YouTube-Synchronisation per KI: So stellt Ihr den automatischen Übersetzungs-Blödsinn ab
YouTube will Euch neuerdings per KI übersetzte Videos andrehen. Wir zeigen Euch, wie Ihr das abschaltet.
Ich liebe Youtube, keine Frage. Aber derzeit experimentiert die Plattform mit automatischen KI-Übersetzungen: Youtube-Videos werden automatisch mit künstlicher Intelligenz übersetzt. Das ist irgendwo zwischen praktisch und furchtbar, gerade bei Youtubern, die man gerade wegen ihres Humors und Charmes lieber auf Englisch schaut, etwa Joe Scott oder Thoughty2.
Beide werden mir neuerdings mit automatischer Übersetzung ausgespielt, und das hat Teleshopping-Vibes. Ihr wisst schon: Diese Sendungen, die Nachts auf Kleinstsendern laufen, die man ganz hinten im Fernseher abgespeichert hat. Da wird aber wenigstens klassisch synchronisiert.
Aber ich will ja auch kein innovatives Küchengerät oder ein tolles Trainings-Dingens kaufen, obwohl es ja, wenn man jetzt anruft, ein zweites gratis dazu gibt. Ich will Youtube-Videos gucken, und das macht die Nummer so furchtbar: Die YouTube-KI-Übersetzung schert sich nämlich nicht die Bohne um die Stimme des Originals.
Und wie es bei KIs so ist, versteht auch YouTubes Auto-Übersetzung weder Humor, noch Sprachwitz oder gar Wortspiele. Das Ergebnis mag für simple Tutorial-Videos ausreichen, für unterhaltsamen Content ist die Technik eine ausgemachte Katastrophe! Also fott damit!
YouTube-KI-Übersetzung deaktivieren
Zum Glück könnt Ihr die YouTube-KI-Übersetzung schnell und einfach deaktivieren. Ich muss gestehen: Ich habe lange gesucht und nichts gefunden, während Kollege Mirco das Problem intuitiv mit einem Handgriff gelöst hat. Und der geht so:
- Klickt unten im Video auf das Zahnrad-Symbol.
- Klickt jetzt auf "Audio-Track".
- Hier findet Ihr eine Liste der möglichen Audio-Tracks in mehreren Sprachen. Vermutlich ist "Deutsch" eingestellt, selbst wenn der YouTuber sonst nicht auf Deutsch sendet.
- Wählt stattdessen den Track, der mit einem "Original" in Klammern (Original) gekennzeichnet ist: Das ist die Originalsprache.
- Das YouTube-Video spricht jetzt wieder die richtige, nicht KI-gestützte Sprache.
Das war es dann auch schon: Ihr könnt Euer YouTube-Video wieder mit der originalen Tonspur schauen.
Ich persönlich finde diese KI-Übersetzungen ja ehrlich gesagt – wie übrigens viele der aktuellen KI-Entwicklungen – furchtbar. Aber vielleicht seht Ihr das ja anders. Wir freuen uns über Eure Meinung in den Kommentaren.
Ich komme her, um eine Lösung für mein Problem zu finden und werde von Ihnen hier gegängelt. Das Thema mag nicht trivial sein, aber ihre „Lösung“ schon. Sie spielen mit dem Wissen, dass Menschen herkommen, um diese Funktion deaktivieren zu können. Das verstehe ich unter „Abschalten“ und nicht „vorübergehend abschalten, damit ich die nächsten eine Million Videos dieselbe Aktion wiederholen darf wie ein Leibeigener.
„Wäre das Thema nicht trivial, hätte ich es nicht beackert“ -Mein kleiner Neffe vor seiner Präsentation über Quantenphysik
Warum es kontraintuitiv sein soll, Übersetzungen zu deaktivieren, muss mir auch noch jemand erklären. Unglaublich, dass Sie mich zum Kommentar triggern konnten, weil ich nicht fassen konnte, was für ein Billo-Inhalt dies ist.
An alle anderen: Schaut nach Firefox addons.
Die hier gezeigte Einstellung ist trivial und bedarf keiner Anleitung… außerdem funktioniert sie nicht auf mobilen Geräten. Dort hilft nur, jedes mal die Sprache neu in den Einstellungen festzulegen. Das ist maximal nervig…
Danke für den Hinweis mit der Mobilversion. Wäre das Thema trivial, hätten wir es nicht beackert: Tatsächlich ist es absolut kontraintuitiv, diese KI-Übersetzungen zu deaktivieren.