Web & Netzkultur
-
Die Welt mit TravelByDrone aus der Luft betrachten
Die Welt aus der Vogelperspektive? Die auf der Website TravelByDrone gesammelten Drohnenaufnahmen machen es möglich.
-
Von der Freude, mit historischen Websites in die Vergangenheit zu surfen
Das Internet ist voller altbackener Seiten, die seit über einer Dekade nicht gepflegt wurden. Wir zeigen Euch, wie Ihr sie finden könnt.
-
Google Chrome unter Windows als 64-bit-Version ausführen
Google hat endlich eine 64-bit-Version von Chrome für Windows veröffentlicht. Wir zeigen Euch, wie Ihr die stabilere und schnellere Fassung einsetzt.
-
Anleitung: Gatekeeper und Warnmeldungen am Mac abschalten
Der Start von nicht verifizierter Drittanbieter-Software wird unter OS X mit einer Warnmeldung quittiert – wir zeigen, wie Ihr diese los werdet.
-
Tutobizarr: Temple OS, das göttliche Betriebssystem
Habt Ihr Euch schon einmal gewünscht, durch Euer Betriebssystem mit Gott zu sprechen? Glaubt man dem Entwickler, macht Temple OS genau das möglich...
-
Do What The Fuck You Want To Public License
Eine Lizenz, sie alle zu knechten ... Es muss nicht immer die GPL sein, wer mehr Freiheiten will, fährt mit der WTFPL besser.
-
Star Wars Episode IV komplett im Terminal anschauen – als ASCII-Art
Ein kleiner Tipp für die ganz harten Nerds da draußen, die Star Wars mögen, gerne im Terminal arbeiten und von ASCII-Art fasziniert sind.
-
Alle Google-Doodles noch einmal anschauen und spielen
Die teilweise interaktiven Google-Doodles sind Kult. Wir zeigen Euch, wie Ihr sie alle wiederfinden und noch einmal ausprobieren könnt.
-
Anleitung: Feedly-App unter Mac OS X effektiver nutzen
Mit einigen Tricks und Kniffen lässt sich die neue Feedly-App für Mac OS X noch effektiver nutzen. Wir zeigen, wie es geht.
-
Anleitung: Standard-Anwendungen für Dateien in Mac OS X ändern
Standard-Anwendungen lassen sich unter OS X mit wenigen Mausklicks ändern. Dabei hilft RCDefaultApp.
-
Tutobizarr: Die Vorbereitung der Zombie-Apokalypse
Unser Tutobizarr-Fundstück befasst sich mit Zombies, Zombie-Preppern und der Tatsache, dass es solche Leute wirklich gibt. Prepper, nicht Zombies.
-
Anleitung: Bilder für Websites und E-Mails optimieren
Bilder lassen sich für die Verwendung auf Webseiten deutlich verkleinern, was Ladezeiten und Datenvolumen spart. Wir zeigen, was Ihr dazu tun müsst.
-
Der Amazon-Prime-Instant-Video-Bullshit
Selbstversuch mit Amazon Prime Instant Video: Bullshit. DRM, Preise, Geräte - alles arrrrrgh. Warum ist Euer Angebot schlechter als das illegaler Seiten?
-
Flash und Silverlight sind der Tod des Video-Streamings
Streamingdienste sind eine tolle Sache - so man sie denn nutzen kann. Dank Browser-Plugins und fragwürdiger App-Exklusivität machen sie nur leider allzu oft keinen Spaß.
-
Kostenlos fernsehen im Browser, auf Tablets und auf Smartphones
Mit Magine könnt Ihr alle TV-Sender kostenlos im Browser und auf Euren Mobilgeräten streamen. Wir zeigen Euch, was Ihr dazu tun müsst.
-
Fotos mit dem Holganizer mit einem kultigen Retro-Effekt versehen
Die Web-App Holganizer versieht Fotos mit einem coolen Retro-Effekt. Ein praktisches Tool, wenn gerade kein Gerät oder die passende App zur Hand ist.
-
Tipp: Browser-Tabs nebeneinander anzeigen
Ihr könnt mehrere Tabs in Firefox nebeneinander anzeigen lassen, um gleichzeitig auf zwei Websites zu surfen. Wie das geht, verrät dieses Tuto.
-
Probleme mit der Rechtschreibprüfung in Mozilla Firefox und Thunderbird lösen
Mozilla Firefox bietet eine eingebaute Rechtschreibprüfung für ein Eingabefelder. Sollte diese bei Euch nicht funktionieren, könnte dieser Tipp helfen.
-
Probleme mit Amazon Prime Instant Video auf iPad, PS3 und Co. beheben
Mit Prime Instant Video bietet Amazon einen günstigen Video on Demand-Service an. Solltet Ihr bei der Nutzung Probleme haben, könnt Ihr sie einfach beheben
-
Das Spiel Dead Space kostenlos herunterladen
EA verschenkt "Dead Space" für den PC. Zwar braucht Ihr dafür ein Origin-Konto, Fans von atmosphärischer Weltraum-Gruselei sollten aber trotzdem zuschlagen
-
Link: 8 Jahre Twitter – erinnert Ihr Euch noch an Euren ersten Tweet?
Twitter wird 8 Jahre alt – und hat eine Seite geschaltet, die Euren ersten Tweet ausgräbt und Ihn Euch anzeigt.
-
Anleitung: Kostenlosen Proxy-Server finden und Websperren umgehen
Proxys helfen, Websperren auf Seiten wie YouTube oder der BBC zu umgehen. Über ein Open Source-Tool findet Ihr ganz einfach kostenlose Proxys-Server.
-
Anleitung: Das persönliche Facebook-Archiv herunterladen
Wie bekommt man seine Facebook-Chronik auf den Rechner? Mit unserer Anleitung könnt Ihr im Handumdrehen Euer persönliches Facebook-Archiv herunterladen.
-
Anleitung: Datum in Wordpress-Themes einsetzen
Euer Theme zeigt bei Posts kein Datum an? Das lässt sich mit einem Handgriff nachrüsten!
-
Die Youtube-GEMA-Sperre ohne zusätzliche Software umgehen
Youtube blockiert Videos, um sich den Zahlungen an die GEMA zu entziehen. Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, die Youtube-GEMA-Sperre zu umgehen.
-
Zeitreise durchs Internet mit der WaybackMachine
Das Internet hat einen laaaaaaangen Weg hinter sich. Mit der Wayback-Machine bekommt Ihr einen Einblick darin, wie sich Eure Lieblings-Websites in den letzten Jahren verändert…
-
Websites immer mit HTTPS öffnen
Bevor Ihr etwas im Web eingebt, solltet Ihr sicherstellen, dass Ihr über eine verschlüsselte Verbindung surft. Per Erweiterung geht das ganz einfach.
-
Anleitung: Posteingang in Thunderbird mit Filtern ordnen
Ihr wollt Euren Posteingang in Thunderbird mit Filtern ordnen? Wir zeigen Euch, wie es geht.