
Eine sehr beliebte Anleitung bei uns ist das gleichzeitige Nutzen mehrerer Audio-Ausgänge mit Windows-eigenen Einstellungen - das ist aber leider etwas instabil, und funktionsarm. Mit der Software VoiceMeeter geht das etwas eleganter, es läuft stabiler, verträgt auch mehr als zwei Ausgänge und kann zudem noch Eingänge hinzu mischen, Latenzen angleichen und mehr.
Was macht VoiceMeeter?
Die Basisversion von VoiceMeeter ist fix erklärt: Es mischt zwei physische Eingänge (etwa Mikrofone) und einen virtuellen Eingang, der den Systemklang abgreift, also Musik, Youtube, Spiele oder was auch immer gerade läuft. Diese drei Eingänge werden auf zwei Ausgängen/Bussen ausgegeben. Bei jedem Eingang könnt Ihr den Klang manipulieren (Höhen, Bässe, Farben etc.), bei den Bussen die Lautstärke und ein paar weitere Mischereinstellungen. Darüber hinaus gibt es noch etliche Funktionen, die vor allem für Musiker, Live-Einsätze und sonstige aufwändigere Zwecke nützlich sind.
Hier geht es aber nur darum, den kompletten wiedergegebenen Sound vom Rechner schlicht auf zwei Ausgängen auszugeben - den PC-Lautsprechern und dem TV.
VoiceMeeter gibt es auch noch in den (deutlich komplexeren) Versionen Banana und Potato, die mehr von allem bieten: Inputs, Outputs, Routing, Audio-Netzwerk, Karaoke, Recording und so weiter. Damit sollten sich auch mehrere Outputs ansprechen lassen - sollte, weil es zumindest hier partout nicht funktionieren will. Das kann allerdings am Windows-Setup liegen, hier laufen sehr sehr viele Audiotreiber, von Steam, einer virtuellen Webcam, Soundblaster, Realtek und und und - da sind die Fehlerquellen arg reichhaltig. Zumal VoiceMeeter selbst auch als Audiotreiber fungiert.
VoiceMeeter ist übrigens Donationware: Ihr könnt es kostenlos nutzen, aber wenn es nützlich ist, wird erwartet, dass man dafür zahlt.
VoiceMeeter einrichten
Zunächst installiert Ihr die reguläre Version von VoiceMeeter, startet den Rechner anschließend neu und startet dann VoiceMeeter selbst. Danach ruft zunächst mal die Sound-Einstellungen von Windows auf, zum Beispiel über das Kontextmenü des Sound-Icons in der Taskleiste. Hier seht Ihr dann sowohl unter Aufnahme als auch unter Wiedergabe neue Geräte, die VoiceMeeter heißen - beide sollten als Standardgeräte festgelegt sein/werden. Das Aufnahme-Gerät frisst entsprechend alles, was auf dem Rechner läuft und das Wiedergabe-Gerät spuckt es wieder aus.
Was das Wiedergabe-Gerät ausspuckt, findet Ihr in der VoiceMeeter-Oberfläche als Virtual Input wieder - was standardmäßig auf den beiden Bussen A und B wiedergegeben wird. Hier im Beispiel wird allerdings nur Bus A genutzt.

Nun könnt Ihr über die beiden Dropdown-Menüs A1 und A2 die beiden gewünschten Ausgänge wählen: In der Regel solltet Ihr hier die ersten WDM-Geräte Eurer Endgeräte wählen - oder die ASIO-Varianten, sofern vorhanden. Ab sofort läuft der Ton eben über Lautsprecher und TV oder Lautsprecher und Kopfhörer oder Bluetooth-Headset und Fernseher ... - was auch immer Ihr angeschlossen habt.

Tipp: Wenn wie hier zum Beispiel Lautsprecher via Klinke und ein TV via HDMI gleichzeitig dudeln, gibt es ein Echo - die Latenzen sind unterschiedlich. Über die VoiceMeeter-Systemeinstellungen könnt Ihr für die Ausgänge A1 und A2 jeweils eine Verzögerung einstellen - damit klappt dann auch sowas wie Multiroom-Audio im Kleinen.
Die erweiterten Versionen von VoiceMeeter bieten wie gesagt wesentlich mehr, sind aber auch deutlich komplexer. Das fängt schon damit an, dass sich jeweils drei unterschiedliche Wiedergabe- und Aufnahme-Geräte unter Windows einnisten. Der Versuch mit der Potato-Version drei Ausgänge zu beschallen ist hier jedenfalls gescheitert. Aber wer weiß, ob es überhaupt dafür gedacht ist, der Name sagt es ja schon: Im Grunde ist VoiceMeeter eher für das Mixen von System- und externem Sound konzipiert und daher im Grunde völlig überfrachtet, wenn man einfach nur zwei Audio-Ausgänge gleichzeitig nutzen möchte ...
Wenn Ihr Spiele streamt, Multiplayer-Titel zockt, Podcasts erstellt, mit MIDI arbeitet oder einfach sehr komplexe Anforderungen an das Verhalten von mehreren Audio-Ein- und Ausgängen habt, solltet Ihr dringend einen Blick in das VoiceMeeter-Handbuch werfen!
