Hardware

Narwal Freo Z10: Wischmonster im Test

Komfort 2025! Dreck produzieren: Erledigen die Kinder. Dreck wegsaugen und -wischen: Erledigt der Roboter ;)

In den vergangenen Jahren haben die Staubsaugerroboter vermehrt Wischfunktionen dazu bekommen. In einem Haushalt mit Kindern sind eingetrocknete Flecken neben Sand der Endgegner jedes Haushaltshelfers. Mit dem Narwal Freo Z10 steht der neueste Testkandidat meiner lang laufenden Testreihe an, der sich anschickt unseren Haushalt auf Vordermann zu bringen.

Lieferumfang

In einer riesigen lila Kiste steht der Z10 vor meiner Bürotür. Mit im Lieferumfang: der Roboter, eine Ladestation mit Selbstreinigung, eine kleine Dose mit Bodenreiniger (Zitrus), Bürsten und zwei Reinigungspads. Der Zusammenbau der Station kann noch etwas vereinfacht werden, trotz einiger Erfahrung musste ich manchmal nachschlagen, welches Schaumstoffteil ich nun entfernen muss. Nach ca. 30 Minuten ist der Roboter jedoch einsetzbar und richtet sich in der Narwal-App ein.

Der Roboter unterstützt sowohl 2,4- als 5-GHz-Netze und bindet sich per QR-Code ein. Die Verlinkung mit der App ist damit nur eine Sache von Minuten und kann schnell erledigt werden. In meinem Fall ist die App auf einem iPhone 15 Pro in 3 Minuten einsetzbar.

Der Zugang zum Roboter: Die App in der Übersicht

Die Narwal-App ist im Funktionsumfang mit der Roborock-App vergleichbar. Viele Texte sind leider maschinell übersetzt, hier würde eine deutsche Korrektur sicherlich ein paar schriftsprachliche Unzulänglichkeiten reduzieren. Alles in allem können jedoch alle Funktionen des Roboters per Remote eingestellt werden. Eine HomeKit-Integration hat der Narwal bisher nicht. In Google- und Amazon-Smart-Home-Systemen kann der Roboter direkt mit einem Skill integriert werden.

narwal app screens.

Störend ist leider der Fakt, dass die Trocknung der Wischpads nicht per default an der Station ausgeschaltet werden kann. Nach jedem Wischvorgang muss ich diese unterbrechen, da mich das mehr als 3 Stunden laufende Gebläse nicht nur massiv stört, sondern auch der Stromverbrauch dieser, sicherlich sinnvollen, Funktion, über die Jahre einiges an Kosten produzieren wird.

Reinigungsleistung

Der Narwal Freo saugt mit bis zu 12.000 hPa und ist in der Lage, die beiden rotierenden Wischpads bei Bedarf auszufahren. Damit werden bei mir in der Wohnung fast alle Ecken richtig sauber. Unsere knapp 90 qm sind in 45 min sowohl gesaugt als auch gewischt. In der App würde ich empfehlen, die KI-Reinigung zu deaktivieren, sonst fährt der Roboter eine Stelle bis zu 5 mal zur Nachreinigung an.

Das hat bei mir dazu geführt, dass ein Zimmer bis zu 4 h gesaugt und gewischt wird ohne die Möglichkeit, die Nachreinigung abzubrechen. Gleichzeitig ist das Ergebnis nicht signifikant besser, als wenn ich direkt eine doppelte Reinigung gestartet habe. Hier würde ich mir mehr Einstellungsmöglichkeiten wünschen, so dass ich für jedes Zimmer ein gesondertes Reinigungsprogramm definieren könnte, das an Bedürfnisse der Nutzer angelegt ist.

Schön finde ich, dass der Narwal Freo mit verschiedenen Reinigern ausgestattet werden kann. So kann auch ein Holzpflegemittel statt Reiniger eingefüllt werden. Das steht bei uns für den Herbst an. Dann kann ich da über unsere Erfahrungen berichten.

Fazit

Der Narwal Freo ist ein gelungener Einstieg in die Welt der Saug- und Wischroboter. Die App darf noch etwas mehr Einstellungen und Updates erfahren, ist aber trotzdem jetzt schon mehr als gut nutzbar. Zu den aktuellen Preisen kann man wenig falsch machen. Mein Tipp für die Regensaison 2025/2026, besonders in dem aktuellen Preissegment.

×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Benjamin Mewes

Technikbegeistert und programmieraffin seit den wilden Jugendtagen (QBasic, Delphi, R, Python, Fortran 77, Java). Heim-Automatisierung mit HomeKit und alles rund um macOS und iOS sind meine Steckenpferde!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"