Google-Konto auf Sicherheitsprobleme überprüfen
Es ist mal wieder passiert: Eine Datenbank mit über 270 Millionen Account-Infos und Passwörtern von diversen E-Mail-Diensten wurde durch einen Hacker zum Verkauf angeboten. Darunter waren wohl auch mehrere Millionen kompromittierte Google-Zugangsdaten. Wenn Ihr ein Google-Konto besitzt, solltet Ihr nicht nur Euer Passwort ändern, sondern auch überprüfen, ob Euer Account betroffen ist.
Den Google-Sicherheitscheck nutzen
Google bietet dazu einen ausführlichen Sicherheitscheck an, über den Ihr mit wenigen Klicks alle wichtigen Einstellungen überprüfen könnt. Loggt Euch dazu auf dieser Seite in Euer Google-Konto ein und klickt unten links bei "Sicherheitscheck" auf "Jetzt starten".
Google führt Euch nun durch eine Reihe von Sicherheitsabfragen. Unter anderem wird dabei geprüft, ob Ihr Möglichkeiten zur Wiederherstellung eines verlorenen Passworts aktiviert habt und ob diese noch aktuell sind. Auch zeigt Euch Google an, auf welchen Geräten Ihr mit dem Google-Konto angemeldet seid. Falls hier etwas auffällig ist, könnt Ihr den Zugriff beenden. Auch die verschiedenen Online-Dienste und Apps, über die Ihr Euch im Laufe der Zeit mit Eurem Google-Konto anmeldet, lässt sich hier einsehen. Nutzt Ihr eine App nicht mehr oder habt Sie eventuell gar nicht genehmigt, könnt Ihr hier den Zugriff auf Eure Google-Daten blocken.
Grundsätzlich meldet sich Google sehr zuverlässig, wenn plötzlich Zugriffe aus exotischen, ungewöhnlichen Ländern auf Euer Konto erkannt wird. Dennoch solltet Ihr von Zeit zu Zeit prüfen, ob alles noch in Ordnung ist.
Benachrichtigung sinnvoll
Neben dem Sicherheitscheck solltet Ihr auch die Option aktivieren, von Google benachrichtigt zu werden, wenn ein verdächtiger Zugriff auf Euer Konto festgestellt wird. Das könnt Ihr wahlweise im Zuge des Sicherheitschecks oder auch manuell machen. Dazu klickt Ihr auf der Startseite der Google-Kontoeinstellungen zunächst auf "Geräteaktivitäten & Benachrichtigungen". Hier scrollt Ihr runter zu "Einstellungen für Sicherheitswarnungen" und klickt auf "Einstellungen anpassen. Im Idealfall sollte hier eingestellt sein, dass Ihr bei einem ungewollten Log-in per E-Mail benachrichtigt wird. Habt Ihr Google Eure Handynummer anvertraut, erhaltet Ihr außerdem eine SMS, wenn Euer Kontokennwort in die Hände von Hackern geraten ist.
Ich persönlich habe durch meine Android-Hörigkeit fast alle wichtigen Infos bei Gmail und Co. gesichert. Aus diesem Grund lege ich größten Wert darauf, den Sicherheitscheck alle paar Wochen durchzuführen. Da ich zusätzlich noch die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeschaltet habe, bei der ohne Eingabe eines auf meinem Smartphone generierten Code kein Zugriff auf das Konto möglich ist, fühle ich mich dadurch insgesamt ordentlich geschützt. Aber wie wir alle wissen: Absolute Sicherheit gibt es in der IT natürlich nicht :)