Office & Business
-
Confluence: Glossar erstellen
Nicht ganz offensichtlich, aber Atlassians Confluence kann Glossar-Seiten automatisch aus Definitionen erstellen - ohne teure Erweiterungen.
-
Amazon Business als eigene App: Konten einfacher trennen
Amazon Business gibt's seit kurzem auch als App. Wir zeigen Euch, wie Ihr private und geschäftliche Käufe einfach trennt.
-
Bash: Tabelle Zeile für Zeile und Spalte für Spalte verarbeiten
Wir zeigen Euch zwei simple Möglichkeiten, Daten aus Tabellen zu lesen und in Variablen zu packen - in Bash, mit dem read-Befehl, mit und ohne Array.
-
Textverarbeitung: Einfache (Be-)Rechnungen mit Variablen
Automatisch Berechnungen für Rechnungen rechnen sich, sparen sie doch viel Zeit! Und Zeit für schlechte Wortspiele bleibt nur, weil es so simpel ist ;) So nutzt Ihr Variablen und Formeln…
-
ODT-Dokumente stapelweise nach TXT oder PDF konvertieren
Egal, ob Ihr 100 ODT-Dokumente als PDF archivieren oder als TXT durchsuchen wollt, mit LibreOffice, Bash und einem Schleifchen ist das kein Problem.
-
Calc, Excel & Co: Zellen gemäß Bedingung formatieren
Mit der Funktion "Bedingte Formatierung" lassen sich in Tabellenkalkulationen wunderbar einzelne Zellen mit bestimmten Werten hervorheben - und zwar so:
-
Checkmk und Agenten im Terminal herunterladen
Hier findet Ihr eine kurze Beschreibung, wie Ihr die verschiedenen Checkmk-Editionen und -Agenten per CLI herunterladen könnt.
-
Checkmk 2.0: PDF-Reports erstellen
Berichte lassen sich in Checkmk sehr detailliert gestalten - und an vielen Stellen filtern. Hier seht Ihr die Erstellung eines Beispiel-Reports Schritt für Schritt.
-
Die 5 besten kostenlosen Texteditoren für Windows
Es gibt soo viele Texteditoren ..., aber eigentlich braucht man nur zwei. Kostenlos soll es sein, besser gleich Open Source. Und einfach, flexibel, erweiterbar ...
-
Microsoft-Mailkonto mit Apple Mail nutzen
Egal ob Live oder Outlook: Ein Microsoft-Mailkonto mit Apple Mail verwenden ist simpel – wenn man weiß, wie es geht.
-
Checkmk: Externe Webseiten in Dashboards einbetten
Wenn Ihr externe Web-Ressourcen in Checkmk-Dashboards einfügen wollt, braucht es einen winzig kleinen simplen Umweg - über eine interne Ressource ;)
-
Checkmk: Android überwachen – am Beispiel Speicherplatz
Auch ohne Agent lassen sich Android-Systeme mit Checkmk überwachen: Ihr könnt die gewünschten Daten einfach per curl abholen.
-
Checkmk: Shell-Zugriff im Dashboard
PHP Shell lässt sich wunderbar in Checkmk-Dashboards einbauen - das erspart die eine oder andere externe Terminal-Sitzung.
-
Passgenaue Einstecketiketten mit Scribus drucken
Mit Scribus lässt sich wunderbar layouten und drucken - präzise auf den Milimeter. Hier mal ein simples Schritt-für-Schritt-Beispiel, auch für Layout-Einsteiger.
-
Anleitung: Alte Word-Datei öffnen und als Docx sichern
Eine alte Word-Datei öffnen? Mit aktuellen MS-Office-Versionen geht das oft nicht. Wir zeigen, wie ihr die Datei und deren Inhalt trotzdem retten könnt.
-
Checkmk 2.0.0i1 testen
Checkmk lässt sich einfach in mehreren Versionen parallel betreiben - mit ein paar omd-Befehlen läuft die 2.0.0i1 mit einer echten, bestehenden Instanz.
-
Checkmk 2.0.0i1: Neue GUI und Features im Bild
Das IT-Monitoring Checkmk in völlig neuem Gewand: Die Vorabversion der Enterprise Edition zeigt eine völlig neue Nutzererfahrung - eine bessere!
