Anleitung: Mac mit iPhone und iPad fernsteuern
Wenn Ihr zuhause schnell auf Euren Mac zugreifen wollt, könnt Ihr das bequem per iPhone oder iPad machen.
Kennt Ihr das auch? Ihr sitzt gemütlich mit Eurem iPad auf der Couch und plötzlich fällt Euch etwas ein, das Ihr noch dringend an Eurem Mac erledigen müsst. Nun aber aufstehen, Rechner starten und wieder am Schreibtisch sitzen? Das geht auch einfacher: Richtet Euch doch einfach eine Fernsteuerung für Euren Mac auf dem iPad ein! Damit könnt Ihr auf dem iPad arbeiten, als wäre es der Desktop Eures Macs, Aufstehen ist nicht mehr nötig. Alles, was Ihr dazu braucht, sind Bordmittel und eine kostenlose iOS-App. Für das eigene Netzwerk ist diese Lösung deutlich effektiver als der Einsatz von Teamviewer – Wir zeigen Euch, wie es geht.
1. Bildschirmfreigabe einschalten
Auf dem Mac ist das Einrichten einer Fernsteuerung ein Kinderspiel: Öffnet einfach die Systemeinstellungen und wählt hier den Punkt "Freigaben". Setzt einen Haken bei "Bildschirmfreigabe", um den Systemdienst für die Fernsteuerung zu aktivieren. Ab sofort kann Euer Mac mit jedem VNC-Client im gleichen Netzwerk ferngesteuert werden, was natürlich in dieser Form nicht unbedingt die sicherste Lösung ist, gerade wenn Ihr mit mobilen Macs in fremden WLAN-Netzen unterwegs seit.
2. Fernsteuerungs-Passwort setzen
Aufgrund dieser Sicherheitsproblematik solltet Ihr auch noch ein Passwort setzen. Klickt dazu im Freigaben-Menü auf den Punkt "Computereinstellungen" und setzt einen Haken bei "VNC-Viewer können den Bildschirm mit folgendem Kennwort steuern:". Gebt im Feld dahinter ein Passwort ein. Wichtig: Falls Ihr den Dienst immer aktiviert lassen wollt, solltet Ihr unsere Hinweise für sichere Passwörter beachten, da die Bildschirmsteuerung sonst eine riesige Sicherheitslücke öffnet. Bestätigt anschließend mit "OK".
3. VNC-Programm auf iPad oder iPhone installieren
Ihr könnt die Systemeinstellungen auf dem Mac nun wieder schließen und Euch Eurem iPad/iPhone/iPod touch zuwenden: Installiert hier eine VNC-App, zum Beispiel den kostenlosen VNC-Viewer von RealVNC.
4. Verbindung zwischen ipad/iPhone/iPod und Mac herstellen
Öffnet nun die VNC-Viewer-App: Hier sollte Euer Mac nun bereits auftauchen. Tippt ihn an, ignoriert die Warnung über die unverschlüsselte Verbindung und gebt das in Schritt 2 angelegte Passwort ein. Anschließend zeigt Euch VNC-Viewer an, wie Ihr den Rechner vom iPad aus steuern könnt.
5. Mac mit dem iPhone fernsteuern
Ihr könnt Euren Mac jetzt jederzeit mit der App fernsteuern, sofern Ihr Euch mit Eurem iOS-Gerät im gleichen Netzwerk mit dem Rechner befindet. Übrigens klappt das auch von einem anderen Gerät – etwa einem Android-Tablet oder einem Windows-Rechner – aus: Alles, was Ihr dort benötigt, ist im Zweifel ein VNC-Client.
6. Wake-on-LAN aktivieren
Damit Ihr Strom sparen und trotzdem jederzeit Zugriff auf Euren Mac haben könnt, solltet Ihr auf Eurem Mac noch die Option "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" aktivieren: Wenn Ihr Euren Mac nun mit dem VNC-Client ansteuert, wacht er automatisch aus dem Sleepmodus auf und muss nicht die ganze Zeit aktivi sein. Das ergibt natürlich nur dann Sinn, wenn Ihr Euren Mac nicht abschaltet, sondern nur in den Ruhezustand versetzt, wenn Ihr ihn nicht benutzt.
Ich suche diese Funktion genau umgekehrt, Will sagen ich möchte das iPhone auf dem Mac Spiegel. Wer weiß dafür die Lösung? Teamviewer kommt nicht infrage für mich.
Du kannst entweder ein Airplay-Empfängertool wie https://www.lonelyscreen.com verwenden. Oder Du nimmst Quicktime: https://www.tutonaut.de/anleitung-bildschirmaufnahmen-unter-mac-os-x-mit-quicktime-erstellen/
Das funktioniert nicht: „Error The computer´s domain name could not be resolved“
Doch, eigentlich geht das schon. Man muss nur die nötigen Ports auf dem Router freischalten und für WoL am Rechner sorgen. DynDNS und schnelle Internetverbindung (Upload!) empfehlenswert, am besten natürlich ein VPN. Noch leichter geht’s natürlich mit Teamviewer https://www.tutonaut.de/anleitung-fremden-pc-oder-mac-spontan-spontan-per-internet-fernsteuern.html
Doch, eigentlich schon. Du musst die Ports nur auf Deinem Router freigeben und dafür sorgen, dass der Rechner per Wake-on-LAN starten/aufwachen kann. DynDNS ist natürlich ebenfalls sinnvoll. Schon ausprobiert, hat bei mir geklappt.
Ich brauche ein Tool mit dem ich Fernwartung übers Internet machen kann.
Und das geht mit VNC nicht so ohne weiteres.
geht das auch andersherum? Das IPAD mit dem Mac steuern?
Ohne Jailbreak leider nein, fürchte ich.
Sehr nützliches feature was ich nun auch sehr gerne nutze. Danke
Keine Ursache :)