
Amazon Prime Video in Kodi zu nutzen, dürfte zu den populärsten Wünschen überhaupt gehören - wie unsere Artikel dazu zeigen, ist das allerdings nicht immer unproblematisch. Wirklich gut war die Lösung von AddonScriptorDE/XLordKX: Das Add-on hat Amazon ähnlich wie die Mediatheken direkt in Kodi integriert - allerdings immer wieder den bekannten Script-Fehler heraufbeschworen. Nachdem Amazon immer wieder Änderungen gemacht hat, durch die das Add-on angepasst werden musste, bis es letztlich gar nicht mehr ging, ist das Add-on leider "offline" und kommt wohl auch nicht wieder. Die Lösung aktuell: Das Add-on von Sandmann, ebenfalls im Forum Kodinerds.net zu finden, integriert die Amazon-Titel in Kodi - ruft zum Abspielen aber einen Browser auf.
1. Installieren
Ihr findet den Download des Add-ons in Sandmanns Signatur, etwa hier im initialen Post. Bei Github bekommt Ihr das Repo mit den zugehörigen Add-ons auch ohne Anmeldung. Wenn es mit dem Repo nicht klappt, ladet einfach das ZIP runter und installiert die einzelnen Add-on darin über Kodis "Aus Zip installieren"-Funktion unter Einstellungen/Add-ons. Ihr benötigt alle Add-ons aus dem Archiv (außer ...amazon-test).
2. Einstellungen
Ruft nun die Einstellungen auf und wählt als Playback-Methode den Browser und erlaubt Vollbildwiedergabe. Es gibt auch die Abspieloptionen Script und Android - da habe ich aber noch nicht mit herumgespielt, probiert einfach selbst.
3. Videos gucken
Öffnet nun das Add-on - beispielsweise über das Kontextmenü und den Eintrag "launch" - an dieser Stelle werden auch Eure Amazon-Login-Daten abgefragt. Jetzt könnt Ihr wie gewohnt durch die Prime-Angebote stöbern. Wenn nun ein Video abgespielt werden soll, öffnet sich der Browser, der Fokus wechselt auf das Browser-Fenster und alles läuft wie gewohnt. Nun, fast. Zum einen müsst Ihr natürlich Silverlight installiert haben, damit Amazon überhaupt im Browser läuft. Zudem sind Kodis eigene Abspielfunktionen freilich außen vor - es gibt nur den simplen Web-Player. Sofern Kodi und Browser auf ein und demselben Bildschirm laufen, läuft auch alles reibungslos. Häufig dürfte aber der Browser auf dem Haupt-Monitor, Kodi aber auf dem Zweit-Monitor, aka. TV laufen - dann müsst Ihr entsprechend den Browser verschieben, einen der Browser speziell für Kodi/TV konfigurierren oder sonstwie rumfrickeln.
Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr hier fragen oder auch auch direkt im Kodinerds-Forum - die Mitglieder dort sind wesentlich netter und hilfreicher als in Foren oft üblich. Weitere Kodi-Artikel findet Ihr hier.
Hallo,
vielen Dank, funktioniert erst mal gut! Videos laufen usw. Ich benutze das in Kodibuntu auf einem ION. Hier habe ich allerdings das Problem, dass kein Ton da ist. Kennt jemand das Problem oder einen Trick? Alle anderen Töne, z.B. Live-TV, Videos,…, klappen einwandfrei. Auch wenn ich Prime direkt im verwendeten Browser aufrufe (übrigens Chrome), dann ist der Ton da. Nur beim Aufruf via Kodi (Jarvis) nicht. Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke :-)
Cooler Selfi Text über Mirco Lang
Hmm okay, schade. Also es ist so, das die Box Android basierend ist, eigentlich genau der gleiche Aufbau wie ein Smartphone. Browser öffnen sich ansich ohne Probleme, Firefox, Inet Explorer und Chrome sind installiert. Kann ich evtl auf mehr Hilfe hoffen, wenn ich genauere Angaben zur Box oder sonstiges mache?
MfG Stephan
Sorry, habe den Kommentar jetzt erst gesehen. Es sieht leider nicht gut aus: Amazon Deutschland läuft soweit ich weiß ausschließlich via Silverlight und Silverlight gibt es nicht für Android – und somit läuft Amazon Instant Video auch nicht in Browsern unter Android. Die Kombination Android-Kodi-Amazon scheint schlicht nicht zu laufen.
