Evercade – Retro-Gaming mit echter Hardware
Retro-Spaß kommt erst mit richtigen Modulen, Konsolen und Handhelds auf - ab 50 Euro seid Ihr dabei
Emulator-Konsolen gibt es wie Sand am Meer. Allein bei uns wurden schon die unterschiedlichsten Modelle getestet. Auch auf Valves SteamDeck können verschiedene alte Konsolen zum Leben erweckt werden. Blaze geht mit der Evercade einen anderen Weg: Offizielle Collections auf klassischen Modulen für dedizierte Hardware. Unser Tuto zeigt einen Weg in das spannende kleine Ökosystem.
Die Hardware im Überblick
Im Jahr 2020 fängt die Evercade-Geschichte mit dem mittlerweile eingestellten originalen Handheld an. Die Hardware in Weiß-Rot bot einen 4,3“ LCD-Schirm und einen miniHDMI-Ausgang zum Anschluss an den TV. Seit 2023 wird dieser aber nicht mehr produziert. Der Nachfolger, die EXP, kam mit einigen Capcom-Klassikern, WiFi-Verbindung (für Firmware-Updates), ohne weitere zugepackte Spiele. 2024 erschien wiederum die günstigere EXP-R (mit Tomb Raider I-III als Beilage) ohne Capcom-Spiele sowie ohne miniHDMI.
2022 erscheint auch eine Heimkonsole, Evercade VS, mit zwei Modulports. Die Handhelds haben einen Modulschacht, für die zur Zeit 60+ Module. Außerdem können an der VS, sowie der VS-R, bis zu vier Spieler über einen Controller mitspielen. Schönes Goodie: Steckt man bestimmte Modulkombinationen, werden spezielle geheime Spiele freigeschaltet. Leider sind zwei klassische Evercade-Module nicht mit den VS-Konsolen kompatibel: NAMCO untersagte damals die Spielbarkeit auf den Heimkonsolen.
Super Pocket - der heimliche Star im Line-Up
Neben den offiziellen Evercade-Konsolen hat die Blaze-Tochter HyperMegaTech!, ja so einen Namen haben die sich tatsächlich ausgesucht, auch eine mobile Low-Budget-Konsole herausgebracht: den Super Pocket. Von diesem gibt es momentan vier Varianten: Capcom, Taito, Atari und Technos. Alle Super Pockets sind in der Lage, Evercade-Module abzuspielen und bringen selbst mehr als 15 Klassiker des Namensgebers mit. Besonders schön: Die limitierte Variante des Super Pockets mit Atari-Branding, denn es kommt im klassischen 2600er Design. Im Gegensatz zu den EXP-Handhelds verfügen die Super Pockets über kein WiFi. Firmware-Updates müsst Ihr also per USB-C aufspielen.
Evercade Alpha - Spielhalle für daheim
Die Bartop-Variante bringt ebenfalls Arcade-Klassiker nach Hause und ermöglicht das Abspielen von gesonderten Modulen. Neben Klassikern wie Mega Man und Street Fighter II kommen über die Zusatzkarten großartige Spielhallenklassiker der 8- bis 64-Bit-Zeit (Nintendo 64 mit einem Spiel) auf den Schirm.
Wie auch die VS-Konsole erlaubt die Alpha einen Anschluss weiterer Kontroller. Sogar der Austausch der Buttons ist möglich und Ihr könnt die Alpha den eigenen Bedürfnissen anpassen, coole Sache. Einen externen Bildschirmanschluss an der Alpha gibt es leider nicht. Hier wurde etwas gespart.
Die Alpha ist mir momentan einfach zu teuer, weswegen ich gerade vermehrt auf den Super Pockets, besonders unterwegs, zurückgreife. Vielleicht ist es ein nettes Upgrade fürs Büro. Ich muss mal mit den Kollegen sprechen …
Die Spiele - kuratierte Listen und Retro Homebrew
In einem zweiten Teil muss ich die Auswahl näher beleuchten, aber auch schon in der Betrachtung des Evercade-Systems lohnt es sich auf einen Blick auf die verfügbaren Module zu werfen. Neben den leider nicht mehr verfügbaren Codemasters- und Technos-Collections, stechen einige Sammlungen heraus. So sollte man als Atari-Lynx-Fan nach den ebenfalls nicht mehr verfügbaren Lynx-Collections Ausschau halten.
Ein komplettes Remake hat der Duke erfahren. Die Duke Nukem Collections 1+2 sind sicherlich kein Geheimtipp, aber sehr empfehlenswert. Legacy of Kain ist einer meiner 90er-Jahre-Favoriten und hat eine tolle Sammlung auf der Evercade bekommen. Im zweiten Teil des Evercade-Berichts zeige ich Perlen meiner Sammlung und ziehe ein vorläufiges Fazit aus knapp 5 Jahren Evercade.
Zwischenfazit
Blaze hat da was auf die Beine gestellt, das einen Reiz ausübt. Die Hardware ist ausreichend günstig, sodass man auch mal einen Super Pocket aus einer Laune heraus kaufen kann. Durch die Erweiterbarkeit durch weitere Evercade Module wird mein inneres Kind glücklich gemacht. Mittlerweile liegen hier zwei Super Pockets (Capcom und Atari), kommendes Jahr soll noch mehr Inhalt von SNK dazukommen. Ein Neo Geo (Super) Pocket wäre für mich ein sofortiger Kauf!