
Es hat mich in den Wahnsinn getrieben: Egal, welchen Lautsprecher ich per Bluetooth ans Macbook anschloss: Der Sound stotterte, es knisterte und knackte und ständig riss die Verbindung ab. Obendrein störten sich Maus und Bluetooth-Audiogerät massiv: Sobald der Audiostream lief, stotterte die Maus – oder die Mausbewegung ließ den Lautsprecher stammeln. Zum Glück gibt's auch dafür eine Lösung.
Schuld an Problemen mit Bluetooth-Audio ist MacOS!
Ursächlich für die Bluetooth-Probleme – übrigens egal ob per SBC, AAC oder aptX und wie nah die Box am Macbook stand – ist ein Bug in Apples Mac OS X-Betriebssystem. Das könnt Ihr ganz einfach checken, indem Ihr die Bluetooth-Box mal an ein iPhone, einen Windows-PC oder ein anderes Nicht-OS-X-Device koppelt: Hier funktioniert sie in der Regel astrein. Schuld an dem Problem unter OS X ist seit Yosemite ein Wert in der Systemdatei com.apple.BluetoothAudioAgent: Hier stehen zu niedrige Werte für die minimal auszuhandelnde Bitrate zwischen Mac und Bluetooth-Devices, was manche Endgeräte – in meinem Fall neben dem Bluetooth-Lautsprecher auch die Maus – in die Knie zwingt.

Die Bitrate steht hier standardmäßig auf "2", was einfach viel zu niedrig ist. Die Lösung ist es, die Bitrate etwas zu erhöhen. Gebt dazu in einem Terminal-Fenster folgende Zeilen (einfach alles Copy & Paste) ein:
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Apple Bitpool Max (editable)" 58
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Apple Bitpool Min (editable)" 48
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Apple Initial Bitpool (editable)" 40
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Negotiated Bitpool" 58
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Negotiated Bitpool Max" 58
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Negotiated Bitpool Min" 48
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Stream – Max Outstanding Packets (editable)" 15
defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent "Stream – Flush Ring on Packet Drop (editable)" 30
Nach Neustart klappt es
Anschließend solltet Ihr den Rechner einmal neu starten. Nicht wundern: Es kann sein, dass die Verbindung zur Magic Maus jetzt nach einem Neustart ein paar Sekunden dauert, zumindest war es bei mir so. Bei den Werten am Ende jeder Zeile handelt es sich um die Bitrate. Ihr könnt bei "Apple Bitpool Min (editable)" übrigens auch noch mit höheren Werten herumspielen. Werden die allerdings zu hoch, wird die Verbindung gegebenenfalls wieder instabil. Die Audioprobleme sollten allerdings verschwunden sein.
Bluetooth-Modul am Mac zurücksetzen

Falls das alles nicht funktioniert oder der Tipp sogar eine Verschlimmbesserung verursacht, ist das kein Problem: Setzt einfach das Bluetooth-Modul Eures Macs zurück. Klickt dafür mit gedrückter (Umschalt)+(Option)-Taste auf das Bluetooth-Symbol in der Menüleiste, wählt hier "Debug" und dann "Bluetooth-Modul zurücksetzen". Bestätigt das im folgenden Fenster mit "OK". Auf die Verbiundung mit Maus und Tastatur hat das keinen Einfluss, möglicherweise aber auf andere Geräte. Dafür ist das Bluetooth-Modul dann wieder im vom Hersteller vorgesehenen Betriebsmodus.
Hallo, ich habe seit ca. 1,5 Jahren Probleme mit der Verbindung von Magic Mouse und Keyboard, ständig verlieren die Geräte die Verbindung zum Mac, ich habe alles probiert, eure Tips im Forum haben kurz geholfen, dann fing wieder alles von vorne an. Jetzt bin ich soweit und habe mir eine Kabelgebunden Mouse und Tastatur zugelegt, komisch es klappt jetzt alles. Ich kann durch meine Krankheit nicht zur Bank gehen um alles zu erledigen, also Onlinebanking nur wenn ich nicht einmal meine Daten in die Eingeben kann ist es schlecht. Also ein Mac von VerApple kommt mir nicht mehr ins Haus, mein Sohn arbeitet mit Windows und hat nie Probleme mit seinen Rechner, übrigens die Maus und Tastatur haben 25 € gekostet und nicht wie die von Apple, da zahlt man den Namen und und das Made in China mit.
