Mac-Lautstärke an externen Lautsprechern feiner regeln
Die Lautstärkeregelung am Mac ist wunderbar gelöst: Mit Druck auf die Tasten F11 und F12 könnt Ihr die Lautstärke der internen Boxen von Macbook und iMac wunderbar regeln. Allerdings versagt die Regelung nicht selten bei externen Boxen: Nicht, weil es nicht ginge – sondern weil die Schritte nicht fein genug sind. In meinem Fall ist es der Dell AC511-USB-Soundbar, der Probleme machte: Stufe 1 ist zu leise, Stufe 2 schon zu laut. Doch es gibt Möglichkeiten, die die Mac-Lautstärke feiner abzustufen – und damit effizienter zu regeln.
Mac-Lautstärke in kleinen Schritten regeln
Unter normalen Umständen sorgt der Druck auf die F11- und F12-Taste für eine stark gestufte Regelung der Lautstärke der Boxen. Die internen Boxen der Macs sind darauf eingestellt, nicht jedoch mein Dell-Soundbar, der einfach viel zu laut oder viel zu leise ist.
Von daher ist es sinnvoll, eine kleinteiligere Lautstärkeregelung einzusetzen. Dazu müsst Ihr nur die (Alt) und (Shift)-Taste gedrückt halten, während Ihr F11 und F12 drückt: MacOS regelt nun deutlich kleinteiliger, womit eine feinere Anpassung der Musik- und Filmlautstärke möglich wird.
Lautstärke in iTunes feiner anpassen
Wenn Ihr außerdem wie ich mit den ständig zu lauten oder zu leisen externen Lautsprechern zu kämpfen habt, könnt Ihr zumindest beim Musikhören noch eine weitere Option nutzen: iTunes selbst (wie übrigens auch Quicktime, VLC und viele andere Player) besitzen eine zusätzliche eigene Lautstärkeregelung, die unabhängig von der Systemlautstärke funktioniert. Je niedriger Ihr sie einstellt, desto feiner könnt Ihr leises Abspielen regeln. Je höher Ihr sie einstellt, desto weniger fein ist die Gesamtregelung, die Endlautstärke ist dafür aber maximal hoch.