Hmm okay verstehe, also es ist so, das die Box Android basiert funktioniert. Ein Browser öffnet sich ohne Probleme, Firefox, Explorer oder Chrome laufen auf der Box. kann ich durch irgendwelche genaueren angabe auf weitere Hilfe hoffen?
MfG Stephan
Hallo, Herr Lang. Bin recht begeistert über den beitrag mit dem Kodi und amazon prime video. Ich habe alles nach anleitung gemacht, jedoch startet einfach kein film bei mir, ich verwende eine tv box mqx und möchte endlich so gerne prime nutzen, jedoch ohne erfolg. Könnten Sie mir helfen?
Erst einmal vielen Dank für’s Crossposting. Ich reiche weiter an Mirco :)
Ich kenne die „tv box mqx“ nicht, aber es wird wohl am System liegen. Es muss ein Browser aufgerufen werden können (also auch erstmal vorhanden sein) und dieser muss die Amazon-Videos abspielen können – das ist häufig nicht, oder nur mit Frickelei möglich. Offiziell läuft das Add-on auch nicht auf Raspberry Pis; auch wenn die Diskussion im oben verlinkten Forum andeuten, dass es doch geht. Ich befürchte, da ist einiges an Recherche und Frickelei nötig, um das so auf der Box hinzubekommen – wenn es denn überhaupt geht.
Hi, zunächst vielen Dank für die Infos und den Artikel. Nach mehreren Nachmittagen an Testen und Googlen, wie man in Kodi (bzw. OE, Version 6.0.1 – Kernel 4.1.16) einen Browser bekommt, bin ich auf deinen Artikel gestoßen. Ich habe von Sandman (https://github.com/Sandmann79/xbmc) das Repo heruntergeladen, alles entpackt dann von allen Ordnern – bis auf Tools und amazon-test wieder ein Zip erstellt, das auf den Raspi geschaufelt und die Add-ons von oben nach unten aus der „Zip-Quelle“ installiert… Der Start des Amazon Addons und Login klappte auch. Filme kann ich leider nicht anschauen. Auch öffnet sich kein Browser? Wie kann ich denn feststellen, ob etwas fehlt? Danke.
Viele Grüße
Same here! Immer wenn ich einen Titel abspielen will, kommt die Meldung: „Betriebssystem wird von diesem Addon nicht unterstützt“
Ich vermute mal, es fehlt eben genau der Browser, der ist nämlich nicht mit dabei. Offiziell läuft das Add-on gar nicht auf dem Raspi, so zumindest im initialen Post im oben verlinkten Forum zu lesen – allerdings scheint es laut der folgenden Diskussion doch zu funktionieren. Einfach mal durchblättern, vielleicht findet sich da was praktikables – mir ist das zu nervig, zumal ich befürchte, dass das einfach auch performancemäßig nicht der Hit sein wird und da ich sehr viel spule, skippe und so weiter, ist das für mein Sehverhalten nichts. Ich habe es hier unter Windows probiert, da klappt es reibungslos – nervt mich aber immer noch … Insofern kann ich nur raten, in der Diskussion nach einer Lösung zu fahnden. Allerdings: So wie sich die Prime-Video-Nutzung seit dem ersten Kodi-Add-on entwickelt hat, gehe ich fast davon aus, dass es immer wieder Probleme mit jeder nicht-offiziellen Lösung geben wird – da Amazon mit den Fire-Dingern eigene Mini-Rechner-Lösungen für’s Streanming anbietet, dürften die wohl auch keine großen Kodi-Raspi-mit-Amazon-Fans sein …
Wenn ein Browser benötigt wird dann sieht es für Raspberry User schlecht aus oder?
Bei reinen Kodi-Systemen wie Openelec tendenziell ja. Aber auch für den Raspi gibt es Linux-Distributionen, die neben Kodi auch Browser betreiben können. Zudem könntest Du mit dem Abspielen per Script/externen Programm spielen. Übrigens: Im initialen Post schreibt der Add-on-Autor, der Raspi würde nicht unterstützt, das muss sich aber irgendwann geändert haben – im Laufe der Diskussion beschreiben mehrere Nutzer Probleme mit dem Add-on auf dem Raspberry Pi (2), aber es läuft eben.
Hey, leider funktioniert der Link zum Post nicht. Könntest du den eventuell nochmal Posten?
Danke für den Hinweis! Das Wichtigste im Artikel vergeigt – ts, ts, ts … Und hier nochmal der Link: https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/44211-Release-Amazon-Prime-Instant-Video/?pageNo=1