Sicherheit
Sicherheit im Netz
-
WhatsApp: Chats sperren und mit Biometrie schützen
Ihr wollt verhindern, dass andere Eure Chats in WhatsApp sehen? Kein Problem! Wir zeigen Euch, wie Ihr den Zugriff sperren könnt.
-
Dateien im Browser verschlüsseln: Schnell, einfach und kostenlos
Dateien verschlüsseln, ohne ein Programm installieren zu müssen? Und dann noch standardkonform und Open Source? Jap, das geht!
-
Datei-Hashes unter Windows, macOS und Linux berechnen
Datei-Hashes verraten Euch, was wirklich in einer Datei steckt. Wir zeigen Euch, wie Ihr sie berechnet und was Ihr wissen müsst.
-
Erweiterter Datenschutz für iCloud: So aktiviert Ihr die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Apple erlaubt ab sofort, alle iCloud-Daten zu verschlüsseln und die Schlüssel selbst zu halten. Wir zeigen, was Ihr dabei beachten müsst.
-
iOS 16 Passkeys: So könnt Ihr die Anmeldung ohne Passwort testen
Mit Passkeys sollen unsichere Passwörter der Vergangenheit angehören. Auf einem iPhone mit iOS 16 könnt Ihr die passwortlose Anmeldung einfach testen.
-
Anleitung: Netflix-Passwort ändern
Ihr habt Eure Netflix-Zugangsdaten weitergegeben oder habt Sorge, dass sie geklaut wurden? Kein Problem: So einfach ändert Ihr das Netflix-Passwort.
-
Google Chrome: Gespeicherte Passwörter anzeigen, prüfen und löschen
Wer seine Passwörter im Browser speichert, sollte sie ab und zu überprüfen. Wir zeigen Euch, wie es bei Google Chrome funktioniert.
-
Anleitung: Ordner-Backup auf NAS mit Synology Drive einrichten
Ihr habt ein Synology NAS im Einsatz? Dann könnt Ihr ganz einfach Backups Eurer wichtigen Daten und Ordner einrichten. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Google: Sicherheitsprüfung für Eure Konten durchführen
Ihr verwendet ein Google-Konto? Dann solltet Ihr unbedingt prüfen, ob es auch angemessen abgesichert ist. Ein Assistent hilft dabei!
-
Anleitung: 2-Faktor-Authentifizierung per App einrichten
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt für Online-Sicherheit - doch wie funktioniert das? Wir zeigen Euch, wie Ihr Eure Accounts effizient absichert.
-
2-Faktor-Authentifizierung: Mit dieser Datenbank sichert Ihr Eure Online-Konten ab
Per Zwei-Faktor-Authentifizierung sichert Ihr Online-Konten. Doch wo geht das und wie findet Ihr die nötigen Infos? Eine Datenbank hilft weiter.
-
Synology: Admin-Konto deaktivieren und Sicherheit erhöhen
Das Admin-Konto auf Eurem Synology-NAS kann ein Sicherheitsrisiko sein. Warum das so ist und wie Ihr es abschaltet, verraten wir Euch hier.
-
Alternativer DNS: Sicherheit steigern, Zensur im Netz umgehen
Mit einem anonymen und unzensierten DNS könnt Ihr sicherer und anonymer surfen und Zensur umgehen. Ideal dafür ist der DNS eines bestimmten Anbieters.
-
Kaspersky Antivirus löschen – auf PC und Mac
Laut BSI stellt der Virenscanner Kaspersky Antivirus derzeit ein Sicherheitsrisiko dar. Wir zeigen Euch, wie Ihr die Antivirus-Software von Eurem PC und Mac löschen könnt.
-
Ukraine-Krieg: Informationen nach Russland bringen
Die russische Invasion in der Ukraine ist eine furchtbare Sache. Gleichzeitig zensiert die russische Regierung massiv das Internet. Doch es gibt Mittel und Wege, Informationen nach Russland zu schaffen –…
-
Anleitung: Backup erstellen leicht gemacht
Backups sind ein lästiges Thema. Noch lästiger ist allerdings Datenverlust. Insofern solltet Ihr Euch drum kümmern. Wir zeigen, wie Ihr ganz einfach für Sicherheit sorgen könnt.
-
Apple Private Relay: Besser als VPN?
