Guter Vorsatz im neuen Jahr: Verschlüsseltes Cloud-Backup anlegen
Die Cloud, oder auch Wolke, ist der Ort wo Milch und Honig fließen. Zumindest was Rechenkraft und Speicher zu erträglichen Preisen angeht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Vorzüge der Wolke für private Zwecke zu nutzen. Sinnvoll finde ich den Weg, ein verschlüsseltes Cloud-Backup hochzuladen, um ein entferntes Backup für den Fall der Fälle bereit zu halten und die Kosten bei erhöhter Ausfallsicherheit gering zu halten. Wie man ein solches Online-Offsite Backup kostengünstig anlegt, zeigen wir euch in diesem Tuto.
Welche Online-Anbieter habe ich zur Auswahl?
Es gibt zunächst die Auswahl des korrekten Hosters. In der Vergangenheit konnte man getrost Amazon Cloud Drive empfehlen, seit der Umstellung der Speicherpläne ist dieser Dienst jedoch sehr teuer. Ich empfehle zurzeit Backblaze B2 (https://www.backblaze.com/b2/cloud-storage.html), die lediglich 0,005$ pro GB pro Monat für die Speicherung nehmen. Nachteil: Der Download kostet 0,02$ pro GB, aber auch das wäre in den meisten Fällen zu verschmerzen, da die ersten 1000 GB pro Tag kostenfrei sind. Insgesamt muss man für einen 1TB Account knappe 5$/Monat zahlen. Benötigt man 2TB Speicher wäre ein iCloud Zugang sinnvoll, aber die hier vorgestellten Programme können keine Backups automatisch zu iCloud hochladen, da Apple (noch) keine API dafür herausgibt. Etwas warnen muss ich vor Hubic, deren Preise zwar mehr als gut sind, der Kundenservice langsam und die Apps veraltet sind.
Wie bekomme ich meine Daten in die Cloud?
Auch hier führen mehrere Wege zum Ziel. Entweder man entscheidet sich für die kostenfreie Kommandozeilen-Applikation rclone oder Duplicati (hier von Christian vorgestellt) oder ein kostenpflichtiges Programm, wie z.B. Arq Backup oder Acronis True Image. Egal welches Programm ich nehme, keines macht bootfähige Backups! Dies erfordert immer noch ein lokales Backup am besten auf einem NAS.
Der einfache Weg: Arq Backup
Mit Arq könnt ihr sehr einfach fortlaufende verschlüsselte Backups erstellen. Arq Backup läuft sowohl auf Windows als auch auf dem Mac. Die Einrichtung ist einfach: Programm kaufen (knapp 50$), installieren und starten. Dann ein Verschlüsselungspasswort wählen und gut verwahren! Am besten in Papierform in einem feuerdichten Safe.
Als erstes muss in Arq Backup der gewünschte Online-Dienst eingerichtet werden. Dazu muss zunächst im Browser der Online Speicher bei dem gewählten Anbieter gekauft werden. Arq übernimmt die gesamte Konfiguration nach der Eingabe der Nutzerdaten. Nun muss nur noch die Datenauswahl für das Backup erfolgen und das gewünschte Speicherintervall. Arq prüft in diesem Intervall ob Dateien geändert wurden und lädt diese bei Bedarf hoch.
Der Kommandozeilenweg
Mit rclone kann ebenfalls ein verschlüsseltes Backup erstellt werden. Das Kommandozeilenprogramm läuft sowohl auf Windows, als auch auf macOS und Linux. Damit wird das Programm fast schon zum Mittel der Wahl für Nutzer, die auf allen Systemen unterwegs sind. Zunächst muss das Programm heruntergeladen und konfiguriert werden. Dies ist leider nicht so einfach wie bei Arq.
Gebt in der Kommandozeile rclone config ein. Es erscheint folgende Nachfrage:
No remotes found - make a new one
-
n) New remote
-
q) Quit config
Wählt nun n für ein neues Ziel und gebt den Namen für euer Backup-Ziel (b2-backup) ein. In der nun erscheinenden Nachfrage wählt ihr den gewünschten Anbieter (in unserem Falle Backblaze B2 also die Nummer 3). Ihr werdet nun nach der Account ID und dem Application Key gefragt, den ihr über die B2 Homepage bekommt. Den sogenannten Endpoint of Service könnt ihr freilassen. Nun erstellen wir im Ziel einen Backup Ordner:
rclone mkdir b2-backup:backup
Um das Backup zu starten, geben wir in der Kommandozeile ein:
rclone copy "C:\" b2-backup:backup
Dies schreibt den Inhalt der Platte C in den Onlinespeicher. Zurzeit ist das Backup jedoch noch nicht verschlüsselt, daher müsst ihr noch das bestehende Ziel verschlüsseln.
Zunächst müssen wir ein verschlüsseltes Backup Ziel erstellen: rclone config, wieder n eingeben und als Name b2-versch angeben. Wir wählen den Dienst Nr. 6 (Encrypted remote). Unter Remote to encrypt muss unser unverschlüsseltes Verzeichnis gewählt werden:
b2-backup:backup
Im nächsten Schritt stellen wir ein, dass rclone die Dateinamen verschlüsselt und wählen daher die Option 2. Für eine hohe Datensicherheit generieren wir ein Passwort mit 128 Bits und bestätigen dieses Passwort. Jetzt schieben wir die Daten von C: in das verschlüsselte Verzeichnis:
rclone copy "C:\" b2-versch:backup
Damit Windows dies automatisch macht, erstellen wir in der Aufgabenverwaltung (am besten im Startmenü suchen) eine einfache Aufgabe. Wir vergeben einen Namen und stellen die Ausführungsintervalle ein. Es ist zu beachten, dass diese Aktion nur dann durchgeführt wird wenn der einrichtende Nutzer angemeldet ist. Als Aktion soll im Programm cmd.exe (die Kommandozeile) das Programm rclone gestartet werden mit den Optionen:
copy "C:\" b2-versch:backup
Jetzt erfolgt das Backup im gewünschten Intervall.
Wie bekomme ich meine Daten zurück?
In Arq Backup manövriert ihr einfach durch die Fenster, und wählt die Dateien aus. In rclone ist es ein wenig komplexer:
rclone copy b2-versch:backup:gewünschter Ordner „C:\gewünschterOrdner“
Mit diesen kleinen Handgriffen bekommt ihr eine kostengünstige Offsite Backup Lösung, die eine perfekte Ergänzung zu einer NAS darstellt und fast so bequem läuft wie Apples TimeMachine.