
Drucker sind aus der Hölle - das wusste schon The Oatmeal. Mein HP-Laserdrucker der Modellreihe MFP M281 hatte kürzlich nach einigen Jahren des eigentlich sehr reibungslosen Betrieb von jetzt auf gleich keine Lust mehr. Auf dem Bildschirm am Gerät erschien nach dem Start aus dem Standby die Meldung "55.0602 Fehler", verbunden mit der Bitte, den Drucker ein- und auszuschalten. Ansonsten ging nichts. Kein Druck per WLAN oder USB, keine Kopie, nichts. Tatsächlich war die Lösung ein Neustart des Druckers. Ganz so einfach lief es aber in der Praxis nicht.
Fehler 55.0602 bei HP-Druckern: Irgendwas Internes...
Die Fehlermeldung meines HP hat mich tatsächlich komplett aus dem Nichts erwischt. Eine schnelle Online-Recherche führte in diverse HP-Supportforen und auf Reddit - und ließ Schlimmes vermuten. Die Meldung 55.0602 steht bei HP für einen internen Kommunikationsfehler im Drucker mit dem NVRAM.
Wie der Fehler 55.0602 entsteht, habe ich leider nicht herausgefunden. Wohl aber, wie man ihn behebt.
55.0602 Fehler loswerden: Neustart - aber richtig ;-)
Ein einfacher Neustart des Druckers hat nicht dazu geführt, dass die Fehlermeldung verschwand. Tatsächlich blieb er sogar bestehen, als ich den Netzstecker zog und den Drucker danach neu startete. Die Lösung war ebenso banal wie naheliegend: Ich musste den Drucker nicht nur vom Netz trennen, sondern danach auch einfach eine Weile warten.
Nach gut zehn Minuten ohne Netzstrom war der Fehler 55.0602 bei meinem HP-Laserdrucker weg. Ein kurzes Ziehen des Kabels hat also nicht gereicht. Sollte das bei Euch nicht zum Erfolg führen, gibt es auch noch die Möglichkeit, den HP-Drucker über einen Start-Trick auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei wird auch der NVRAM gelöscht, was im Idealfall zu einem weider funktionierenden Drucker führt.
Dazu müsst Ihr direkt nach dem Einschalten den Daumen unten rechts auf den Touch-Bildschirm platzieren und halten. Das löscht sämtliche Einstellungen und Daten aus dem Drucker. Schaut Euch das Video von Cartridge World Vestavia an, wenn es nicht klappt. Sollte das auch nicht zum gewünschten Erfolg führen, ist Euer Drucker wahrscheinlich ein Fall für den HP-Support...

Tjoa. Mein Drucker funktioniert seit ein paar Tagen wieder, ein gutes Gefühl habe ich aber nicht dabei. Sein HP-Vorgänger ist nach fünf Jahren irreparabel draufgegangen und auch in meiner Bürogemeinschaft hat ein HP-Drucker nicht allzu lange durchgehalten. Sollte er endgültig das Zeitliche segnen, werde ich mich wohl woanders umschauen müssen...
Noch mehr Tipps, Tricks und Anleitungen zu Hardware aller Art findet Ihr hier.
Ich hatte den Fehler gestern auch erstmalig. Erst nachdem ich den Drucker über Nacht vom Stromnetz genommen habe, startete er heute morgen wieder ohne Fehlermeldung.
Darf ich fragen, ob Ihr Drucker noch funktioniert? Falls nicht, wie lange hat er noch durchgehalten?
Vielen Dank für die Rückmeldung.