Gaming

Steam: Eigene Musik in Spielen hören

Steam hat eine eigene Musikbibliothek für Soundtracks und externe Dateien - super für Spiele wie Skater XL.

In Open-World- und Sport-Spielen wie Skater XL verbringt man oft Dutzende Stunden, ohne von der Handlung in den Bann gezogen zu werden. Und dann ist ein guter Soundtrack wichtig - und was ist besser als die eigene Musikbibliothek? Steam kann diese für Euch verwalten, hat einen eigenen Player und der lässt sich im Spiel via Steam-Overlay steuern.

Eigene Musik in Spielen

Wenn man einmal von der Funktion weiß - Steam zeigt den Musikplayer nicht gerade prominent an - ist sie ganz simpel einzurichten:

  1. Öffnet die Steam-Einstellungen und wechselt zum Tab Musik.
  2. Klickt auf Hinzufügen und wählt den gewünschten Musikordner.
  3. Aktualisiert die Bibliothek mit Jetzt suchen.
  4. Startet ein Spiel und deaktiviert zunächst die Spiel-eigene Musik.
  5. Ruft das Steam-Overlay über SHIFT+TAB auf - hier bekommt Ihr Zugriff auf den Player.
steam screenshot
Musikordner einrichten.

Klar, Ihr könntet auch einfach einen beliebigen anderen Player nehmen und im Hintergrund laufen lassen, der Vorteil der Steam-Player-Variante ist schlicht, dass Ihr problemlos während des Spiels via Overlay eingreifen könnt. Es gibt nämlich allerhand Spiele, die sich nicht mal eben Richtung Desktop verlassen und wieder aufrufen lassen, sondern beim Versuch abstürzen oder einen schwarzen Bildschirm hinterlassen.

steam screenshot
Der Player im Overlay.

Mehr Tipps und Anleitungen zu Steam findet Ihr hier.

Mirco Lang

Freier Journalist, Exil-Sauerländer, (ziemlich alter) Skateboarder, Dipl.-Inf.-Wirt, Einzelhandelskaufmann, Open-Source-Nerd, Checkmk-Handbuchschreiber. Ex-Saturn'ler, Ex-Data-Becker'ler, Ex-BSI'ler. Computer-Erstkontakt: ca. 1982 - der C64 des großen Bruders eines Freunds. Wenn Ihr hier mehr über Open Source, Linux und Bastelkram lesen und Tutonaut unterstützen möchtet: Über Kaffeesponsoring via Paypal.freue ich mich immer. Schon mal im Voraus: Danke! Nicht verpassen: cli.help und VoltAmpereWatt.de. Neu: Mastodon

2 Kommentare

  1. Habe ne ganz andere Anzeige, jedes dreckige Video oa Beschreibung ist auch min 2 jahre alt. Es gibt nicht zum hinzufügen unter Einstellungen und dann Musik ! ! ! Kann da nur auswählen ob Musik zB beim Sprachchat deaktiviert wird , es wird unter Anzeige nicht einmal n Musik Player angezeigt ! Wie zurückgeblieben muss man sein um solche Treads nicht aktuell zu halten. Sollte einem schon bewusst sein wenn mann aucf Technik macht tuto nichts merker seit ihr, wir leben im jahr 2025 !

    1. Oha, da muss ja eine Menge Wut im Spiel sein, um solch einen Buchstabensalat zu produzieren …

      Lass doch mal überlegen. Wir sollen also alle Artikel aktuell halten. Super Idee! Wir haben deutlich über 3.000 Artikel. Sagen wir mal in einer optimalen Welt könnte ein Mensch 10 Artikel pro Tag aktuell halten – aktuell im Sinne von max. 1 Jahr alt. Bei 230 Arbeitstagen im Jahr bräuchten wir also ungefähr 1,5 Vollzeitarbeitskräfte. Sagen wir mal, die verdienen jeweils ein überschaubares Einstiegsgehalt von 35.000 Euro. Inklusive Verwaltung und Sozialabgaben macht das run 70.000 Euro im Jahr. Und das liegt weit über dem, was die Webseite abwirft.

      Aber Du hast natürlich vollkommen recht, es wäre schön, alles immer aktuell zu haben – zufällig Lust, uns jährlich 70.000 Euro zu überweisen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"