Geekzeug
-
Checkmk: Event Console + Logwatch = Newsticker im Dashboard ;)
Was passiert, wenn man Kind gebliebenen Techies eine anpassbare Software wie Checkmk an die Hand gibt? Na klar, Blödsinn, Chaos, Spielerei! Vielleicht braucht Ihr keinen Newsticker fürs Dashboard, aber über…
-
Buzzcronym gesichtet: AIBOM
Eine Reise in die papua-neuguineische Provinz East Sepik? Nope. Aber macht Ihr Listen für Reisekoffer? Dann liegt Ihr gar nicht so falsch ;)
-
Hübsches Kätzchen dank Fledermaus – Eye-Candy statt cat
Batcat macht Ausgaben im Terminal hübscher, lesbarer, übersichtlicher und sollte nirgends fehlen. Auch für Git-Nutzer spannend!
-
Bastelstart 2023: Klebezettel für Notepad++
Die Klebezettel, die ich wollte, gab es nicht - wunderbar, dann darf ich basteln! Ein Eintrag im Editor, 20 Zeilen AutoHotkey und "ES KLEEEBT!" ;)
-
Dateien neuer als Datei X finden
"Finde Dateien neuer als Datei X" - eine Aufgabe, die das Tool find mit einem Wort erledig! Aber es geht auch aufwändiger, mit Klammerorgie und Arithmetitk ;)
-
Bash X Party: Filmabend als Trinkspiel
Filmabend oder Trinkspiel? Beides gleichzeitig! Personalisiertes, randomisiertes Trinkspiel mit ein weeenig Scripting ;) Plus: Mit Mathe zu 00:04:20 ... wtf?!
-
Eigene cowsay-Grafiken nutzen
Muuhhhh mach die Kuh - aber außerhalb von Kinderbüchern sagt sie was sie will! Oder soll der Darth-Vader-Koala grüßen? Oder Ihr selbst? Geht ;)
-
Gewinnspiel: Was will uns die Kuh sagen? (abgelaufen)
Spoiler: Muh ist es nicht ;) Für die Lösung darf sich jemand über die kleine Nerd-Loot-Box freuen - T-Shirt und Tasse mit Motiven, die kein Schwein versteht.
-
Meine 10 Lieblings-Automatisierungen für Windows
Schneller! Einfacher! Individueller! Mit kleinen Tools, Makros und Skripten wird das Leben so viel besser - hier ein paar Anregungen von meinem Desktop.
-
Jon Bot Jovi: Raspi-Roboter rockt Rockstar-mäßig (in Guitar Hero)
Ein Roboter, der den vielleicht schwersten Guitar-Hero-Song aller Zeiten rockt? Dank Raspberry Pi und KI-Bilderkennung alles machbar...
-
Anleitung: Google Play Store einfacher auf Amazon-Fire-HD-Tablets installieren
Erst mit dem Google Play Store wird aus dem Amazon Fire HD ein vollwertiges Tablet. Mit einer praktischen Toolbox ist die Installation so einfach wie nie.
-
Notepad++: HTML-Hyperlinks aus Auswahl erstellen – jetzt einfach
Wenn Ihr in Notepad++ aus markiertem Text einen Link in HTML-Notation erstellen wollt, müsst Ihr ein wenig anpassen - aber 2 Zeilen genügen!
-
Notepad++: Stack-Overflow-Suche einbauen
Aus Notepad++ heraus könnt Ihr direkt bei Stack Overflow suchen - oder sonstwo! Mit dem gleichen Mittel lassen sich sogar Skripte triggern :)
-
Links am PC viel komplizierter teilen, mit QR-Codes
Links zu teilen kann so einfach sein - muss es aber nicht! Nicht mehr, denn mit QR-Codes, Web QR, ssh und tar geht es viel komplizierter.
-
Plotter für Einsteiger: Geräte, Workflow, Begriffe, Tutorials
Ihr wollt wissen, wie Plotter funktionieren? Welche Produkte es gibt? Workflow? Kosten? Software? Schritt-für-Schritt-Beispiele? Haben wir.
-
Nitter: Twitter ohne Werbung und Algorithmen durchforsten
Nitter ist ein Dienst für alle, die Twitter gleichermaßen mögen wie hassen. Wer eine NoBullshit-Version von Twitter sucht, sollte sich die Nummer anschauen.
-
Webseiten-Quelltext in Chrome, Firefox, Safari und Edge anzeigen
Der Blick in den Webseiten-Quellcode ist nicht nur für Webentwickler interessant. Wir zeigen Euch, wie Ihr den Code mit den großen Browsern einsehen könnt.
-
Star-Wars, Star-Trek & Co.: Raumschiffe im Größenvergleich
Enterprise, Todesstern, Star Fury oder die Heart of Gold: So groß sind Raumschiffe aus Filmen und Serien wirklich. Ein absolut sehenswertes Video!
-
Zeitreise: Alte Versionen von Windows gratis im Browser nutzen
Kommt mit auf einen kleinen Trip in die Vergangenheit: Wir zeigen euch, wie ihr alte Versionen von Windows gratis im Browser nutzen könnt.
-
20 Nerd-Shirts und was sie bedeuten
Von RTFM, über "There's no place like 127.0.0.1" und 4B1L17Y, bis hin zu (2b || !2b) - die besten Shirts zum Stöbern, und verstehen ;)
-
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 3/5
Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. Die Hilfe bekommt…
-
Reguläre Ausdrücke retten das Jahr 2302
Die Sicherheit des Systems hängt davon ab, dass Ihr alle Rebellen mit Namen Meier findet - in jeder Schreibweise, in vielen Petabyte Daten. Captain RegEx hilft!
