Linux
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 13: Spaß haben
Spaß? Toilette, Wiederkäuer, Glückskekse, Abenteuer, E.T.-Killer, TuffTuff, Entenantworten und keine Jennifer Garner! Dafür aber: Jaaaaaaa ...
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 12: Schleifen mit for, while, until
Schleifen können im Detail nerven, sind aber eigentlich einfach zu verstehen - und verdammt nützlich! Das Wichtigste zu for, while, until.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 10: Programme (zwangs)beenden
Wie beendet man Prozesse im Terminal? Variante 1: Manuell mit ps und kill. Variante 2: Komfortabel mit htop. Ziemlich übersichtlich ;)
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 9: Speicherplatz & Co. anzeigen
Simple Aufgabe, simple Befehle - nicht ganz so simple Optionen: Fragen rund um Speicherplatz lassen sich im Terminal wunderbar beantworten!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 8: Suchen in/von Dateien
Ihr sucht alle Dateien jünger als X? Oder wollt Textberge nach "Schatzkarte" durchsuchen? Das geht im Terminal einfach - und sehr gründlich!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 6: Dateien kopieren/verschieben
Dateien auf der Kommandozeile zu kopieren und zu verschieben ist erfreulich simpel - und deutlich mächtiger als auf dem Desktop!
- Sicherheit
Datei-Hashes unter Windows, macOS und Linux berechnen
Datei-Hashes verraten Euch, was wirklich in einer Datei steckt. Wir zeigen Euch, wie Ihr sie berechnet und was Ihr wissen müsst.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 5: Dateien herunterladen
Egal ob Datei- oder Torrent-Download, mit wget und aria2 bekommt Ihr fast alles einfach auf den Rechner. Mit ziemlich intuitiven Befehlen!
- Software
Google Chrome: So senkt Ihr den Speicherbedarf des Browsers
Google Chrome genehmigt sich gerne eine Menge Arbeitsspeicher. Mit einer neuen Einstellung sorgt Ihr dafür, dass der Browser sparsamer agiert.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 3: Software installieren
Die Software-Installation unter Linux sei schwierig - nur eine urbane Legende. Einer von nur zwei Befehlen ist fast in jeder Distri zu gebrauchen!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 2: Navigieren
Wie kommt man von A nach D? Und dann nach C und wieder zurück? Das geht super einfach mit cd und etwas komfortabler mit pushd/popd.
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 1: Mit Admin-Rechten ausführen
Systemdateien ändern, Nutzer anlegen, Laufwerke einbinden - nur drei von etlichen Aufgaben, für die Ihr Admin-Rechte benötigt. Und so geht's:
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics 0: 3 Merkhilfen für Befehle
Noch bevor Ihr neue Befehle lernt, solltet Ihr wissen, wie Ihr einmal Gelerntes kurz und einfach speichern könnt: Abkürzungen und Spickzettel!
- Linux & Co.
Linux-Terminal-Basics – Pilot zur neuen Serie
Die ersten Schritte auf der Kommandozeile sind nie leicht. Wir machen den Einstieg möglichst einfach. Aber zunächst: Ein wenig Blabla ;)
- Audio & Video
Warum, Thalia? Blöde Hörbuch-MP3s umbenennen
1 Hörbuch, 188 Dateien, 34 Zeichen lange Dateinamen - nicht schön! Per Stapelverarbeitung lässt sich das binnen Sekunden korrigieren :)
- Android
Anleitung: Samsung DeX nutzen – Android als Desktop-PC
Samsung DeX macht aus Eurem Samsung-Galaxy-Smartphone einen echten PC. Wir zeigen Euch, wie Ihr die praktische Desktop-Erweiterung nutzt.
- Netzwerk
Fritzbox: VLAN-Subnetze per Switch einrichten
Mit einem Switch könnt Ihr hinter dem Router mehrere Netze mit eigenen IP-Bereichen betreiben. Wie, zeigen wir am Beispiel von FritzBox und SG250.
- Netzwerk
Ubuntu: Netzwerk im Terminal konfigurieren – für Einsteiger
Ubuntu bietet einen eigenen Weg, um (W)LAN per Textdatei zu konfigurieren: Netplan. Wie das für ein normales (Fritzbox-)Heimnetz fukntioniert, lest Ihr hier.
- Linux & Co.