Reicht das Apple Private Relay als VPN-Ersatz? Oder ist es besser, für die Anonymisierung im Internet auf ein VPN zu setzen?
-
Mac, iPhone & iPad: E-Mail-Adresse bei Anmeldungen verbergen
In iOS bzw. iPadOS 15 sowie macOS 12 Monterey könnt Ihr mit wenigen Klicks temporäre Mailadressen anlegen, um Eure echte Mail zu verbergen.
-
iOS 15: IP-Adresse in Safari verstecken
Mit Privat Relay könnt Ihr unter iOS 15 Eure IP-Adresse verschleiern. Wie es geht und was Ihr dabei beachten müsst, verraten wir Euch hier.
-
Anleitung: Raspberry Pi als VPN-Router nutzen
Wenn ihr keinen Router habt, der Euer ganzes Netzwerk per VPN schützt, könnt ihr mit einem Raspberry Pi sehr einfach einen VPN-Router einrichten und zwischenschalten.
-
Verschlüsselte Mails verschicken – sofort, ohne Einrichtung!
Verschlüsselte Mails über den PGP-Standard könnt Ihr auch ganz ohne eigene PGP-Installation verschicken - sofort und ohne Anmeldung.
-
Unerwünschter Download und Netzwerkfehler unter Windows? Hier ist die Lösung!
Wenn Chrome und Edge sich weigern, Dateien herunterzuladen, liegt das an Windows – wir zeigen, wie Ihr das Problem beheben könnt.
-
Anleitung: FritzBox-Kindersicherung einrichten
Kinder online schützen? Mit der FritzBox-Kindersicherung haben viele das nötige Rüstzeug schon in der Wohnung. Allerdings gibt es einen kleinen Haken.
-
DNS over TLS in der FritzBox aktivieren und sicherer surfen
Mit einem verschlüsselten DNS könnt Ihr Euer Surf-Erlebnis nicht nur beschleunigen, sondern auch sicherer machen. Dazu sind nur ein paar Handgriffe nötig.
-
iPhone-Datenschutz: Apps nur den ungefähren Standort verraten
Ab iOS 14 könnt Ihr Apps untersagen, Euren genauen Standort zu ermitteln. Was es damit auf sich hat und was Ihr davon habt, erfahrt Ihr hier.
-
Synology-NAS: Eigene Paketquellen hinzufügen
Auf einem Synology-NAS könnt Ihr Software aus weitaus mehr Quellen installieren, als vom Hersteller vorgegeben. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Windows 10: Kamera und Mikrofon in Videokonferenzen per Klick abschalten
Fühlt Ihr Euch von der Webcam beobachtet? Wenn Ihr mal kurz in der Videokonferenz abtauchen müsst, haben wir die passende Lösung für Euch!
-
Android: WLAN teilen und WLAN-Passwort anzeigen
Moderne Smartphones speichern die Passwörter zu WLAN-Zugängen in einem gesicherten Bereich – Ihr müsst sie Euch also in der Regel nicht merken. Doch was ist, wenn Ihr selbst das Passwort…
-
Anleitung: iPhone, iPad oder Mac aus der Ferne löschen und freigeben
Ihr wollt ein verkauften iPhone, iPad oder einen Mac nachträglich zurücksetzen? Das ist kein Problem: Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
iPhone mit iOS 14: Das bedeuten die grünen und orangen Punkte im Display
Unter iOS 14 tauchen bei App-Nutzung grüne oder orange Punkte im Display auf. Dabei handelt es sich um ein neues Feature zum Schutz der Privatsphäre.
-
Vorsicht: Norton VPN schützt nur mit IPv6-Deaktivierung
Norton liefert VPN in den Security-Suiten - toll! Es verschleiert die IPv4-Adresse - toll. Und nicht die IPv6 - weniger toll. Und kein Wort dazu - einfach nur mies.
-
Open-Source-Backup für Windows – zweiter Versuch: 7-Zip
7-Zip ist vor allem als Packprogramm bekannt, kann aber auch vollwertige Backups erstellen - fix, zuverlässig und sicher. Aber nicht ohne Buchstabensalat ;)
-
Synology-NAS: Festplatten sicher löschen und Werkseinstellungen wiederherstellen
Um die Festplatten in einem Synology-NAS sicher zu löschen, sind einige Vorkehrungen nötig. Wir zeigen Euch, wie es funktioniert.
