Fotografie & Bildbearbeitung
-
Anleitung: Lokale KI-Bildbearbeitung – ohne Photoshop und Cloud
Die KI-Bildbearbeitung in Photoshop ist grandios, aber auch sehr teuer. Wir haben eine kostenlose Open-Source Alternative für Euch!
-
Anleitung: KI-Fotos erkennen und Fakes nicht auf den Leim gehen
KI-Fotos sind eine hübsche Spielerei – und ideal für Fake-News. Wir zeigen Euch, wie Ihr KI-Fotos sicher erkennen könnt.
-
Upscayl: Fotos per KI vergrößern
Fotos vergrößern ist nicht ganz einfach: Schnell kommt es zu Pixelbrei. Die Gratis-App Upscayl lässt kleine Fotos groß herauskommen.
-
Für YouTube und Co: Screenshots aus Videos kopieren
Über eine neue Funktion könnt Ihr in Google Chrome, Edge und Co. ganz einfach Screenshots aus Online-Videos erstellen. Wir zeigen Euch, wie es geht und…
-
DiffusionBee: KI-Bilder ganz einfach zuhause erstellen
KI-Bilder mit auf dem heimischen Rechner erstellen? Dank DiffusionBee und Charl-E kein Problem. Die Ergebnisse sind... bemerkenswert. Und von echter Intelligenz weit entfernt.
-
Gimp: Alle Layer als einzelne Dateien speichern
Mit einem kleinen Trick lassen sich Ebenen in einem Rutsch als separate PNG-Dateien exportieren. Hört auf den schönen Namen OpenRasta.
-
10 Gimp-Tipps – auch zur elenden Tab-Reihenfolge ;)
Gimp kann echt nerven: Reihenfolge geöffneter Bilder ändern? Horror! Aber es gibt auch Schönes auf unserem Tipps-Wühltisch - etwa Dynamik!
-
Bildhintergründe vollautomatisch entfernen – ohne Software!
Ihr wollt auf einem Foto schnell und ohne Software den Hintergrund entfernen und ein Motiv freistellen? Nichts leichter als das!
-
Gimp: Pipette wählt falsche Farbe? Kein Problem!
Die Lösung ist so einfach, das geht sogar direkt im Teaser: Nehmt die andere Pipette - einfach mal O drücken und dann die Farbe wählen!
-
10 geniale Smartphone-Gadgets für Fotos und Videos
Praktisches Video- und Foto-Zubehör für das Smartphone ist nicht immer leicht zu finden. Wir haben ein paar Empfehlungen für Euch. Vom Stativ, über Licht bis…
-
Screenvideos als animierte GIFs erstellen
Mal eben den Desktop abfilmen, ein Spiel, eine Website - und dann als GIF teilen. Das geht mit ScreenToGif besonders fix, einfach und dennoch variabel.
-
Gimp: Formen zeichnen per Plugin
Mit dem Plugin "HN: Form zeichnen" lassen sich in Gimp diverse Formen zeichnen und füllen - einfach und komfortabel.
-
Lost Places fotografieren: Den Verfall einfangen
Lost Places sind verlassene Gebäude, die dem Verfall preisgegeben wurden. Solche Orte sind ein Füllhorn wunderbarer Fotos. Wichtig ist allerdings, dass Ihr die Fotos mit…
-
Google Earth View oder: Die Schönheit der Erde von oben
Wunderschöne Aufnahmen aus der Vogelperspektive gefällig? Dann ab zu Earth View From Google. Hier findet Ihr die besten Fotos aus Google Earth.
-
Fotos verlustfrei vergrößern – mit KI von 1,2 auf 19,4 Megapixel!
Von 1,2 auf 19,4 Megapixel ohne Verluste: Mit AI-Bildvergrößerern lassen sich Fotos sehr effektiv vergrößern - mit bigjpg auch kostenlos im Browser.
-
Ganz einfach Bilder und Fotos für die Website verkleinern
Fotos direkt von der Kamera sind riesig. Im Internet solltet Ihr die Bildgröße noch vor dem Upload reduzieren. Wir zeigen, wie es geht.
-
Feature Picking: Clipboard-Pinselspitzen in Gimp (S01E06)
Wollt Ihr gerne mit einem Sternchen-Pinsel zeichnen? Oder mit einem Gesicht-vom-Chef-Pinsel? Oder einer bunten Fantasie-Pinselspitze? Kein Problem mit Gimp ;)
-
Feature Picking: Begradigen mit IrfanView (S01E05)
Hochhaus schief? Produktfoto schief? Liegt der Horizont auf der Seite? Mit einem coolen IrfanView-Feature rückt Ihr die Welt wieder gerade.
-
Feature Picking: Batch-Cropping mit IrfanView (S01E04)
Wenn Ihr Hunderte Fotos auf denselben Ausschnitt trimmen wollt, gibt es kaum einen besseren Helfer als IrfanView.
-
Feature Picking: Mazios Lupe (S01E03)
Um ein Bilddetail hervorzuheben ist die Lupe sehr beliebt. Mazio kann nicht viel, das aber sehr sehr gut!
-
„Heute vor X Jahren“ in Apple Fotos einrichten
Manchmal will man wissen, was man heute vor einem Jahr gemacht hat. Mit Apple Fotos lässt sich ganz einfach ein Tages-Rückblick erstellen.
-
RAW-Bilder bearbeiten für bessere JPEGs
Wofür sind eigentlich RAW-Dateien gut? Ganz einfach: Sie erlauben die Erstellung deutlich besserer JPEG-Bilder, als sie die Kamera selbst liefert. Der Workflow ist denkbar einfach.
-
RAW-JPEG-Paare: Nur JPEG in Apple Fotos importieren
Der Umgang von Apple Fotos mit RAW-JPEG-Paaren nervt. Daher solltet Ihr sie vor dem Import trennen. Wir zeigen, wie Ihr das bewerkstelligen könnt.
-
Gimp: Batch-Verarbeitung im Terminal – Beispiel: Cropping
Stapelverarbeitung läuft bei Gimp über Script-Fu. Am Beispiel Cropping zeigen wir, wie Ihr simples Batch-Beschneiden realisiert und dies als Vorlage nutzt.
-
Android-Fotos sichern: Drei Wege zum Bilder-Backup
Smartphone-Fotos sehen nicht nur gut aus, sie sind auch wichtige Erinnerungen. Grund genug, sie zu sichern - wir zeigen Euch, wie das Foto-Backup klappt.
-
Anleitung: Fotos effizient verkleinern (Teil 2: Mehrere Fotos)
Ihr wollt Fotos auf Eurer Festplatte schnell und effizient verkleinern? Per Stapelverarbeitung ist das unter Windows, macOS oder Linux schnell erledigt.
-
Anleitung: Fotos effizient verkleinern (Teil 1: Einzelne Bilder)
Fotos sind schön, belegen aber jede Menge Speicher. Wir zeigen Euch, die Bilder ohne großen Qualitätsverlust verkleinert und für mehr Platz sorgt.