Leider hat es mit der Änderung im Terminal nicht geklappt. Der U Boom wird von Bluetooth nicht entdeckt. Ich habe einen MacBook Pro air m2. Ideen?
Hast Du den Speaker mal zurückgesetzt? Nur eine Idee…
Bei mir waren die o.a. Werte eingestellt. Die Werte auf https://gdgts.de/mac-os-x-bluetooth-audioausgabe-verbessern/ haben dann die Verbesserung gebracht und der Spuk ist vorbei. Mojave und soundblaster roar
Klingt nach einem coolen Tipp! Ich habe das Problem am Mac zwar nicht (xxx), aber dafür genauso am Arbeits-PC. Gibt es da vielleicht einen ähnlichen Tipp? Ich wär superdankbar für jede Hilfe!!
Mega!!! Danke, hat sogar ohne Neustart funktioniert. :-) ❤️
Funktioniert super, vielen Dank!
Christian Rentrop, habe genau das beschriebene Problem bei meinem iPhone SE. Wie kann ich hier die Mindest-Bitrate editieren?
Krasser Tipp! Arbeite seit 20 Jahren auf dem Mac und habe jetzt erst die erweiterten Funktionen des Bluetooth-Menüs kennengelernt. Vielen Dank!
Lieber Kay (oder wer sonst mir helfen kann),
können Sie mir sagen, wie das Terminal Fenster geöffnet wird, um dann die entsprechenden Befehle einzugeben? Wie gesagt, ich bin Computer Laie.
Dank und Gruß
Hallo Harry,
das Terminal am Mac öffnest Du beispielsweise über die Spotlight-Suche: Drücke dazu „CMD + Leertaste“, gib in das Suchfenster „terminal“ ein und klicke auf das Ergebnis.
Alternativ findest Du das Terminal auch im Ordner „Programme“, also beispielsweise über das Symbol im Dock oder auch im Finder. Im Programme-Ordner gibt es den Unterordner „Dienstprogramme“, über den Du das Terminal öffnen kannst :)
Lieber Christian Rentrop,
gerne würde ich deinen Rat befolgen, denn mein JBL Flip 4 setzt auch andauernd aus, wenn ich ihn mit meinem MacBook (High Sierra) verbinde. Da ich aber in der Computerwelt ein Analphabet bin, scheitert es bei mir schon daran, das ich nicht weiß, wo ich ein Terminal-Fenster finde. Kannst du mir bitte den Weg weisen? Und verstejhe ich es richtig, dass wenn ich dieses gefunden habe, alle Befehle aufeinmal darein kopiere, also nicht einen nach dem anderen?
Dank und Gruß Harry B. Knoten
Hey ! Vielen Dank für diese Ausführlichen Informationen.
Dank Dir kann ich jetzt an meinen Mac mini von Anfang 2009 eine Microsoft 3600 Maus und ein AKG Y500 Headset mittels eines ASUS Bluetooth 4 Dongles nutzen. Perfekt, so wünsche ich mir Informationen und Hilfe.
Vielen Dank nochmal. :-)
Gruss: Carsten
Danke jetzt klappt gar nichts mehr. Davor hat es wenigstens so 10 Minuten gehalten, jetzt haut mich die Verbindung nach 10 Sekunden raus.
OK, das ist natürlich blöd. Versuch‘ mal, das Bluetooth-Modul zurückzusetzen und gucke, ob es dann geht (Hinweis am Artikelende)
Betrag ist zwar schon alt, aber ich habe ihn grad zufällig gefunden und habe mit Catalina Probleme mit dem Lautsprecher Bose mini II Soundlink. Sobald per Bluetooth mit Mac mini 2018 verbunden, ging zum Beispiel kein Video von YouTube. Soundlink getrennt, wurde Video wieder super gespielt. Habe soeben deine Eingabe eingestellt uns ja: Es geht endlich. Vielen Dank für dein Tutorial. :)
Hallo, habe ein MacBookPro late 2013 mit Catalina. Erhalte die Fehlermeldung: Domain com.apple.BluetoothAudioAgent does not exist. Was kann ich tun? Würde mich über Unterstützung sehr freuen.