Philips Hue unter Gnome steuern
Das Philips-Hue-Zuhause macht unter Gnome richtig Spaß: Eine simple Erweiterung bietet eine Steuerung, wie sie sein soll - immer da, übersichtlich, hübsch.
- Sicherheit
Anleitung: Backup erstellen leicht gemacht
Backups sind ein lästiges Thema. Noch lästiger ist allerdings Datenverlust. Insofern solltet Ihr Euch drum kümmern. Wir zeigen, wie Ihr ganz einfach für Sicherheit sorgen könnt.
- Software
sed: Suche nach Mustern über mehrere Zeilen
Das wunderbare sed kann nicht nur super mit einzelnen Zeilen hantieren, sondern auch Muster über mehrere Zeilen - mit etwas mehr Syntax als sonst.
- Meinung
Wunschzettel für Windows 12
Nach Jahrzehnten des Wartens brrachte Windows 11 endlich runde Ecken - juche. Vielleicht bleibt dann für Win 12 Zeit für ... meine Wünsche? Nützliches?
- Linux & Co.
Ubuntu-Desktop anpassen: Hintergrund, Dock, Schriften und mehr
Ubuntus Standard-Desktop Gnome lässt sich wunderbar anpassen - braucht dafür aber ein, zwei Extra-Tools. Damit könnt Ihr das Dock verschieben.
- Windows
Windows 11: Windows Subsystem for Linux (WSL) via Store installieren
Das Windows Subsystem for Linux integriert Ubuntu und Co. in Windows. Ab sofort könnt Ihr es deutlich einfacher installieren.
- Linux & Co.
Linux ist kein Betriebssystem
Sollte Linux aus dem Wortschatz von Linux-Fans verschwinden? Naaa, vielleicht nicht ganz ;) Häufig bietet sich eine bessere Alternative an, etwa "Ubuntu" ...
- Hardware
Thinkpad X13 Yoga: Ubuntu neben Windows – ob und wie
Kein Bock auf Windows 11? Dann rüstet Eure Thinkpads um! Wie Ihr Ubuntu 20.04 auf das Gerät bekommt und wie gut das ist, lest Ihr hier.
- Audio & Video
Anleitung: Kodi 19 Matrix auf dem Rasperry Pi installieren
Dank LibreELEC kommt Kodi 19 Matrix auf den Raspberry Pi. Wie es geht und was Ihr derzeit beachten müsst? Zeigen wir Euch!
- Linux & Co.
Linux Mint 20 auf 20.2: Update und usrmerge
Linux Mint 20.2 ist da, das Update ist fix erledigt. Aber was hat es mit der Empfehlung auf sich, usrmerge anzuwenden? Alles Wichtige in aller Kürze.
- Linux & Co.
GNU-GRUB-Bootloader aus UEFI-Systemen entfernen
Wenn anstelle von Windows eine Linux-Bash startet, ist meist eine fehlerhafte Deinstallation von Ubuntu und Co. schuld. Wir zeigen Euch, wie Ihr den GNU-Bootloader löscht.
- iPhone, iPad & Co.
iSH: Endlich Linux auf dem iPad und iPhone!
Linux auf dem iPad oder iPhone? Bislang war das nicht möglich. Software-Entwickler Theodore Dubois hat aber mit der App iSH einen Weg gefunden, dass es trotzdem klappt.
- Netzwerk
Anleitung: SSH unter Windows 10 nutzen
SSH ist praktisch, um andere Computer zu steuern. Ihr könnt natürlich auch unter Windows 10 SSH verwenden – ohne Zusatzsoftware!
- Netzwerk
„NAS“ im Eigenbau – mit MSI Cubi und Ubuntu
Server statt NAS: Web-GUI, Mediastreaming, Netzwerkfreigaben sind schnell eingerichtet - und es bleibt massig Potenzial, das jedes Kauf-NAS abhängt.
- Hardware
NAS? Braucht man nicht, das geht besser!
NAS sind nicht nur Netzwerkspeicher, sondern ganze Server - und als solche viel schlechter als echte Server! Teurer, lauter, weniger flexibel, unfreier ...
- Bastelrechner
Raspberry Pi: WLAN, SSH und mehr einfacher aktivieren
Mit dem Raspberry Pi Imager könnt Ihr ab sofort direkt SSH, Wifi und mehr konfigurieren - wenn Ihr wisst, wo Ihr danach suchen müsst.
