floss
- Android
Anleitung: AirPods unter Android nutzen – inklusive Akku-Anzeige
AirPods sind hervorragende Bluetooth-Kopfhörer, aber auf die Apple-Welt beschränkt? Das muss nicht sein! Wir zeigen Euch, wie Ihr sie mit Android nutzt.
- iPhone, iPad & Co.
Fotos aus iPhone-Videos erstellen
Schnell ein Foto aus einem iPhone-Video ziehen? Das geht auch ohne Screenshot! Eine Open-Source-App für iOS macht es möglich.
- Sicherheit
2-Faktor-Authentifizierung: Mit dieser Datenbank sichert Ihr Eure Online-Konten ab
Per Zwei-Faktor-Authentifizierung sichert Ihr Online-Konten. Doch wo geht das und wie findet Ihr die nötigen Infos? Eine Datenbank hilft weiter.
- Anzeige
- Hardware
Kodi auf dem Fire TV Stick 4K Max installieren
Der Fire TV Stick 4K Max ist der bislang flotteste Streaming-Stick von Amazon. Nicht nur deshalb ist er prädestiniert für den Einsatz von Kodi.
- Windows
Warum kein Windows 11? WhyNotWin11 verrät es Euch
Windows 11 ist bald fertig - und wird bei Euch nicht funktionieren. Naja, zumindest ist das gut möglich. Ein Open-Source-Tool verrät, warum das so ist.
- Linux & Co.
Workshop: Anatomie eines Backup-Jobs + Demo im Eigenbau
Was genau läuft bei einem Backup-Job? Alle Einzelschritte vom Kopieren über das Verschlüsseln bis zum Validieren - erklärt und nachgebaut im Demo-Skript.
- Linux & Co.
Klickpfade: Linux-Boot-Stick unter Windows erstellen
Kurzanleitung zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks unter Windows mit einer beliebigen Linux-Distribution.
- Linux & Co.
MX Linux: Leisten anpassen und erstellen
Bei MX Linux seid Ihr nicht auf Taskleiste oder Dock beschränkt - Ihr könnt Leisten beliebig und vor allem einfach anpassen und von Grund auf erstellen.
- Linux & Co.
Klickpfade: Linux in virtueller Maschine aufsetzen
Eine Linux-VM auf dem Windows-Desktop macht das Leben oft leichter und VirtualBox das Virtualisieren - so geht's in aller Kürze, Schritt für Schritt.
- Linux & Co.
MX Linux: Neue Funktionen Dank Fluxbox-Goodies
MX Linux noch nützlicher: Für den Fluxbox-Desktop gibt es jetzt ein paar schicke Goodies - inklusive Tiling!
- Sicherheit
Open-Source-Backup für Windows – zweiter Versuch: 7-Zip
7-Zip ist vor allem als Packprogramm bekannt, kann aber auch vollwertige Backups erstellen - fix, zuverlässig und sicher. Aber nicht ohne Buchstabensalat ;)
- Windows
Backup für Windows: Immer Open Source, gerne Areca
Backups sollten mit Open Source gemacht werden - Punkt. Und Areca erledigt das unter Windows wunderbar. Das Wie und Warum erklären wir hier.
- Software
Meine 10 wichtigsten Arbeitswerkzeuge für Windows und Linux
Gepflegte Langeweile zum Durchscrollen: Diese Programme sind die Basis meiner Arbeit, allesamt Klassiker, die noch ewig laufen werden.
- Linux & Co.
Linux-Desktops einfach ausprobieren + Desktop-Porn ;)
Wie wirft man am einfachsten und schnellsten einen Blick auf neun unterschiedliche Desktops? Wie haben Bilder ... Aber besser geht es mit einer Debian-VM.
- Audio & Video
Videos vom PC auf den TV streamen – mit zwei Klicks!