-
Amazon Business: Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer verwalten
Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer sind in der Buchhaltung wichtig. Amazon Business erleichtert die Rechnungsverwaltung deutlich.
-
Kontakt per Mail: Adressen der Telekom- und Online-Riesen
Ihr wollt ein Unternehmen per Mail und nicht per Brief, Telefon oder Formular kontaktieren? Hier findet Ihr passende E-Mail-Adressen und Tipps.
-
Webhooks lokal empfangen und Skripte starten
Mit Webhooks könnt Ihr Rechner einfach via URLs fernsteuern - Ihr braucht lediglich ein kleines Programm für den Empfang und das Auslösen von Skritpten.
-
IFTTT-Dienste per Skript triggern – und umgekehrt!
Telegam mit dem Terminal verbinden? Kein Problem. Euer Backup-Skript twittert? Na logo. Ein Facebook-Post fährt Euren PC herunter? Warum nicht ...
-
Amazon Business Prime Duo: Prime-Lösung für Solo-Unternehmer
Mit Prime Business Duo können Solo-Selbstständige bei der Amazon-Prime-Nutzung sparen. Wie es geht und warum es sich lohnt, erfahrt Ihr hier.
-
Amazon-Prämien, Affiliate-Shops und Pesto Rosso
Was zahlt Amazon für Prämien? Die Daseinsberechtigung von Affiliate-Shops! Nebenbei könnt Ihr helfen, Vermögen von Amazon zu uns zu verteilen ;)
-
Windows 10: PDF erstellen, lesen, bearbeiten und verkleinern
Ihr wollt PDF-Dateien unter Windows 10 kostenlos erstellen, bearbeiten und verkleinern? Es gibt einfache und kostenlose Methoden ohne Adobe Acrobat.
-
Videokonferenz: Jitsi Meet selbst betreiben
Wer braucht schon Zoom? Oder überhaupt externe Anbieter für Videokonferenzen? Jitsi Meet läuft bei Euch im Heimnetz und ist via Internet erreichbar.
-
Anleitung: Smartphone als Webcam benutzen
iPhone und Android-Smartphone lassen sich völlig kostenlos als Webcam nutzen – ohne EpocCam: Das kleine Tool Iriun bietet die gleiche Funktion zum Nulltarif. Wir zeigen, wie es geht.
-
Reguläre Ausdrücke retten das Jahr 2302
Die Sicherheit des Systems hängt davon ab, dass Ihr alle Rebellen mit Namen Meier findet - in jeder Schreibweise, in vielen Petabyte Daten. Captain RegEx hilft!
-
Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto
Mit ssmtp lassen sich Emails ganz einfach aus dem Terminal absenden - über ein normales Konto wie zum Beispiel bei Gmail. Und so geht's:
-
Spaß mit dem Directory Stack :)
Ein Stapel voller Verzeichnisse zum Liebhaben - awww ;) Aber wer in der Bash schneller navigieren will, bekommt über den Dir-Stack auch echten Mehrwert.
-
Anker PowerConf im Test – Telefonkonferenzen ohne Ohrenschmerzen
Ihr sucht nach einer Lösung, Eure Video- und Telefonkonferenzen akustisch aufzumotzen? Dann solltet Ihr Euch den Anker PowerConf anschauen.
-
Probleme mit Kamera und Mikrofon bei Videochats beheben
Ihr habt Probleme mit Video-Konferenzen im Home Office oder mit Freunden? Meist liegt es an Kamera und Mikrofon - wir zeigen, wie der Videochat klappt.
-
Jedes Windows-Fenster in den Tray minimieren + Boss-Taste ;)
Min2Tray minimiert Windows-Fenster in den Tray statt in die Taskleiste - das spart Platz! Und per Boss-Taste sieht der Desktop sofort nach Arbeit aus ;)
-
Alte MS-Works-Dateien (WPS, WKS, WDB) öffnen und bearbeiten
Alte Microsoft-Works-Dateien lassen sich ohne die längst eingestellte Software kaum öffnen. Mit einem Trick klappt es aber, und das sowohl unter Windows, als auch unter MacOS und Linux.
