WhatsApp: Sprachnachrichten in Text umwandeln – direkt auf dem Handy
WhatsApp-Sprachnachrichten verlieren ihren Schrecken: Wenn Ihr keine Lust oder Zeit habt, sie zu hören, könnt Ihr sie ab sofort auch lesen.
Sprachnachrichten in WhatsApp: Die einen hassen sie, für die anderen sind sie das wichtigste Kommunikationsmittel. Ein neues WhatsApp-Feature macht die gesprochenen Texte für Anhänger des ersten Lagers erträglicher: Ihr könnt nun Sprachmitteilungen beliebiger Länge in Text umwandeln. Falls Ihr die Funktion bisher nicht kanntet, solltet Ihr sie unbedingt aktivieren.
Sprachnachrichten zu Text: Endlich ohne alternative App
WhatsApp-Sprachnachrichten gibt es schon ewig. Mindestens ebenso lange ärgern sich manche Nutzer darüber, dass sie möglicherweise wichtige Infos hören statt lesen müssen. Konntet Ihr die Nachrichten nicht abhören, boten Apps wie das von mir genutzte Textify die Möglichkeit, WhatsApp-Sprachnachrichten zu transkribieren.
Nach laaaaanger Betaphase ist die Audio-zu-Text-Funktion aber endlich nativ bei WhatsApp angekommen. Sowohl auf dem iPhone als auch unter Android könnt Ihr Sprachnachrichten beliebiger Länge zu Text umwandeln. Das funktioniert datenschutzfreundlich direkt auf dem Gerät und auch offline. WhatsApp selbst kommuniziert es so:
Transkriptionen von Sprachnachrichten werden auf deinem Gerät generiert und deine persönlichen Sprachnachrichten sind durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Niemand, auch nicht WhatsApp, kann deine Sprachnachrichten anhören oder den Inhalt der Transkriptionen deiner Sprachnachrichten ansehen.
Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen. So müsst Ihr die Funktion Stand dieses Tutos manuell einschalten. Auch müsst Ihr jede Nachricht manuell umwandeln. Die Umwandlung klappt in meinen Tests insgesamt gut, doch teilweise gehen einzelne Wörter unter. Auf WhatsApp Web und damit dem Desktop ist die Funktion zudem im Januar 2025 bislang ebenfalls nicht angekommen.
Ajo: Auf dem iPhone müsst Ihr Hey Siri einschalten, um die WhatsApp-Transkription zu nutzen. Nur so kann die App auf den integrierten Spracherkennungsdienst des Apple-Smartphones zugreifen. Ihr erledigt das in den iPhone-Einstellungen unter Siri & Suchen.
So aktiviert Ihr das Transkribieren von Sprachnachrichten in WhatsApp
Ab Werk ist die Umwandlung von WhatsApp-Audios in Text nicht aktiviert. Das ist aber schnell erledigt: Öffnet in der App die WhatsApp-Einstellungen und navigiert in den Bereich Chats. Hier setzt Ihr den Haken bei Transkription von Sprachnachrichten.
Bestätigt den Hinweis und wählt im nächsten Schritt die Sprache aus, in der Ihr Eure Nachrichten transkribieren möchtet. Empfang Ihr WhatsApp-Audios in mehreren Sprachen, müsst Ihr die Spracheinstellung aktuell leider manuell umschalten.
Einmal eingeschaltet, steht Euch das Feature in allen Einzel- und Gruppenchats zur Verfügung. Um es zu nutzen, tippt und haltet eine Sprachnachricht. Wählt dann im Menü den Punkt Transkribieren.
Nach einigen Sekunden präsentiert Euch WhatsApp das Ergebnis. Bei längeren Nachrichten müsst Ihr auf den Pfeil tippen, um den gesamten Text einzublenden. Inhalte, die WhatsApp nicht versteht, sind mit einem Unterstrich versehen. Auf Wunsch könnt Ihr über die Links unten direktes Feedback zur Qualität der Transkription geben. Praktisch: Die umgewandelten Sprachnachrichten bleiben im Chat als Text. So könnt Ihr die Audios durchsuchbar machen.
WhatsApp-Sprachnachrichten verlieren ihren Schrecken
Ich gehörte jahrelang zu den größten Nörglern gegenüber Sprachnachrichten und bis beute nicht ihr größter Fan: Ohne Kopfhörer in der U-Bahn abhören? Doof. Wichtige Informationen wie Uhrzeiten oder Adresse als Audio erhalten? Auch doof.
Allerdings bin ich altersmilde geworden: Es gibt Situationen, in denen ich selbst ebenfalls zum Audio greife. Auch kenne ich genug Menschen und Situationen, für die bzw. in denen das klassische Tippen ein Problem ist. Dem gegenüber stehen Nasen, die selbst ein "Ja" oder "Okay" als Sprachnachricht schicken - da wünsche ich mir zuweilen ein defektes Smartphone-Mikro ;)
Mit der Transkription von WhatsApp-Audios verlieren sie ein wenig ihres Schreckens. Wenn man sie gerade nicht anhören kann, ist die Textumwandlung eine echte Hilfe. Top finde ich, dass sie bei WhatsApp einfach als Standardfeature kommt. Konkurrent Telegram setzt die Umwandlung hinter eine Premium-Bezahlung, Signal bietet sie aktuell noch gar nicht an. Wie seht Ihr das eigentlich? Pro oder Contra Sprachnachricht? Lasst Euch in den Kommentaren dazu aus :)
Noch mehr zu WhatsApp findet Ihr hier, allgemeine Lifehacks aller Art gibt es hier zu entdecken.
Mit Interesse habe ich den Beitrag gelesen und wollte gleich zur Tat schreiten. Auf meinem Android-Smartphone werden mir aber nur Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch angeboten.
Weitere Sprachen (inkl. Deutsch) werden derzeit nur für iOS unterstützt.