macOS: Alle Versionen herunterladen, Bootstick einfacher erstellen
Hier ist der Name nicht Programm: Mist macht die macOS-Installation einfacher. Ob für die Systemrettung oder für die virtuelle Maschine, das Tool besorgt Euch die passende macOS-Version mit wenigen Klicks.
Apple-Macs laufen meist mit der aktuellen Version von macOS. Auch lassen sich moderne Macs recht leicht wiederherstellen, sollte mal etwas nicht so laufen, wie gewünscht. Doch es kann nie schaden, einen passenden USB-Stick zur Wiederherstellung parat zu haben. Das Open-Source-Tool Mist (jaja, im Deutschen erinnert der Name weniger an Nebel ;) ) erleichtert die Sache: Es bietet nicht nur den einfachen Download von neuen und alten macOS-Versionen, sondern bereitetet diese auch auf viele Arten für den Einsatz vor. Das hilft nicht nur bei der Systemrettung, sondern auch beim Betrieb von virtuellen Mac-Maschinen.
Mist: macOS-Versionen als Firmware oder Installer herunterladen
Mist macht den macOS-Download einfach. Ihr findet die aktuelle Version des quelloffenen Programms bei GitHub. Nach dem Start listet das Tool die verfügbaren Versionen von macOS bzw. Mac OS X auf. Ihr habt dabei die Wahl, ob Ihr die jeweiligen Editionen als Firmware oder als Installer herunterladen möchtet.
Erstere ist für Besitzer von Apple-Silicon-Macs, also alles ab dem Apple M1 aufwärts, relevant. Mit einer Firmware-Installation könnt Ihr eine geschrotteten Mac im Idealfall auch dann wiederherstellen, wenn ein regulärer Boot in die Wiederherstellungsumgebung oder per USB-Stick nicht funktioniert. Das Zauberwort heißt DFU-Modus. Wie das geht, erfahrt Ihr direkt bei Apple.
Für die meisten Fälle sollten aber die im Menü Installers verfügbaren Downloads ausreichen. Hier listet das Programm die verfügbaren Installationsprogramme von macOS bis zum klassischen Mac OS X Lion. Auch bootbare USB-Sticks für Euren Mac erstellt Ihr in diesem Bereich von Mist.
Mist in der Praxis: schnell die passende macOS-Version ziehen
Damit Mist die macOS-Varianten herunterladen und in das passende Format konvertieren kann, müsst Ihr zunächst ein Helfer-Programm installieren. Vor dem ersten Download fragt Mist die entsprechenden Schritte automatisch ab.
Sucht nun die gewünschte Version von macOS zum Download aus. Wollt Ihr nur Versionen für den aktuell verwendeten Mac laden, aktiviert unten den Haken bei Only show compatible versions. Hier könnt Ihr bei Bedarf auch Beta-Versionen einblenden lassen.
Klickt nun auf den Download-Pfeil und wählt das Zielverzeichnis aus. Bei den Installern habt Ihr die Wahl des Zielformats. Mist kann die Dateien als Disk Image, Installationsprogramm, Package oder ISO-Datei sichern. Wählt den entsprechenden Haken aus (es ist auch eine Mehrfach-Auswahl möglich) und startet den Download. Nun heißt es warten, bis der Download abgeschlossen ist. Die fertigen Dateien könnt Ihr nun zur Installation von macOS oder zur Einrichtung von virtuellen Maschinen verwenden.
Um einen bootbaren Mac-USB-Stick zu erstellen, müsst Ihr diesen vorher im Festplattendienstprogramm formatieren. Wählt dabei das Format Mac OS Extended (journaled) aus. Ist das geschehen, erstellt Mist den Mac-Boot-Stick in einem Rutsch. Eine Alternative Anleitung zur Erstellung eines Mac-Boot-Sticks findet Ihr übrigens hier:
Anleitung: Mac-Bootstick für die Neuinstallation erstellen
Nettes Werkzeug für Mac-Bastler
Natürlich könnt Ihr die MacOS-Versionen grundsätzlich manuell herunterladen. Mist erleichtert den ganzen Prozess aber deutlich. Nicht nur erstellt das Tool für jeden Zweck die passende Installationsdatei, es bietet auch schnelleren Zugriff auf ältere Versionen des Systems. Wenn Ihr Euch für einen Oldschool-Mac oder eine VM mit dem klassischen Mac OS X Lion beschäftigen wollt, seid Ihr hier nämlich ebenfalls richtig.
In der Praxis gehört Mist also in den gut sortierten Mac-Werkzeugkasten. Noch mehr Tipps und Tricks um das Apple-System findet Ihr hier. Noch mehr Wunderwerke der quelloffenen Software findet Ihr in unserem Open-Source-Bereich.
Schneller geht die Installation mit Homebrew (https://www.tutonaut.de/tipps-fuer-homebrew-den-macos-paketmanager/) und brew install –cask mist
:)