-
Great Balls: Wenn eine KI AC/DC-Songs schreibt
Lust auf neue Musik von AC/DC? Nun, damit können wir nicht _direkt_ dienen. Aber "Great Balls" von Funkey Monkey kommt der Sache nahe.
-
Microsoft PowerToys für Windows 10: Erstaunlich nützliche Open-Source-Helfer
Microsoft hat mit den PowerToys für Windows 10 einen alten Bekannten wiederbelebt - und das erstaunlich gut. Ein Blick auf die Open-Source-Tools.
-
Bash: Letzten Befehl mit anderen Argumenten wiederholen
Wenn Ihr den letzten Befehl im Terminal nochmal mit Änderungen ausführen wollt, könnt Ihr Euch viel Tipparbeit ersparen - einfach die Modifikation angeben!
-
Ist das Kunst? Und kann das weg?
Die Visualisierung von Speicherbelegung als Kunst? WinDirStat bringt das Kunststück fertig, Kunst zu fertigen. Und eine Karte von New York hat auch damit zu tun ;)
-
Anleitung: Philips Hue Bridge mit Amazon Alexa steuern
Das Lichtsystem Philips Hue und Amazons Sprachassistentin Alexa sind wie füreinander geschaffen. Lest hier, wie Ihr die Systeme miteinander verzahnt.
-
eufyCam 2C: Kabellose Überwachungskameras ohne Abo-Falle!
Die eufyCam 2C schickt sich an, eine smarte Heim-Überwachung zu liefern - und zwar ohne zusätzliche Abokosten. Wir testen, wie gut das klappt.
-
Media Player Classic: Fokus ohne Maus auf Playliste wechseln
Beim Media Player Classic muss man bisweilen die Maus zur Hand nehmen, um den Fokus auf die Playlist zu lenken - nervig für Couchkartoffeln, aber gelöst!
-
Anleitung: Philips Hue Bridge einrichten – die ersten Schritte
Die Philips Hue Bridge ist das Herzstück des smarten Lichtsystems. Die ersten Schritte mit der Hue Bridge zeigen wir Euch in diesem Tuto.
-
Anleitung: Philips Hue ohne Bridge mit Alexa steuern
Über Amazon Alexa könnt Ihr die Hue-Lampen von Philips komfortabel per Sprachbefehl steuern - dank Bluetooth sogar ganz ohne Hue Bridge. Wir zeigen Euch, wie es geht.
-
Simples Scripting im Alltag: 26 Stunden beim cli.help-Workflow gespart :)
Simples Scripting kann im Büroalltag jede Menge Zeit sparen. Hier mal ein ganz praktisches Beispiel aus dem Workflow beim cli.help-Projekt. Spoiler: sed ;)
-
Apps in Docker-Container packen, am Beispiel Firefox
So packt Ihr ein GUI-Programm, hier Firefox, in einen Docker-Container und nutzt es dann auf dem Windows-Desktop - Schritt für Schritt.
-
Spleeter: Songs in einzelne Instrument-Spuren aufteilen
Mit dem Open-Source-Tool Spleeter könnt Ihr MP3s in Dateien für Bass, Drums, Piano und Stimme splitten. Perfekt für Karaoke, zum Lernen und für Samples.
-
Chuwi Hi10 und andere Windows-China-Tablets neu aufsetzen
Das Chuwi Hi10 war mal ein brauchbares China-Tablet. Mit wenigen Handgriffen kann es neu installiert werden: Anschließend kann es als wunderbarer Windows-10-Zweitrechner seinen Dienst verrichten.
-
Feature Picking: Tool-Ausgaben im Bash-Prompt (S02E08)
Ach ja, der Herbst kommt, Zeit für Spielereien. Wie wäre es denn mit dem Anpassen des Bash-Prompts mit ein paar Tool-Ausgaben? Vielleicht einer Glückskekskuh?
-
Feature Picking: Auto-Vervollständigung mit AutoHotkey (S02E02)
Kein Programmierer? Egal: Nach 10 Minuten könntet Ihr erste Skripte fertig haben, die Euch Tag für Tag Zeit sparen - dank des Features "Einfachheit".
-
Retro-Bastelei: Alte Computer aus Papier
Ihr steht auf Retro-Computer und habt Spaß an Basteleien mit Schere und Papier? Dann solltet Ihr die Arbeiten von Rocky Bergen kennen!
-
Anleitung: Terminal-Ausgabe mit Farben und ASCII-Art aufhübschen
Text im Terminal darf auch farbig und nett formatiert sein - habt Ihr vielleicht mal bei Programm-Hilfen gesehen. Das geht via Tput oder ANSI-Escape-Sequenz
-
Anleitung: Die Sims mit Hardcore-Sex und Drogen erweitern
Die Sims 4 sind ein Dauerbrenner - aber irgendwann wird es dem mündigen Gamer langweilig. Wie wäre es mit waschechter Pornographie und etwas Drogenkonsum?
-
TutoTools: Philips-Hue-Leuchten samt IDs auflisten
Mit dem TutoHueList-Skript könnt Ihr die IDs Eurer Leuchten herausfinden, um sie über die API anzusprechen.
-
Anleitung: Philips-Hue-Geräte aus dem Terminal steuern
Der Zugriff auf Hue-Geräte aus dem Terminal ist wunderbar einfach: Status auslesen und Geräte ein- und ausschalten ist mit zwei Befehlen erledigt.
-
Anleitung: Philips-Hue-API ansprechen, aka Nutzer anlegen
Die Philips-Hue-Bridge könnt Ihr ganz einfach über die API ansprechen: Das Formular ist bereits vorhanden, Ihr müsst nur noch einen Nutzer anlegen.