Künstliche IntelligenzWeb & Netzkultur

YouTube-Synchronisation per KI: So stellt Ihr den automatischen Übersetzungs-Blödsinn ab

YouTube will Euch neuerdings per KI übersetzte Videos andrehen. Wir zeigen Euch, wie Ihr das abschaltet.

Ich liebe Youtube, keine Frage. Aber derzeit experimentiert die Plattform mit automatischen KI-Übersetzungen: Youtube-Videos werden automatisch mit künstlicher Intelligenz übersetzt. Das ist irgendwo zwischen praktisch und furchtbar, gerade bei Youtubern, die man gerade wegen ihres Humors und Charmes lieber auf Englisch schaut, etwa Joe Scott oder Thoughty2.

Beide werden mir neuerdings mit automatischer Übersetzung ausgespielt, und das hat Teleshopping-Vibes. Ihr wisst schon: Diese Sendungen, die Nachts auf Kleinstsendern laufen, die man ganz hinten im Fernseher abgespeichert hat. Da wird aber wenigstens klassisch synchronisiert.

Aber ich will ja auch kein innovatives Küchengerät oder ein tolles Trainings-Dingens kaufen, obwohl es ja, wenn man jetzt anruft, ein zweites gratis dazu gibt. Ich will Youtube-Videos gucken, und das macht die Nummer so furchtbar: Die YouTube-KI-Übersetzung schert sich nämlich nicht die Bohne um die Stimme des Originals.

Schuld an Teleshopping-Vibes ist die KI-Übersetzung seitens YouTube.

Und wie es bei KIs so ist, versteht auch YouTubes Auto-Übersetzung weder Humor, noch Sprachwitz oder gar Wortspiele. Das Ergebnis mag für simple Tutorial-Videos ausreichen, für unterhaltsamen Content ist die Technik eine ausgemachte Katastrophe! Also fott damit!

YouTube-KI-Übersetzung deaktivieren

Zum Glück könnt Ihr die YouTube-KI-Übersetzung schnell und einfach deaktivieren. Ich muss gestehen: Ich habe lange gesucht und nichts gefunden, während Kollege Mirco das Problem intuitiv mit einem Handgriff gelöst hat. Und der geht so:

  1. Klickt unten im Video auf das Zahnrad-Symbol.
  2. Klickt jetzt auf "Audio-Track".
  3. Hier findet Ihr eine Liste der möglichen Audio-Tracks in mehreren Sprachen. Vermutlich ist "Deutsch" eingestellt, selbst wenn der YouTuber sonst nicht auf Deutsch sendet.
  4. Wählt stattdessen den Track, der mit einem "Original" in Klammern (Original) gekennzeichnet ist: Das ist die Originalsprache.
  5. Das YouTube-Video spricht jetzt wieder die richtige, nicht KI-gestützte Sprache.
Die Funktion lässt sich zum Glück mit einem Handgriff deaktivieren.

Das war es dann auch schon: Ihr könnt Euer YouTube-Video wieder mit der originalen Tonspur schauen.

Ich persönlich finde diese KI-Übersetzungen ja ehrlich gesagt – wie übrigens viele der aktuellen KI-Entwicklungen – furchtbar. Aber vielleicht seht Ihr das ja anders. Wir freuen uns über Eure Meinung in den Kommentaren.

Nachtrag: Per Skript lässt sich das Verhalten auch dauerhaft erzwingen.

Christian Rentrop

Diplom-Journalist, Baujahr 1979. Schreiberling in Totholzwäldern und auf digitalen Highways. Öfter auch auf der Vespa oder mit dem Wohnwagen unterwegs. Seit 2020 Tochtervater, dementsprechend immer sehr froh über eine kleine Kaffeespende.

21 Kommentare

  1. Hi – ich suche wirklich verzweifelt nach einer ebensolchen Lösung, aber für Shorts?! …Da kann man keine Audiospur wählen. Hilfe!

  2. Wird mir am Smartphone jetzt neuerdings, wenn ich über Opera schaue, auch aufgezwungen – ohne Abschalt-Option. Zum Kotzen.

  3. ja der Beitrag hier ist schon wirklich dumm. „ja drück bei jedem Video in die Optionen und Wechsel manuell die Tonspur“

    NO SHIT SHERLOCK.

    Ändert nix daran dass es Tonspuren in der mobil app nicht gibt, es für Shorts nicht verfügbar ist, Teilweise jeder mist zwanghaft in eine andere Sprache gepresst wird.

    ich bin ein mündiger Nutzer mit Gehirn. ich weiß was ich mir anschaue und ich bin mir der Sprache mächtig in der ich es schaue.

    YouTube soll mal an den 1000 anderen Problemen schrauben. Seit der wirklich unterirdisch schlechten grauenhaften AI Translation habe ich aufgehört viele Deutsche channels zu gucken. Es ist einfach zu nervig ständig irgendeine Option anzupassen -.-

    1. Naja, der Beitrag wird viel gelesen und kommentiert. Ich denke, dass viele User die Option eben nicht kennen. Beim Restgebe ich Dir recht, diese LI-Übersetzung ist nicht nur lästig, sondern auch qualitativ eine Katastrophe.