-
Windows 10: Dateien und Ordner auf Viren untersuchen
Der Microsoft Defender schützt Windows 10 mittlerweile zuverlässig vor Viren. Ihr könnt Dateien und Ordner aber auch manuell überprüfen.
-
Google-Daten automatisch löschen
Google-Daten automatisch löschen ist kein Problem, allerdings muss man wissen, wie es geht. Wir zeigen es Euch.
-
Anleitung: Adobe Flash löschen (Mac & Windows)
Adobe hat den unsicheren, langsamen Flash-Player für tot erklärt. Wir zeigen Euch, wie Ihr Flash von Eurem System entfernen könnt.
-
Yubikey im Praxistest: Facebook und Twitter absichern mit FIDO2 Sticks
Sicherheitskeys wie der Yubikey sind DIE Alternative zum klassischen Passwort. Wir zeigen Euch, wie es in der Praxis funktioniert.
-
Probleme mit Kamera und Mikrofon bei Videochats beheben
Ihr habt Probleme mit Video-Konferenzen im Home Office oder mit Freunden? Meist liegt es an Kamera und Mikrofon - wir zeigen, wie der Videochat klappt.
-
Coronavirus: Wichtige Links zu Informationen aus erster Hand
In Zeiten des Coronavirus solltet Ihr genau prüfen, woher Ihr Eure Infos bekommt. Wir haben die wichtigsten Ressourcen gebündelt.
-
Anleitung: Apple-ID und Apple-Konto löschen
Ihr wollt ein ungenutztes Apple-Konto löschen? Apple sieht inzwischen eine Möglichkeit zur direkten Löschung der Apple-ID vor. Wir zeigen, wie Ihr Euer Apple-Konto löschen könnt.
-
LuLu: Gratis MacOS-Firewall für ausgehende Verbindungen
Die MacOS-Firewall ist zu schwach und Little Snitch zu teuer? Mit LuLu habt Ihr eine Gratis-Verbindungsfirewall für MacOS zur Hand, die Euch vor notorischen Heimtelefonierern schützt.
-
SSH ohne Passwörter nutzen (Ubuntu)
Bei SSH braucht Ihr keine Passwörter: Über ein Schlüsselpaar authentifiziert Ihr Euch automatisch im Hintergrund - mit zwei simplen Schritten.
-
SSH unter Ubuntu nutzen
Der Klassiker SSH ist immer noch erste Wahl für Fernverbindungen: Sicher, flexibel, fast überall vorhanden und super simpel zu nutzen. Und so geht's:
-
Dateien sicher löschen
Vertrauliche Daten sollte man so löschen, dass sie niemand wiederherstellen kann - der "Papierkorb" allein genügt dafür nicht! Eraser aber durchaus.
-
Vorsicht bei PIN-SAFE: Teuer und mit Tücken
PIN-SAFE verspricht viel, aktuell ständig per TV-Werbung: Passwörter sicher und offline! Schluss mit dem Chaos! Nicht ganz falsch, dennoch: Nicht kaufen.
-
Wie Ihr Daten sicher versteckt – und wie nicht
Wie sicher ist ein Programm wie Wise Folder Hider, das Ordner per Passwort versteckt? Die Kurzversion: Gegen Augen OK, gegen Mini-Hacker nicht.
-
Anleitung: Gatekeeper auf dem Mac umgehen
Gatekeeper auf dem Mac wird immer restriktiver. Trotzdem könnt Ihr Programme relativ einfach an der Sicherheitsfunktion von MacOS vorbeimogeln.
-
Anleitung: Kindersicherung beim Amazon Fire TV einrichten
Amazon erlaubt es, auf seiner Fire-TV-Plattform eine Kindersicherung einzurichten. Wir zeigen, was diese leistet und wie Ihr sie einfach aktiviert.
-
Darknet: Vier Suchmaschinen im Vergleich
Eine Google-Suche für das Darknet lässt noch auf sich warten - bis dahin zeigen wir Euch vier Alternativen. Und zwei davon gefallen richtig gut!
-
Android 10: Apps untersagen, im Hintergrund den Standort abzufragen
In Android 10 erfahrt Ihr endlich, wenn Apps im Hintergrund Euren Standort ermitteln - und könnt das nervige Verhalten auch dauerhaft unterbinden.