Das Darknet bewegt die Gemüter. Dabei ist das sogenannte Onion-Netzwerk zunächst nichts weiter als eine Möglichkeit, Informationen an staatlichen Zensurmaßnahmen vorbei abzurufen. Dass sich deswegen auch allerlei illegales Zeug hier findet? Nun, geschenkt. Nutzer von PCs mit Windows, Linux oder MacOS greifen für den Zugang ganz einfach zum Tor Browser Bundle, den es für Nutzer von iPhone und iPad leider in der Form nicht gibt. Ihr könnt aber trotzdem mobil ins Darknet gehen.
Darknet mit iPhone oder iPad verwenden
Die Vorgehensweise ist ähnlich simpel wie auf Desktops und Laptops mit „echten“ Betriebssystemen, denn erstaunlicherweise erlaubt Apple Darkknet-Apps im AppStore. Davon gibt es dann auch gleich mehrere: Da wäre zum Beispiel der kostenlose Top-Browser, der allerdings einen großen Nachteil hat: Er blendet Werbung ein, was im Zweifel dafür sorgen könntet, dass Ihr in letzter Instanz irgendwie verfolgbar sein könntet. Allerdings gibt es mit dem ebenfalls kostenlosen Tob-Browser eine sinnvolle Alternative: Die App ist leicht bedienbar. Weitere Lösungen sind kostenpflichtig. Wenn Ihr Geld ausgeben wollt, empfehlen wir den Onion Browser. Alle drei Apps sind als Universal-Apps konzipiert und damit sowohl für das iPhone, als auch für das iPad geeignet.

Zunächst fragt Euch der Tor-Browser für das iPhone, ob Ihr Euch mit dem Tor-Netzwerk verbinden wollt.
iPhone-Darknet-Browser einsetzen
Die Verwendung der Darknet-Browser für iOS ist denkbar einfach: Nach dem ersten Start fragen sie Euch, ob sie sich mit dem Tor-Netzwerk verbinden sollen. An dieser Stelle ist übrigens das so oft kritisierte Sandboxing von iOS-Apps endlich einmal sinnvoll: Was in der App ist, bleibt in der App – und was nicht dort ist, bleibt außen vor. Das bedeutet: Der Einsatz einer Tor-App für iPhone und iPad ist vergleichsweise risikolos. Klickt auf „Connect“, um Euch mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden. Anschließend seid Ihr auch schon drin, was Ihr zum Beispiel unter IP-Check.info überprüfen könnt. Anschließend könnt Ihr entweder ganz normal anonym im „normalen“ Web surfen – oder Ihr sucht Euch ein Website mit Onion-Links, um direkt ins Onion-Netzwerk einzutauchen.