem Freund von mir geholfen, der ebenfalls Probleme mit der adb-Erkennung vom Fire TV Utility hatte.

      Eine Anleitung dafür haben wir hier: https://www.tutonaut.de/tipp-amazon-fire-tv-unter-mac-os-x-und-linux-mit-xbmckodi-und-mehr-ausstatten/ (nicht wundern, zu dem Zeitpunkt gab es das Tool noch nicht für Windows, mittlerweile ist adbFire aber für alle drei Systeme vorhanden)

  14. Hallo, Alles super! Allerdings funktioniert meine Advanced Settings.xml leider nicht. Ich habe die von meinem Raspberry genommen, sollte doch eigentlich funktionieren oder? Oder muss es für das Aftv eine besondere Advanced Settings.xml sein?

  15. Hi, erst mal danke für die tolle Beschreibung. Konnte ohne Probleme Kodi installieren und starten. Jedoch hab ich ein Problem. Ich kann zwar Videos über UPnP Geräte zuweisen, jedoch möchte ich gerne über mein Netzwerk direkte Ordner zuweisen und das sollte ja eigentlich über Windows-Netzwerk [SNB] funktionieren. Wenn ich jedoch nun mein Benutzername und Passwort eingebe und bestätige, ist es so, als ob ch nie was eingegeben hätte. Er sagt mir nicht das, was falsch gelaufen ist oder Sonstiges. Meine eingegebenen Daten verschwinden einfach. Kann mir jemand Hilfestellung geben? P.s Meine Log-in-Daten sind 100% richtig.

  16. Erstmal danke für Eure Seite und das Tutorial. Dadurch bin ich erst darauf gekommen, dass SPMC auch, zumindest eingeschränkt, AirPlay unterstützt. Auch wenn man erst in den Einstellungen die Einstellungseben mindestens auf „Standard“ stellen muss, weil im Level „Einfach“ die AirPlay Einstellung nicht zu aktivieren ist.

    Allerdings habe ich jetzt ein Problem und bin etwas ratlos, mein iPad findet. SPMC nicht mehr als AirPlay Ziel! Es wird einfach nicht mehr angezeigt. Wenn ich zB Mirroring. 360 starte, wird das als AirPlay Ziel gezeigt, aber SPMC nicht, auch nach deaktivieren und neuaktivieren der Funktion.

    Hat jemand eine Idee, wie ich auf dem iPad oder dem Fire TV etwas so drehen kann, dass die beiden sich wieder finden?

  17. Hallo zusammen,

    Xbmc auf dem Ftv is wirklich ein Genuss und mit der Performance auf einem Pi garnicht zu vergleichen. Ich nutze Xbmc in erster Linie um meine Musikbib abzuspielen. Leider kann ich mittels Fernbedienung nicht auf alle bedienelemente zugreifen. So z.B. ganz unten der Play-Button, das Home-Symbol etc. Des Weiteren habe ich ein Problem wenn ich manuell nach Interpreten bzw. Alben suche, die der Scrapper nicht erkannt hat. Findet der scrapper auch nach manueller eingabe des interpreten kein passendes suchergebnis so kann die Eingabemaske nicht über das x oben rechts verlassen. Ich wusste mir dann bisher nicht anders zu helfen und habe dann den stop von xbmc erzwungen und neu gestartet.

    Haf hierfür jemand eine Lösung?

    Gruß

  18. Kann es auch BlueRay die in MKV gewandelt wurden abspielen? Habe alle meine DVDs und BR in MKV gewandelt. Die Xbox One weigert sich ja leider BR abzuspielen wegen irgendwelchen COD / Lizenzsachen wenn ich streame. Daher hoffe ich auf Amzon Firre TV

  19. Hallo, tolle Anleitung, ich glaube ich mache aber etwas Falsch. Ich habe die Utility App 0,36 und als APK Datei Helix Version 7. Die IP-Adresse angegeben und freigeschaltet etc.. Ich bekomme Aber dann im Editior den Hinweis, das die Datei falsch geschrieben ist, oder nicht gefunden werden Konte. Liegt das daran das mein PC nur LAN Verbindung und nicht WLAN Verbindung hat und der Fire TV über WLAN läuft. … Wäre über Hilfe Dankbar

    1. Wäre super, wenn jemand antworten könnte. Habe schon alles ausprobiert, was man so ausprobieren konnte. weiß einfachnichtwo der fehler ist.