-
Simples Scripting im Alltag: 26 Stunden beim cli.help-Workflow gespart :)
Simples Scripting kann im Büroalltag jede Menge Zeit sparen. Hier mal ein ganz praktisches Beispiel aus dem Workflow beim cli.help-Projekt. Spoiler: sed ;)
-
Apps in Docker-Container packen, am Beispiel Firefox
So packt Ihr ein GUI-Programm, hier Firefox, in einen Docker-Container und nutzt es dann auf dem Windows-Desktop - Schritt für Schritt.
-
cli.help – Update: Nutzerverwaltung unter Linux
Neue Hilfe bei cli.help: 29 Beispiele für die Nutzerverwaltung auf der Konsole - vom Anlegen über das Modifizieren bis zum Löschen.
-
DeepL: Übersetzungen (fast) in Muttersprachler-Qualität gratis
Den Machine-Learning-basierten Übersetzungsdienst DeepL gibt es jetzt auch als Desktop-App - mit herausragend guten Ergebnissen.
-
Anleitung: Schneller Scannen mit dem iPhone und iOS 13
Bislang konnte das iPhone nur über die Notizen-App scannen. Seit iOS 13 klappt das auch mit der Dateien-App. Das macht die ganze Sache deutlich handlicher.
-
Checkmk: Notifications per Telegram empfangen
Wie würde ein Kollege Euch wohl über einen IT-Notfall alarmieren? Per Messenger? Das geht auch automatisiert mit Checkmk und Telegram.
-
Feature Picking: Local Checks mit Checkmk (S02E09)
Ihr könnt mit Checkmk alles überwachen, was sich lokal per Skript kontrollieren lässt - über Local Checks. Das Feature ist mächtig und simpel gleichermaßen.
-
Feature Picking: Tool-Ausgaben im Bash-Prompt (S02E08)
Ach ja, der Herbst kommt, Zeit für Spielereien. Wie wäre es denn mit dem Anpassen des Bash-Prompts mit ein paar Tool-Ausgaben? Vielleicht einer Glückskekskuh?
-
Feature Picking: Auto-Vervollständigung mit AutoHotkey (S02E02)
Kein Programmierer? Egal: Nach 10 Minuten könntet Ihr erste Skripte fertig haben, die Euch Tag für Tag Zeit sparen - dank des Features "Einfachheit".
-
Feature Picking: Nieder mit den Trailing Spaces mit Notepad++ (S01E10)
Schnelles Tippen, Cut&Paste, Autovervollständigungen - es gibt viele Gründe für überflüssige Leerzeichen am Ende von Zeilen. Mit Notepad++ ist das aber egal.
-
Mails einfach im Browser verschlüsseln mit Mailvelope
Bauernweisheit: Emails sind wie Postkarten: ohne Umschlag, jeder kann sie lesen. Verschlüsselung schiebt dem einen Riegel vor - und ist heute so einfach!
-
Multisite-Wordpress: Vorlage-Site erstellen und klonen
Die erste Wordpress-Site verlangt viel Aufwand, bis sie alltagstauglich ist. Weitere Sites könnt Ihr aber binnen Sekunden anlegen - samt Datenschutz & Co.
-
Wordpress-Multisite: Mehrere Blogs mit einer Installation
Eine WordPress-Installation, eine Datenbank - aber Dutzende unabhängiger Blogs. Mit der Multisite-Funktion von Wordpress ein Kinderspiel.
-
5 passive PR-Basics für Open-Source-Projekte – auch kleine!
Ihr wollt Eure Chance auf Presse-Coverage erhöhen? Mit ein paar simplen Basics macht Ihr es unsereins deutlich einfacher - sogar ganz ohne Kommunikation ;)
-
Mail-Adressen weiterer Empfänger verstecken
Liebes BVA und BfV, so könnt auch Ihr die Empfänger einer Mail vor weiteren Empfängern verstecken - ist gar nicht sooo schwierig ;)
-
Text an viele Dateien anhängen oder in sie schreiben
Wenn Ihr mal 300 Dateien einen Text anhängen wollt, ist tee ein echter Freund: Aufgabe erledigt in, hm ... - rund 10 Sekunden. Mach das nach Maus! ;)