Windows

Windows 11-PC für den Verkauf zurücksetzen

Auch Windows-11-PCs müssen irgendwann ausgetauscht werden. Oder ein gekauftes Gerät sagt Euch nicht zu und Ihr wollt es zurückgeben. So oder so müsst Ihr den PC dann auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wir zeigen Euch, wie es geht.

Microsoft hat aus der Vergangenheit gelernt: Windows 11 macht aus meiner Sicht Vieles besser als seine Vorgänger, auch wenn manch einer da anderer Ansicht ist. Faktisch habe ich aber mit dem Release von Windows 11 alle Rechner und Parallels-VMs im Haushalt auf Microsofts Neuling umgestellt, als Dual-Boot oder als Upgrade. und es noch nicht bereut. Doch irgendwann müssen diese Windows-11-Maschinen auch ausgetauscht werden. In diesem Fall sollte Windows 11 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

Windows 11 zurücksetzen und alles löschen

Um einen Rechner mit Windows 11 zurückzusetzen, müsst Ihr natürlich zuerst ein Backup Eurer Daten anlegen, etwa mit dem Dateiversionsverlauf oder in der Cloud. Anschließend könnt Ihr unter Windows 11 mit dem Zurücksetzen beginnen.

  1. Öffnet zunächst die Systemeinstellungen und wählt hier “System”. Die Systemeinstellungen erreicht Ihr über das Zahnrad-Symbol in der Taskleiste oder durch eine Suche nach “Einstellungen”.
    Einstellungen öffnen und "System" auswählen.
    Einstellungen öffnen und “System” auswählen.
  2. Klickt auf “Wiederherstellung”: Hier findet Ihr alle Einstellungen zur Sicherung und Wiederherstellung des Windows-11-Systems. In dieser Einstellung gibt es auch die Möglichkeit, ein Backup zu erstellen.
    Öffnet die Wiederherstellungs-Optionen.
    Öffnet die Wiederherstellungs-Optionen.
  1. Klickt jetzt auf die Schaltfläche “PC zurücksetzen” unter “Diesen PC zurücksetzen”
    Per Klick setzt Ihr Windows 11 zurück.
    Per Klick setzt Ihr Windows 11 zurück.

    .

  2. Im folgenden Fenster habt Ihr die Wahl, ob Ihr Eure Dateien behalten wollt oder löschen möchtet. Das Behalten ist sinnvoll, wenn Ihr den PC anschließend weiter benutzen und nur Systemfehler beheben wollt. Wenn Ihr den PC hingegen verkaufen, verschenken oder retournieren wollt, klickt Ihr auf “Alles entfernen”.
    Wenn der PC wegkommt, sollten auch die Daten weg.
    Wenn der PC wegkommt, sollten auch die Daten weg.
  1. Nun habt Ihr die Wahl zwischen einer neuen Installation lokal oder per Cloud. Grundsätzlich sind die beiden Optionen identisch, mit dem Unterschied, dass Ihr über den Cloud-Download natürlich längere Wartezeiten in Kauf nehmen müsst. Er ist auch die Rettung, wenn eine lokale Neuinstallation nicht möglich sein sollte. Probiert daher zuerst die lokale Neuinstallation.
    Die lokale Neuinstallation von Windows 11 spart Zeit und Datenvolumen – wenn sie denn funktioniert.
    Die lokale Neuinstallation von Windows 11 spart Zeit und Datenvolumen – wenn sie denn funktioniert.
  2. Nun seht Ihr ein Fenster mit zusätzlichen Einstellungen. Mit Klick auf “Einstellungen ändern” könnt Ihr die Datenlösch-Methode auswählen. Es empfiehlt sich, den Schalter “Daten sicher entfernen” zu aktivieren, allerdings kann das eine Weile dauern.
    Ihr könnt jetzt noch die Einstellungen anpassen.
    Ihr könnt jetzt noch die Einstellungen anpassen.
  3. Windows 11 ist jetzt zum Zurücksetzen bereit. Ihr habt jetzt Eure letzte Chance, noch einmal zu überlegen, ob Ihr wirklich alle Daten gesichert habt. Seid Ihr sicher, dass alles OK ist? Dann könnt Ihr den Vorgang mit Klick auf “Zurücksetzen” starten.
    Mit Klick auf "Zurücksetzen" startet Ihr den Windows-11-Reset.
    Mit Klick auf “Zurücksetzen” startet Ihr den Windows-11-Reset.

Windows 11 zurücksetzen und neu installieren

Anschließend wird Windows 11 auf dem PC oder Laptop neu installiert, auch wenn Microsoft das “Zurücksetzen” nennt. Der Vorgang kann je nach Geschwindigkeit des Rechners bis zu einer Stunde dauern. Nach Abschluss des Windows-Resets ist Euer PC wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und bereit, neu eingerichtet zu werden. Ihr könnt ihn jetzt ausschalten, einpacken und weitergeben.

Christian Rentrop

Diplom-Journalist, Baujahr 1979. Erste Gehversuche 1986 am Schneider CPC. 1997 ging es online. Seither als Schreiberling in Totholzwäldern und auf digitalen Highways unterwegs. Öfter auch auf der Vespa oder mit dem Wohnwagen unterwegs. Seit 2020 Tochtervater, dementsprechend immer sehr froh über eine kleine Kaffeespende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
 
> <script type='text/javascript'> !function(t){