      1. Hatte anfangs auch Probleme, eine Verbindung herzustellen, was aber wohl nur daran lag, daß ich nach eingabe der IP-Adresse in der Utility-App diese neu starten mußte. Anscheinend wurde erst dann die IP wirklich verwendet. Aber neu gestartet wirst du ja sicher schon öfter haben. Ansonsten würde ich den fire-tv auch mal ans lan hängen (also nicht über wlan). desweiteren verlasse ich mich auch nicht auf die anzeige der utility-app ob es connected ist oder nicht, sondern teste das immer mit der screenshot funktion. wenn es möglich ist, das bild des firetv mit dem pc zu capturen, dann läuft die verbindung. also so machs zumindest ich immer….

  20. Die Verbindung zum Fire TV steht, aber auch ich bekomme die Fehlermeldung „“das system kann den angegebenen pfad nicht finden“

  21. Hallo Boris, tolle Anleitung. soweit hat auch erst mal alles geklappt, wenn ich das ZIP heruntergeladen (Kodi v14.0 „Helix“ for Android (ARM)) und ausgepackt habe, findet aber das Utility keine APK Datei in dem Ordner. Bin nur ich so doof, oder muss ich noch irgendwas tun, damit das richtige File gefunden wird ? Sonst ist alles verbunden und Startbereit, nur das File fehlt halt.

  22. Hallo, ich bekomme einfach keine Verbindung zum FireTV. Habe das aktuelle (V0.34) Utility App unter C:\FTV gespeichert.

    Firewall ist auch aus. Als Router habe ich eine Fritz Box 7490. Betriebssystem Win7.

    „unable to connect to 192.168.178.27:5555“

    Hat noch jemand eine Idee?

  23. Hallo,

    ersteinmal DANKESCHÖN dass sich jemand die Zeit nimmt und auch solche wriklich nützlichen Dinge erklärt :)

    Ich habe leider (noch) das Problem dass ich während der Installation (Punkt 5) die Fehlermeldung „could not access the package manager. is the system running ?“ erhalte. Hat jemand nen Tip, was ich falsch tun tue ?

    Danke

  24. Könnt Ihr den Punkt “ außerdem macht Ihr Euer Fire TV per Kodi / XBMC im Handumdrehen AirPlay-kompatibel – ein netter Nebeneffekt“ aus Eurem Artikel nochmal näher erläutern? Muss ich da was einstellen/aktivieren, damit das Fire TV als AirPlay Ziel erscheint? Ich schaue zwar gerade sehr zufrieden nach Eurer Anleitung File von meinem NAS, aber den obigen Punkt suche ich noch?

  25. also: in dem ornder Android/data/org.xbmc.xbmc/files/.xbmc/userdata/ befindet sich bei mir keine advancedsettings.xml, daher kann ich dir die video-caching-einstellungen meines kodi nicht nennen. standard-einstellungen von kodi? habe nie die video-caching-config-Einstellung des firetv-utilitys verwendet. Habe desweiteren ein 30GB MKV-File und ein 40GB BD-ISO-File getestet, beide laufen ohne Verzögerung. Das MKV-File startet sofort, das 40GB-ISO-File hat ca. 5sek geladen bis es gestartet ist. Die 15sek.-Sprünge (auf FB rechts drücken) oder auch Kapitelsprünge werden immer ohne jegliche Verzögerung ausgeführt, kein Buffern kein garnix. FireTV hängt an einem 100MBit-Switch (Billig-Teil), der aber wiederrum an einem recht guten Haus-Verteiler-Switch mit QoS-Priorisierung, Quelle ist ein Notebook mit externer USB2.0-Festplatte. Also bis auf den Switch (Level One GES-1650) lauter „Schrott“-Hardware. Lösche doch einfach mal die advancedsettings.xml? wenn das geht. kenn mich noch nicht so gut aus. btw, weiß jemand, wie das mit den alternativen tastenbelegungen funktioniert? man kann ja 4 verschiedene keymaps mit dem firetv utility installieren. kann ich das dann wieder irgendwie rückgängig machen, wenns mir nicht taugt?