Meist streamt Ihr Videos vermutlich vom Smartphone auf den Fernseher, und zwar per Chromecast. Das geht auch vom PC aus - per VLC-Media-Player.
- Linux & Co.
Mail-Versand im Linux-Terminal via Google-Konto
Mit ssmtp lassen sich Emails ganz einfach aus dem Terminal absenden - über ein normales Konto wie zum Beispiel bei Gmail. Und so geht's:
- Web & Netzkultur
Adblock Plus: Whitelist für Open-Source-Blogs
Mit der Adblock-Plus-Whitelist vom Open-Source-Blog-Netzwerk (OSBN) könnt Ihr Webseiten unterstützen, die über FLOSS schreiben.
- Linux & Co.
Checkmk auf der Kommandozeile – jetzt bei cli.help
Manchmal ist bei Checkmk die Kommandozeile angesagt - etwa für Updates, Tests, Ad-hoc-Konfiguration oder individuelle Abfragen. Hier gibt's Syntax-Hilfe.
- Geekzeug
Bash: Letzten Befehl mit anderen Argumenten wiederholen
Wenn Ihr den letzten Befehl im Terminal nochmal mit Änderungen ausführen wollt, könnt Ihr Euch viel Tipparbeit ersparen - einfach die Modifikation angeben!
- Linux & Co.
Spaß mit dem Directory Stack :)
Ein Stapel voller Verzeichnisse zum Liebhaben - awww ;) Aber wer in der Bash schneller navigieren will, bekommt über den Dir-Stack auch echten Mehrwert.
- Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 2/5
Nachschub für cli.help: Ein Dutzend weiterer Bash-interner Kommandos könnt Ihr ab sofort über "curl cli.help" aufrufen.
- Linux & Co.
Job-Steuerung im Terminal (Bash)
Programme in Bash in den Hintergrund versetzen, wieder in den Vordergrund holen, beenden, pausieren und komplett von der Shell lösen - so einfach wie nützlich!
- Audio & Video
Spleeter: Songs in einzelne Instrument-Spuren aufteilen
Mit dem Open-Source-Tool Spleeter könnt Ihr MP3s in Dateien für Bass, Drums, Piano und Stimme splitten. Perfekt für Karaoke, zum Lernen und für Samples.
- Android
Feature Picking: If-Abfrage mit dem MIT App Inventor (S02E10)
Das Schwierigste beim Programmiereinstieg? Oft Syntax und die Frage, wie sich Einzelteile verbinden lassen. Mit dem App Inventor geht das für Android intuitiv!
- Software
Änderungen in GitHub-Projekten einreichen
Wie kann man bei GitHub-Projekten Korrekturen oder Vorschläge einreichen? Und was sehen die Projektverwalter? Wie bauen sie das ein? Der ganze Ablauf im Bild.
- Audio & Video
Videos mit OpenShot schneiden und arrangieren – mit Video
OpenShot ist ein super Tool zum Erstellen von Filmen: Schnitt, Effekte, Übergänge, alles dabei. Hier seht und lest Ihr, wie das im Detail funktioniert.
- Linux & Co.
Eure eigene Markup-Sprache bauen – und massig Zeit sparen!
Ihr könnt kein Markdown benutzen? Oder es kann nicht alles? Oder ist zu kompliziert? Wie wäre es mit einer eigenen Syntax? Für was auch immer Ihr wollt!
- Sicherheit
Anleitung: Android-Apps kosten- und werbefrei per Wischmuster sperren
Mit AppLock sperrt Ihr einzelne Apps gegen unbefugten Zugriff - mit minimalem Aufwand und ganz ohne Werbung oder Tracking. Perfekt auch für Eltern!
- Netzwerk
Checkmk Schritt für Schritt: Business-Intelligence-Logik aufbauen
Mit dem BI-Modul von Checkmk könnt Ihr Anwendungen, die aus mehreren Hosts und Services bestehen, als Ganzes monitoren. Etwa ein redundantes Backup-System.