Kodi: Retro-Gaming einfach gemacht
Mit Emulatoren könnt Ihr direkt in Kodi SNES & Co. zocken - einfacher als sonstwo!
Alte Spiele machen auch Spaß - eine Erkenntnis der letzten Jahren, bekannt als Retro-Gaming. Auch wir haben allerlei Artikel dazu, etwa Anleitungen für das leistungsfähige, aber wenig zugängliche RetroArch für Windows sowie eine Variante für den Raspberry Pi. Aber am einfachsten geht es eigentlich mit dem Mediacenter Kodi: Emulatoren für Nintendo NES, Playstation, Sega MegaDrive und viele andere könnt Ihr direkt aus Kodi heraus installieren.
Kurz zu ROMs
Die Spiele selbst findet Ihr dort natürlich nicht, schließlich sind selbst die ältesten Titel noch urheberrechtlich geschützt. Noch schlimmer: Tendenziell gibt es so gut wie gar keine dieser ROMs - das Format für derlei Spiele - irgendwo käuflich zu erwerben. Und selbst wenn Ihr die Originale besitzt und daraus ROMs bastelt - immer noch meist nicht legal, da die Lizenzen das Spielen auf anderer Hardware (auch emulierter) untersagen. Soll heißen: Wir können Euch auch auf Nachfrage nicht sagen, wo es die Spiele gibt. Rechtlich gesehen ist es theoretisch sehr dünnes Eis, praktisch ... -, nun, die Spiele laufen offline und funken nicht nach Hause.
Vom moralischen Standpunkt: Über teils Jahrzehnte waren viele Titel nicht zu kaufen - Firmen hatten also keinen finanziellen Schaden, dafür aber einen gewissen Marketingeffekt. Mittlerweile gibt es diese nachgebauten Mini-Varianten vieler klassischer Konsolen - inklusive teils Hunderten Titeln. Nun hätten die Firmen heute also - unter Umständen - durchaus einen finanziellen Schaden. Ob es diese Mini-Konsolennachbauten ohne 20 Jahre Aufrechterhaltung durch Urheberrechtsverletzungen geben würde? Wer weiß ...
- Handheld Spielkonsole, Etpark 500 Klassische Spielen 3-Zoll-IPS-Bildschirm tragb... *31,99 €Stand: 9. Dezember 2024 6:09 *2
- 3%Retro Konsole Spielkonsole Retrolink Game Stick, 21500+ Spiele mit 2 Gamepads HD... *58,99 € 56,99 €Stand: 22. Januar 2025 2:09 *2
- Tihokile Klassische Retro Handheld Spielkonsole, Unterstützt TV- und AV-Ausgang,... *26,99 €Stand: 4. Januar 2025 21:52 *2
- Silvergear® Analogue Pocket Konsole Retro | mit 240 Klassichen Spielen l Handhel... *21,99 €Stand: 23. Juli 2024 23:28 *2
- AUFGLO Retro Games Console Video Game Consoles with 2Pack Game Controllers, 64GB... *48,99 €Stand: 22. Januar 2025 2:09 *2
Soll einfach nur heißen: Es ist illegal, über alles andere macht Euch eigene Gedanken. Im Folgenden seht Ihr einfach, wie man das Retro-Gaming in Kodi nutzt, und zwar am Beispiel SNES.
Retro-Gaming einrichten
Die Screenshots stammen übrigens von der nagelneuen Alpha-Version von Kodi 19 - mit der aktuellen Version 18 sieht es aber genauso aus.
Los geht es in Kodi unter Addons/Herunterladen/Spiele-Addons:
Im Bereich Emulatoren sucht Ihr Euch dann einen Emulator aus, hier funktioniert zum Beispiel Snes9x sehr gut.
Erfreulicherweise werden Abhängigkeiten gleich automatisch mit eingerichtet.
Einmal installiert, könnt Ihr noch an den Einstellungen des Emulators drehen - lohnt sich aber erstmal nur bei Problemen.
Anschließend navigiert Ihr in Kodi zum Bereich Spiele und fügt dort zum Beispiel einen Ordner hinzu.
Die Spiele selbst können dann ruhig als ZIPs vorliegen, Kodi kommt damit klar - gestartet wird einfach per Klick.
Sobald Ihr ein Spiel startet, kommt die Abfrage, mit welchem Emulator es geöffnet werden soll.
Sobald ein Spiel läuft, könnt Ihr per Mausbewegung oder ESC-Taste ein Menü für die Spielsteuerung aufrufen - inklusive weiterer Einstellungen.
In den Einstellungen lässt sich zum Beispiel Kantenglättung aktivieren, die Steuerung anpassen und so weiter.
Im Gegensatz zu Raspi-Projekten und RetroArch ist Kodi wirklich wunderbar einfach gehalten, zumal zumindest hier auch das Gamepad sofort perfekt funktioniert. Bei anderen Emulatoren ist der Workflow übrigens bisweilen ein wenig anders: Sie landen nach der Installation als selbst ausführbare Apps im Addons-Bereich. Das gilt zum Beispiel für die Commodore-Emulatoren, die auf die Libretro-Bibliothek zurückgreifen, die bereits in Kodi vorhanden ist - und hier leider kontinuierlich abstürzt. Das scheint aber kein regelmäßiges Problem zu sein.
Weitere Artikel zu Kodi.
Ich teste gerade verschiedene Retro-Gaming Emulatoren (Lakka, Recalbox, Retropi, Retrobox, Retroarch, Batocera), die es für den Raspberry gibt. Kodi selbst benötige ich nicht, wird aber bei einigen Distributionen mitgeliefert. Batocera macht einen sehr guten Eindruck; aktuell bin ich aber bei Recalbox. Beide lassen sich per SSH administrieren und die Roms bekommt man bequem per SMB auf die SD Karte. Dazu ein oder zwei preiswerte Gamepads und der Nostalgie-Daddelspaß kann beginnen. Konsolenspiele funktionieren dabei ziemlich gut (SNES, NES sogar N64), wobei letzterer bei einigen Spielen den von mir eingesetzten Raspberry 3b an seine Grenzen brachten. Die Installation war vollkommen unkompliziert (SD Karte formatieren, Image auf Karte bringen (z.B. Etcher) und damit den RPI booten). Meist waren (bis auf die erwähnten Roms) keine weiteren Handgriffe notwendig.