Linux im Griff
-
Anleitung: WhatsApp, Facebook, Telegram, Mail und mehr mit Rambox vereinen
Rambox vereint Webdienste wie WhatsApp, Gmail, Telegram und mehr in einer einheitlichen Oberfläche. Wir zeigen Euch, was das praktische Tool taugt.
-
Anleitung: Kodi auf QNAP – TV-Vollbild einrichten
Die QNAP 251+ kann Kodi über HDMI auf dem TV ausgeben - dafür ist aber ein kleiner Umweg nötig, denn standardmäßig läuft Plex als Mediacenter…
-
Alte PCs und Macs mit Pixel-OS zum Leben erwecken
Mit dem ultraschlanken Betriebssystem Pixel X86 könnt Ihr problemlos alte Netbooks und PCs zum Leben erwecken – und gleichzeitig noch Linux kennen lernen.
-
Anleitung: Linux-Apps unter Windows nutzen
Per Anwendungsvirtualisierung lasst Ihr Tools unter Linux laufen, nutzt sie aber unter Windows - das Linux bekommt Ihr gar nicht zu Gesicht. Und so geht's,…
-
Anleitung: Maus und Tastatur mit mehreren Rechnern nutzen – ohne Kabel
Mit Synergy könnt Ihr mehrere PC, Laptops und Tablets mit einer einzigen Tastatur/Maus bedienen - und zwar kostenlos über Euer Heimnetz.
-
Anleitung: Eigenen eBook-Server für den Kindle einrichten
Gratis-Lesestoff für Euren Kindle könnt Ihr Euch nicht nur über Amazon besorgen! Wir zeigen Euch, wie Ihr aus einem Raspberry Pi einen eBook-Server bastelt
-
Tipp: Meine Lieblings-Linux-Aliasse und wir Ihr eigene anlegt
Aliasse machen die Arbeit unter Linux deutlich einfacher - und Aliasse selbst sind ebenso simpel. Wie es geht und ein paar Anregungen:
-
Anleitung: ISO-Image unter Windows auf CD oder DVD brennen
Was tun mit einem alten PC? Brennt doch einfach ein ISO-Image mit Linux und installiert den Rechner mit einem flotten System neu.
-
Digitalkamera mit Linux fernsteuern
Unter Linux lassen sich DSLRs und Knippsen ganz einfach fernbedienen - mit gphoto2 im Terminal oder auch mit Darktable, einem kompletten Foto-Workflow.
-
Anleitung: CD automatisch rippen und taggen – als MP3 und FLAC gleichzeitig
CDs vollautomatisch rippen und taggen: CD einwerfen, warten bis sie ausgeworfen wird, nächste einlegen. Das Ergebnis: Sauber getaggte FLAC und MP3 Dateien.
-
Geräte im WLAN aufspüren und ihre IP-Adresse herausfinden
Ihr wollt schnell die IP-Adresse eines Geräts im Netzwerk herausfinden? Mit diesem Terminal-Befehl ist das unter Mac OS X kein Problem.
-
Raspberry-Pi-Backup im Netzwerk speichern – ohne Extra-Software
Raspberry-Pi-Backups könnt Ihr bei allen Systemen, wie Raspbian oder Xbian, ohne weitere Installation mit rsync machen - automatisch, platzsparend, gut.
-
Terminal-Spaß: Wikipedia-Seiten fix im Terminal aufrufen + Video
Ihr wollt die Wikipedia in der Kommandozeile aufrufen? Mit diesem Terminal-Trick ist das kein Problem.
-
Anleitung: Einen Raspberry Pi mit einem Mac und NOOBS installieren
Ihr wollt Euren Raspberry Pi via MacOS oder Windows aufsetzen? Mit Noobs ist das ganz einfach. Wir zeigen Euch, wie es geht!
-
Anleitung: Terminal als schlanken Mailclient einsetzen
Mit Mutt verwaltet Ihr eMails bequem im Terminal - ein schlanker Ersatz für Thunderbird. Wir zeigen die Nutzung mit mehreren IMAP-Konten à la Google Mail.
-
Rosenmontag für Linuxer: Glückskeks-Kuh als persönliche Begrüßung im Terminal
Guten Morgen! So schallt der Gruß der menschlichen Kollegen durch die Gänge, der Duft aus der Kaffeeküche verführt, nur der olle Kollege Rechner grüßt nicht…
-
Anleitung: Android Notifications verschlüsselt auf dem Desktop empfangen
Mit DeskCon lasst Ihr Android Notifications wie SMS-Benachrichtigungen oder Schlagzeilen auf dem Desktop anzeigen - verschlüsselt! Plus: SMS beantworten.
-
Amazon Fire TV unter MacOS und Linux mit Kodi und mehr ausstatten
Mithilfe eines praktischen Tools macht Ihr aus dem Amazon Fire TV auch unter Mac OS X und Linux dank Kodi einen fast perfekten Allround-Medienplayer.
-
Anleitung: Analyse von Worthäufigkeiten und Querlesen von Dokumenten
Unter Linux könnt Ihr hervorragend Worthäufigkeiten in Artikelstapeln überprüfen. Das ist in vielerlei Hinsicht praktisch.
-
PDF im Linux-Terminal stapelweise nach TXT konvertieren (+ pdftotext-GUI)
Unter Linux lassen sich PDF-Dateien ganz einfach in zu bearbeitende Textdokumente verwandelt. Die Software PDFtoText macht das möglich. Und so geht's.
-
Tipp: Persönliche Alerts für jedes Thema auf jeder Site oder: F5-Automation
Ihr wollt alarmiert werden, sobald ein Stichwort auf einer bestimmten Webseite auftaucht? Kein Problem im Terminal.
-
Anleitung: Dateien massenhaft im Linux-Terminal umbenennen
Wenn Ihr Tausende Dateien nach einem bestimmten Muster umbenennen wollt, könnt Ihr Euch entweder eine Woche Urlaub nehmen und das per Hand erledigen - oder…
-
Anleitung: Passwörter und Logins knacken
Mit John the Ripper und der bösen kleinen hydra könnt Ihr ganz fix vergessene Passwörter von ZIPs, PDFs, Windows, GMail und so weiter rekonstruieren.
-
Unerklärliche Probleme mit dem Raspberry Pi lösen
Wenn sich der Raspberry Pi bei Euch anders verhält als beim Rest der Welt, bisweilen hängt oder abstürzt, könnte es ganz schlicht am Netzteil liegen.
-
Anleitung: Ubuntu-Linux auf dem Google Chromebook installieren
Das Chromebook ist ein schneller und günstiges Notebook. Mit Ubuntu-Linux auf dem Chromebook könnt Ihr das Maximum aus dem System herausholen.
-
5 Wege zur Softwareinstallation unter Linux
Softwareinstallation unter Linux: Übersicht der Möglichkeiten, von der Kommandozeile über Paketmanager bis zum Quelltext - für alle, die die EXE suchen...
-
Google Chrome unter Windows als 64-bit-Version ausführen
Google hat endlich eine 64-bit-Version von Chrome für Windows veröffentlicht. Wir zeigen Euch, wie Ihr die stabilere und schnellere Fassung einsetzt.




