Ich habe das Problem, wenn ich die EXE installiere und mir wird gesagt dass ich mein PC Neustart und dies getan habe, finde ich keine Voice Anwendung um das Programm zu starten. :/
Hey :) Eine Frage: Ich habe die normale Version installiert, wo es einen Ausgang und einen virtuellen Ausgang gibt. Habe meine PC Lautsprecher über den A1 laufen und meinen Bluetooth Speaker über A2. Nun kann ich aber die Lautstärke ndes Bluetooth Speaker nicht über A2 steuer. Nur der Regler bei A1 regelt alle Lautstärken zusammen… Kann mir da jemand helfen bei?
Vielen Dank :)
Kann ich denn damit auch 2 USB Mikrofone gleichzeitig zB für Singstar ect. verwenden?
Hallo Ihr seit meine letzte Hoffnung, ich benutze Voice meter Potato, lüft auch alles soweit, habe aber leider bei manchen Spiele einfach kein Ton, ( Fall Guys, Pummelparty, RaceRoom) bei anderen spiele ( COD, Battelfield, Phasmopobia, F1 2020) sind keine Probleme, Ich hoffe ihr habt noch eine Idee?
Gruß Marc
Da gibt es leider sooo viele mögliche Fehlerquellen … Mal spontan: Vielleicht Probleme mit einer Mehrkanalkonfiguration, also 5.1 oder sowas – dann könnte schon der Mix-Down-Button helfen. Oder vielleicht gibt es in den Spielen selbst Einstellungen für zu verwendende Audio-Geräte? Und was immer helfen kann: Treiber-Updates für Mainboard, Soundkarte, DirectX und so weiter. Bei mir hilft es – allerdings bei ganz anderen Problemen – bisweilen, in VoiceMeeter ein manuelles „Restart Audio Engine“ auszuführen, da das Tool offenbar Dinge nicht mitbekommt …
Sonst bleibt leider nur analysieren: Was haben die Problem-Spiele gemeinsam? Was passiert, wenn man beim laufenden Spiel Kopfhörer einsteckt? Verändern sich vielleicht Einstellungen in VoiceMeeter? Und so weiter …
Kann man mit Hilfe von zwei Audio-Ausgängen auch Stereo darstellen? Also A1 für links und A2 für rechts?
Ich habe per HDMI zwei Bildschirme (mit Lautsprechern) angeschlossen und bekomme den Stereo Effekt nur hin, wenn ich bei Monitor 1 (A1) die Balance in den Geräteeinstellungen komplett nach links schiebe und bei Monitor 2 (A2) die Balance komplett nach rechts.
Ich würde das aber gerne in in VoiceMeeter einstellen, da ich bei meinem Workaround an den Bildschirmen nur jeweils einen von zwei Lautsprechern nutzen kann.
Freue mich über jeden Ansatz :)
Ich muss mutmaßen: Mit der Banana-Version sollte das gehen: Da gibt es zwei virtuelle Inputs. Sofern sich beide auf die gleiche Quelle einstellen lassen, solltest Du jedem Monitor einen eigenen, wenn auch identischen, Stereo-Stream zuteilen und dann entsprechend Links/Rechts stummschalten können. Mutmaße ich mal …
Danke für die Antwort. Banana habe ich installiert, hatte aber bisher keine Lösung gefunden. Aber der Ansatz mit den virtuellen Inputs ist gut, ich hatte bisher nur bei den Ausgängen rumprobiert.
Das klingt gut und werde ich auch probieren. Vielen Dank für Deine Mühe hier.
Gruß Ricc
Funktioniert leider nicht. Zumindest bekomme ich das Tonsignal nicht gleichzeitig auf beide virtuellen Eingänge.
Gruß ricc
Danke für die Info!
Ich habe jetzt nochmal mit der Potato-Version gespielt, bekomme aber nur hin, was David manuell macht, also die linke Stereo-Spur auf den linken Lautsprecher von A1 und die rechte Spur auf den rechten Lautsprecher von A2. Mehr scheint nicht drin zu sein (scheint, weil VoiceMeeter Porato schon sehr viel kann und ich vielleicht nicht alle Features erwischt habe).
Der Vollständigkeit halber: Ich habe eine Lösung gefunden, allerdings mit ein wenig Overhead … https://www.tutonaut.de/windows-stereo-kanaele-separat-auf-zwei-audiogeraeten-ausgeben/
Werde ich auch nochmal probieren. VoiceMeter wollte bei mir nicht laufen, aber da ich gestern aus Langeweile mal wieder meinen Rechner neu aufgesetzt habe, kann ein neuer versuch nicht schaden.
Gruß Ricc
Nachtrag: Mein Setup: Notebook, Klinke->Lautsprecher, HDMI->Beamer Audio und Video. Ich wollte auch die Lautsprecher über Klinke und die des Beamers nutzen. Was prinzipiell auch ging, allerdings waren alle Audios immer noch zu leise, obwohl ich alle auf 100% hatte. Ich habe Voicemeeter leider wieder deinstallieren müssen, weil es bei mir zum Random Freeze der Videoübertragung für mehrere Sekunden über HDMI führte. Nach der Deinstallation läufts wieder. Schade. Einen Versuch war es wert :)
Super, vielen Dank! Das habe ich schon lange gesucht!