    1. Hi. Ich hatte heute das selbe Problem mit XBMC am Fire TV. Es war nur am Ruckeln. Habe dann einen Reset der Box durch gleichzeitiges Drücken der Auswahltaste und der Stoptaste auf der Fire Tv Fernbedienung durchgeführ. (ca. 5 Sekunden halten) Danach liefen die Filme wieder flüssig.

  26. da fällt mir ein: hatte anfangs mit dem 10GB-File probleme über wlan, benutze jetzt kabel am firetv, jetzt läufts alles prima. vermute, daß wlan empfang vom firetv nicht das gelbe vom ei ist.

  27. hi, bei mir funktioniert alles bestens, bisher aber nur bis ca. 10GB MKV getestet, werde heute mal ein 30GB-BD-Iso testen. welche video-einstellungen meinst du genau? die von xbmc? habe nach der installation nichts verändert, werde dir die einstellungen heute abend aber trotzdem mal posten….

    1. Ich meine das Video Cache Buffering des FireTV, dessen Werte über die xml angepasst werden können, z.B. auch FireTV Utility. Wie gesagt, hängt bei mir alles am LAN. Streamen zum Notebook über WLAN ohne Probleme.

  28. Hallo,

    ich bekomme kein Video File ohne ständiges Zwischenspeichern oder Ruckler zum laufen. Umkontainerte Blu-Rays mit 30 GB gehen gar nicht, er startet sofort das Buffern, laufen dann 2s, wieder Zwischenspeichern etc. Auch ein nur 2GB mp4 bricht nach einigen Sekunden ab. Spulen oder Tracken nicht möglich. Könnten diejenigen nicht mal ihre Video Cache Einstellungen posten, bei dennen alles funktioniert?

    Das ganze passiert bei mir per LAN (Synology oder auch externe Platte am Router). Zum Notebook gestreamt keine Probleme, selbst mit WLAN alles flüssig.

    Grüße Markus

  29. Hi,

    danke erst einmal für die Anleitung.

    Klappt einwandfrei.

    ABER:

    Ich habe so einen saudoofen Fehler, der mir ziemlich die Nerven raubt.

    Wenn ich XBMC starte und bspw. meinen LIVE TV starte, dann funktioniert das soweit gut. Stream Quali etc einwandfrei. EPG top.

    Nur leider stürzt nach exakt zweimal Kanal wechseln XBMC ab, d.h. ich werde nach dem dritten Versuch, den Kanal zu wechseln, zurück zum Fire TV Startbildschirm zurückgeschossen.

    Genau das gleiche passiert bei allen anderen Addons auch. Beim XBMCTR Addon kann ich auch nur zweimal den Kanal wechseln. Beim dritten mal wieder raus.

    Passiert bei allen Addons.

    Hatte das jemand schon einmal und weiß jemand Abhilfe?

    Danke im Voraus.

    1. Hi,

      meinen Erfahrungen nach geht das in aller Regel gut. Vielleicht hakt es an der einen oder anderen Stelle mal, aber es ist auch kein großes Problem, durch „drüberinstallieren“ zwischen den Versionen zu wechseln. Sicherheitshalber kann man über das Fire TV Utility auch ein Backup der Kodi-Einstellungen durchführen und bei Bedarf wiederherstellen.

