
USB-Sticks und -Datenträger lassen sich unter Linux ganz einfach formatieren, egal welche Distribution Ihr nutzt. Wir zeigen es hier für Ubuntu und Mint sowie eine Lösung unabhängig von Distribution und Desktop-Umgebung. Wir zeigen, wie’s geht –
Weg Nummer 1 ist abhängig von Eurer Linux-Version, genauer gesagt -Distribution, noch genauer gesagt -Desktop-Umgebung; wir zeigen es hier für Ubuntu und Mint. Bei so ziemlich jeder Distribution funktioniert Weg Nummer 2, da das Tool eigentlich überall vorinstalliert ist.
1. USB-Stick unter Ubuntu und Mint formatieren
Die meisten Distributionen und Desktop-Umgebungen haben eigene Tools zum Formatieren. Unter Linux Mint mit Mate-Desktop geht Ihr so vor:
- Startmenü öffnen.
- „USB-Stick-Formatierer“ eingeben und das Programm starten.
- Wählt den Stick und das gewünschte Dateisystem (im Zweifel Fat32), startet über „Formatieren“.

Unter Ubuntu funktioniert es so:
- Startmenü öffnen.
- „Laufwerke“ eingeben und starten.
- USB-Stick auswählen.
- Auf das **Zahnrad**-Symbol klicken „Partition formatieren“ wählen.
- Name und Dateisystem wählen, Formatierung starten.

2. USB-Stick in jedem Linux formatieren
Natürlich gibt es viele Tools, die so eine Standardaufgabe übernehmen können. Fast immer verfügbar ist der Partitionsmanager GParted – falls nicht, könnt Ihr ihn jederzeit mit sudo apt-get install gparted einrichten. Anschließend formatiert Ihr wie folgt:
- Startmenü öffnen.
- gparted eingeben und Programm starten.
- Wählt oben rechts das gewünschte Laufwerk (meist sdb oder sdc).
- Rechtsklick auf die vorhandene Partition und „Aushängen“ wählen.
- Nochmal Rechtsklick und jetzt „Formatieren als“ und Dateisystem wählen.
- Über „Bearbeiten/Alle Vorgänge ausführen“ startet Ihr die Formatierung.
Aushängen bedeutet übrigens, dass der USB-Stick nicht mehr als Laufwerk zur Verfügung steht, so dass er bearbeitet werden kann. Sobald Ihr GParted schließt, wird der Stick automatisch wieder eingehängt.

War der Beitrag hilfreich? Gönn' Dir eine Kleinigkeit bei Amazon zum besten Preis und unterstütze damit unsere Arbeit.