      1. Finde ihn ebenfalls komplett unnötig und enttäuschend. Habe hier schon gute Guides gelesen und kurz Hoffnung gehabt es gibt doch noch eine Möglichkeit abseits von Extensions diesen Schrott endgültig loszuwerden.

  4. Hallo, bei mir betrifft es vor allem Shorts. Aber weder dort, noch in den längeren Videos, finde ich die Option Audio-Track. Nur möchte ich meine Originalsprache jetzt nicht auf Englisch setzten, am Ende werden mir dann noch die Deutschen Videos übersetzt… Was kann man sonst noch tun?

  5. Bei mir erscheint die Option zum wechseln der Tonspur nichteinmal… Das schlimmste ist, dass man im Hintergrund den Originalton noch hört.

  6. Ich finde AI und dessen Möglichkeiten keinesfalls furchtbar, allerdings ist das Aufzwingen dieser schon mehr als nervig. Ist halt wie Döner (oder was ihr auch immer lieber isst), man liebt es, aber keiner will es ungefragt, im Mund geschoben bekommen.

    Die Funktion fühlt sich für mich, warum auch immer, sehr übergriffig an. Das Witzige ist, dass bei mir auch einige Videos, die „Deutsches Audio“ haben, mit englischen Titel daher kommen. Keine Ahnung, ob das von den Content Creators so gewollt ist, aber es ist maximal verwirrend.

  7. Ich finde die KI – Automatisch Übersetzen Funktion sehr gut, denn es gibt Leute, die wollen alles verstehen und zwar in ihrer Sprache! Wenn es euch nervt, dann einfach abstellen. Youtube bemüht sich wirklich nutzerfreundlich zu sein, und das ist nutzerfreundlich!

    1. Ja, nachvollziehbare Einstellung. Aber ich mag tatsächlich weder diese künstlichen Stimmen, noch finde ich es gut, wie Youtube das umsetzt. Meine Lieblings-Youtuber haben manchmal Frauenstimmen und so weiter. Insofern: Lieber das Original – und es wäre besser, wenn Youtube die KI-Übersetzung als Opt-In anbieten würde, statt sie automatisch aufzuschalten – oder?

      1. Ja, genau! Sowas muss auf eigener Wahl basieren. Ich habe mir diese Anleitung angesehen, und meine Einstellung ist schon Englisch Original. Aber die als Schrift angezeigten Untertitel werden immer noch auf das Blödeste übersetzt.

  8. Ich komme her, um eine Lösung für mein Problem zu finden und werde von Ihnen hier gegängelt. Das Thema mag nicht trivial sein, aber ihre „Lösung“ schon. Sie spielen mit dem Wissen, dass Menschen herkommen, um diese Funktion deaktivieren zu können. Das verstehe ich unter „Abschalten“ und nicht „vorübergehend abschalten, damit ich die nächsten eine Million Videos dieselbe Aktion wiederholen darf wie ein Leibeigener.

    „Wäre das Thema nicht trivial, hätte ich es nicht beackert“ -Mein kleiner Neffe vor seiner Präsentation über Quantenphysik

    Warum es kontraintuitiv sein soll, Übersetzungen zu deaktivieren, muss mir auch noch jemand erklären. Unglaublich, dass Sie mich zum Kommentar triggern konnten, weil ich nicht fassen konnte, was für ein Billo-Inhalt dies ist.

    An alle anderen: Schaut nach Firefox addons.

    1. Endlich ein Gleichgesinnter! Ich rege mich seit bestimmt zwei Monaten jeden Tag darüber auf. Google, ein milliardenschweres Unternehmen, interessiert sich überhaupt nicht für die Nutzerfreundlichkeit ihrer Plattform. Es nervt so sehr, dass ich bei fast JEDEM Video die gleiche Aktion wiederholen muss. Ich schaue nur Videos auf englisch. Hab meinen Google Account auf englisch gestellt, mein Youtube, ja sogar meine Betriebssysteme am PC und Telefon sind mittlerweile auf englisch. Und trotzdem ist bei JEDEM einzelnen Video diese f*cking KI Übersetzung aktiviert. Und dann ist die KI nicht mal intelligent genug, um sich zu merken, welche Sprachen ich schaue. Google weiß wahrscheinlich alles über mich, aber trotzdem bekommen die es nicht geappelt. Und dann funktioniert es noch nicht mal richtig! Dann bekomm ich das Video nicht mal auf deutsch übersetzt, sondern auf portugiesisch oder thailändisch!! Ich warte nur noch auf den Tag, an dem sie verkünden, dass man es mit einer Premium Mitgliedschaft deaktivieren kann…das Einzige was wohl hilft, ist ständig schlechte Bewertungen im App Store abzugeben. Da müssen nur viele mitmachen

  9. Die hier gezeigte Einstellung ist trivial und bedarf keiner Anleitung… außerdem funktioniert sie nicht auf mobilen Geräten. Dort hilft nur, jedes mal die Sprache neu in den Einstellungen festzulegen. Das ist maximal nervig…

      1. Die Überschrift von Chip ist missverständlich: Hier geht es nur um die Titel der Videos. Suchmaschinen-Spamming. Die KI-basierte Auto-Übersetzung lässt sich auf diese Weise nicht aushebeln.

Schreibe einen Kommentar zu Christian Rentrop Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
>		<script type='text/javascript'>
			!function(t){