      Ich habe auch mal ein wenig mit SPMC herumexperimentiert, einer Android-optimierten Version von Kodi/XBMC. Hat in der Praxis auch recht gut funktioniert, unter anderem für h265-Videos auf dem Fire TV. Den Download gibt es hier:

      https://spmc.semperpax.com/

  30. ausschalten kannst du XBMC über dieses (Haus) Symbol unten rechts, dann links kommt der Ausschalter.

    Hierauf bezog sich ja auch meine Frage, wie man mit ATV Remote auf dieses Haus-Symbol navigiert, wenn gerade keine Maus oder Tastatur zur Hand ist…

    1. Danke das mit dem Ausschalten habe ich nun auch hinbekommen. Werde mich die Tage ab und zu mit Kodi beschäftigen. Erstmal läuft es – ist auf Deutsch umgestellt und bietet mir Zugtriff auf meine Filme auf dem Server. DANKE

  31. Hallo, nette Beschreibung, bei mir kommt jedoch die Nachricht “ Device not found … Waiting for Device“ IP Adresse ist richtig eingetrage, Verbindung über WLAN…

  32. Ich habe eben erstmals XBMC auf dem FTV installiert und konnte es wie oben beschrieben auch starten. Mein Windows Home Server wurde gefunden und ich konnte nahezu alle Formate vom Server abspielen. Ohne groß in den Einstellungen etwas zu verändern. ABER: Wenn ich wieder eine andere APP, ZDF Mediathek oder Amazon Instant Video Serien/Filme anschauen wollte, bekam ich eine Fehlermeldung vom Player. Ich habe auch einen Neustart der Box gemacht – keine Änderung. Dann XMMC wieder deinstalliert und alles andere lief nun wieder ohne Probleme. Wo liegt der Fehler? – Neueste FW der FTV – Version 0.21 vom Amazon FireTV Utility – Version xbmc-13.2-Gotham-armeabi-v7a von der oben verlinkten Site geladen und installiert.

    FTV und der Server hängen via LAN in einem GB-Netzwerk.

    Danke schon mal für Eure Hilfe….

    1. Hi, hast du XBMC richtig beendet oder einfach nur auf eine andere APP geschaltet? Das passiert bei mir nur wenn ich XBMC nicht ausschalte sondern einfach über die Hometaste auf die FTV Startseite wechsle.

      1. Das sollte hier rein – sorry. Wenn ein Mod mitliest, das andere kann bitte gelöscht werden :-) Hallo Bernhard, Hmm das könnte sein. Ich werde das die Tage noch einmal testen, wenn ich die Zeit finde. Wie schalte ich denn XBMC aus? Bei dem Teil gibts ja Optionen ohne Ende….. :-)

  33. XBMC nach Tut installiert – hat prima geklappt. Videos werden ohne zu murren abgespielt, aber mit MP3 und Internet Radio habe ich Probleme. Die werden nicht abgespielt. Die Fehlermeldung ist auch relativ nichtssagend: Wiedergabe nicht möglich.

  34. Ein kleiner Hinweis: Die Microsoft-Test-VMs (zumindest Windows 7 für Virtual Box) scheinen nur die 32-Bit Versionen zu sein. Das Amazon Fire Utility läuft damit nicht, da eine 64Bit-Anwendung.

    1. Hi André,

      danke für den Tipp, das ist mir tatsächlich durchgegangen! Ich hab den Artikel mal entsprechend angepasst. Außerdem teste ich gerade eine Alternative zum Fire TV-Utility für Mac OS X und Linux und bastel bei Bedarf ein Update dazu :)

  35. Hä alle so gemacht wie in der Anleitung, hatte aber dann kein xbmc unter Anwendungen, Amazon Fire Tv wurde gestern geliefert und macht gleich ein update, die amazon fire tv utility war Version 0.3.

