
cli.help – Update: Nutzerverwaltung unter Linux
Zu unserem Open-Source-Projekt cli.help gibt es jetzt die erste thematische Hilfeseite zur Nutzerverwaltung: Nutzer und Gruppen anlegen, löschen, ändern, Passwörter verwalten, Rechte-Notaionen und mehr. Wer es noch nicht kennt: cli.help liefert praktische Hilfe zu Kommandozeilenprogrammen direkt im Terminal, auf Deutsch und ohne Installation.
Nutzerverwaltung im Terminal
Die neue Seite enthält initial 29 Beispiele und eine Übersicht der Rechte(-Notationen). Aufrufen könnt Ihr sie über eine der folgenden Varianten:
curl cli.help/nutzer
curl cli.help/gruppen
curl cli.help/nutzerverwaltung
 Inhalt der Hilfeseite
Rechte in der Übersicht:
Rechte-Notationen - je für Besitzer, Gruppe, andere:
Oktal   Binär   Symbol   Menschlich
0       000              nichts
1       001     x        ausführen
2       010     w        schreiben
3       011     rw       schreiben, lesen
4       100     r        lesen
5       101     rx       lesen, ausführen
6       110     rw       lesen, schreiben
7       111     rwx      lesen, schreiben, ausführen
 Aktuell angemeldete Nutzer anzeigen:
users
 Aktuell angemeldete Nutzer anzeigen:
who
 Alle Nutzer auflisten:
cut -d: -f1 /etc/passwd
 Nutzer mit Home-Verzeichnis erstellen und in Gruppen aufnehmen:
adduser -m -G sudo,gruppe2,gruppe3 peter
 Nutzer zu Gruppe hinzufügen:
adduser peter sudo
 Erstellen mit Home-Pfad (b), Namen für Login-Anzeige (c), Home-Verzeichnis für alle Kinder (d), primärer Gruppe (g), Standard-Shell (s), Ablaufdatum (e); zudem wird eine Ordnerstruktur ins neue Home kopiert (k):
adduser -b /home -c Klein-Peterchen -d /home/kinder -e 2020-07-11 -g peter-prime-group -G gruppe2,gruppe3 -k /demos/order-mit-kinderinhalten -m -s /bin/bash peter
 Nutzer samt Home-Verzeichnis entfernen:
userdel -r peter
 Nutzer peterchen modifizieren, hier Home-Verzeichnis (d) verschieben (m) und in Gruppe3 hinzufügen (aG):
useradd -d /home/peter -m -aG Gruppe3 peterchen
 Nutzername der aktuellen Nutzer-ID anzeigen:
whoami
 Nutzername der aktuellen Nutzer-ID anzeigen:
id -un
 Passwort für peter vergeben:
passwd peter
 Passwort für peter vergeben, 100 Tage Laufzeit, 5 Tage Vorwanzeit vor Ablauf:
passwd -x 100 -w 5 peter
 Besitzer von Dateien rekursiv ändern, Links als solche behandeln (h):
chown -hR peter:gruppe2 /mein/verzeichnis
 Gruppe von Dateien rekursiv ändern, Links als solche behandeln (h):
chgrp -hR gruppe2 /mein/verzeichnis
 Neue Gruppe superspione erstellen:
groupadd superspione
 Gruppen eines Nutzers auflisten:
groups peter
 Alle Gruppen auflisten:
cut -d: -f1 /etc/group
 Gruppenkonfiguration reinitialisieren:
newgrp -
 Gruppe superspione ein Passwort zuordnen:
groupmod -p GEHEIM superspione
 Dateien finden, die Nutzer peter gehören:
find / -user peter
 Dateien Peters Home-Verzeichnis finden, deren Gruppe Eltern ist gehören:
find /home/peter -group Eltern
 Aber bitte nicht vergessen: curl.cli ist für den Terminal gedacht 😉 Ein paar Gründe, warum der Terminal super ist, findet Ihr hier.
 
 




