Monat: April 2020
-
Geekzeug
Microsoft PowerToys für Windows 10: Erstaunlich nützliche Open-Source-Helfer
Microsoft hat mit den PowerToys für Windows 10 einen alten Bekannten wiederbelebt - und das erstaunlich gut. Ein Blick auf die Open-Source-Tools.
Weiterlesen » -
iPhone, iPad, iOS & iPadOS
Anleitung: Nicht-Stören-Modus am iPhone effektiv nutzen
Mit dem Nicht-Stören-Modus besitzt das iPhone eine wunderbare Funktion, um nervige Anrufer im Zaum zu halten. Wir zeigen, wie Ihr Nicht Stören optimal nutzen könnt.
Weiterlesen » -
Hardware
Anleitung: Philips Hue mit Apple HomeKit und Siri steuern
Philips Hue und Apple HomeKit arbeiten wunderbar zusammen. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euer Hue-System mit Siri steuern könnt.
Weiterlesen » -
Gaming
Nintendo Switch: Spiele auf SD-Karte verschieben
Nintendo erlaubt es endlich, Switch-Spiele frei zwischen dem internen Speicher und der SD-Karte zu verschieben. Wir zeigen, wie es geht.
Weiterlesen » -
Lifehacks
Anleitung: Schutzmaske tackern. Ja, tackern!
Mund-Nase-Masken sind am besten gekauft oder genäht - aber es geht auch mit einem Tacker und einem alten T-Shirt.
Weiterlesen » -
Geekzeug
Bash: Letzten Befehl mit anderen Argumenten wiederholen
Wenn Ihr den letzten Befehl im Terminal nochmal mit Änderungen ausführen wollt, könnt Ihr Euch viel Tipparbeit ersparen - einfach die Modifikation angeben!
Weiterlesen » -
Linux & Co.
Spaß mit dem Directory Stack :)
Ein Stapel voller Verzeichnisse zum Liebhaben - awww ;) Aber wer in der Bash schneller navigieren will, bekommt über den Dir-Stack auch echten Mehrwert.
Weiterlesen » -
Lifehacks
Anleitung: Netflix-Profile mit PIN-Code schützen
Netflix erlaubt es nun endlich, Eure Profile mit einem PIN-Code zu schützen. Wir zeigen, wie Ihr den Schutz einrichtet und was er bringt.
Weiterlesen » -
Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 2/5
Nachschub für cli.help: Ein Dutzend weiterer Bash-interner Kommandos könnt Ihr ab sofort über "curl cli.help" aufrufen.
Weiterlesen » -
Mac & MacOS
SMB-1-Freigaben mit MacOS und Windows 10 wieder vollständig nutzen
Mit MacOS Catalina und Windows 10 hat sich SMBv1 erledigt. Leider funktionieren deshalb viele Freigaben nicht mehr. Allerdings könnt Ihr trotzdem mit MacOS und Windows auf die Netzwerklaufwerke zugreifen. Wir zeigen, wie es geht.
Weiterlesen » -
Meinung
Kingsman-Zensur bei Pro 7 – Warum hassen TV-Planer Fernsehen?
Spion geht in Kirche. Guckt kurz grimmig. Steht dann blutverschmiert vor der Tür. Was ist passiert? Fragt Pro 7, die haben die Handlung entfernt ;) Danke Programmplaner!
Weiterlesen » -
Mac & MacOS
Apple: Final Cut Pro X und Logic Pro X gratis für drei Monate nutzen
Apple bietet derzeit eine längere Gratisversion von Final Cut Pro X und Logic Pro X an. Nutzt die Zeit zuhause also für ein wenig Kreativität ;-)
Weiterlesen » -
Linux & Co.
Job-Steuerung im Terminal (Bash)
Programme in Bash in den Hintergrund versetzen, wieder in den Vordergrund holen, beenden, pausieren und komplett von der Shell lösen - so einfach wie nützlich!
Weiterlesen » -
Lifehacks
Anleitung: Rechte reparieren unter MacOS Catalina
Die Rechtereparatur unter MacOS ist praktisch, wurde von Apple aber inzwischen weitestgehend deaktiviert. Wir zeigen, wie Ihr die Rechte unter MacOS Catalina und neuer trotzdem reparieren könnt.
Weiterlesen » -
Fotografie & Bildbearbeitung
Lost Places fotografieren und den Verfall perfekt einfangen: So geht’s!
Lost Places sind verlassene Gebäude, die dem Verfall preisgegeben wurden. Solche Orte sind ein Füllhorn wunderbarer Fotos. Wichtig ist allerdings, dass Ihr die Fotos mit Bedacht schießt.
Weiterlesen » -
Hardware
Anker PowerConf im Test – Telefonkonferenzen ohne Ohrenschmerzen
Ihr sucht nach einer Lösung, Eure Video- und Telefonkonferenzen akustisch aufzumotzen? Dann solltet Ihr Euch den Anker PowerConf anschauen.
Weiterlesen » -
Linux & Co.
cli.help – Update: Bash Builtins Teil 1/5
10 Bash-interne Funktionen findet Ihr ab sofort neu bei cli.help, unserem Projekt für Hilfe zu Linux-Terminal-Programmen direkt im Terminal - auf Deutsch.
Weiterlesen » -
iPhone, iPad, iOS & iPadOS
Anleitung: Linux auf alten iPhones installieren
Linux auf dem iPhone geht nicht? Doch: Mit einem neuen Hack lässt sich mit wenigen Handgriffen Linux auf dem iPhone installieren. Wir zeigen, wie es geht.
Weiterlesen » -
Hardware
Anleitung: Raspberry Pi als NAS einrichten
Ihr wollt den Raspberry Pi als NAS verwenden? Mit OpenMediaVault ist das kein Problem. Wir führen Euch durch die Einrichtung des Pi-Netzwerkspeichers.
Weiterlesen »