free software
- Sicherheit
Verschlüsselte Mails verschicken – sofort, ohne Einrichtung!
Verschlüsselte Mails über den PGP-Standard könnt Ihr auch ganz ohne eigene PGP-Installation verschicken - sofort und ohne Anmeldung.
Weiterlesen » - Linux & Co.
cli.help: RegEx, grep und sed – Text-Tools ftw!
Wie geht gleich noch ODER bei grep? Die Ziffern-Klasse in sed? Oder Lookarounds in regulären Ausdrücken? Wir helfen, wo es hilft - im Terminal
Weiterlesen » - Hardware
„NAS“ im Eigenbau – mit MSI Cubi und Ubuntu
Server statt NAS: Web-GUI, Mediastreaming, Netzwerkfreigaben sind schnell eingerichtet - und es bleibt massig Potenzial, das jedes Kauf-NAS abhängt.
Weiterlesen » - Android
Checkmk: Android überwachen – am Beispiel Speicherplatz
Auch ohne Agent lassen sich Android-Systeme mit Checkmk überwachen: Ihr könnt die gewünschten Daten einfach per curl abholen.
Weiterlesen » - Fotografie & Bildbearbeitung
Screenvideos als animierte GIFs erstellen
Mal eben den Desktop abfilmen, ein Spiel, eine Website - und dann als GIF teilen. Das geht mit ScreenToGif besonders fix, einfach und dennoch variabel.
Weiterlesen » - Android
Sicher und kostenlos telefonieren auf jedem Gerät
Telefonkonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern direkt im Browser auf jedem Gerät - sicher, ohne Anmeldung, in super Tonqualität und auch noch kostenlos!
Weiterlesen » - Software
GitHub: Texte mit GitLocalize übersetzen
Übersetzen und synchronisieren von Texten auf GitHub - auf die vermutlich einfachst mögliche Weise. Auf Wunsch sogar per maschineller Übersetzung.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Workshop: Anatomie eines Backup-Jobs + Demo im Eigenbau
Was genau läuft bei einem Backup-Job? Alle Einzelschritte vom Kopieren über das Verschlüsseln bis zum Validieren - erklärt und nachgebaut im Demo-Skript.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Klickpfade: Linux-Boot-Stick unter Windows erstellen
Kurzanleitung zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks unter Windows mit einer beliebigen Linux-Distribution.
Weiterlesen » - Linux & Co.
MX Linux: Leisten anpassen und erstellen
Bei MX Linux seid Ihr nicht auf Taskleiste oder Dock beschränkt - Ihr könnt Leisten beliebig und vor allem einfach anpassen und von Grund auf erstellen.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Klickpfade: Linux in virtueller Maschine aufsetzen
Eine Linux-VM auf dem Windows-Desktop macht das Leben oft leichter und VirtualBox das Virtualisieren - so geht's in aller Kürze, Schritt für Schritt.
Weiterlesen » - Linux & Co.
MX Linux: Neue Funktionen Dank Fluxbox-Goodies
MX Linux noch nützlicher: Für den Fluxbox-Desktop gibt es jetzt ein paar schicke Goodies - inklusive Tiling!
Weiterlesen » - Sicherheit
Open-Source-Backup für Windows – zweiter Versuch: 7-Zip
7-Zip ist vor allem als Packprogramm bekannt, kann aber auch vollwertige Backups erstellen - fix, zuverlässig und sicher. Aber nicht ohne Buchstabensalat ;)
Weiterlesen » - Windows
Backup für Windows: Immer Open Source, gerne Areca
Backups sollten mit Open Source gemacht werden - Punkt. Und Areca erledigt das unter Windows wunderbar. Das Wie und Warum erklären wir hier.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Meine 10 wichtigsten Arbeitswerkzeuge für Windows und Linux
Gepflegte Langeweile zum Durchscrollen: Diese Programme sind die Basis meiner Arbeit, allesamt Klassiker, die noch ewig laufen werden.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Anleitung: Ubuntu auf Deutsch oder eine andere Sprache umstellen
Genug von englischer Sprache in der Hilfe? Oder eher von Pfaden, die "/Schreibtisch" heißen? Unter Ubuntu mit Xfce oder Gnome ist das fix behoben.
Weiterlesen » - Business
Webhooks lokal empfangen und Skripte starten
Mit Webhooks könnt Ihr Rechner einfach via URLs fernsteuern - Ihr braucht lediglich ein kleines Programm für den Empfang und das Auslösen von Skritpten.
Weiterlesen » - Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 3/5
Ach, wie war das gleich nochmal mit der Syntax beim fc-Kommando? Was kann ich mit dem history-Befehl anfangen? Für derlei Fragen haben wir unsere hauseigene Linux-Hilfe cli.help. Die Hilfe bekommt…
Weiterlesen » - Linux & Co.
Linux-Desktops einfach ausprobieren + Desktop-Porn ;)
Wie wirft man am einfachsten und schnellsten einen Blick auf neun unterschiedliche Desktops? Wie haben Bilder ... Aber besser geht es mit einer Debian-VM.
Weiterlesen » - Netzwerk
Videos vom PC auf den TV streamen – mit zwei Klicks!
Meist streamt Ihr Videos vermutlich vom Smartphone auf den Fernseher, und zwar per Chromecast. Das geht auch vom PC aus - per VLC-Media-Player.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto
Mit ssmtp lassen sich Emails ganz einfach aus dem Terminal absenden - über ein normales Konto wie zum Beispiel bei Gmail. Und so geht's:
Weiterlesen » - Multimedia
Videokonferenz auf dem TV – per Smartphone
Ein ganzer Abend per Video? Das ist deutlich bequemer, wenn Ihr sie auf den Fernseher verlegt und das Smartphone nur als Mikro und Kamera einsetzt.
Weiterlesen » - Netzkultur
Adblock Plus: Whitelist für Open-Source-Blogs
Mit der Adblock-Plus-Whitelist vom Open-Source-Blog-Netzwerk (OSBN) könnt Ihr Webseiten unterstützen, die über FLOSS schreiben.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Manchmal ist bei Checkmk die Kommandozeile angesagt - etwa für Updates, Tests, Ad-hoc-Konfiguration oder individuelle Abfragen. Hier gibt's Syntax-Hilfe.
Weiterlesen » - Geekzeug
Bash: Letzten Befehl mit anderen Argumenten wiederholen
Wenn Ihr den letzten Befehl im Terminal nochmal mit Änderungen ausführen wollt, könnt Ihr Euch viel Tipparbeit ersparen - einfach die Modifikation angeben!
Weiterlesen » - Linux & Co.
Spaß mit dem Directory Stack :)
Ein Stapel voller Verzeichnisse zum Liebhaben - awww ;) Aber wer in der Bash schneller navigieren will, bekommt über den Dir-Stack auch echten Mehrwert.
Weiterlesen » - Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 2/5
Nachschub für cli.help: Ein Dutzend weiterer Bash-interner Kommandos könnt Ihr ab sofort über "curl cli.help" aufrufen.
Weiterlesen » - Linux & Co.
Job-Steuerung im Terminal (Bash)
Programme in Bash in den Hintergrund versetzen, wieder in den Vordergrund holen, beenden, pausieren und komplett von der Shell lösen - so einfach wie nützlich!
Weiterlesen »