Android: Dateien einfacher von und zum Mac übertragen
Eine Open-Source-Lösung ersetzt Googles armseliges Transfer-Tool für den Mac

Es gibt sie: Die Mac-Nutzer, die kein iPhone, sondern einen Androiden in der Tasche haben. Das weiß ich, weil ich selbst bis zum Frühjahr 2020 ein eben solcher war. Zu den größten Hürden der Mac-und-Android-Nutzung gehörte jahrelang der Dateitransfer zwischen den Systemen. Ein paar Fotos oder Musik vom Handy auf den Mac oder umgekehrt zu transferieren ist mit offiziellen Mitteln ein Graus. Doch einmal mehr springt die Open-Source-Welt in die Bresche!
OpenMTP: Quelloffene Alternative zu Android File Transfer
Anders als unter Windows erscheint ein Android-Handy nicht im Mac-Finder, wenn Ihr es per USB verbindet. Für die Übertragung von Dateien zum und vom Mac bietet Google daher das Tool Android File Transfer an. Dessen letzte Version stammt aus dem Jahr 2017, funktioniert mehr schlecht als recht und ist ein Indiz dafür, dass Google einfach Null Interesse an Nicht-Cloud-basierter Dateinutzung hat.

Zu meinen Android-Zeiten habe ich meistens auf AirDroid zurückgegriffen, wenn ich mal Dateien zwischen meinem Pixel und dem Mac austauschen wollte. Hätte ich mittlerweile nicht das Smartphone-Lager gewechselt, würde ich vermutlich künftig auf OpenMTP. Das Open-Source-Programm überträgt zuverlässig Dateien und Ordner von beliebiger Größe zwischen Mac und Android-Smartphone.

Vor allem das Wort zuverlässig möchte ich betonen: In meinen Tests mit dem Google Pixel 3 konnte ich auch mehrere Gigabyte große Ordner fehlerlos hin- und herkopieren – hier ist die offizielle Google-Lösung mit schöner Regelmäßigkeit gescheitert.
OpenMTP in der Praxis
Nach dem Start von OpenMTP landet Ihr in einer Zwei-Fenster-Ansicht: Links der Mac, rechts Eurer Androide. Damit Ihr auf das Dateisystem Eures Handys zugreifen könnt, müsst Ihr nach dem Anschließen an den Mac gegebenenfalls noch die Umstellung von Nur aufladen auf Dateiübertragung vornehmen. Tippt dazu einfach auf den Hinweis im Android-Benachrichtigungscenter.

Sobald die Verbindung zum Android-Smartphone steht, könnt Ihr wie in einem klassischen Zwei-Fenster-Dateimanager Eure Daten kopieren – wahlweise per Drag & Drop oder mit CMD + C und CMD + V. Mit gedrückter CMD-Taste markiert Ihr mehrere Dateien, CMD+A markiert alle Inhalte eines Ordners.

Alles recht einfach und zuverlässig – aber auch nicht perfekt. So gibt es beispielsweise keine Vorschau für Eure Fotos, was vermutlich an der MTP-Technik liegt. Nerviger ist, dass Ihr einen einmal gestarteten Dateitransfer nur abbrechen könnt, wenn Ihr das Tool komplett schließt. Für ein kommendes Update wäre ein Abbrechen-Button echt von großem Mehrwert.
Dennoch: Für Mac-Nutzer mit Android-Affinität ist OpenMTP eine schöne und vor allem kostenlose Lösung. Noch mehr rund um Android findet Ihr hier, allgemeine Mac-Tutos findet Ihr hingegen hier.
Einfach den FTP Server Pro nehmen unter Android und alles ist gut.
Damit kann ich von jedem Betriebssystem Daten hin und her schieben und das Gefummel mit USB Kabel entfällt ebenfalls.
Auf jeden Fall, FTP ist eine Alternative. Aber manche bevorzugen sogar die Kabel-Verbindung (gerade für große Dateien).
FTP-technisch würde ich als Open-Source-Fan das komplett kostenlose und quelloffene primitive ftpd empfehlen – aber hier führen wie so oft bei Android viele Wege zum sprichwörtlichen Rom…