- Lifehacks
Windows, Linux oder MacOS: Welches Betriebssystem ist besser?
Windows, MacOS oder Linux? Die Entscheidung fällt nicht immer leicht, da jedes Desktop-Betriebssystem seine Vor- und Nachteile hat. Doch welches Betriebssystem ist das Beste?
- Audio & Video
Klickpfade: Media-Streaming unter Linux aufsetzen
Wenn Ihr Musik, Videos, Bilder im LAN streamen wollt, versucht es mit MiniDLNA: Die Angabe Eures Medienordners genügt dafür - einfacher geht es nicht!
- Linux & Co.
Linux: USB-Festplatte im Netzwerk freigeben
Das günstigste, leiseste und stromfreundlichste NAS der Welt? Raspi + Linux + USB-Festplatte + Samba-Freigabe. Und das ganz ohne lästige GUI ...
- Android
Wie AirDrop für Android: Dateien zwischen iPhone und Android austauschen
AirDrop für Android, Windows oder Linux? Kein Problem: Eine kleine Open-Source-Software macht den Dateiaustausch zum Kinderspiel.
- Software
Suchmaschine in Chrome, Edge, Firefox und Safari ändern
Keine Lust mehr auf Google oder Bing? Kein Problem: Ihr könnt die Standard-Suchmaschine in Chrome, Safari und anderen Browsern ändern.
- Software
Anleitung: Signal Messenger am Desktop oder am iPad nutzen
Die WhatsApp-Alternative Signal bietet praktische Clients für Windows, Mac, Linux und sogar das iPad. Wir zeigen euch, wie Ihr sie nutzt.
- Bastelrechner
Raspberry Pi OS: Update mit neuen Funktionen installieren
Ein umfangreiches Update für Raspberry Pi OS bringt flottere YouTube-Wiedergabe, eine einfacher Druckerverwaltung und mehr auf den Raspi 4.
- Office & Business
Anleitung: Alte Word-Datei öffnen und als Docx sichern
Eine alte Word-Datei öffnen? Mit aktuellen MS-Office-Versionen geht das oft nicht. Wir zeigen, wie ihr die Datei und deren Inhalt trotzdem retten könnt.
- Linux & Co.
Klickpfade: Linux-Boot-Stick unter Windows erstellen
Kurzanleitung zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks unter Windows mit einer beliebigen Linux-Distribution.
- Linux & Co.
MX Linux: Leisten anpassen und erstellen
Bei MX Linux seid Ihr nicht auf Taskleiste oder Dock beschränkt - Ihr könnt Leisten beliebig und vor allem einfach anpassen und von Grund auf erstellen.
- Linux & Co.
Klickpfade: Linux in virtueller Maschine aufsetzen
Eine Linux-VM auf dem Windows-Desktop macht das Leben oft leichter und VirtualBox das Virtualisieren - so geht's in aller Kürze, Schritt für Schritt.
- Linux & Co.
MX Linux: Neue Funktionen Dank Fluxbox-Goodies
MX Linux noch nützlicher: Für den Fluxbox-Desktop gibt es jetzt ein paar schicke Goodies - inklusive Tiling!
- Netzwerk
LAMP-Webserver auf dem Raspberry Pi installieren
Der Raspberry Pi ist wunderbar als kleiner Webserver geeignet. Wir zeigen Euch, wie Ihr das LAMP-Paket auf den Raspberry Pi bekommt und die ersten Websites erstellt.
- Software
Anleitung: Schnell und einfach Wikipedia-Alternative aufsetzen
Eine eigene Wikipedia-Alternative erstellen ist keine große Sache. Mit dem praktischen DokuWiki setzt Ihr in Windeseile ein eigenes Online-Lexikon auf.
- Hardware
ThinkPad X13 Yoga: Bilder, Erfahrungen, Kaufberatung (vs. X230)
Eindrücke und Bilder vom ThinkPad X13 Yoga, auch im Vergleich mit einem alten X230 - die perfekte Tastatur ist geblieben, alles andere ist um Welten besser ;)
- Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 4/5
printf, mapfile, shopt, set - einige der wichtigeren Bash-Interna gesellen sich zu cli.help. Highlight ist aber eher shift, das die Arbeit mit Arguemten vereinfacht.