Hmmm… gib‘ mal bitte „defaults read com.apple.BluetoothAudioAgent“ im Terminal ein. Eventuell hast Du irgendwo einen Tippfehler oder Dreher? Die Systemdatei sollte eigentlich da sein, weil… Bluetooth-Audio-Agent halt ;)
Hallo! Ich habe auch Catalina bei mir drauf und es kommen diese zwei Fehlermeldungen: Domain com.apple.BluetoothAudioAgent does not exist -bash: com.apple.BluetoothAudioAgent: command not found Gibt es noch eine Alternative? SA
Wow, danke dir!!!!! Bei mir trat das Problem zwar erst kürzlich auf, seit dem macOS Catalina Update, aber hat funktioniert. Endlich ist das Problem behoben, ich hatte schon Angst mein Mac gibt demnächst den Geist auf und das sind erste Anzeichen dafür..
Sau stark! Endlich! Es war so lange so nervig und jetzt ist es vorbei.
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ich die genante Service-Datei löschen soll. Nun ist sie weg, wie komme ich jetzt wieder an die Datei um die Bitrate dadrin zu ändern? Vielen Dank!
Gruß Max
Hi Christian, ich habe einen iMac mit dem Betriebssystem macOS High Sierra Version 10.13.6, ich schaue über EyeTV am Mac TV mit Sendern in HD oder auch ohne HD. Dabei passiert das ruckeln nur bei Sendern mit HD. Alle TV Sender ohne HD und bei alle Videos wird der Ton über meinen Bluetooth Lautsprecher Bose Sound Link Mini einwandfrei übertragen. In meinem Betriebssystem finde ich die Datei com.apple.BluetoothAudioAgent nicht. Können Sie mir einen Tipp geben, wo diese Einstellungen für mein Betriebssystem gemacht werden kann?
Vielen Dank für den Tipp! Was ich schon herumgesucht hab im Netz^^ Endlich eine gute Audioverbindung!
Die, bei denen es nicht funktioniert hat, sollten es mal damit versuchen den NVRAM zurückzusetzen. Das geht, indem man beim Hochfahren des Macs CMD+ALT+P+R gedrückt hält, bis der Startton das zweite Mal erklingt. Danach fährt der Computer wieder normal hoch. Der NVRAM speichert permanente Dinge, wie die Zeitzone, die Bildschirmauflösung und Einstellungen zur Audioausgabe. Beim Zurücksetzten des NVRAMs wird nicht die Festplatte gelöscht.
Vielen Dank für den Tipp! Hat meine Probleme mit dem Bose QC25 und meinem MacMini behoben!
Vielen Dank !
Hi,
bei mir klappt es nur temporär.
beim nächsten mal ist es wieder wie vorher. gibt es da eine Dauerlösung?
Danke, Danke, Danke!
Super danke !!
Sehr fein, vielen Dank für diesen einfachen Tipp. Mal schaun ob jetzt die Bluetooth Tastatur vom Dritthersteller weniger „hänger“ hat.
Auf jeden Fall Danke für deine Mühen!
Super, hat funktioniert, danke
Das ist doch super! :D
Ich habe das gleiche Problem leider auch bei meinem Macbook Air Early 2015. Unter Mac OSX hat die Lösung geholfen, allerdings muss ich auch manchmal mit Windows arbeiten und dort besteht dieses Problem immer noch.
Gibt es dafür eventuell eine Lösung ? Würde mich über eine Antwort freuen.
Vielen lieben Dank. Ich habe eine JBL Charge 2 und mit dem iPhone funktioniert es ohne Probleme mit dem Macbook jedoch nicht. Ich habe schon ewig nach einer Lösung für das Problem gesucht.
Vielen Vielen Dank
Das hat ja super geklappt. ich habe aber das Audioproblem permanent mit dem Apple TV 2 und 3. Das holpert egal ob LAN oder WLAN damit kann man keine Musik abspielen. Gibt es solche Cache Einstellungen auch dafür?
Danke Jörg
Leider nein. Eventuell solltest Du mal den WLAN-Router und Mobiltelefone/Funktelefone aus der Umgebung von Box und AppleTV entfernen. Bluetooth ist da sehr anfällig.
