
Codemasters-Spiele gehörten zu meiner Kindheit, genau wie die großen Klassiker von SEGA und Nintendo. Sensible Soccer und Canon Fodder sind Perlen der frühen 90er und sollten von jedem Retro-Fan mal angespielt werden. Mit der Codemaster Collection 1 hat das Evercade-Ökosystem eine super kuratierte Sammlung in petto, die leider nur noch gebraucht erhältlich ist.
Legacy Cards - Die Schmach der Evercade
Einige Cartridges aus der frühen Phase (bis ins Jahr 2022) sind leider nicht mehr neu zu kaufen, wie z.B. Codemasters Collection 1, Techno Collection 1 und die beiden Namco-Cards. Diese werden als Legacy Cards geführt. Das führt leider zu teils horrenden Preisen von jenseits von 200 € für ein Modul. Eine besonders gesuchte Collection ist in Form einer neuen Hardware zurückgekommen: Das Techno Super Pocket liefert Double-Dragon-Action vom Feinsten und verhindert, dass man die kaum auffindbare Evercade Modul Collection Techno Collection 1 für teuer Geld kaufen muss. Das Codemasters-Modul ist im Moment für 40-70 € in der Bucht erhältlich. Dennoch ärgerlich, dass es hier keine andere Möglichkeit gibt, den Titel zu erwerben.
Back to Gaming - Inhalt des Moduls
Folgende 17 Titel sind auf der Cartridge enthalten. In Klammern sind die originalen Systeme, deren Version auf dem Modul enthalten ist.
- Bee 52 (NES)
- Big Nose Freaks Out (NES)
- Big Nose the Caveman (NES)
- Boomerang Kid (NES)
- Cannon Fodder (Genesis)
- CJ's Elephant Antics (NES)
- Cosmic Spacehead (Genesis)
- F-16 Renegade (NES)
- Linus Spacehead's Cosmic Crusade (NES)
- Mega-Lo-Mania (Genesis)
- MiG-29: Soviet Fighter (NES)
- Psycho Pinball (Genesis)
- Sensible Soccer (Genesis)
- Stunt Buggie (NES)
- Super Skidmarks (Genesis)
- Tennis All-Stars (Genesis)
- The Ultimate Stuntman (NES)
Ich spiele auf dem Super Pocket und hab selbst stärkeren Bezug ab 16Bit, also Genesis, aka Mega Drive in Europa, und Super Nintendo. Manchmal verirrt sich auch ein 8Bit-Titel in meine Auswahl, da aber mein Favorit dieser Generation nicht auf der Evercade ist, PC-Engine, kommen hier nur einige NES-Titel in meine Auswahl.

Auf dieser Karte spiele ich besonders gerne Mega-Lo-Mania, ein recht frühes Strategiespiel. Das Genre, das sich damals erst herausbildete, hatte nur wenige Perlen auf den Heimspielkonsolen. Zum Anfang ist das Spiel sperrig, aber eine Lektüre des Blogposts von Blaze ist Gold wert. Hier werden die notwendigen Handlungen für die erste Insel komplett dargestellt. Auf Zugfahrten entspannt der Titel ganz massiv und macht süchtig.
Canon Fodder stellt ebenfalls eine Art Strategiespiel dar. Hier gilt es mit wenigen Fußsoldaten unterschiedlicher Fähigkeiten einen Dschungelkrieg zu überleben. Die Antikriegsmetapher ist grafisch äußert süß dargestellt. Der Schwierigkeitsgrad ist recht knackig. Hier kann man richtig knobeln.
Psycho Pinball ist neben dem Video Pinball vom Atari 2600 wohl das beste Flipper Spiel auf der Evercade. Sechs klassische Tische warten darauf bespielt zu werden. Für den kleinen Screen ist das Spiel allerdings heute immer noch super spielbar.
Sensible Soccer gilt als eines der besten Fußballspiele aller Zeiten. Sehr einfach umgesetzt, aber im Multiplayer (bspw. Auf der Evercade VS) einfach immer noch der Bringer. Selbst verwöhnte Fifa-Spieler oder PES-Junkies kann man für den 90er Jahre Titel begeistern. Schade, dass nicht die bessere Amiga-Variante auf der Karte ist, aber super dass der Klassiker dabei ist.
Auch die weiteren Spiele sind toll gealtert. Anstatt MIG-29 greife ich allerdings lieber auf die Atari Lynx Collection mit Blue Lightening zurück. Das bisher unveröffentlichte Tennis-Spiel ist das einzige Low Light der Cartridge. Das wäre besser in der Schublade geblieben.

Fazit
Schade, dass diese tolle Sammlung nicht mehr frei erhältlich ist. Vielleicht sehen wir ja irgendwann noch mal eine erneuerte Sammlung. Ansonsten Daumen hoch für alle Evercade-Spieler. Wenn Ihr irgendwie an das Spiel rankommt, kaufen!