  36. Hallo ich interessier mich für die amazonfire tv box, ich hab mich ein wenig belesen und finde viele widersprüchliche angben zu dieser box. sie soll als netzwerk mediaplayer fungieren also kodi drauf und los meine daten sind auf meinem qnap ts 412 im netzwerk gespeichert . soweit ich gelesen hab funzt das ja recht gut nun hab ich aber auch berichte gelesen das mp3 und mkv dateinen über die box nicht abgespielt werden können stimmtdas, oder hab ich einen 1-1 version wie auf meinem pc. die alles verarbeitet was man ihr vorsetzt. hoffe du kannst mir helfen. mfg bommel

  37. Schade, dass die Sache schon daran scheitert, dass man die IP-Adresse nicht auf die angegebene Weise ermitteln kann, und das Eingeben der IP-Adresse, die der Router anzeigt, nichts hilft. Es kommt keine Verbindung zustande.

    1. Hi Wels,

      was meinst du mit „dass man die IP-Adresse nicht auf die angegebene Weise ermitteln kann“? In den Systeminfos zeigt das Fire TV die IP doch normalerweise an, oder? Ich habe das mittlerweile auf drei Systemen und in verschiedenen Netzwerken so gemacht, hat bislang immer funktioniert. Vielleicht verhindert irgendwas am Router die Verbindung?

    2. Natürlich bekommt man die IP-Adresse wie oben beschrieben angezeigt. Sorry, nichts für Ungut, aber wenn du schon an diesem Punkt scheiterst, dann lass es lieber… ;-)

  38. Hi @ll,

    bekomme die Video und Musik Scrapper nicht zum laufen. Kodi lädt keine Cover aus dem Internet. Kann die Datenbank nicht füllen.

    Hoffe jemand hat einen Tipp für mein Problem.

    Danke!

  39. Auch von meiner Seite herzlichen Dank für die Super Anleitung. XBMC (13.2) läuft Super. Auch mit Lama klappt alles bestens (Icon ausgetauscht). Leider habe ich ein anderes Problem, hoffe jemand anderes auch mit Lösung. Nachdem ich einen Film über Kodi angeschaut habe (oder auch nur gestartet, erhalte ich eine Fehlermeldung bei Starten eines Prime Films -> „Unkonwn error“…. Es hilft nur ein Neustart der Box (Strom aus). Jemand eine Idee?

    1. Hat sich erledigt. Dieses Problem haben wohl viele Nutzer gehabt. Gerade ist ein neues Update für fir AFT rausgekommen und das Problem ist weg. Scheinbar gibt es auch neue Dienste, es ist zuzmindest der Punkt Musik hinzugekommen.

  40. Hallo,

    ich habe ein Problem und ich hoffe, mir kann jemand helfen. Mit der Installation hat alles geklappt. Es lief auch vier Tage tadellos. Aber seit gestern habe ich das Problem, das jede Serie oder Film, egal ob HD oder SD alle paar Minuten zwischen speichert. Auch eine neue Installation von Kodi hat nicht geholfen. Weiß nicht weiter.

    Ingo

  41. Vielen Dank für die Erklärung. Anscheinend bin ich zu dumm dafür. Habe alles nach Anleitung gemacht. Wenn ich allerdings die apk installieren möchte, wird mir jedesmal entweder „adb“ ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden angezeigt :( Wo ist denn der Fehler?

    1. Hi ama,

      hmm, aus der Ferne schwer zu beurteilen :-/ Hast du die IP vom Fire TV in den Einstellungen des Tools eingetragen? Es kann manchmal helfen, das Tool danach zu schließen und neu zu starten (das Problem hatte ich am Anfang, ab Version 0.23 dann aber eigentlich nicht mehr).

      Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Tool im Ordner „C:FTV“ , weil sonst die Batch-Dateien nicht richtig verarbeitet werden.

  42. Hallo.

    bekommt man es damit auch irgendwie hin über die „Play To“ Funktion von Windows 8.1 bzw. vom WMP 12, Musik an das Fire TV zu streamen?

    1. Probier mal, in den Einstellungen von Kodi unter „Dienste“ den UPnP-Renderer zu aktivieren, gegebenenfalls noch Zeroconf dazu. Kann das gerade hier nicht testen, aber es KÖNNTE sein, dass der Windows Medie Player auf diese Weise zu Kodi streamen kann…

  43. Hi Boris,

    deine Anleitung ist super! Auch der Hinweis, wie sich Kodi einfach starten lässt, ist klasse!

