Android: Wenn-Dann-Automatisierung
Ortsabhängige Lautstärkeprofile? Flugzeugmodus wenn im Firmen-WLAN? App stoppen wenn Akku unter 20%? Das - und noch VIEL mehr!
Automation ist so eine typische App, von der man gar nicht weiß, dass man sie gerne hätte - und nicht mehr missen will, hat man sie einmal installiert. Die Open-Source-App kann massenhaft Dinge automatisieren, immer nach dem simplen Muster "Wenn dies, dann das". Allein schon für die ortsabhängigen Audio-Profile dürfte sich Automation lohnen - für alle, die das Smartphone bei der Arbeit leise schalten, daheim wieder laut, in der Bahn wieder leise, im Pub auf Vibration ...
Noch etwas bei Automation ist typisch: Es gibt Apps, die so viel können, dass es schwierig ist, sie anzupreisen. Wenn-Dann-Automatisierung klingt doch wohl ziemlich langweilig ... "Auto-Leise auf der Arbeit" oder "Automatische Zeiterfassung beim Kunden" oder "Telefon lauter ab 50 km/h" - alles wesentlich konkretere Überschriften, die für die Zielgruppe wesentlich spannender klingen. Eigentlich könnte man mit Automation eine eigene Artikelreihe starten und täglich einzelne Anwendungsfälle vorstellen. Für eine recht lange Zeit.
Aber wem erzähle ich das, Ihr seid ja trotzdem hier - Glückwunsch ;) Automation besteht aus drei Bereichen: Orte, Audio-Profile und Regeln. Die Regeln wiederum bestehen schlicht aus Auslösern (Wenn) und Aktionen (Dann), wobei eben auch Orte und Profile für die Regelbildung genutzt werden können. Eine ganz grundlegende Automation wäre also das, was wohl die meisten sehr regelmäßig machen: Daheim ist das Telefon laut, unterwegs vibriert es und auf der Arbeit ist es stumm. Das ließe sich sowohl über Geo-Daten realisieren als auch gegebenenfalls über das jeweils verbundene WLAN. Nie wieder in der Konferenz peinliches Telefonklingeln weglächeln zu müssen wäre doch nett, oder?
Ganz wichtig: Ihr benötigt keinen root-Zugriff - außer für wenige einzelne Aktionen. Noch wichtiger: Ihr bekommt Automation sowohl bei Google Play als auch bei F-Droid - und bei der Google-Play-Variante funktionieren die ortsabhängigen Aktionen seit Android 9 nicht mehr! Das liegt an Google, nicht am Entwickler. Auch Telefon-nahe Funktionen wie SMS-Versand sind tot. In der F-Droid-Variante funktioniert lediglich die automatische Aktivitätserkennung nicht, da diese auf Google-Services basiert. Die reine APK-Version hat keinerlei Einschränkungen, ohne Store gibt es dann aber natürlich keine automatischen Updates mehr. Empfehlung: F-Droid-Version! Mehr zu den Versionen beim Entwickler, mehr zu F-Droid bei uns.
Funktionsübersicht
Hier mal eine Übersicht der Auslöser und Aktionen, die natürlich frei kombiniert werden können:
Auslöser/Trigger | <--------> | Aktionen |
---|---|---|
Ort | WLAN | |
Zeitfenster | Bluetooth | |
Akku laden | USB Tethering | |
Akkustand | Wifi Tethering | |
USB an PC | Bluetooth Tethering | |
Geschwindigkeit | Bildschirm drehen | |
Umgebungslärm | Webadresse auslösen | |
WLAN-Verbindung | Tonprofil ändern | |
Start/Stop einer App | Programm starten | |
Flugmodus | Vor nächster Aktion warnen | |
Roaming | Bildschirm ein/aus | |
NFC-Tag | Flugmodus | |
Aktivitätserkennung | Mobile Datenverbindung | |
Bluetooth-Verbindung | Text sprechen | |
Headset-Verbindung | Musikplayer öffnen | |
Benachrichtigung | Medien steuern | |
Geräteausrichtung | Bildschirmhelligkeit einstellen | |
Profil | Tondatei abspielen | |
Bildschirm-Status | Vibrieren | |
Musik läuft | Benachrichtigung erstellen | |
Telefongespräche | Textnachricht senden |
Zur Verdeutlichung, wie genau das Automatisieren abläuft, folgt nun Schritt für Schritt, wie Ihr ortsabhängige Audio-Profile für daheim und Arbeitsplatz aufsetzt.
Ortsabhängige Profile
Beginnt am beten mit den Orten: In den Einstellungen könnt Ihr den aktuellen Ort automatisch ermitteln lassen. Dieser wird dann in Form von Längen- und Breitengraden sowie einem Radius angegeben. Über das Kartensymbol lässt sich der Ort dann auch kontrollieren. Was leider nicht geht: Einen Ort über die Karte wählen. Für den zweiten Ort müsst Ihr die Koordinaten manuell eintragen - oder warten, bis Ihr dort seid ...
Erstellt nun die Profile: Vergebt sprechende Namen, etwa "Arbeit, leise" und "Daheim, laut". Hier lässt sich nun Etliches rund um die Akustik einstellen, von der Lautstärke von Telefon, Medien und Wecker, über spezielle Klingeltöne, bis hin zur Feinabstimmung des Nicht-Stören-Modus.
Wenn Profile und Orte stehen, legt eine Regel an. Als Auslöser wählt Ihr Ort mit dem Parameter betreten und als Aktion natürlich Profil ändern mit dem gewünschten Profil als Parameter, etwa Arbeit, leise.
Zum Aktivieren der Automation müsst Ihr den Dienst noch auf der Startseite aktivieren. Und wenn es noch ein wenig persönlicher werden soll: Über die Steuerungszentrale gelangt Ihr an Dutzende weiterer Optionen!
Denkt bei der Konfiguration daran, zu Regeln auch Gegen-Regeln anzulegen. Wenn Euer Telefon etwa beim Betreten des Ortes "Arbeit" leise wird, bietet es sich an, es beim Verlassen wieder laut werden zu lassen. Vielleicht ist Euch die Option Umkehrregel aufgefallen? Das funktioniert derzeit nur mit dem Auslöser NFC-Tag, also beispielsweise: NFC-Tag berühren, um WLAN zu aktivieren, erneut berühren, um WLAN wieder zu deaktivieren.
Wie nutzt Ihr Automation? Wir würden uns über Inspiration über die Kommentare freuen!