Linux im Griff

Terminal-Minis: Freien Speicher/RAM anzeigen

Zwei Befehle, die man kennen muss - free und df

Wie viel Platz ist noch auf der Festplatte? Wie ausgelastet sind RAM und Swap? Wichtige Fragen, super einfach zu beantworten.

Für die Frage nach freiem/belegtem Speicher benötigt Ihr zwei Befehle: free für den Arbeitsspeicher und df für das Dateisystem. Und wie bei fast allen Befehlen, die Speichergrößen ausgeben, empfiehlt sich die "-h"-Option, die fast immer für "human readable" steht, sprich für zum Beispiel Angaben in Megabyte statt in Byte. Hier also der Befehl für RAM und SWAP:

free -h

Und genau so einfach sieht es beim Dateisystem aus:

df -h

So zeigt der Befehl alle Dateisysteme. Man kann ihn aber auch so nutzen:

df -h ~/foobar

Dann bekommt Ihr nur das Ergebnis für das Dateisystem, auf dem die Datei foobar liegt.

Für Terminal-Hilfe direkt im Terminal, schaut bei cli.help vorbei.

Mirco Lang

Freier Journalist, Exil-Sauerländer, (ziemlich alter) Skateboarder, Dipl.-Inf.-Wirt, Einzelhandelskaufmann, Open-Source-Nerd, Checkmk-Handbuchschreiber. Ex-Saturn'ler, Ex-Data-Becker'ler, Ex-BSI'ler. Computer-Erstkontakt: ca. 1982 - der C64 des großen Bruders eines Freunds. Wenn Ihr hier mehr über Open Source, Linux und Bastelkram lesen und Tutonaut unterstützen möchtet: Über Kaffeesponsoring via Paypal.freue ich mich immer. Schon mal im Voraus: Danke! Nicht verpassen: cli.help und VoltAmpereWatt.de. Neu: Mastodon

Ein Kommentar

  1. um zu sehen, wieviel ein verzeichnis braucht zum beispiel du -sh /verzeichniss

    und meistens haben wir im Linux system auch man pagfes mit man [befehl] kann man auch viel herrausbekommen 🙂 das mit free hab ich bisher noch garnich auf dem radar gehab, obwohl ich schon ein paar jährchen unterwegs bin..

    liebe Grüße blacky

Schreibe einen Kommentar zu blackcrack Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"