    Bei der Navigation in Kodi mit der Amazon Fire TV Fernbedienung habe ich allerdings meine Schwierigkeiten. Wie lassen sich die Tasten der Fernbedienung nutzen? Bei mir funktionieren nur die Tasten „Oben, unten, rechts, links“ und „Abspielen (Pfeil)“.

    Ist das bei euch auch so?

    1. Hi Mats,

      zunächst mal danke für die netten Worte, freut mich, dass es soweit funktioniert :)

      Was die Tastenbelegung angeht, habe ich mit der Standardeinstellung eigentlich kein Problem. Mit den Pfeilen kann ich z.B. während der Wiedergabe vor- und zurückspulen, die Menütaste öffnet je nach Kodi-Menü bestimmte Funktionen etc.

      Im Fire TV Utility gibt es die Möglichkeit, unter „Keymaps“ alternative Tastenbelegungen einzustellen, habe ich mich aber noch nicht mit beschäftigt. Im Wiki gibt es dazu einen Eintrag, s. : https://wiki.xbmc.org/index.php?title=Amazon_Fire_TV#Installing_Alternative_Keymaps

      Vielleicht hilft dir das weiter….

  44. Also ich habe das ganze mit der neusten KODI-Version ausprobiert. Über NAS-Synology läuft es (Serie SD) asynchron, ein 9 gig Film speichert dauern nach und eine vernünftiges Abspielen ist nicht möglich. WLAN und LAN! Hat dazu jemand einen Tipp? greets

    1. Hi,

      bei mir läuft das Streaming von HD-Inhalten (getestet u.a. mit 1080p MKVs und MOVs, das größte so um die 8 GB) von einer Synology-NAS mit den Standardeinstellungen komplett ruckelfrei. NAS hängt direkt am Router, Fire TV ist per WLAN durch eine Wand damit verbunden…

      Kannst du die Filme auf einem anderen Gerät (z.B. Laptop) ruckelfrei streamen? Falls nicht, hängt es vielleicht am Router? Alternativ kannst du mal checken, ob sich was mit den Caching-Einstellungen deichseln lässt, das Fire TV hat dazu eine Einstellung unter „Video Cache Buffering config“. Kannst ja mal damit experimentieren, bin gespannt, ob es klappt. Gibt auch einen Eintrag im Wiki dazu:

      https://wiki.xbmc.org/index.php?title=Video_cache

    2. Hi, ich hab das Problem auch, dass es asynchron wird. Habe aber festgestellt, dass es nur bei bestimmten Files ist. Wenn ich etwas aufnehme, demuxe ich es und merge es dann in mkv. Sind die Quellen von einem betimmten Sender, hat XBMC in Version 14 und 13.2 auf dem FireTV Probleme. Alle anderen Sender funktionieren. Spiele ich diese Dateien auf WDTV oder WDTV live oder PC ab, ist alles ok, während mein Samsung Fernseher ES7090 diese Datein gar nicht erst abspielt. alle anderen schon. Es scheint also was mit dem verwendeten Codec zu tun zu haben. Wäre es MKV-Merge würden ja alle nicht laufen.

    3. Hi,

      habt ihr schon eine Lösung für das zwischenspeichern und das es asynchron wird gefunden?

      Habe meine Fire Tv box an einer Fritzbox verbunden. Der NAS Synology DS213J is ebenfalls an der Fritzbox verbunden.

      Bei einer mkv. 4.0 gb groß 1080 p ruckelt der FIlm an einigen Stellen und wird asynchron.

      Hoffe ihr habt eine Lösung gefunden

      1. Ich hatte das asynchrone Verhalten auch bei einigen Dateien. Bei mir hat geholfen die MediaCodec Beschleunigung unter den Einstellungen zu deaktivieren. Zu finden glaube unter Einstellungen → Video → Beschleunigung → MediaCodec

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"