
Erinnert Ihr Euch noch an den Commodore Amiga 500? Für viele der heute 30- bis 40-Jährigen war das Teil die Einstiegsdroge in die Welt der Computer, auch wenn wir damals wohl eher der auf allen Schulhöfen kursierenden Kopien zu diesem System – und nicht zum Konkurrenzprodut Atari ST – gegriffen haben. Der Amiga jedenfalls war Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre das perfekte System für Videospiele und Bildbearbeitung – und ist seit einiger Zeit im Browser benutzbar.
Klassisch spielen mit dem SAE-Emulator
Der „Scriptet Amiga Emulator“, kurz „SAE“ ist eine hübsche Möglichkeit, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen, ganz bequem im Browser-Fenster. SAE arbeitet mit Java Script und HTML5 und hat nur wenige Spiele an Bord, gibt jedoch einen ganz gutes Gefühl für die alten Amiga-Zeiten, inklusive langer Disketten-Ladezeiten.

Übrigens: Wer den Amiga auf seinem PC oder Mac wieder richtig aufleben lassen möchte, greift am besten zu WinUAE (Windows) oder zu FS-UAE (Mac, Linux oder Windows): Die Emulatoren erlauben den freien Einsatz beliebiger Disk-Images des historischen Systems im ADF-Format und emuliert nicht nur den Amiga 500, sondern auch zahlreiche andere Amiga-Systeme.
War der Beitrag hilfreich? Gönn' Dir eine Kleinigkeit bei Amazon zum besten Preis und unterstütze damit unsere Arbeit.