ENDLICH!!!!! Herzlichen Dank für den Tipp. Nach Jahren endlich stotterfreie Musik vom MBP :-)
Huhu danke für die Info leider hilft es mir nicht weiter.
BT Tastatur (Logitech K380) – OK – Immer BT Maus (Logitech MX Master) – ?? – Ohne Kopfhörer OK – Macht nur nach dem Standby Probs BT Headphone (Beats X) – ?? – Ohne Maus ok – Mit Maus – Ton kommt aber Maus hackt oft.
Ich habe versucht den Befehlt aus deinem Screenshot ins Terminal zu hacken bekomme aber zurück:
2017-03-31 11:05:21.927 defaults[1093:394941] Domain com.Apple.BluetoothAudioAgent does not exist
Hab 10.12.4 also aktuelles macOS installiert. Was kann ich tun? Der Apple Support hat sich auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert und kann nicht weiter helfen sagten die mir ;(
Das Geruppel scheint bei Dir mit Störeinflüssen zu tun zu haben. Probier‘ mal, die Einstellungen wieder auf Standard zu setzen und ggf. den Router weiter weg zu stellen. Gibt es in Deinem Haus viele WLANs? Nutzt Du Time Machine per WLAN?
Hi Christian,
danke für deine Antwort. Mit Wlan störungen hat es nichts zu tun. hab mich vom büro schon testweise ins wohnzimmer gesetzt und auch dort wo keinerlei wlan vorhanden ist hab ichs versucht – selbes problem.
ich hatte zwischenzeitlich auch 1,5 mit apple telefoniert und alles mögliche versucht – ohne erfolg. ich bin dann los und hab ne neue bt maus gekauft um aus zu schließen das es an meiner MX Master liegt. Aber auch hier sobald die beats sich connecten ist essig mit der maus.
die einzige möglichkeit die ich dann noch habe ist das trackpad vom macbook zu nutzen. das ist aber reichlich doof das das macbook bei mir links oben in der schreibtischecke liegt und ich dann mit links bedienen müßte (was als rechtshänder reichlich bescheiden ist)
bei dem test mit der zweiten bt maus ist mir auch eingefallen, das ich die probleme mit externen bt boxen (teufl bt bamster) nicht hatte. da läuft alles problemlos nebenher keinerlei ruckler etc.
ich komme also zu dem schluss das es eigentlich nur an den beats liegen kann. am montag oder dienstag wollte sich der apple mitarbeiter nochmal bei mir melden da werd ich das nochmal mit ihm durchgehen. ich hoffe das er dann noch eine zündende idee hat.
ich liebe es apple beta tester zu sein ;(
Danke, jetzt klappt es erst mal.
Perfekt! Vielen Dank für den Support. Das hätte ich selbst nicht hingekriegt.
Super Tip, bei mir haben die Werte das Stottern beendet.
Echt Top
super, jetzt funktioniert es überhaupt nicht mehr. war ja echt sehr hilfreich… jetzt stottert es noch mehr als zuvor.
Du musst an den Werten rumspielen.
was heißt denn in dem fall rumspielen?
Hey. Durch Zufall bin ich den Beitrag gestoßen. ES funktioniert! ENDLICH ist das stottern weg! Danke
Das hat bei mir immer nur kurze Zeit funktioniert. Dauerhaft Abhilfe brachte nur ein Audio-Stick mit eigener Bluetooth-Schnittstelle. Dann hat man auch aptX garantiert. Wenn man mit gedrückter Wahltaste in der Statusleiste unter Bluetooth ein Audiogerät wählt bekommt man Details zur Verbindung angezeigt. Das ist dann oft nur SBC…
schau mal hier:
Habe auch genau das Problem, leider finde ich den bluetoothaudioagent nicht – und auch meine Maus stottert regelmäßig.
Gibt es ein Update für dieses Problem? :)
Verdammt, das hätte ich nicht erwartet. Selbiges problem habe ich mit nagelneuen B&W P5wireless. Solange keine tastatur+maus via bluetooth gekoppelt sind, ist die soundübertragung wie erwartet. Jetzt habe ich mir extra ein DBPOWER Bluetooth 4.0 Music Receiver Transmitter bestellt und muß jetzt diesen beitrag lesen….
Naja, mit dem Trick funktioniert ja dann jede BT-Box, insofern ist es ja egal, was Du hast :)